Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

AktuellesPremium

In Ladenburg ist es verboten Energie zu sparen ...
Leserbrief

...mittels Solarmodulen im Stadtkern. Vorgabe der Altstadtsatzung, geschaffen einst vom Rat und Gremien der Stadt. Vor 18 Jahren standen wir vor der Zwangsinvestition neue Heizung. Gekommen sind wir damals um den Rabatt für die Gastherme wegen Nichtkauf der Solarkollektoren. Und da nicht in „Solar investiert“, gab’s auch keine staatliche Förderung. Traurig darüber hinaus ist jedoch die ganze Zeit unser Wasser mit „Putins Gas“ zu heizen, welches WIR auch noch bezahlen... Glücklich der, der auf...

AktuellesPremium

Leserbrief

zum Artikel "Küchenausstellung des Heimatbundes wirft ihre Schatten voraus" in der LAZ vom Freitag, 10. Juli 2022 Ich war erstaunt und gleichzeitig dankbar, dass die im rechten oberen Raum der Huber`schen Scheune gesammelten Küchenutensilien jetzt endlich in einer Ausstellung der Öffentlichkeit gezeigt werden sollen. Seit Jahren haben Jörg Hölzle und ich dort Küchenutensilien in den vom Heimatbund aufgebauten Regalen gesammelt. Hölzles Idee war, mit den Sammlungen eines Tages eine Ausstellung...

AktuellesPremium

Leserbrief

Anmerkung zum Nachruf Axel Sturms zum Tode unserer Mutter Eva-Maria Scheffel Als mein Bruder und ich den Nachruf sahen, waren wir zugegebenermaßen geschockt. Es war der notariell verfügte, ausdrückliche Wunsch unserer Mutter, dass eine öffentliche Bekanntmachung ihres Heimgangs unter gar keinen Umständen vor ihrer Urnen-Beisetzung zu erfolgen habe. Auch für die Urnen-Bestattung hat sie verfügt, diese in aller Stille und nur im allerengsten Familienkreis stattfinden zu lassen. Es wäre die...

AktuellesPremium

Nomen est Omen
Leserbrief

Schmutz und Gülck, die beiden, konnten sich - wie’s scheint - nicht leiden. Herr Gülck - auch Glück - wie man es nimmt, war mit seiner archivarischen Arbeit auf Erfolg getrimmt! Herr S. indessen, kaum zu glauben, wollte echt wirklich Herrn G. den Arbeitsplatz rauben, ihn verbergen hinter Mauern und Wänden, damit ihn Geschichtsinteressierte bloß nicht fänden. Herr G. jedoch - nicht eben dumm - dreht den Spieß ganz einfach um, nimmt seinen Hut und geht jetzt fort, versucht sein „Glück“ an einem...

Aktuelles

Von Hundebesitzerin zu Hundebesitzern
Leserbrief

Es ist mir einfach nicht vorstellbar, welche Gründe dazu führen, die Hinterlassenschaften unserer Lieblinge an Orten liegen zu lassen, die in unserer wunderschönen Stadt zu unser aller Freude da sind. Wir, Frieda, Hugo und ich laufen mehrere Strecken. Eine davon führt uns von der Eule über den Parkplatz zu den Wiesen an der Stadtmauer. Es ist doch vollkommen logisch, dass man dort und überall wo Menschen unterwegs sind, keinen Haufen liegen lässt!! Auch nicht an den Gehwegrändern, der...

Aktuelles

Was geschieht mit dem Ladenburger Stadtarchiv?
Leserbrief

Nachdem in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom 18.02.2022 zu lesen war, dass das Ladenburger Stadtarchiv im ehemaligen Sparkassengebäude am Dr.-Carl-Benz-Platz möglicherweise einer Kindertagesstätte weichen muss und die historischen Dokumente künftig im Keller des Gebäudes aufbewahrt werden, wo weder eine öffentliche Einsichtnahme noch die Durchführung von Ausstellungen möglich wären, stand in der gestrigen Ausgabe derselben Zeitung, dass sich der CDU-Stadtrat Sophian Habel meines...

