Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
TECHNOSEUM eröffnet Ausstellung „Spiel mit!“ mit großem Mitmach-Event für alle

Das ganze Leben ist ein Spiel. Ob Lego, Playmobil oder Märklin, und vom Schaukelpferd übers Blechspielzeug bis hin zur Spielkonsole: In der neuen Ausstellung im TECHNOSEUM sind um die 1.000 Objekte aus der Zeit um 1900 bis heute zu sehen, die die ganze Faszination des Spielens zeigen. Die Schau „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ öffnet am Samstag, 22. Juni 2024 mit einem großen Spiele-Event, bei dem Groß und Klein dem eigenen Spieltrieb freien Lauf lassen dürfen: Die Gäste können Fußball als...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Neue Ausstellung zeigt Carl Theodor im modernen Männerbild In diesem Jahr würde Kurfürst Carl Theodor seinen 300. Geburtstag feiern – sein Todestag jährt sich 2024 zum 225. Mal. Zu Ehren des außergewöhnlichen Regenten und des Doppeljubiläums gibt es noch bis Sonntag, 7. Juli, eine abwechslungsreiche Ausstellung in der prachtvolle Orangerie im Schlossgarten Schwetzingen. Die Werke des Kunstvereins Schwetzingen rücken den Fürsten und großen Kunstmäzen unter einem modernen Blickwinkel in den...

AktuellesPremium
Gudrun Schön-Stoll hat in ihrem Ausstellungsraum in der Kirchstraße 47 am vergangenen Sonntag ihre Ausstellung "Wörtliche Geometrie" eröffnet.
3 Bilder

Vernissage von Gudrun Schön-Stoll
Worte in geometrische Formen verpackt

Worte sind Klang. Worte sind Melodie. Worte sind Sprache. Doch was, wenn Worte in Farben erscheinen? Wenn ihre Interpretation sich in Bilder legt, die einzig mit geometrischen Formen arbeiten? Was, wenn die Kunst der Worte auf die Kunst des Gallery Prints trifft, wenn sie neu aufersteht, Farbe und Form den Klang ersetzen? Gudrun Schön-Stoll zeigt das in ihrer Ausstellung „Wörtliche Geometrie“ in ihrem Ausstellungsraum in der Kirchstraße 47. Sie, die Lyrikerin und Malerin, verliert dabei den...

VeranstaltungenPremium
Die Imame Adeel Ahmad Shad (li) und Suhail Riaz Ahmed re) führten die Besucher durch die Ausstellung.  | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Eine Reise durch die islamische Zeit“

Eine Premiere gab es vor wenigen Tagen in der Lilli-Gräber-Halle. Sie ist ja eher bekannt für sportliche Veranstaltungen oder auch Konzerte, eine Ausstellung gab es hier noch nie. Die islamische Reformgemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat lud dazu ein. Wobei die Ausstellung mit dem Thema „Eine Reise durch die islamische Zeit“ keine klassische Ausstellung war. Viel mehr informierte sie über den Islam. In der heutigen Zeit beschränkt sich die öffentliche Debatte über den Islam häufig auf einzelne...

AktuellesPremium

Mannheim – emotional und erhaltenswert? Was soll in 100 Jahren noch stehen?

Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 13. Juni um 18 Uhr im MARCHIVUM Im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) „DenkMal miteinander – Teilhabe in der Denkmalpflege" führen Studierende der Hochschule Mannheim explorative Interviews zu ausgewiesenen und noch nicht abschließend bewerteten Kulturdenkmalen in Mannheim durch, um deren Bedeutungsbeimessung in der Bevölkerung zu ermitteln und eine Einschätzung zum Umgang mit ihnen zu eruieren. Die Ergebnisse...

AktuellesPremium
Johanna Heggemann (CBG) und Raphael Schadwinkel (Merian-Realschule) sind zwei derjenigen, die die Schulhofausstellung vorbereiten und begleiten.
2 Bilder

Vorbereitungen zur Schulhofausstellung
Porträts gegen das Vergessen

„Gegen das Vergessen“. So heißt ein Projekt des Fotografen Luigi Toscano. Toscano porträtiert darin 400 Überlebende des Holocausts. Als Installation an öffentlich zugänglichen Orten ist die Ausstellung mit einer Auswahl dieser überlebensgroßen Fotos seit Jahren an verschiedenen Orten der Welt zu sehen. Für das Projekt wurde Toscano 2021 von der UNESCO als „Artist for Peace“ ausgezeichnet, erhielt im selben Jahr das Bundesverdienstkreuz. Doch es gibt nicht nur die großen Ausstellungen – es gibt...

