Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

AktuellesPremium
Bildstein von Smiss/Gotland, um 750 bis 10. Jahrhundert. | Foto: Schatz
3 Bilder

Die Normannen nehmen Kurs auf Mannheim

Die Normannen waren Meister der Vernetzung und Wanderer zwischen den Kulturen. Auf diese Weise wurden aus einfachen Kriegern und kleinen Herren Kulturvermittler und mächtige Fürsten. Sie beeinflussten die Geschicke Europas – politisch wie kulturell – nachhaltig. Ihrer faszinierenden und facettenreichen Geschichte widmen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim bis 26. Februar 2023 erstmals eine umfassende museale Präsentation. Die Sonderausstellung „Die Normannen“ begleitet ihren beispiellosen...

AktuellesPremium

Borderline oder „Die Filigranität des Lebens“

Die neue Ausstellung der Malerin & Poetin Gudrun Schön-Stoll, die am 18.09. um 15:00 Uhr eröffnet wird, ist ein künstlerischer Übersetzungsversuch in Wort und Bild. Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Zu sehen sind Arbeiten, die von der Zerbrechlichkeit, der Sensibilität und den filigranen Konturen des menschlichen Daseins erzählen. Poetisch und fein übersetzt, gelingt es der Künstlerin sowohl figurativ, als auch streng...

VereinePremium

Ausstellung „ORNAMENTAL“ total
Kunstverein Ladenburg

Die zweite Ausstellung von Charlotte Herzog von Berg im Ladenburger Kunstverein legt den Fokus auf ihre farbgewaltigen Siebdrucke, die sich in der Bildsprache von ihrer Malerei unterscheidet. Nicht Symbole und Mythen, die in Landschaften verschmelzen oder sie prägen, sondern eine lebensfrohe, florale und gedeckt bunte Ornamentik fasziniert den Betrachter. Die freischaffende Künstlerin lebte nach ihrem Studium bis vor zwei Jahren in Berlin. Charlotte Herzog von Berg hatte mehr als 200...

VereinePremium

Fotografie-Ausstellung des Kunstvereins Ladenburg

In einer Ausstellungsreihe im Rahmen des 10 –jährigen Jubiläums zeigt der Kunstverein Ladenburg Photographische Arbeiten von Hermann Lang mit dem Titel „Verlorene Wirklichkeiten-Ausschnitte aus Zeit und Raum“. Gleichgültig für welchen Zweck Fotografien gemacht worden sind, sie verlieren nach einiger Zeit ihre Aktualität; es bleiben Ausschnitte aus Zeit und Raum. Damit sie weiterhin wahrgenommen werden, bedarf es gewisser Gestaltungelemente, also z. B. der Kontraste (Hell/Dunkelkontraste bzw....

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vernissage in der Stadtbibliothek

Im April 2023 öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen Hobbykünstlern mit einer...

AktuellesPremium
Der Botanische Garten inh Karlsruhe. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bildhauer präsentieren Werke im Kalthaus

In Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zeitgenössische Kunst im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe. Bereits im fünften Jahr stellen junge Künstlerinnen und Künstler ihre Werke aus. Der zweite Teil der Sommerausstellung mit dem Titel „Verlangen nach Zeit“ ist bis zum 9. Oktober zu sehen. Das Kalthaus, einer der historischen Glasbauten des Botanischen Gartens Karlsruhe, bietet im Sommer...

