Domhof

Beiträge zum Thema Domhof

AktuellesPremium
Mutter und Tochter bei der Arbeit – Cornelia und Annika (links) Blaess hielten beim Kreisseniorenrat einen qualitätsvollen Vortrag.
2 Bilder

Kreisseniorenrat fordert mehr gesellschaftliche Teilhabe ein

Die Vortragsreihe zum Thema „Hören heißt Leben“ kam in Ladenburg gut an / Die Hörakustikmeisterinnen Cornelia und Annika Blaess gaben Einblicke in die Welt des Hörens Der Kreisseniorenrat ist ein Verein, der Senioren im Rhein-Neckar-Kreis und deren vielfältige Anliegen unterstützt. „Älterwerden ist eine Reise voller Veränderungen“, sagte die Vereinsvorsitzende Elisabeth Sauer bei einem Vortrag zum Thema Hören im Ladenburger Domhof. Und weil sich das Gehör im Alter gravierend verändern kann, hat...

AktuellesPremium
Mit einem Lächeln nahm Bürgermeister Schmutz zum zweiten Mal die Amtskette entgegen.
18 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Mit dem besten Team, das Beste für die beste Stadt erreichen

Nach der Verpflichtung blickt Bürgermeister Stefan Schmutz trotz vieler Schwierigkeiten optimistisch in die Zukunft / Rede von Bürgermeister Köpfle war der Höhepunkt Passender hätte der Einstieg zu der Sondersitzung des Ladenburger Gemeinderats, die nur alle acht Jahre stattfindet, nicht sein können. Die Sängerin mit der zauberhaften Stimme, Jeanette Friedrich, stimmte im voll besetzten Domhofsaal den Titel „Ein Himmel voller Sterne“ an. Der Titel beschrieb die Atmosphäre des stimmungsvollen...

VeranstaltungenPremium

„Ab durch die Mitte“ – Rein in den Domhof
Kabarett Dusche in Ladenburg

Es ist wieder so weit, am Gründonnerstag, dem 17. April gastiert das Mannheimer Kabarettensemble DUSCHE wieder bei der IGBCE-Ortsgruppe Ladenburg/Rhein-Neckar und dem Förderverein Solidarität. Treffpunkt ist wie immer der Domhofsaal, wo es ab 20.00 Uhr losgeht. In ihrem neuen Programm „Ab durch die Mitte“ geht es auch um die Verhältnisse und Umstände bei Wahlen und wer, wo und wie demokratisch ist. Schon Aristoteles wusste – Wahlen werden in der Mitte gewonnen! Aber, wo finden wir sie, diese...

Aktuelles
Er hat es geschafft - Bürgermeiste Stefan Schmutz setzte sich gegen seinen Herausforderer Sophian Habel durch.
3 Bilder

Bürgermeister Stefan Schmutz hat die Bürgermeisterwahl gewonnen

Nach einem spannenden Wahlabend kann sich der Amtsinhaber auf seine zweite Amtszeit freuen / Um 18.38 Uhr wurde im Domhof gejubelt Die Ladenburger Bürgermeisterwahl ist entschieden. Amtsinhaber Stefan Schmutz kann auch die nächsten acht Jahre zusammen mit dem Gemeinderat die Zukunftsaufgaben Ladenburgs gestalten. Nach dem Wahlerfolg kann er nun – und dies war sein Ziel – die begonnenen Projekte zu Ende bringen. Der Wahlabend entwickelte sich zu einer spannenden Angelegenheit und es wurde das...

VeranstaltungenPremium
3 Bilder

Mit Pauken & Trompeten
Zaeri & Startrompeter Schoch

Der Kettenheimer Hof startet in die neue Saison: das Ladenburger Publikum darf sich noch im Januar auf zwei Kulturhighlights im Kettenheimer Hof freuen, für die der Vorverkauf jetzt anläuft: Am Samstag, den 25. Januar sind um 19:30 Mehrdad Zaeri und Christina Laube mit ihrer Graphic Novel "Anna - Was die Zeit nicht heilen kann" zu Gast im Gewölbekeller des Kettenheimer Hof. Beruhend auf einer wahren Begebenheit erzählen Christina Laube und Mehrdad Zaeri die Geschichte eines Mädchens, das im...

VeranstaltungenPremium

Vortragsveranstaltung am 5. Dezember im Domhof in Ladenburg
„Der Prophet von Viernheim“

Mit einem spannenden historischen Kriminalfall befasst sich Dr. Peter Bilhöfer am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Zur Vortragsveranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, sind alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Im Februar 1854 erschüttert eine grauenvolle Bluttat die ganze Region. Unweit der badisch-hessischen Grenze wird die Leiche...