Aktuelles

Ausstellung „Wörtliche Geometrie“

Am 02. Juni 2024, um 15:00 Uhr, eröffnet die Malerin & Poetin Gudrun Schön-Stoll die Ausstellung „Wörtliche Geometrie“. Inspiriert von den Baden-Württembergischen Literaturtagen, bei denen sie sowohl als Poetin, als auch als Moderatorin beteiligt ist, präsentiert die Künstlerin in ihrem SHOWROOM in der Kirchenstraße 47 geometrische Kompositionen als Gallery-Print und Original, die Gedichte, Liedzeilen, Filmzitate und Slogans bildlich übersetzt zeigen. Somit knüpft Schön-Stoll an ihre...

BekanntmachungenPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Eine Reise durch die islamische Zeit“

In der Lilli-Gräber-Halle hat ja schon vieles stattgefunden. Sport in erster Linie aber auch kulturelle Veranstaltungen. Jetzt gibt es aber erstmals eine Ausstellung. Sie findet im Foyer der Halle statt und trägt den Titel „Eine Reise durch die islamische Zeit“. Veranstaltet wird sie von der islamischen Reformgemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat aus Mannheim. Dazu Adeel Ahmad Shad, der Imam der Gemeinde: „Die öffentliche Debatte über den Islam beschränkt sich häufig auf einzelne Aspekte wie...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Eine Reise durch die islamische Zeit“

In der Lilli-Gräber-Halle hat ja schon vieles stattgefunden. Sport in erster Linie, aber auch kulturelle Veranstaltungen. Jetzt gibt es aber erstmals eine Ausstellung. Sie findet im Foyer der Halle statt und trägt den Titel „Eine Reise durch die islamische Zeit“. Veranstaltet wird sie von der islamischen Reformgemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat aus Mannheim. Dazu Adeel Ahmad Shad, der Imam der Gemeinde: „Die öffentliche Debatte über den Islam beschränkt sich häufig auf einzelne Aspekte wie...

AktuellesPremium

Mit Musik und Taschenlampe auf Entdeckungstour

Besondere Einblicke in Ausstellung „Streifzüge durch die Natur“ Mit der aktuellen Sonderausstellung „Streifzüge durch die Natur“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen in den Jugendstil. Die Kunstschaffenden um 1900 ließen sich von der Welt der Pflanzen und Tiere inspirieren. So gibt es auf den präsentierten Glasgefäßen meisterhaft gestaltete Dekore aus Blumen, Gräsern, Früchten, Insekten und Amphibien zu bewundern. Im Mai stehen zwei besondere Führungen durch die Schau auf dem Programm. Am...

AktuellesPremium
Der Frühstückstisch des Kurfürsten mit feinstem Porzellan. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Drei neue Ausstellungen zum Doppeljubiläum von Kurfürst Carl Theodor Am 10. Dezember 2024 jährt sich der Geburtstag von Carl Theodor zum 300. Mal, am 16. Februar 2024 vor 225 Jahren verstarb der Kurfürst: Für das doppelte Jubiläum konnten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zahlreiche Exponate als Leihgabe für drei Ausstellungen in den Schlossräumen gewinnen. Bei einem Pressetermin stellte die zweitgrößte Schlösserverwaltung Deutschlands die Ausstellungen vor. Dr. Ralf...

AktuellesPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
„Franz Mazura zum 100. Geburtstag – Die Sängerlegende abseits der Bühne mit Foto, Pinsel und Zeichenstift“

Mit einer Vernissage wurde am Sonntagmorgen im Schloss in Neckarhausen die Ausstellung „Franz Mazura zum 100. Geburtstag – Die Sängerlegende abseits der Bühne mit Foto, Pinsel und Zeichenstift“ eröffnet, die dort bis zum 14.07.2024 zu sehen sein wird. Bei seinem Grußwort begrüßte Bürgermeister Florian König die zahlreich erschienenen geladenen Gäste und würdigte dem Leben von Franz Mazura. Des Weiteren bedankte er sich herzlich bei seiner Tochter Susanna Mazura-Grohmann, die diese Ausstellung...