AktuellesPremium

zum Leserbrief vom 18.02.2022 "Senioren und Biber"
Leserbrief

Im letzten Satz ihres Leserbriefes verweist Frau Habel auf den Bürgermeister, den Gemeinderat und den Jugendgemeinderat. Sie vermisst aber einen „Altenrat“. Wir sollten uns glücklich schätzen, dass der Jugend die Möglichkeit gegeben wird, unter demokratischen Spielregeln unsere Stadt Ladenburg und ihre Einrichtungen mitzugestalten. Sich ehrenamtlich zu engagieren und auch Verantwortung zu übernehmen, das war uns doch im „Tausendjährigen Reich“ leider verwehrt. Die Interessen der Erwachsenen, zu...

AktuellesPremium

Leserbrief

Vorhaben im „Altwasser“ - Gemeinsames Gewerbegebiet Ilvesheim/Ladenburg Das o. g. genannte Thema verfolgen wir mit Interesse. Wir waren auch im September 2021 bei der Vor-Ort-Veranstaltung. In den letzten 20 Jahren hat sich Ladenburg sehr verändert. Firmen sind abgewandert und neue Gewerbegebiete (Großwäscherei Total-Gelände und auch neues Gewerbe im Mischgebiet in der Weststadt) hinzugekommen. Außerdem wurde nicht nur die Nordstadt als Neubaugebiet erschlossen, sondern auch die Weststadt mit...

AktuellesPremium

"Senioren und Biber"
Leserbrief

Wir Senioren brauchen weder Biber noch Radschnellweg, geschweige denn Fahrradstellplätze. Wie wäre es an der ganzen Stadtmauer außen, ab Schneckenhäusel, Parkplätze und Abstellplätze zu verlegen? In Michelstadt und Mosbach geht so sehr gut! Ich wünsche mir nach wie vor eine schöne Altstadt nur Abstellplätze für Alte und Behinderte (Kurzzeit), Zubringerzeiten für Belieferung und Abholung. Wo Fahrräder fahren, muss man keine Bäume extra fällen, man kann doch einen Umweg nehmen, in Ladenburg. Ich...

Aktuelles

zum Artikel "Demo für Montag abgesagt"
Leserbrief

Mein erster, aber wahrscheinlich nicht letzter Leserbrief zum Thema warum es in Schriesheim und Ladenburg zunächst keine weiteren Menschenketten geben wird. Die Vorgabe des Kreises eine mögliche Kontaktverfolgung per Papierliste oder App von den Verantwortlichen der Menschenkette zu fordern, erstaunt mich doch "etwas" - wer erfasst im Gegenzug von der nicht angemeldeten Demo der "Spaziergängern" die Daten für eine mögliche Kontaktverfolgung? Wo ist eine Infizierung wahrscheinlicher - bei der...

AktuellesPremium

Der Haushalt 2022 ist (fast) unter Dach und Fach
Leserbrief

Die FWV hat zur Reduzierung des Müllaufkommens vorgeschlagen, Ablagen für Pizzakartons anzuschaffen. Das kann ich nicht nachvollziehen, denn die (zu Lasten der Steuerzahler) anzuschaffenden Ablagen werden vermutlich eher dazu beitragen, dass noch mehr Pizzaschachteln das Stadtbild „zieren“ werden. So könnte eine Problemlösung aussehen: Die Nutzerinnen und Nutzer sollten dafür zur Kasse gebeten werden. Mit Geldbeträgen, die im Portemonnaie deutlich spürbar sind. Etwa 5 Euro je Pizza-Karton als...

