Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Aktuelles
Im Grabfeld „Bestattung unter Bäumen“ können Mensch und Tier ihre letzte gemeinsame Ruhestätte finden.
4 Bilder

Im neuen Grabfeld "Bestattung unter Bäumen" können die vierbeinigen Lieblinge mit beerdigt werden / Friedhofsgärtner Heiko Freund hatte die Idee und hörte viel LobVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Das geliebte Tier mit in die ewige Ruhe nehmen

Auf dem Ladenburger Friedhof gibt es nun ein Bestattungsangebot, das einmalig in ganz Süddeutschland ist. Am Samstag wurde das neue Grabfeld "Bestattung unter Bäumen" eingeweiht, in dem 79 Urnengrabstätten und fünf Erdbestattungsmöglichkeiten entstanden. Das besondere an dem Grabfeld ist es, dass hier die Bestattungsform Mensch/Tier möglich ist. Die Idee trug der Ladenburger Friedhofsgärtner Heiko Freund, der selbst Stadtrat ist, seinen Ratskollegen am Ratstisch vor. Der Rat zeigte sich...

AktuellesPremium

Heimatbund zeigt Ladenburg für Insider
Führungen auf dem Friedhof und im Wasserturm

Am Samstag, dem 6. November führt der Heimatbund Ladenburg e.V. über den Friedhof Ladenburgs. Die Historie der Stadt wird anhand besonderer Grabstätten erlebbar. Selbst langjährige Ladenburger entdecken dank der fachkundigen Führung über den parkähnlichen Friedhof sicher manche Überraschung und Neuigkeit. Treffpunkt Friedhofskapelle um 14 Uhr, Dauer ca. 90 Min, Gebühr 5.- Euro pro Person. Am Sonntag, dem 7. November finden von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr halbstündlich die geführten Besichtigungen...

Aktuelles

Wasser auf dem Friedhof wird abgestellt

Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit ist eine Gefährdung der Wasserleitungen bzw. der Wasserschöpfstellen durch Frosteinwirkung möglich. Um kostspielige Frostschäden zu vermeiden, wird ab Dienstag, dem 2. November 2021, auf dem Friedhof der Stadt Ladenburg das Wasser abgestellt. Die WC-Anlagen stehen jedoch weiterhin zur Verfügung.

AktuellesPremium
Das Ehrengrab von Bertha und Carl Benz ist in Ladenburg ein Touristenmagnet.
3 Bilder

Der Heimatbund Ladenburg bot eine Führung auf dem städtischen Friedhof an / Renate Kircheisen gab ihr Fach- und Geschichtswissen weiter
Alte Grabstätten sind faszinierende Orte des Gedenkens

Friedhöfe, wie beispielsweise der Wiener Zentralfriedhof oder der Jüdische Friedhof in Worms, haben den Status eines Weltkulturerbes erhalten, denn die Bestattungskultur nahm für die Menschen schon immer eine wichtige Rolle ein. Der parkähnliche Ladenburger Friedhof ist zwar kein Weltkulturerbe, aber für die Menschen in Ladenburg hat der Friedhof einen hohen Stellenwert. Die Wichtigkeit des Friedhofs für die Stadtgeschichte ist natürlich auch den Verantwortlichen des Heimatbundes bewusst. In...

AktuellesPremium

Neu im Programm der Ladenburg-Führungen
Erste Führung über den Ladenburger Friedhof

Am Samstag, dem 2. Oktober bietet der Heimatbund Ladenburg e.V. erstmalig eine Führung über den Ladenburger Friedhof an. Treffpunkt ist an der Friedhofkapelle um 14 Uhr, Dauer ca. 90 min. Gebühr 5.- Euro pro Person. Nach einem kurzen Abriss über die Entstehung und Geschichte des Friedhofs werden die Höhepunkte der jüngeren Ladenburger Stadtgeschichte anhand besonderer Grabstätten erklärt. Dabei sind nicht nur die Gräber der Ehrenbürger und bekannter Familien und Persönlichkeiten im Fokus,...

Veranstaltungen

Führungen durch die Altstadt und auf dem Friedhof
Insiderwissen über Ladenburg erfahren

Am Sonntag, dem 26. September führt der Heimatbund Ladenburg das nächste Mal durch Ladenburgs malerische, historische Altstadt. Treffpunkt ist am Wasserturm um 11 Uhr, Dauer ca 90 min., Kosten 5.- Euro/Teilnehmer. Von Römern, Bischöfen, Mittelalter, Carl Benz bis in die heutige Zeit gibt es viel zu erfahren und Neues zu entdecken. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die auf der Jahreshauptversammlung für den 25.9. angekündigte, erstmalige Führung über den Friedhof Ladenburg, ist verschoben...

