informationen

Beiträge zum Thema informationen

Aktuelles

Informationen zur Gemeinderatssitzung am 17. Januar

Am Montag, den 17. Januar 2022 um 19 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Domhofsaal statt. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten im Domhof unter Einhaltung der erforderlichen Abstände werden Bürgerinnen und Bürger, die an der öffentlichen Sitzung teilnehmen möchten, dringend darum gebeten sich telefonisch oder per E-Mail bei Frau Nicole Hoffmann (Telefon 06203 70-103, E-Mail: nicole.hoffmann@ladenburg.de) anzumelden. Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur mit einem...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt: Corona-Hotline ab sofort wieder täglich erreichbar

Zuständig für Fragen rund um das Coronavirus, die Vergabe von Tickets für PCR-Tests und Buchungen für Impftermine Das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist, hat die Zeiten für die sogenannte Corona-Hotline wieder ausgeweitet. Ab sofort ist das Infotelefon unter der Nummer 06221/522-1881 wieder täglich wie folgt erreichbar: werktags von 7.30 bis 16 Uhr, samstags und sonntags jeweils von 10 bis 14 Uhr. In den knapp zwei Jahren, in...

Bekanntmachungen

Bekanntmachung
Neue Schilder Eingang Goethestraße aufgestellt

Damit unsere wichtigen Einrichtungen in Ilvesheim für alle Interessierten auch leicht gefunden werden können, hat sich die Gemeinde dazu entschlossen, ein entsprechendes Beschilderungskonzept auszuarbeiten. Im Zuge dieser Maßnahme werden neuen Wegweiser aufgestellt. Am Mittwoch, den 12.05.21, wurde das erste Schild im Kreuzungsbereich Feudenheimer Straße/Einfahrt Goethestraße vom Bauhof aufgestellt, die auf den Weg zum Heinrich-Vetter-Stift und dem Regine-Kaufmann-Haus hinweisen. Weitere...

Aktuelles

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Offenland-Biotopkartierung

Der Schutz und Erhalt von Natur und Landschaft ist ein wichtiges Anliegen des Landes Baden-Württemberg. Damit auch nachfolgende Generationen unsere Natur- und Kulturlandschaft noch bewundern können, ist es wichtig, den aktuellen Zustand der besonders wertvollen gesetzlich geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen als bedeutenden Teil der Landschaft zu kennen. Dazu wird die Offenland-Biotopkartierung durchgeführt. In unserer Gemeinde werden 2021 bis 2022 Kartierungen der Vegetation im Rahmen...

Aktuelles

Informationen zur Gemeinderatssitzung am 28. April

Am Mittwoch, den 28. April 2021 findet um 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats in der Lobdengauhalle statt. Da die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Metern im Domhofsaal nicht möglich ist, wird die Sitzung erneut in der Lobdengauhalle stattfinden. Bürgerinnen und Bürger, die an der öffentlichen Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten sich telefonisch oder per E-Mail bei Frau Nicole Hoffmann anzumelden (Telefon 06203 70-103, E-Mail: nicole.hoffmann@ladenburg.de). Um die...

VereinePremium
5 Bilder

MGV Germania 1862 Ilvesheim e.V.
Wer weiß viel über den ältesten Verein am Ort? Rätselspaß für Alle.

Liebe Ilvesheimer, über ein Jahr hält uns Covid 19 in Atem. Persönliche soziale Kontakte sind nur unter erschwerten Konditionen machbar. Da das letzte Jahr unsere Begegnungen eingeschränkt hat, haben wir uns gedacht, in loser Reihenfolge ein GERMANIA Quiz zu veranstalten. Wir wollen versuchen zu testen, was nach einem Jahr Stillstand an Wissen und/oder Information über die Germania noch parat ist. Es gibt viele Möglichkeiten einiges von und über die Germania zu erfahren. Angefangen von...

Aktuelles

Bekanntmachungen
Verabschiedung von Herrn Marc Schneider

Nach einer nahezu dreijährigen Tätigkeit bei der Gemeinde Ilvesheim als Leiter des Fachbereichs Hauptamt – Zentrale Dienste verlässt Herr Schneider die Gemeinde Ilvesheim, um sich in seiner Heimat- und Wohnsitzgemeinde einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Die Gemeinde Ilvesheim verliert einen äußerst engagierten und umsichtigen Hauptamtsleiter, der frischen Wind in die Verwaltung gebracht und einige Akzente gesetzt hat. Herr Bürgermeister Metz drückt sein Bedauern über die...

AktuellesPremium

Aktuelle Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Seit dem 8. März 2021 gilt eine neue Corona Verordnung für Baden-Württemberg, die eine Vielzahl von Veränderungen und einige Lockerungen mit sich bringen. Die Stadt Ladenburg hat die wichtigsten Veränderungen zusammengestellt und informiert über ausgewählte Teilbereiche und die Auswirkungen auf das öffentliche Leben: Bürgerbüro / Rathaus Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und im Bürgerbüro sind weiterhin für alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu den regulären Öffnungszeiten...

AktuellesPremium

Ein virtueller Rundgang durch die Merian-Realschule
Der Tag der offenen Tür findet an der MRS online statt

Pandemiebedingt präsentiert sich die Merian-Realschule Ladenburg in diesem Jahr virtuell. Auf der Schulhomepage www.mrs-ladenburg.de werden nach den Faschingsferien viele Informationen über die MRS für die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern zu finden sein. Wir werden zahlreiche Fächer sowie das Musik- und Sozialprofil vorstellen. Es wird die Möglichkeit geben, sich virtuell verschiedene Räume und Fachbereiche sowie Präsentationen und Filme anzuschauen. Zudem können Sie uns direkt...

PolitikPremium

Informationen zur Gemeinderatssitzung am 12. Januar

Am Dienstag, den 12. Januar 2021 findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats in der Lobdengauhalle statt. Da die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Metern im Domhofsaal nicht möglich ist, wird die Sitzung erneut in der Lobdengauhalle stattfinden. Bürgerinnen und Bürger, die an der öffentlichen Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten sich telefonisch unter der Nummer 06203 70-103 oder per E-Mail an buergermeister@ladenburg.de anzumelden. Um die Verbreitung des...

Aktuelles
2 Bilder

Aktuelle Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Mit der Verschärfung der Maßnahmen und der entsprechenden Anpassung der Corona-Verordnung des Landes reagiert die Landesregierung auf die aktuelle, besorgniserregende Entwicklung des Infektionsgeschehens in Baden-Württemberg. Der exponentielle Anstieg der Neuinfektionen, die schon jetzt hohe Auslastung der intensivmedizinischen Kapazitäten im Land und der Umstand, dass eine umfassende Nachverfolgung von Infektionsketten nicht mehr gewährleistet werden kann, machen zusätzliche Maßnahmen zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.