Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Kleiderkammer schließt in den Sommerferien

Die Kleiderkammer schließt in den Sommerferien vom 26.07. bis 16.09.2024. Das Kleiderkammerteam kann Sie am Mittwoch, den 18.09.2024 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von 15.00 Uhr bis 17,00 Uhr begrüßen. Das Kleiderkammerteam freut sich auf Sie.

Premium

VdK-Sommerhock im Gasthaus zum Römerstadion

Der VdK Ortsverband Ladenburg lädt herzlich zum Sommerhock ein. Dieses gemütliche Beisammensein bietet eine besondere Gelegenheit für alle, die aufgrund beruflicher Verpflichtungen oder anderer Gründe nicht an den Nachmittagsveranstaltungen des Ortsverbandes teilnehmen können. In entspannter Atmosphäre gibt es die Möglichkeit, zu plaudern, sich kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Sommerhock findet am Freitag, den 26. Juli 2024, ab 18:30 Uhr im Gasthaus zum Römerstadion statt. Bei...

Premium

Bank-Einweihung vor St. Gallus am 20. Juli

"Bänke gegen Ausgrenzung und für Vielfalt" In der Stadt Ladenburg stehen seit ein paar Wochen an verschiedenen Stellen ganz besondere Bänke, die in ihrer Konstruktion und mit Texten eine klare Botschaft gegen Ausgrenzung und für Vielfalt sprechen. Als die katholische Kirchengemeinde St. Gallus vor mehreren Monaten von der Stadt Ladenburg angesprochen wurde, ob sie mit dem Aufstellen von Bänken diese Aktion unterstützen würde, sagten die Verantwortlichen und das Gemeindeteam natürlich zu. Auch...

Premium

STADTRADELN Nachtragfrist bis 20. Juli

Dieses Jahr wurde ein neuer Rekord in Ladenburg beim STADTRADELN aufgestellt: Insgesamt 974 Radelnde aus Ladenburg in 45 Teams sind drei Wochen lang aktiv für den Klimaschutz in die Pedale getreten – damit wird die bereits sehr hohe Beteiligung des letzten Jahres noch mal deutlich übertroffen. Der Kampagnenzeitraum ist am Samstag zu Ende gegangen. Teilnehmende haben noch bis Samstag, 20. Juli Zeit, die gefahrenen Kilometer in der Datenbank einzutragen oder auf einem Zettel im Rathaus abzugeben....

Premium

Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen
Der Heimatbund führt am Sonntag

Der Heimatbund Ladenburg e.V. bietet am Sonntag, dem 21. Juli die wöchentliche Führung durch die malerische Ladenburger Altstadt an. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Wasserturm, Dr.-Carl-Benz-Platz. Entdecken Sie Ladenburg auf einem kundig geführten Streifzug durch die Geschichte – von den Kelten und den Römern bis zum ersten Auto der Welt. Dauer ca. 90 Minuten, 5.- Euro pro Person. Für diese Führung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Weitere individuelle Führungen können unter...

Premium

„Uferpause“ in Ladenburg startet am 2. August

Kooperation mit Art of Drinks an vier Wochenenden in den Sommerferien In Kooperation mit dem lokalen Unternehmen „Art of Drinks“ lädt die Stadt Ladenburg in den anstehenden Sommerferien zur „Uferpause“ ein. Dahinter verbirgt sich ein mobiles gastronomisches Angebot auf der Festwiese an vier Wochenenden in Sichtweite des Neckarstrandes. Vom 02. bis 04. August, 23. bis 25. August, 30. August bis 01. September und 06. bis 08. September bietet ein Foodtruck eine Auswahl an kleinen Speisen und...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Verein für landwirtschaftliche Fachbildung Ladenburg-Sinsheim: Lehrfahrt nach Rastatt Der Verein für landwirtschaftliche Fachbildung Ladenburg-Sinsheim (VLF) lädt alle Interessierten am Dienstag, 17. September 2024, zu einer ganztägigen Lehrfahrt nach Rastatt ein. Auf dem Programm stehen eine Führung in der Landmaschinenfabrik Rauch und an der Staustufe Iffezheim. Außerdem werden die Teilnehmenden den Girrlenhof in Ottersdorf besuchen (Saatgutvermehrung, Ölmühle). Verbindliche Anmeldungen...