AktuellesPremium

Stellt die Schuldenbremse die Zukunftsfähigkeit des Staates in Frage?

Der Landtagsabgeordnete Sebastian Cuny (SPD) lud zu seiner Reihe „Was Baden-Württemberg jetzt braucht“ ein / Experte Felix Hörisch nahm die Schuldenbremse unter die Lupe „Was Baden-Württemberg jetzt braucht sind Zukunftsinvestitionen, denn ein handlungsfähiger Staat stärkt unsere Demokratie“. Mit diesem Satz begrüßte der Landtagsabgeordnete Sebastian Cuny (SPD) rund 30 Gäste im Domhofsaal in Ladenburg, die er zu einer Diskussion um die Schuldenbremse einlud. Mit dem saarländischen...

VeranstaltungenPremium

Ausstellung des Fototreffs Ladenburg
Die Perspektive zählt

Fotografien können Erinnerung sein, einen Moment einfangen, eine Geschichte erzählen. Sie können aber mehr als das: Sie können kleine Kunstwerke sein. Und wer mehr als nur das Handy kurz zückt, wer sich für ein Foto Zeit nimmt gepaart mit dem Auge für den richtigen Blickwinkel und der Suche nach der kleinen Perle im großen Ganzen, der lässt kleine Kunstwerke entstehen. Wie das wirken kann, zeigt die Bezirksfotoschau des DFV-Bezirk 1, der in diesem Jahr vom Fototreff Ladenburg ausgerichtet wird....

AktuellesPremium

Ein Glasfaseranschluss ist keine Pflicht – aber sinnvoll ist er allemal

Die Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau in Ladenburg wurde zum Publikumsmagnet. In drei Jahren soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Digitalisierung schreitet auch in Ladenburg in großen Schritten voran. Öffentliche Gebäude wie das Feuerwehrhaus, das Polizeirevier, das Rathaus oder die Rettungsleitstelle des Rhein-Neckar-Kreises haben bereits einen Glasfaseranschluss erhalten, um der wachsenden Datenmenge Herr zu werden. Wie sehr die Menschen, die in einem Ladenburger...

AktuellesPremium
Etliche Trios und Quartette im Rahmen des Herbstkonzerts zeigten, dass der Nachwuchs auch gemeinsam zu musizieren versteht.
5 Bilder

Herbstkonzert der Musikschule
"Das Schöne ist die Vielfalt"

Wenn Blockflöte auf Drums trifft, wenn Coldplay neben Chopin steht, wenn der Domhof keinen Platz mehr lässt für auch nur noch einen Stuhl mehr – dann ist klar: Die Zeit des Herbstkonzerts der Musikschule ist einmal mehr gekommen. Der große Auftritt gehört natürlich ganz den jungen Schülern, die dem Publikum – viele davon Eltern, Großeltern und Geschwister – zeigen, was sie in den vergangenen Monaten geübt haben. Wer genau hinhörte, der fand schnell heraus, wer sein Instrument noch nicht ganz so...

AktuellesPremium
(v.l.) Julian Ahrens, Lisa Bauer und Walter Schüßler erhielten für ihre Erfolge aus den Händen von Bürgermeister Stefan Schmutz (r.) Medaille und Urkunde.
8 Bilder

Stadt und OAS ehren Sportler
Große Erfolge, herausragende Leistungen

Ganze vier Seiten brauchte es in diesem Jahr, um die Namen all derer unterzubringen, die sich mit ihren sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr hervorgetan hatten. Allen voran natürlich die vier, die in diesem Jahr die Ehrengabe erhielten. Unter ihnen war Walter Schüßler, der an diesem frühen Abend im Domhof den meisten Applaus erhielt. Zu Recht, wenn man sich die Liste seiner 2023 erreichten Titel anschaute: Der Gewichtheber des ASV Ladenburg wurde in der Altersklasse Masters 79...

AktuellesPremium
Die Neckarhäuser Fähre ist ein Kulturgut, das unbedingt erhalten werden sollte.
4 Bilder

Die Neckarhäuser Fähre darf nicht untergehen

Fährexperte Gerhard Hund warb bei einem Kreisarchiv-Vortrag für den langfristigen Erhalt der Fähre / Auch heute noch ist die Fährverbindung von großer Wichtigkeit Eine unterhaltsame und spannende Zeitreise war der Vortrag des Fährexperten Gerhard Hund im voll besetzten Ladenburger Domhofsaal, zu dem das Kreisarchiv und Heimatbund der Römerstadt eingeladen hatten. „Wer in Edingen-Neckarhausen oder in Ladenburg wohnt, der hat irgendwie immer eine Beziehung zur Neckarhäuser Fähre“, stellte...