ServicePremium
Die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT der	 Deutschen KlimaStiftung ist vom 06. Juli bis zum 20. September im Zoo Heidelberg zu sehen. Nach der Eröffnung war  ausreichend 	Zeit die Ausstellung  zu erkunden und miteinander ins Gespräch zu kommen.	 | Foto: Fotos: Zoo Heidelberg
4 Bilder

Ausstellung KLIMAFLUCHT im Zoo Heidelberg eröffnet

Persönliche Schicksale geben dem Klimawandel ein Gesicht Welche Auswirkungen hat die globale Erderwärmung auf die Fischer im Mekong-Delta? Welche Sorgen haben die Olivenbauern in Griechenland? Was hat das alles mit internationaler Klimapolitik zu tun? Mit der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragestellungen befasst sich die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT der Deutschen KlimaStiftung. Am Mittwoch, 06. Juli 2022, wurde die Ausstellung im Zoo Heidelberg feierlich eröffnet. Nach den beiden...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Ausstellung zum 80. Geburtstag von Wolfgang Maria Ohlhäuser unter dem Titel „Phantasie und Imagination“ im Kreisarchiv in Ladenburg vom 14. Juli bis 18. September Am 6. Dezember 2021 feierte Wolfgang Maria Ohlhäuser seinen 80. Geburtstag. Die geplante Ausstellung in den Räumen des Kreisarchivs in Ladenburg musste pandemiebedingt ausfallen. Landrat Stefan Dallinger freut sich deshalb besonders, das beeindruckende Schaffen des renommierten Künstlers jetzt der Öffentlichkeit präsentieren zu können...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vernissage in der Stadtbibliothek

Im April 2023 öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 am Samstag, 9. Juli um 10.30 Uhr die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen...

AktuellesPremium
„Damen in Blau“ – eine fiktive Persönlichkeit und die Künstlerin Gudrun Schön-Stoll.
3 Bilder

Wo der Betrachter kein blaues Wunder erlebt

Die sehenswerte Ausstellung „Mach mal Blau“ von Gudrun Schön-Stoll ist im Ladenburger Show-Room ein echter Kulturhöhepunkt  „Tell me what tomorrow will bring“, ist der Titel einer Acryl-Lasur auf Leinwand, die in der Ausstellung „Mach mal Blau“ der renommierten Ladenburger Künstlerin Gudrun Schön-Stoll zu sehen ist. Was der nächste Tag bringen wird kann die Malerin, Lyrikerin und Poetin natürlich nicht vorhersagen – aber in ihrem Show-Room in der Kirchenstraße 47 wurde bei der Vernissage...

AktuellesPremium

Vernissage in der Stadtbibliothek

Im April öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 am Samstag, 9. Juli um 10.30 Uhr die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen...

AktuellesPremium
Die Exponate für die Küchen-Ausstellung des Heimatbundes stehen schon bereit.
6 Bilder

Küchenausstellung des Heimatbundes wirft ihre Schatten voraus

Hermann Mayer hat vor der Heimatbund-Ausstellung im Herbst das Ausstellungsfenster der Huber´schen Scheune umgestaltet / Kohleherde standen im Mittelpunkt in den Küchen  Ein „Appetitanreger“ für die große Herbstausstellung des Heimatbundes kann derzeit schon an der Huber´schen Scheuer in der Lustgartenstraße genossen werden. Nur wenige Meter von der Scheune entfernt soll im Herbst in der Alten Kochschule eine Küchen-Ausstellung gezeigt werden, die derzeit von den aktiven Mitgliedern des...

AktuellesPremium

Ausstellung im SHOWROOM SchönStoll
Mach mal BLAU!

Keine Bange, dies ist keine dreiste Aufforderung an Sie! Es ist seit nunmehr über 20 Jahren eine immer wiederkehrende Aufforderung der Künstlerin an sich selbst, mit dieser Farbe unterschiedliche Aussagen, sowohl figurativ, als auch in der von ihr entwickelten „fließenden Geometrie“, Bild werden zu lassen. Blau steht für die Unendlichkeit und Tiefgründigkeit. Es ist die Farbe der Philosophen und Denker. Die Herstellung der Farbe wurde spät entdeckt und war so aufwendig, dass sie anfangs nur den...