AktuellesPremium

Leserbrief zu LAZ vom 3. Dezember 2021

"Blick in den Ladenburger Haushalt 2022" vom 03. Dezember 2021 U.a. wird im Artikel über die Planungsvorbereitungen und die Zuschussbeantragung für ein neues Sirenen-Warnsystem berichtet. Zitat: "Spätestens bei der Sirenen-Warnübung im letzten Jahr und jüngst bei der furchtbaren Flut-Katastrophe im Ahrtal wurde deutlich, dass auch im digitalen Zeitalter ein Sirenen-Warnsystem Leben retten kann. Dies haben auch die Ladenburger Entscheidungsträger erkannt und ihre Sirenen-Skepsis (mit Ausnahme...

Aktuelles

zum Tod von Prof. Dr. Sebastian Sommer
Leserbrief

Es ist bezeichnend wie Land, Kommune und ehemaliger Arbeitgeber mit "Ehrbekundungen" so verdienter Mitbürger umgehen. Er hat was übriggelassen in Ladenburg, man kann's nachlesen. Jürgen Sattel Was Sie beachten müssen Die Re­dak­ti­on be­hält sich vor, die Le­ser­brie­fe zu kür­zen, be­lei­di­gen­de In­hal­te zu strei­chen oder erst gar nicht zu ver­öf­fent­li­chen. Brie­fe in ei­ge­ner Sa­che kön­nen nicht be­rück­sich­tigt wer­den. Aus Platz­grün­den ist es nicht im­mer mög­lich, al­le...

AktuellesPremium

TA beweist Rückgrat
Leserbrief

Ich bin Architektin und bin im benachbarten Landkreis verantwortlich für die Prüfung der Zulässigkeit und die Entscheidung über Genehmigung oder Ablehnung von Bauvorhaben. Ich schreibe das, weil ich mich beim Lesen eines Artikels in der letzten Ausgabe dieser Zeitung gefragt habe, warum unser Bürgermeister, der sich offenbar unglücklich mit einer vom TA getroffenen Entscheidung zeigte, diesem noch vor der Abstimmung damit „drohte“, dass das Landratsamt das Einvernehmen ganz sicher ersetzen...

AktuellesPremium

Leserbrief

Eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Altstadt geht nur miteinander – LAZ vom 19.11.2021 Ladenburg hat in den letzten Jahrzehnten den Charme einer gepflegten Altstadt entdeckt. Die Linienbusse fahren nicht mehr durch die Hauptstraße, der motorisierte Verkehr wurde sukzessive um die Altstadt herumgeführt. Und es wurden verkehrsberuhigte Bereiche eingeführt, für die Schrittgeschwindigkeit gilt. Ich bin fast ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs. Ab Beginn der verkehrsberuhigten...

AktuellesPremium

zum Leserbrief „Unfallschwerpunkt“ von 19.11.2021
Leserbrief

Vor etwa einem Jahr hatte ich schon einmal den Antrag beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis -Straßenverkehrsamt- gestellt, in Ladenburg – Wallstadter Straße eine 30er -Zone einzuführen. Es wurde leider mit einer langen Begründung abgelehnt. Vor ca. 4 Wochen habe ich wieder dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis-Straßenverkehrsamt geschrieben, mit der Bitte, doch eine zeitliche Begrenzung für eine 30-er Zone einzuführen, z.B. von 7.00 Uhr morgens bis 20.00 Uhr. Nach meiner Meinung ist es unbedingt...

AktuellesPremium

Aktiv3 Bürgertreff Ladenburg e.V., Mitgliederversammlung am 18.11.2021
Leserbrief

Am 18. November fand die Mitgliederversammlung 2021 statt. Der 2020 gewählte Vorsitzende hatte den Tätigkeitsbericht vorgelesen, dabei aber einen für den Verein wesentlichen Punkt unerwähnt gelassen: Den Dachverband ARBES e.V. als Vereinigung bürgerschaftlich engagierter Initiativen, Gruppen und Vereine in Baden-Württemberg. Erst auf Nachfrage erfuhren die anwesenden Mitglieder vom Inhalt des offensichtlich streng gehüteten Geheimnisses: Der jetzige Vorstand hatte eigenmächtig die...

