Premium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Ingwer – Ein altes Kulturgewächs

Arabische Kaufleute priesen im antiken Griechenland die aromatisch duftenden und süßlich-scharf schmeckenden Wurzelknollen des Ingwers an. Sie verrieten indes nicht, woher sie ihn hatten: Aus Indien und Sri Lanka. Dort spielt Ingwer seit Jahrtausenden eine große Rolle in der Küche und als Heilpflanze.
Die Wurzelknollen enthalten neben Stärke ein ätherisches Öl sowie Harz. Der botanische Name Zingiber stammt aus dem Sanskrit: Sringaveram. Der Ingwer bildet eine eigene Familie, die Ingwergewächse (Zingiberaceae). Er wird noch heute im großen Stil in tropischen Gebieten angebaut. Aber auch durch „Heimanbau“ kann Ingwer unter günstigen Bedingungen in Mitteleuropa im Garten gedeihen, frosthart ist er allerdings nicht. Jedoch lässt sich Ingwer zu Hause als Zierpflanze ziehen.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Nina Zegowitz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.