Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Beiträge zum Thema Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Großes Ehrenamtsprojekt startet: Kleindenkmale sollen im Rhein-Neckar-Kreis erfasst werden - Auftaktveranstaltungen in Angelbachtal und Ladenburg -Landrat Stefan Dallinger: „Wichtig für regionale Identität“ Ein landesweites Projekt kommt in den Rhein-Neckar-Kreis – endlich, müsste man beinahe sagen. Der Auftakt für die Erfassung der Kleindenkmale war eigentlich schon für 2019 ins Auge gefasst, der Projektstart musste dann aber, nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie, einige Male verschoben...

Aktuelles

Kleindenkmale im Rhein-Neckar-Kreis

Schulungsveranstaltungen festgelegt - Einladung der interessierten Ehrenamtlichen Die vielen im Rhein-Neckar-Kreis vorhandenen Kleindenkmale (wieder) ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, ist das Ziel des von der Esslinger Koordinationsstelle im Landesamt für Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Stuttgart und dem Rhein-Neckar-Kreis angestoßenen Projekts zur Erfassung und Katalogisierung aller Wegkreuze, Wegkapellen, Bildstöcke, Brunnen, Gedenksteine, Gedenktafeln, Statuen,...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Seit Dienstag, 19. April 2022: Corona-Dashboard des Rhein-Neckar-Kreises deaktiviert

Seit Dienstag, 19. April 2022 ist das Corona-Dashboard des Rhein-Neckar-Kreises deaktiviert. Damit passt sich auch der Rhein-Neckar-Kreis den umliegenden Stadt- und Landkreisen an, die bereits seit einiger Zeit täglich keine Zahlen mehr melden. Darauf weist die Pressestelle der Kreisbehörde aktuell hin. Bereits in den zurückliegenden Wochen gab es aufgrund technischer Probleme im Zusammenhang mit der internen Datenbank des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises Übertragungsfehler zum...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Seit Montag, 4. April: 3G-Regel für Besucherinnen und Besucher des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis und seiner Außenstellen aufgehoben Seit Montag, 4. April 2022, entfällt für Besucherinnen und Besucher des Landratsamts und seiner Außenstellen die Pflicht zur Vorlage eines 3G-Nachweises. Weiterhin sind Termine im Landratsamt nach vorheriger Terminvereinbarung und unter Einhaltung der FFP2-Maskenpflicht möglich. Besucherinnen und Besucher ab 18 Jahren müssen daher in den Gebäuden des Landratsamts...

ServicePremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises bietet zur Qualifizierung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer gemeinsam mit den Betreuungsvereinen SKM Rhein-Neckar-Kreis und ARV Rhein-Neckar e.V. eine Online-Einführungsveranstaltung mit vier aufeinander aufbauenden Modulen an: Die Termine: Modul 1: Gesundheitssorge Aufenthaltsbestimmung 26.04.2022, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Modul 2: Grundlagen Betreuungsrecht 03.05.2022, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Modul 3: Krankheitsbilder...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Ab Montag, 4. April: 3G-Regel für Besucherinnen und Besucher des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis und seiner Außenstellen aufgehoben

Ab Montag, 4. April 2022 entfällt für Besucherinnen und Besucher des Landratsamts und seiner Außenstellen die Pflicht zur Vorlage eines 3G-Nachweises. Weiterhin sind Termine im Landratsamt nach vorheriger Terminvereinbarung und unter Einhaltung der FFP2-Maskenpflicht möglich. Besucherinnen und Besucher ab 18 Jahren müssen daher in den Gebäuden des Landratsamts eine FFP2-Maske, eine Maske mit Standard KN95, N95, KF94, KF99 oder einem vergleichbaren Standard tragen. Diese Regelung gilt auch für...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Spenden für Geflüchtete: Landratsamt bittet darum, sich an Hilfsorganisationen zu wenden und Spenden nicht einfach bei Gemeinschafts- oder Notunterkünften abzulegen Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass der Landkreis für die vorläufige Unterbringung geflüchteter Menschen selbst keine Sachspenden unmittelbar annehmen kann. „Die Hilfsbereitschaft im Kreis ist enorm und das begrüßen wir ausdrücklich. Allerdings können wir – wie in den vergangenen Tagen...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Infotelefon Ukraine beantwortet Fragen der Bevölkerung / Unter der Nummer 06221/522-2181 werktäglich zwischen 8 und 16 Uhr erreichbar Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung des Kriegs in der Ukraine und der Aufnahme zahlreicher geflüchteter Personen bietet das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ab sofort ein Infotelefon für Fragen aus der Bevölkerung an. Die Telefonnummer lautet 06221/522-2181. Die Hotline ist montags bis freitags jeweils von 8 bis 16 Uhr erreichbar. An die Adresse...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Spenden für Geflüchtete