AktuellesPremium

Kultur im Kreis

Malerin Susana Reberdito zeigt vom 25. April bis 9. Juni in der Ausstellung „Tempest“ im Kreisarchiv in Ladenburg Arbeiten zum Thema „Meer“ Auf Einladung des Rhein-Neckar-Kreises zeigt die Malerin Susana Reberdito aus ihrer Serie „Tempest“ rund zwanzig mittel- und großformatige Arbeiten zum Thema „Meer“ aus den Jahren 2021 bis heute sowie einige kleinformatige Objekte. Die Vernissage im Kreisarchiv in Ladenburg findet am Donnerstag, 25. April, um 19 Uhr statt. Der Eintritt zur Ausstellung, die...

VeranstaltungenPremium
Heiner Thiel, ohne Titel | Foto: Heiner Thiel
4 Bilder

Galerie Linde Hollinger
Ausstellung und Vernissage "THE POWER OF COLOR"

Die galerie linde hollinger zeigt: Rita Rohlfing und Heiner Thiel Installation, Wandobjekte und Reliefs Vernissage 27.04.2024, 18-21 Uhr Ausstellungsdauer: 27.04. - 22.06.2024 Die galerie linde hollinger zeigt in dieser Ausstellung Malerei, Bildobjekte und eine raumbezogene Installation von Rita Rohlfing sowie Reliefs von Heiner Thiel. Das bildnerische Mittel Farbe steht im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung beider Kunstschaffenden. Die Wirkkraft der Farbe wird zum Ausgangspunkt...

AktuellesPremium
Die Akteure des Abends - eine Kooperation zwischen Landkreis, Verein, Kommune und Initiative.
6 Bilder

Solidarität und Zusammenhalt als Pfeiler der Stärke

Vernissage „FrauenBilder – FrauenVorbilder“: So befreien sich Frauen in Garango aus ihrer einstigen Rolle – Black Academy ermunterte zum Voneinander-Lernen „Solidarität ist das A und O“, Solidaritätsnetzwerke von Frauen eine große Stärke: Das betonen zwei engagierte Frauen aus Burkina Faso hinsichtlich der aktuellen Situation in ihrer Heimat. Und sie freuen sich auf gegenseitigen Austausch, hoffen, dass ihre Zuhörer im Domhof nach diesem Abend Lust haben werden, die Geschichte Burkina Fasos...

AktuellesPremium
Cornelia Komor und Janos Wittmann stellen in Ladenburg Malerei und Skulpturen aus.
3 Bilder

Neue Ausstellung des Kunstvereins
Dialog von Malerei und Holzskulptur

Die Räume des Kunstvereins in der Hauptstraße 6, liebevoll H6 genannt, sind wieder gefüllt. Am heutigen Freitag wird hier die nächste Vernissage gefeiert. Dieses Mal sind Werke von Cornelia Komor und Janos Wittmann zu sehen, der Titel ihrer Ausstellung: „Vom Suchen und Finden 2.0“. Schon einige Tage zuvor schauen die ersten Besucher durch die geöffnete Tür. Es ist der Tag, an dem Künstlerin und Künstler der Ausstellung den letzten Schliff geben. Komor hat ihre Bilder schon einige Tage zuvor...

AktuellesPremium

Ausstellung „Blickkontakt“ im SHOWROOM Schön-Stoll

Die erste Ausstellung 2024 zeigt ausschließlich figurative Arbeiten. Alle dargestellten Figuren gehen mit den Betrachtern in einen Dialog. Entweder durch einen klaren Blick, der dem Gegenüber bis zum entlegensten Winkel des Raumes folgt, oder allein durch die Körperhaltung oder eine Geste. Kunstinteressierte Personen sind eingeladen, sich auf dieses Abenteuer einzulassen. Eine spannende Reise - manchmal zum Innersten! Die Künstlerin freut sich auf den Dialog! Die Ausstellung ist ab Mitte März...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Einladung zur Ausstellung „FrauenBilder – FrauenVorbilder: Inspirationen aus Garango, Burkina Faso“ am 15. März im Domhof Anlässlich des Internationalen Frauentags wird die Ausstellung „FrauenBilder – FrauenVorbilder: Inspirationen aus Garango, Burkina Faso“ am Freitag, 15. März, von 18 bis ca. 20.30 Uhr im Domhof in Ladenburg (Hauptstraße 9) gezeigt. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage: „Was können wir von den Frauen aus Burkina Faso und von afro-deutschen Frauen hier in der Region...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Überwältigender Erfolg für „Faszination Lego“ Seit Beginn der Ausstellung am 28. Oktober 2023 begeisterten die Modelle der Ulmer und Ludwigsburger „Klötzlebauer“ bereits mehrere tausend Besucherinnen und Besucher. Mateo Battagliotti bereiteten nicht nur die kreativen Lego-Modelle Freude: Dem glücklichen 10.000sten Besucher übergab das Team von Schloss Bruchsal ein Buch mit Lego-Bauideen zum Thema Tiere sowie ein kleines Lego-Bauset. Außerdem durfte sich der Vierjährige über eine Freikarte für...

