Premium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Bei Stickstoffmangel: Klee im Rasen

Der Rasen hat es nicht einfach. Die pflanzliche Konkurrenz ist schon beachtlich, reicht von hübschen Blühern bis hin zum Moos und weiß sich dazu extrem gut gegen die Gräser zu behaupten – zum Leidwesen vieler Rasenbesitzer. Stimmen dann noch die Bodenverhältnisse, nämlich feucht, verdichtet und gerne dazu noch lehmig oder tonig, fühlt sich beispielsweise Klee im Gegensatz zu den Gräsern pudelwohl.

Übertäter Weiß-Klee
Insbesondere der Weiß-Klee gilt als lästiges Rasenunkraut, ist jedoch zur Blütezeit von Mai bis Oktober gleichzeitig auch eine wertvolle Bienenweide. Einmal Fuß gefasst, verbreitet er sich kriechend über bis zu 50 cm lange, oberirdische Ausläufer, die sich nach und nach bewurzeln. Weiß-Klee im Rasen ist immer ein Zeichen für dessen mangelhafte Stickstoffversorgung.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Nina Zegowitz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.