Landratsamt bittet darum, sich an Hilfsorganisationen zu wenden und Spenden nicht einfach bei Gemeinschafts- oder Notunterkünften abzulegen Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass der Landkreis für die vorläufige Unterbringung geflüchteter Menschen selbst keine Sachspenden unmittelbar annehmen kann. „Die Hilfsbereitschaft im Kreis ist enorm und das begrüßen wir ausdrücklich. Allerdings können wir – wie in den vergangenen Tagen leider vermehrt vorgekommen –...

Aktuelles

Earth Hour 2022: Licht aus für den Klimaschutz

Rhein-Neckar-Kreis beteiligt sich an WWF-Klimaschutzaktion Am 26. März heißt es im Rahmen der „Earth-Hour“ wieder: Eine Stunde Lichter aus für den Klimaschutz. Der Rhein-Neckar-Kreis und 51 seiner Städte und Gemeinden beteiligen sich dieses Jahr wieder an der WWF-Umwelt- und Klimaschutzaktion von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Für einen friedlichen und lebendigen Planeten“. Am kommenden Samstag, 26. März, bleiben ab 20:30 Uhr in fast allen Kommunen des...

Service

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

radspaß – sicher e-biken – Kostenlose E-Bike-Kurse starten im Frühjahr 2022 im Rhein-Neckar-Kreis Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgte das 2021 gestartete Projekt „radspaß – sicher e-biken“ mit entsprechenden Fahrsicherheitskursen im Rhein-Neckar-Kreis. Die Kurse werden in diesem Jahr fortgesetzt. Ab sofort können interessierte E-Bike-Nutzerinnen und Nutzer die kostenlosen...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Alle 54 kreisangehörigen Kommunen radeln mit: STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis startet 2022 in die nächste Runde Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Während der Landkreis vor fünf Jahren mit 23 kreisangehörigen Kommunen an den Start ging, nimmt er vom 8. Mai bis zum 28. Mai 2022 erstmals mit allen 54 Kommunen im Kreis an der Kampagne teil. Die Beteiligung aller...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Über 500 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind in Kreissporthallen Weinheim und Schwetzingen sowie in Gemeinschaftsunterkünften des Kreises in der vorläufigen Unterbringung Nachdem erst Mitte vergangener Woche die ersten geflüchteten Menschen aus der Ukraine dem Rhein-Neckar-Kreis für die vorläufige Unterbringung zugewiesen worden waren, ging es am Wochenende Schlag auf Schlag: Immer wieder hielten am Samstag in Schwetzingen und am Sonntag in Weinheim bis zum späten Abend vor den dortigen...

Aktuelles

Amt für Straßen- und Radwegebau

Branichtunnel Schriesheim wegen Wartungsarbeiten vom 28. März bis 1. April nachts gesperrt Am Schriesheimer Branichtunnel stehen wieder turnusgemäße Wartungsarbeiten an. Wie das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mitteilt, muss dafür der Tunnel von Montag, 28. März, bis Freitag, 1. April, jeweils nachts von 20 bis 5 Uhr voll gesperrt werden. Ab Freitag, 1. April, 5 Uhr morgens, ist der Branichtunnel wieder für den Verkehr freigegeben. Die Umleitung erfolgt jeweils über die...

VeranstaltungenPremium

Alle 54 kreisangehörigen Kommunen radeln mit: STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis startet 2022 in die nächste Runde

Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Während der Landkreis vor fünf Jahren mit 23 kreisangehörigen Kommunen an den Start ging, nimmt er vom 8. Mai bis zum 28. Mai 2022 erstmals mit allen 54 Kommunen im Kreis an der Kampagne teil. Die Beteiligung aller Kommunen verdeutlicht den hohen Stellenwert des Radverkehrs im Landkreis. Der Rhein-Neckar-Kreis möchte gemeinsam mit...