Premium

„Sommer im Kreis“

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis startet kreativen Fotowettbewerb Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Fotozeit“ lädt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis alle Fotobegeisterten herzlich ein, am Fotowettbewerb „Sommer im Kreis“ teilzunehmen und die schönsten Momente des Sommers festzuhalten. Vom 22. Juli bis zum 6. September 2024 haben Einwohnerinnen, Einwohner sowie Gäste des Kreises die Möglichkeit, ihre kreativen Sommerfotos einzureichen und dabei tolle Preise zu gewinnen. Die perfekte Kulisse für die...

Premium

Hierfür steht die gesetzliche Rentenversicherung
Auszubildende: Vom ersten Tag an abgesichert

Im August und September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Gut zu wissen: Auszubildende sind ab Tag eins in der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert. Dieser Schutz erstreckt sich von Leistungen zur Rehabilitation über Erwerbsminderungs- bis hin zu Hinterbliebenenrenten, teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) mit. Auszubildende sorgen für die Rente vorWährend der Ausbildung verdienen junge Menschen meist wenig Geld. Neben Steuern müssen die Auszubildenden auch...

Schüler aus Lateinamerika suchen nette Gastfamilien in Deutschland

Lernen Sie die Länder Lateinamerikas einmal praktisch durch die Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Peru, Guatemala und Brasilien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Aufenthaltsdauer für die Schüler beträgt: - Peru (Arequipa): 27.10. – 07.12.2024 (16-17 Jahre alt) - Guatemala (Guatemala-Stadt):...

Gemeinderatssitzungen am 17. Juli entfallen

Verabschiedung und konstituierende Sitzung am 24. Juli Die Verabschiedung der ausscheidenden Stadträtinnen und Stadträte sowie die Neukonstituierung des neuen Gemeinderates finden am 24. Juli 2024 statt. Bislang war dies am 17. Juli vorgesehen. Anlass der einwöchigen Verschiebung sind formale Gründe, da der erforderliche Wahlprüfungsbescheid erst nach Ablauf der Widerspruchsfrist am 19. Juli durch die Kommunalaufsicht erlassen wird. So darf der neugewählte Gemeinderat erst vereidigt werden,...

Premium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

nun ist sie also fast vorbei, die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Lande, die eine so fröhliche Veranstaltung war. Das Endspiel Spanien gegen England findet am Sonntag statt. Nach Berlin zu fliegen, um mich aufs Stadiondach zu setzen, ist mir allerdings zu anstrengend – schließlich bin ich ja nicht mehr der jüngste Spatz. Wahrscheinlich schau' ich mir das Spiel in irgendeiner Gaststätte an, um den Spaniern fest die Daumen zu drücken. Schließlich haben uns die Iberer besiegt und es ist...

Premium
Auch der Regen konnte die Vorfreude auf das Zukunftsprojekt nicht trüben: Vertreter der politischen und der katholischen Gemeinde um Bürgermeister Stefan Schmutz und Pfarrer Matthias Stößer besorgten gemeinsam mit den Kindern den symbolischen Spatenstich.
4 Bilder

„Schlussakkord der Kita-Offensive“

In der Weststadt erfolgte der Spatenstich zum Um- und Neubau des katholischen Kindergartens St. Johannes – Fertigstellung für Ende 2025 geplant „Wir haben hart gerungen und es richtig gemacht – und deshalb stehen wir heute hier im Regen“, formulierte es Bürgermeister Stefan Schmutz sehr pointiert. Doch so ungemütlich die nassen Begleitumstände waren, so erfreulich doch der Anlass des Zusammentreffens auf dem Grundstück Breslauer Straße 83. Denn hier erfolgte der Spatenstich für den Um- und...

Premium
Wie im „Taubenschlag“ ging es beim Römerpokal-Turnier in der Lobdengauhalle zu.
4 Bilder

700 Ringer fühlten sich in der Ringer-Hochburg Ladenburg wohl

Der ASV Ladenburg war beim Römer-Cup-Turnier erneut ein perfekter Gastgeber / Beim Heim-Turnier holten die ASV-Ringer den Römer-Pokal Es gibt Siegerehrungen, die ein Bürgermeister besonders gerne besucht. Obwohl Stefan Schmutz bei der Pokalübergabe des Römer-Cups in der Lobdengauhalle auch die Leistungen der anderen Teams würdigte, überreichte er den Siegerpokal verdientermaßen an den einheimischen ASV Ladenburg. Das 28 Kopf starke Schüler- und Jugendteam des ASV gewann nämlich mit 86 Punkten...

