Barockschloss Mannheim

Beiträge zum Thema Barockschloss Mannheim

AktuellesPremium
Großherzogin Stephanie von Baden. | Foto: Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Frieden von Lunéville bringt das Mannheimer Schloss nach Baden

Am 9. Februar 1801 schlossen Frankreich und das Heilige Römische Reich unter dem Kaiser Franz II. den Frieden von Lunéville. Frankreich konnte damit seinen Plan umsetzen, die Grenzen im Südwesten Deutschlands neu zu ziehen. Der badische Markgraf Karl Friedrich zählte dabei klar zu den Gewinnern. Im Jahr 1803 bekam er unter anderem die Stadt Mannheim zugesprochen. Damit war der badische Herrscher fortan Hausherr des Mannheimer Residenzschlosses, eines der größten Schlösser im damaligen Europa....

AktuellesPremium
Historisches Instrument. | Foto: Foto: -zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Dreharbeiten für eine Medienstation im Hofmusikraum

Zurzeit ist Schloss Mannheim wegen der Corona-Pandemie für Besucher nicht zugänglich – doch hinter den Kulissen geht die Arbeit der Staatlichen Schlösser und Gärten zur Einrichtung des neuen Hofmusikraums weiter. Bei einem Dreh für eine Medienstation innerhalb der Ausstellung kam Geigenbaumeister Matthias Kohl, der Leihgeber der historischen Instrumente, ins Schloss und berichtete über seine Sammelleidenschaft und wie er die originalen Hofinstrumente entdeckte. Das Video mit Informationen über...

AktuellesPremium
Fast 2,80 Meter hoch und mit kostbarer Marketerie aus unterschiedlichen Hölzern belegt – die Uhr des Kurfürsten ist ein außergewöhnliches Kunstwerk.  | Foto: zg
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Das Uhrwerk der neu erworbenen höfischen Standuhr wird restauriert

Vor zwei Monaten konnten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei einer Auktion eine besondere Kostbarkeit für Schloss Mannheim sichern: eine Bodenstanduhr mit Glockenspiel aus dem Besitz von Kurfürst Carl Theodor. Nun wird das Uhrwerk aus dem 18. Jahrhundert restauriert: In diffiziler Kleinarbeit zerlegt, reinigt, konserviert und montiert Uhrmachermeister Christian Schnurbus das komplizierte Uhrwerk – damit es wieder erklingen kann. Die aufwendigen Restaurierungsarbeiten des...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Monumente des Landes sind ab sofort geschlossen

Viele der Monumente, die von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg betreut werden, sind auf Grund der aktuellen Lage seit vergangenem Samstag geschlossen. Manche Monumente können mit Einschränkungen besichtigt werden. Andere Monumente wie zum Beispiel die meisten Burgen bleiben vollständig zugänglich – und auch die Schlossgärten etwa in Schwetzingen, Weikersheim, Heidelberg oder Rastatt Favorite bleiben geöffnet. Unter anderem sind folgende Monumente ganz geschlossen: Schloss...

AktuellesPremium
Seit 12. Mai steht das Mannheimer Schloss wieder für Besucher offen.  | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mannheim und Heidelberg öffnen die Schlosstore

Das Barockschloss Mannheim sowie das Schloss Heidelberg haben seit dem 12. Mai wieder geöffnet – nach acht stillen Wochen während der Corona-Epidemie. Voraussetzung ist allerdings, dass beim Besuch die Einhaltung der geltenden Corona-Verordnung möglich ist. In Schwetzingen kann daher vorerst nur der Schlossgarten geöffnet werden. Die meisten der historischen Monumente der staatlichen Schlösser und Gärten können wieder ihre Tore öffnen – einige allerdings nur in Teilbereichen. Denn in jedem der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.