VeranstaltungenPremium

Ausstellung "zweijahrtausendfern"
Patricia Lambertus im KunstFenster

Die bildmächtige Ausstellung von Patricia Lambertus trägt den Titel "zweijahrtausendfern". Die renommierte Künstlerin schafft eine höchst spannende Welt zwischen Fiktion und Realität in ihrer ortsspezifischen Wandinstallation (hist., architekt., mediale und gesamtgesellschaftl. Verortung), die mit den Mitteln der Collage/ Decollage die scheinbare Wirklichkeit durchbricht. Man steht vor einem Raum, dessen verschiedene Wände zum "Augenschmaus" einladen und dabei die gesamte Kunstgeschichte...

AktuellesPremium

Von Robotern bis Spielekonsolen: TECHNOSEUM ruft zu Spielzeug-Spenden für Ausstellungsprojekt auf

Ob Modelleisenbahnen oder Baukästen, Miniatur-Dampfmaschinen, Puppenstuben, Modellautos oder historische Brettspiele: Das TECHNOSEUM besitzt eine umfassende Spielzeug-Sammlung – und zeigt diese in einer eigenen Sonderausstellung von März bis Juli 2024. In den Beständen des TECHNOSEUM gibt es allerdings derzeit noch einige Lücken, die nun mit Hilfe von Sachspenden geschlossen werden sollen: Deshalb sucht das Museum vor allem nach Spielzeug ab den 1980er Jahren – und zwar inklusive damals weit...

VeranstaltungenPremium
2 Bilder

Seckenheim Kreativ im Domhof

Mit der Vernissage am Freitag, den 20. Mai begann die beeindruckende Ausstellung der neun Künstler von „Seckenheim Kreativ“, im Domhof Ladenburg. Vielfältige Exponate von bildhaften aus Malerei und Fotografie, sowie plastischen Objekten des 3-D Drucks und klassischen Holzobjekten, bieten dem Betrachter einen breiten Eindruck von Kreativität. Schon zur Einführung sprach die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Blänsdorf-Zahner über die Kulturarbeit der Stadt Ladenburg und den vielen in der...

BekanntmachungenPremium

„Seckenheim kreativ“ im Domhof

Die regionale Künstlergruppe „Seckenheim kreativ“ lädt ein zu ihrer neuen Ausstellung im Domhof. Präsentiert werden Gemälde, Grafikarbeiten, Skulpturen und Lichtinstallationen von Annette Bernhard, Monika Christensen, Ake Fischer, Wolfgang Potsch, Bernd Seiler, Ellen Stocker, Dorle Wittner, Cornelius Zapf und Astrid Zapf-Freudenberg. Die Vernissage findet am Freitag, dem 20. Mai, um 19 Uhr statt, anschließend kann die Ausstellung bis einschließlich 29. Mai samstags und sonntags sowie am...

Aktuelles

Marianne Merz mit "Schleusen à 4"

Die Mannheimer Künstlerin Marianne Merz zeigt 120 "Schleusenbilder", die während der Coronazeit entstanden sind. Marianne Merz, die seit vielen Jahren ihr Atelier in Frankreich hat, ist "Spezialistin" für die Darstellung von Schleusen, besser, von höchst abwechslungsreichen Varianten von Details einer Schleuse. Mal steht ...im Vordergrund, mal ein Knauf. Die (erste) Eröffnung der Ausstellung findet statt am 20. Mai 22 um 18:30 Uhr im KunstFenster des Kunstvereins Ladenburg. Eine zweite...

AktuellesPremium
Zur Eröffnung waren viele Gäste gekommen. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chapungu. Stories in Stone – An African Perspective of Family

Mit den eindrucksvollen Figuren präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten das besondere Kunstschaffen der Shona-Kultur aus Simbabwe. Gezeigt werden Leihgaben aus der Sammlung von Roy Guthrie. Seit über 50 Jahren setzt Guthrie sich als Pionier für die Shona-Kunst ein. 1970 gründete er die älteste Privatgalerie für Shona-Kunst in Harare, der Hauptstadt Simbabwes. Daraus hat sich der heutige Chapungu Sculpture Park Harare entwickelt, die weltweit größte Sammlung von Shona-Kunst. Die...