Premium
Ab dem frühen Abend waren auch die Sitzgelegenheiten im Freien gefragt, ein schützendes Zeltdach endlich nicht mehr nötig.
2 Bilder

Musik, Massagen und Kulinarisches im Grünen

Zweitägiges Gartenfest des Kleingartenvereins startete mit Wetterpech – doch am Abend füllte sich die Festwiese Dass das Sommerfest der Gartenfreunde auf frischem Grün stattfinden sollte, hatten die Mitglieder des Kleingartenvereins (KGV) schon beim Maibaumfest angekündigt. Und dies ist auch planmäßig gelungen. Die Saat auf der vereinseigenen Festwiese der Anlage Heddesheimer Weg, am 1. Mai noch mit Flatterband abgesperrt, ist längst aufgegangen, zugleich war das Areal im Zuge der begonnenen...

Premium
Im Neckar, nah am Strand, wurden die Kinder der fünf Gemeinden getauft – hier liest Pfarrer David Reichert gerade den Taufspruch vor, rechts befindet sich Diakonin Bärbel Fichtner mit einer Familie.
3 Bilder

„In der Gemeinschaft ist jeder Einzelne wichtig“

26 Kinder wurden mit Neckarwasser getauft – fünf evangelische Gemeinden feierten gemeinsam das Tauffest Nur einen Tag nachdem der Transport des U-Boots „U 17“ zahlreiche Zuschauer an den Neckar gelockt hatte, stand thematisch erneut ein Wasserfahrzeug im Fokus, nämlich: „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“. Auf der Festwiese wurde der große regionale evangelische Taufgottesdienst gefeiert, in dem 26 Kinder aus fünf Gemeinden mit Neckarwasser getauft wurden. „Genau genommen sind es 24 Taufen...

Premium

Hoher Spaßfaktor bei der Ladenburger Trainingslager-Olympiade

150 „Olympioniken“ beteiligten sich am olympischen Leistungstest und ließen es anschließend beim Sommerfest krachen Am 27. Juli werden in Paris die Olympischen Sommerspiele eröffnet. Eine Fitness-Olympiade stand jedoch schon am vergangenen Samstag auf dem Programm, zu dem das Ladenburger Fitness-Studio „Trainingslager“ seine Mitglieder eingeladen hatten. 150 Teilnehmer meldeten sich zu diesem Leistungstest an, um bei den Übungen das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Fitness-Trainerin...

Premium
Die Kinder der musikalischen Früherziehung werden von Jeannette Friedrich unterrichtet.
2 Bilder

Das Glashaus im Waldpark wurde zum lebendigen Konzertsaal

Die Schüler der städtischen Musikschule präsentierten beim Sommerfest ausnahmslos gelungene Auftritte -Lehrkräfte unterrichten mit viel Engagement Wer es an einem Veranstaltungsort gerne „overcrowded“ mag, der war beim Sommerfest der städtischen Musikschule im Glashaus des Reinhold-Schulz-Waldparks genau am richtigen Örtchen. Freie Stühle gab es keine mehr, als die kleinen Künstlerinnen und Künstler der städtischen Einrichtung auf der Glashaus-Bühne auftraten. Schulleiter Helmut Baumer, der in...

Premium
Der Wirtschaftsstandort Ladenburg hat einige attraktive Gewerbegebiete - das Areal Hohe Straße gehört sicherlich dazu.
8 Bilder

Ladenburg ist ein hochattraktiver Wirtschaftsstandort

Zwölf Handwerksbetriebe und Dienstleister präsentierten im Westen Ladenburgs ihr Leistungsvermögen / BW-Netze war der Ideengeber der Gemeinschaftsveranstaltung Gute Nachrichten zur Konjunkturlage hatte Bürgermeister Stefan Schmutz bei der Eröffnung des Handwerkertages in den Gewerbegebieten Hohe Straße und am Sägewerk parat. Kürzlich wurden die neusten regionalen Wirtschaftsdaten mit einer erfreulichen Tatsache für Ladenburg vorgestellt. „Wir stehen an zweiter Stelle im Rhein-Neckar-Kreis was...