AktuellesPremium
Mit ihrer Gesprächsreihe "Talk mit Tuncer" will die Landtagsabgeordnete Hintergrundinformationen zu brisanten Themen liefern.
2 Bilder

In unserem Land ist einiges verrutscht

Die neue Reihe „Talk mit Tuncer“ zeigte auf: Die Gesellschaft beschäftigt sich zu wenig mit dem Nahost-Konflikt -Ein Terrorakt, der die Welt veränderte Die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer hat sich mit ihrem neuen Gesprächsformat „Talk mit Tuncer“ ein großes Ziel gesetzt. Sie will zu wichtigen Themen Hintergrundinformationen liefern und Aufklärung leisten, dass sie wie beim Brennpunkt-Thema „Terror in Israel – Antisemitismus in Deutschland“ nicht den sozialen Medienkanälen überlassen will....

AktuellesPremium
Erstmals fand die AWO-Winterfeier im Domhofsaal statt.
3 Bilder

Stimmungsvolle Winterfeier beim AWO-Ortsverein

Der Vorsitzende Sascha Barembruch will im nächsten Jahr die Familien- und Jugendangebote beleben / Bürgermeister Schmutz lobte das AWO-Engagement Der Sozialverband Arbeiterwohlfahrt (AWO) betreut in seinen Einrichtungen Millionen Menschen, die in unserer Gesellschaft Hilfe benötigen. Ein „Leuchtturm-Projekt“ für ganz Deutschland sei aber das „Haus Mirabelle“ im Ladenburger Neuweg, in dem Kinder betreut werden, die in ihrem jungen Leben schon unvorstellbar schreckliche Dinge erleben mussten....

Aktuelles

Erinnerungen an die stürmischen Anfangsjahre der deutschen Wiedervereinigung

Viel Lob erhielt die Rede von Prof. Michael Eichberger beim Tag der Deutschen Einheit, die wir daher ungekürzt veröffentlichen. Wie die Einheit aus Sicht eines Spitzen-Juristen gelang, beschreibt Prof. Eichberger mit eindrucksvollen Worten: „Der Vorsitzende der CDU, Tillmann Jahn, hat mich im Frühsommer diesen Jahres gebeten, heute zum Tag der Deutschen Einheit zu Ihnen zu sprechen und etwas aus meinem persönlichen Erleben, aus meiner Wahrnehmung dieses gewaltigen Umbruchs in der deutschen...

VeranstaltungenPremium
14 der 19 ausstellenden Künstlerinnen und Künstler waren bei der Vernissage der Mitgliederausstellung des Kunstvereins vor Ort.
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Die große Vielfalt auf kleiner Fläche

Vernissage des Kunstvereins Fotografien, Acryl- und Aquarellmalerei, Skulpturen, eine Installation und dazwischen die Leichtigkeit von Seidenorganza. Was sich wie eine willkürliche Aufzählung anhört, ist nichts anderes, als die Vielfalt, die für Kunstinteressierte derzeit in der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Ladenburg zu sehen ist. Vergangene Woche feierte die ihre Vernissage. Es ist eine bunte Fülle ohne Thema, die sich aber vielleicht gerade deswegen für jedes Auge, für jeden...

AktuellesPremium

Neue Bilder im Schaukasten am Domhof

Ladenburg auf Ansichtskarten vor 1915 1870 wurde im norddeutschen Postgebiet die Correspondenzkarte zugelassen und ab 1871 verkaufte die Post Ansichts- und Glückwunschpostkarten. Ab 1872 durften dann auch private, nicht von der Post hergestellte Motivpostkarten versandt werden. Ab etwa 1885 wurden die Karten populär, beflügelt von den neuen technischen Entwicklungen, bunte statt nur schwarz-weiße Karten in Großauflage zu drucken, und auch von den zunehmenden Reisemöglichkeiten der Bevölkerung....

AktuellesPremium
Fünf Finger reichten Frank Dittmer nicht um die Schandtaten der Rechtsradikalen in der jungen Weimarer  Republik auszuzählen.
3 Bilder

Der Mann mit dem goldenen Herz und der eisernen Schnauze

Der Kurt Tucholsky-Abend der Gewerkschafts-Ortsgruppe war ein voller Erfolg / Johannes Gahl und Frank Dittmer reisten aus Berlin nach Ladenburg an Als der Vorsitzende der IGBCE-Ortsgruppe Ladenburg Bernd Schuhmacher in seiner Begrüßung beim „Tucholsky-Abend“ am Antikriegstag (1. September) irrtümlich von einem Erinnerungsdatum für den „Dritten Weltkrieg“ sprach, ging ein Raunen durch den voll besetzten Domhofsaal. Schuhmacher merkte seinen Versprecher und schob nach, dass es trotz der aktuellen...