AktuellesPremium
Jan Julius Brzoska, Teresa Kailich und Elisabeth Ahlf (v.r.) haben, begleitet von Sandra Barthel, Leiterin der Geschichts-AG, eine informative Ausstellung zum römischen Bronzeschatz auf die Beine gestellt.
4 Bilder

Fasziniert vom Schatzfund unter der eigenen Schule

„Die Welt unter unseren Füßen“: Geschichts-AG des Carl-Benz-Gymnasiums konzipierte Sonderausstellung zum römischen Bronzeschatz Vor nahezu 50 Jahren wurde in Ladenburg ein bedeutsames Zeugnis römischer Geschichte gefunden: der Bronzeschatz, im August 1973 per Zufall entdeckt beim Erweiterungsbau des Carl-Benz-Gymnasiums, befand sich im Erdreich unter dem heutigen Klassenzimmer N4. Dabei handelte sich um über fünfzig Jahrhunderte alte Metallbeschläge eines Prunkportals, vergraben in einer...

VeranstaltungenPremium

von Ingrid Janowsky
Ausstellung "Anonyme Begegnungen"

Aktuell widmet sich die Künstlerin einem breit angelegten Malprojekt, das den Titel „Anonyme Begegnungen" trägt. Der Mensch steht im Fokus des kreativen Interesses. Städtereisen als ein bevorzugtes Format des Erlebens fremder Länder und Menschen liefern Stoff für mehrere Serien in unterschiedlichen Techniken. Grundlage bilden Fotografien. Insbesondere das Zufällige und Momenthafte der vom Gegenüber zumeist unbemerkt wahrgenommenen personalen Präsenz wecken das Interesse der Künstlerin. Es sind...

Veranstaltungen

Ausstellung "innehalten"

Am Dienstag, 3.5.2022, um 19.30 Uhr findet die Vernissage zur Ausstellung "innehalten" statt. Im Rahmen der Mitgliederausstellungen des KVL zeigt Claudia Fritsche, Malerin aus Mannheim und auch Mitglied der Gruppe "Seckenheim creativ", anhand ihrer Werke, was "innehalten" für sie bedeutet, warum und auf welche Weise man innehalten sollte. In ihren Ölgemälden, Aquarellen, Collagen und Drucken kommen ihre Empfindungen zum Ausdruck. Am 15.5., 11 Uhr Finissage mit der Künstlerin Wo: Hauptstraße 6,...

AktuellesPremium
Sandra Moritz und Michael Hörmann vor einer der Skulpturen aus dem Bereich Familie. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chapungu. Stories in Stone – An African Perspective of Family

Vom 8. Mai bis 10. Oktober 2022 werden 50 Skulpturen aus dem südlichen Afrika von 34 Künstlerinnen und Künstlern in der Orangerie, im Schlossgarten und im Ehrenhof von Schloss Schwetzingen gezeigt. Aktuell werden in der Orangerie die ersten Skulpturen aufgestellt und geben einen Vorgeschmack auf die Ausstellung. Mit den eindrucksvollen Figuren präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten das besondere Kunstschaffen der Shona-Kultur. Gezeigt werden Leihgaben aus der Sammlung von Roy...

AktuellesPremium

Blaustich – Ausstellung im KunstFenster noch bis 17. April

Marion Lutz klopft ab, was in der Farbe Blau steckt mittels fotografischer Techniken wie Cyanotypie und Blaufiltern. Sie holt die Farbe Blau aus der Ferne, Gewässer lösen sich aus ihrer Umgebung, werden eigenständige blaue Form. Sie spielt mit der Farbe Blau zugeschriebenen Aspekten wie Romantik und Männlichkeit. Sie begegnet dabei blauen Blumen und blauen Blazern, huldigt einer großen Frau in diesem Kleidungsstück und einer Kapitänin zur See. Marion Lutz erzählt in Textnetzen ihre persönlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.