Premium
Beim Königsfischen 2024 waren Heinz Matt (rechts) und Novo Galjic erfolgreich und die Glückwünsche zum Titel Fischerkönig durfte Vasslios Frakos entgegennehmen.
2 Bilder

Das kleine Backfischfest und das Königsfischen waren erfolgreich

Der Angelsportverein machte am Wochenende gut Umsätze mit seinen leckeren Backfischen / Frakos Vassilios ist Fischerkönig 2024 Bernd Matt, der stellvertretende Vorsitzende des Angelsportvereins, kennt sich aus mit der Vorbereitung von Backfischen. Zusammen mit seinem Team richtete er nach dem Eintreffen der Tiefkühlware aus Schweden die Fische zum Frittieren vor. Und dass die „ASV-Fischer“ ihr Handwerk verstehen, zeigt die Tatsache, dass am Sonntagmittag alle 1.200 Portionen Backfische verkauft...

Premium
Kreisarchivar Jörg Kreutz freute sich über die anerkennenden Worde des Kulturdezernenten des Rhein-Neckar-Kreises, Ulrich Bäuerlein (links).
2 Bilder

Der kurpfälzer Schimanski heißt Jörg Kreutz

Der Leiter des Kreisarchivs befasste sich in seinem jüngsten Buch mit einem einzigartigen Kriminalfall der kurpfälzer Geschichte / Der Dieb des Goldenen Siegels wurde nie gefasst Der Kulturdezernent des Landratsamtes, Ulrich Bäuerlein, kündigte einen Kriminalfall à la Schimanski an, in dem Bullen, Diebe und Vertuscher eine Rolle spielen sollten. Allerdings hatte nicht der kultige Tatort-Kommissar aus Duisburg, sondern der „Geschichts-Kommissar“ des Rhein-Neckar-Kreises die Hauptrolle des Abends...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz freute sich, dass ein nicht leichter Weg erfolgreich beendet werden konnte.
4 Bilder

Johanniter-Haus am Waldpark ist für die Zukunft gut aufgestellt

Nach dem Um- und Ausbau stehen in wenigen Monaten 86 moderne Heimplätze zur Verfügung – Städtische Stiftung konnte die anstehenden Investitionen nicht stemmen Auch die Bewohner des Johanniter-Hauses am Waldpark sind dankbar für jede Abwechslung im Heimalltag. Und am vergangenen Samstag war bei der Einweihungsfeier nach der Erweiterung des Hauses und der Renovierung der Einrichtung „richtig was los“, wie eine Bewohnerin des Hauses treffend feststellte. Das Foyer war voller Menschen, die...

Premium
Die Fahrt mit dem Patent-Motorwagen war ein Höhepunkt des Museumsfests.
5 Bilder

Carl-Benz-Museum feiert Fest
Der Patentwagen im Einsatz

Zuviel Werbung habe man nicht gemacht. „Damit es nicht so voll ist“, hatte Museumschef Winfried Seidel noch am Samstag erklärt. Aber die Oldtimer-Community kennt sich – und weiß offensichtlich sehr genau, wo man Gleichgesinnte trifft. Und so war es dann schon früh voll, als am vergangenen Sonntag das Museumsfest am Carl-Benz-Museum gefeiert wurde. Bereits eine Stunde nach Eröffnung waren die Parkplätze, die an diesem Tag den Oldtimern vorbehalten waren, gefüllt. Gleiches galt für die...

Premium
Sabine Dietenberger (Klavier) und Birgit Ric (Gesang) zeigten in ihrem Chansonabend alle Facetten der Liebe.
3 Bilder

Abschluss des Theaters unterm Himmelszelt
Mit brillantem Chanson in die Sommernacht

Es war schon weit nach 22 Uhr, als Sabine Dietenberger und Birgit Ric zu ihrer wirklich letzten Zugabe ansetzten. Ein ganz leises „Ich trink’ auf dich“ von Mark Forster, von Ric mit Gefühl interpretiert und von Dietenberger behutsam am Klavier begleitet. Bis dahin war es kühler geworden an der Wehrmauer. Und dunkel. Doch es war endlich der Ansatz einer Sommernacht, die man gerne draußen verbringen wollte. Dafür boten die „Kunst-Stücke“, die die beiden Damen im Rahmen ihres Chanson-Abends mit...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.