AktuellesPremium
Kunsthallendirektor Johan Holten erklärt einer Besucherin die Exponate zum Thema "Kinetik". | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Kuratorin gibt ihren Einstand

Luisa Heese ist neue Kuratorin für zeitgenössische Kunst und Skulptur an der Mannheimer Kunsthalle. Gleich ihre erste eigene Ausstellung taucht tief ein in die umfangreichen Sammlungen der Kunsthalle ein und zeigt, zum Beispiel mit dem Werk „Böhmen liegt am Meer“ von Anselm Kiefer, auch noch nie oder zumindest schon lange nicht mehr präsentierte Werke. „Gerade bei den Großprojekten von Anselm Kiefer ist es nicht immer so ganz einfach, sie zu präsentieren“, sagt dazu Johan Holten, Direktor der...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Fantasievoll gestaltete Ostereier beim Ostereiermarkt in Schloss Schwetzingen Zum 36. Mal wird Schloss und Schlossgarten Schwetzingen zum Schauplatz internationaler Ostereierkunst. Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. März präsentieren Eierkünstlerinnen und -künstler aus aller Welt im Nordzirkel des Schlosses ihr außergewöhnliches Kunsthandwerk. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg freuen sich wieder auf Gäste aus ganz Europa und den USA, die jedes Jahr zu dieser Ausstellung in die...

ServicePremium
Bei der Playmobilaustellung werden (nicht nur) Kinderträume wahr. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Playmobil-Ausstellung im Schloss begeistert große und kleine Gäste

Noch bis zum 1. April läuft die Ausstellung „Playmobil Kinderträume – Zeitreise für Familien“ in Schloss Heidelberg. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ziehen nach den ersten beiden Monaten eine positive Zwischenbilanz: Die bunten Spielzeugwelten erfreuen sich großer Beliebtheit seitens der Gäste. Für den Rest der Laufzeit haben sich die „Klötzlebauer“ einen besonderen Besuchsanreiz ausgedacht: Ein Gewinnspiel lockt mit spannenden Preisen. „Die bisherige Resonanz und das...

ServicePremium
Mitmachstation Sonderausstellung „MenschenWelt“  | Foto: Foto: DBU / Zoo Heidelberg
2 Bilder

Ausstellung „MenschenWelt“ im Zoo Heidelberg eröffnet

Sonderausstellung bis August in der Explo-Halle zu sehen Die Wanderausstellung „MenschenWelt“ wird vom 25. Januar bis 04. August als Sonderausstellung im Zoo Heidelberg zu sehen sein. Dabei handelt es sich um eine spannende und interaktive Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit kreativ gestalteten Mitmachstationen, die im Zoo Heidelberg ihr großes Finale erlebt. Zur Ausstellungseröffnung am 24. Januar in der Explo-Halle im Zoo Heidelberg, begrüßte Bürgermeister Raoul...

AktuellesPremium
Am 16. November 1932 fiel der Pferdekopf der Martins-Skulptur vom Martinstor krachend auf den Boden.
5 Bilder

Ein Pferdekopf, der Ladenburger Geschichte schrieb

Der Original-Pferdekopf der Sandstein-Figurengruppe vom Martinstor ist wieder aufgetaucht / Das Fundstück wird jetzt in einer kleinen Sonderausstellung im Lobdengau-Museum präsentiert In Ladenburg gibt es verschiedene Geschichten über den Kopf des Pferdes des Heiligen Martin am Ladenburger Martinstor. Der heruntergefallene Kopf des Pferdes aus Sandstein wurde durch eine Kupferblech-Nachbildung bereits im Jahre 1934 ersetzt, die der damals vom badischen Innenministerium eingesetzte Bürgermeister...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.