Aktuelles

Klavierkonzert im Domhof

Am Montag, 12.9. um 19.30 Uhr gibt die ukrainische Pianistin Valeria Palyrush im Domhofsaal ein einmaliges Klavierkonzert. Das Mitglied im Nationaltheater-Orchester in Kiew spielt Werke von Bach, Beethoven, Liszt und Debussy. Der Eintritt ist frei, doch freuen sich die Veranstalter*innen von INT.AKT über Spenden.

AktuellesPremium

Neue Bilder am Domhof
30 Jahre VHS in Bildern

Der Heimatbund Ladenburg e. V. präsentiert neue Bilder im Schaukasten am Domhof. Diesmal hat Dr. Ulrich Erhard Bilder lokaler Fotografen gesammelt, die die 30-jährige Geschichte der Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim e. V. dokumentieren. Auch einige herausragende Aufführungen und besondere Momente die die VHS seither zur Stadtgeschichte beigesteuert hat werden gezeigt. Die Volkshochschule Ladenburg wurde nach dem Zweiten Weltkrieg, 1954, gegründet. Sie schloss sich vor nunmehr 30 Jahren mit...

AktuellesPremium

Weitere Aufführungen von „Mr. Pilks Irrenhaus“ – eine 3G- und vier 2G-VeranstaltungenVon unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Ensemble spielART wieder auf der Domhof-Bühne

Fast genau ein Jahr ist es her, dass das Ladenburger Theater-Ensemble spielART um Regisseurin Birgit Podhorny seine Inszenierung „Mr. Pilks Irrenhaus“ auf die Bühne des Domhofsaals brachte. Doch aufgrund der zu dieser Zeit geltenden Verordnung und damit einhergehenden Einschränkungen lag die Zahl der insgesamt unter 200 Besucher deutlich unter der der Interessenten. Für alle, die leer ausgingen oder den kurzweilig-amüsanten Theaterabend nochmals erleben möchten, daher eine gute Nachricht: Das...

AktuellesPremium
"Sichtbares - Unsichtbares" heißt das Motto der Ausstellung von Friedericke Metzger
3 Bilder

Vernissage von Friederike Metzger im Domhof
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“

Bei jeder Vernissage von Friederike Metzger kommt immer die Frage auf: „Wer oder was hat den Malstil der Ladenburger Künstlerin geprägt“. Und niemand findet hierzu die Antwort. Auch jetzt hängen ihre Werke würdig im Ladenburger Domhof, sind natürlich verkäuflich und wer die Werke betrachtet, der weiß sofort: „Das ist eine echte Metzger.“ Friederike Metzger lebt seit über 50 Jahren mit ihrer Familie in Ladenburg. In Murnau (Bayern) geboren, gehörte sie sehr schnell zu den Mitgliedern der...

Veranstaltungen

Kostenfreies Klavierkonzert im Domhof

Ein Klavierkonzert der Kulturstiftung Rhein-Neckar, gefördert durch die Heinrich-Vetter-Stiftung, findet am Samstag, 13. November um 15 Uhr im Domhof Ladenburg statt. Zum wiederholten Mal veranstaltet die Kulturstiftung in Gedenken an den geschätzten Kunstmäzen Heinrich Vetter ein Konzert mit jungen Musikern. Die Konzerte fanden jeweils in den Räumen der von ihm 1997 errichteten Heinrich-Vetter-Stiftung in Ilvesheim statt. Wegen des dort beengten Platzangebots und der zunehmend regionalen...

Veranstaltungen

Vortrag von Dr. Harald Stockert am 21. Oktober im Ladenburger Domhof
Napoleons Spuren in Mannheim und in der Rhein-Neckar-Region

Historisch Interessierte dürfen sich wieder über ein kostenloses Vortragsprogramm freuen, das das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg zusammengestellt hat. Gestartet wird am Donnerstag, 21. Oktober um 19:00 Uhr im Domhof Ladenburg, Hauptstraße 9, mit einem Vortrag von Dr. Harald Stockert aus Mannheim. Er begibt sich auf – bislang wenig bekannte – Spuren Napoleons in unserer Region. Napoleon hat die Geschichte...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.