AktuellesPremium
Kinder sollen in Ladenburg die bestmöglichste Betreuung erhalten – darin ist sich der Gemeinderat der Stadt Ladenburg einig
3 Bilder

In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch wurden wichtige Zukunftsaufgaben behandelt / Fast alle Beschlussfassungen wurden einstimmig gefasst
Der Bedarf an Kindergarten- und Betreuungsplätzen steigt an

In nur zwei Stunden arbeiteten die Ratsmitglieder gleich 15 Tagesordnungspunkte ab, so dass Bürgermeister Stefan Schmutz den Entscheidungsträgern für deren Sitzungseffizienz in der Lobdengauhalle ein Lob aussprach. In der Sporthalle werden übrigens nur noch zwei Gemeinderatsitzungen stattfinden, denn Schmutz kündigte an, dass die September-Sitzung wieder im Domhofsaal stattfinden wird, der coronakonform mit einer neuen Filteranlage ausgestattet wurde. Die Coronazahlen pendeln sich in der...

AktuellesPremium
Solche Grabsteine könnten schon bald auch auf dem Ladenburger Friedhof gesetzt werden.
3 Bilder

Auf dem Ladenburger Friedhof soll ein Urnengrabbereich entstehen, in dem Mensch und Tier gemeinsam bestattet werden / Verwaltung steht der Bestattungsform aufgeschlossen gegenüber
Hier könnten Mensch und Tier ihre letzte Ruhestätte gemeinsam finden

Der Ladenburger Friedhofgärtner und FWV-Stadtrat Heiko Freund ist ein kontaktfreudiger Mensch, der mit den Besuchern des Friedhofes schnell ins Gespräch kommt. Die Hinterbliebenen wissen die gärtnerischen Ratschläge des Fachmannes zu schätzen, denn beim Thema Grabpflege hat Freund einen ausgezeichneten Ruf. Von der Kreativität Freunds profitiert auch die Stadt Ladenburg, denn der parkähnliche, top gepflegte Friedhof der Römerstadt ist in der Tat eine Augenweide. Im westlichen Teil des...

AktuellesPremium
Heimatbund-Vorsitzende Carola Schuhmann freut sich mit den Akteuren Heiko Freund und Thorsten Werner, ihren Vorstandskollegen Dr. Ulrich Erhardt und Hermann Mayer sowie Roger Jochim von der Stadtverwaltung (v.r.) über die gelungene Projekt-Umsetzung.
6 Bilder

Ein neuer Platz für Kriegerdenkmäler: Heimatbund initiierte Wiederaufbau auf dem Friedhof – eine Tafel erläutert die Historie
„Wichtig, auch diese Geschichte Ladenburgs zu präsentieren“

„Für uns als Verein war es ganz wichtig, dass wir auch diesen Teil der Geschichte, diesen Teil Ladenburgs präsentieren“, unterstrich Heimatbund-Vorsitzende Carola Schuhmann. Die Rede ist von Kriegerdenkmalen, die einst an teilweise prominenten Orten der Stadt standen, vor Jahrzehnten aber abgebaut wurden und mehr oder weniger in der Versenkung verschwanden. Nun haben sie beziehungsweise das, was noch von ihnen übrig ist, einen neuen Platz gefunden: Am Haupteingang des Friedhofs, an der Südseite...

AktuellesPremium
Für den Friedhofsgärtner Heiko Freund ist sein Beruf eine echte Berufung.
7 Bilder

In den letzten Wochen wurden auf dem städtischen Friedhof einige Bereiche umgestaltet / Kriegsgräberfelder sind nun in einem würdevollen Zustand
Der Ladenburger Friedhof wirkt wie ein gepflegter Park

Regelmäßige Friedhofsgänger informierten dieser Tage die LAZ, wie schön sich der städtische Friedhof in den letzten Wochen entwickelt hat. „Die Beobachtung ist richtig. Es hat sich wirklich viel verändert und zwar zum Positiven“, sagte der Friedhofsgärtner Heiko Freund, für den das Friedhofswesen eine Herzenssache ist. Beim Vororttermin mit dem Familienvater und Stadtrat war offensichtlich, wie zufrieden die Menschen mit dem Zustand dieses Ortes der Stille sind. „Heiko, das Grabfeld ist so...

AktuellesPremium
Friedhofsgärtner Heiko Freund (links) und Steinmetz Thorsten Werner bauten Teile des Kriegerdenkmals vom Platz an der Linde wieder auf.
2 Bilder

Auf dem Ladenburger Friedhof wurden Teile eines 1972 entfernten Kriegerdenkmals wieder aufgestellt / Friedhofsgärtner Heiko Freund initiierte die Aktion
Kriegerdenkmäler können für Mahnung und Lehre stehen

Immer wenn der Ladenburger Friedhofsgärtner Heiko Freund im Steinlager des städtischen Bauhofes zu tun hatte, fielen ihm die vier Granitfindlinge auf, die unbeachtet in einer Ecke lagen. Ältere Ladenburger können die Steinblöcke noch zuordnen. Sie waren nämlich Teil des Kriegerdenkmals neben dem Haus der ehemaligen Baumschule Ruckelshausen in der Weinheimer Straße vor dem Platz an der Linde. Das Denkmal wurde für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs (1914-1918) errichtet. In der Mitte stand ein...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.