Aktuelles

Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine

Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises informiert über Rahmenbedingungen – Online-Infoveranstaltungen ab dem 18. März Die Hilfsbereitschaft vieler Menschen im Rhein-Neckar-Kreis ist sehr groß. Täglich erreichen das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises viele Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis, die bereit sind, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufzunehmen. Zu den Rahmenbedingungen und Voraussetzungen, sowie dem weiteren Verfahren bei einer Aufnahme von Kindern und Jugendlichen...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Landratsamt rät, geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die privat untergebracht sind, bei der zuständigen Kommune zu melden / „Service-Point Ukraine“ im Heidelberger Czernyring 22/12 als Anlaufstelle zur Klärung ausländerrechtlicher Fragen / Impfangebot vor Ort Vor dem Hintergrund der vielen Menschen, die vor dem brutalen Krieg Putins flüchten, hat das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Vorbereitungen und Maßnahmen zur strukturierten Aufnahme von Flüchtenden getroffen. Die zu erwartende große...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Gesundheitsamt: Genesenen- und Absonderungsnachweise werden nicht mehr postalisch verschickt Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, stellt ab dem 14.3. den automatisierten postalischen Versand von Genesenen- und Absonderungsnachweisen ein. „Da das Land und der Bund inzwischen andere Möglichkeiten zur Bereitstellung von Absonderungs- und Genesenen-Nachweisen geschaffen haben und wegen der nach wie vor enorm hohen Zahl an Neuinfektionen...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Anpassung der Impftermine / Flüchtende aus der Ukraine können an allen Standorten ohne Termin geimpft werden

Momentan koordiniert das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg für das Land Baden-Württemberg 16 mobile Impfteams, die für mobile Einsätze, aber auch an den Standorten der dauerhaften Impfaktionen (DIA) eingesetzt werden. Daneben betreibt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in eigener – kommunaler – Verantwortlichkeit im Auftrag des Landes Baden-Württemberg weitere mobile Impfteams bzw. die Impfstützpunkte in Heidelberg, Sinsheim, Weinheim und...

Aktuelles

Vorsicht Krötenwanderung

Landratsamt schützt wandernde Amphibien mit Straßensperrungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen Das milde und regnerische Wetter hat auch im Rhein-Neckar-Kreis bereits einige Amphibien aus ihrem Winterquartier hervorgelockt. Denn wenn die Temperaturen in der Nacht deutliche Plusgrade aufweisen und die Witterung feucht ist, beginnen Kröten, Frösche und Molche zu ihren angestammten Laichplätzen zu wandern. Die weite, beschwerliche Reise legen sie dabei oft in mehrtägigen Etappen zurück. Und da der...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Jagdscheinverlängerungen rechtzeig vor Beginn des neuen Jagdjahrs beantragen - Antragstellung in diesem Jahr Corona-bedingt nur auf dem Postweg In wenigen Wochen, nämlich am 1. April, beginnt das neue Jagdjahr. Jägerinnen und Jäger sollten rechtzeitig vor dessen Beginn die Gültigkeitsdauer ihres Jagdscheines prüfen, empfiehlt das Ordnungsamt des Rhein-Neckar-Kreises. Bereits seit 1. Januar können Jagdscheine bei der Unteren Jagdbehörde zur Verlängerung eingereicht werden. Darüber hinaus gilt...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Absonderungsbescheinigungen für positiv auf das Coronavirus getestete Personen werden nur durch das Gesundheitsamt ausgestellt / Aufgrund der hohen Fallzahlen kann es zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen Aus aktuellem Anlass weist das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, darauf hin, dass die Absonderungsbescheinigungen für mit SARS-CoV-2 infizierte Personen nach wie vor nur vom Gesundheitsamt und nicht von den Kommunen ausgestellt...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Vierte Impfung ab sofort an DIA-Standorten, Impfstützpunkten und bei mobilen Impfaktionen nach ärztlicher Aufklärung möglich Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis setzt die angekündigte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur zweiten Auffrischimpfung um und bietet ab sofort auch Viertimpfungen an. Die STIKO empfiehlt gesundheitlich besonders gefährdeten bzw. exponierten Personengruppen nach abgeschlossener Grundimmunisierung und erfolgter erster Auffrischimpfung eine zweite...

Service

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Vierte Impfung ab sofort an DIA-Standorten, Impfstützpunkten und bei mobilen Impfaktionen nach ärztlicher Aufklärung möglich Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis setzt die gestern angekündigte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur zweiten Auffrischimpfung um und bietet ab sofort auch Viertimpfungen an. Die STIKO empfiehlt gesundheitlich besonders gefährdeten bzw. exponierten Personengruppen nach abgeschlossener Grundimmunisierung und erfolgter erster Auffrischimpfung eine zweite...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.