Aktuelles

Unfallschwerpunkt
Leserbrief

Leider stellt sich ein Detail auf dem Wimmelbild von Hannes Mercker als traurige Tatsache heraus: der Unfallschwerpunkt Schwarzkreuz- Ecke Wallstadter Str. einschließlich des Straßenübergangs vor dem Aldi-Parkplatz. Und offensichtlich wird nichts unternommen. Bei den Unfällen handelt es sich um Blech- aber auch Personenschäden. Das Verkehrsaufkommen ist hoch, die Geschwindigkeit ebenso. Die Einmündung ist unübersichtlich. Sie wird häufig von LKWs zum Wenden verwendet. Radfahrer queren die...

AktuellesPremium

Leserbrief

Stadtteil-Rundgang am 02.10.2021 mit Bürgermeister Schmutz – LAZ vom 08.10.2021 Beim Stadtteil-Rundgang mit Bürgermeister Schmutz wurde u.a. kritisiert, dass Reisemobile – der Gesetzgeber hatte in offensichtlicher Unkenntnis der Nutzung der motorisierten Freizeitfahrzeuge den Begriff „Wohnmobile“ gewählt, obwohl sie für mit häufigem Standortwechsel verbundenem Reisen konzipiert sind – im öffentlichen Verkehrsraum parken. Das ist natürlich ärgerlich, vor allem dann, wenn dadurch der...

Aktuelles

Sparkasse Rhein Neckar Filiale Ladenburg
Leserbrief

Die Sparkasse Rhein Neckar, Filiale Ladenburg hat ihren Service weiter reduziert. Ohne Vorankündigung wurde vor kurzem die Kasse geschlossen. Nach dem Münzzählautomaten eine weitere Servicereduzierung. Bargeld kann man in Zukunft nur noch am Automaten erhalten, größere Beträge müssen 1 Woche vorher angemeldet werden. Meine 89 Jahre alte Mutter kann einen Geldautomaten nicht mehr bedienen. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass ältere Menschen eine einmalige Einweisung erhalten und dann sehen...

Service

Leserbrief

Betreff: Leserbrief "Mit dem Fahrradanhänger ins Freibad" Wir haben mit Interesse den Leserbrief von Lisa Nickl am 18.6.21 gelesen und können ihr da nur zustimmen. Diese Woche waren wir am Montag mit unseren zwei Kindern (3 Jahre / 5 Monate) und einem Fahrradanhänger da. Es war nichts los. Alle Eingänge und Ausgänge waren frei und dennoch wurde uns der Zugang mit Anhänger verwehrt. Man teilte uns mit, dass es eine Corona-Maßnahme sei, und dass sie das große Tor nicht aufmachen dürfen, weil sie...

ServicePremium

Leserbrief
(Auto-)Mobilität der Zukunft –CO2 neutrale Antriebskonzepte

Der von der SU angebotene Vortrag im Automuseum Dr. Carl Benz war sehr interessant. Prof. Dr. Koch zeigte mehrere Möglichkeiten auf, die Abgasemissionen zu reduzieren. Er ist überzeugt, dass im Dieselmotor noch viel Entwicklungspotential steckt. Die Zukunft gehöre dem Elektroantrieb: Mit Batterie, Brennstoffzelle oder Wasserstoff als Energiespeicher. Oder über Oberleitungen. Seine Grafiken zeigen, dass Prof. Koch von unveränderten Transportleistungen auf der Straße ausgegangen war, nur so...

Service

Leserbrief
"Mensa für die Schulen"

Hört sich super an. Wenn das große "ABER" nicht wäre. Die Zahlung "ein Fass ohne Boden"! Und wer denkt an die vielen Alten und Kranken in der Stadt? Die Füße und die Augen machen nicht mehr mit, wer kocht da noch selbst? Es ist doch eine Freude, wenn Kinder in der Schule gesund kochen lernen. Die geschulten Kochlehrer kann man bezahlen! Fast alle Eltern sind berufstätig. Müde kommen sie abends nach Hause, dann ist doch schön, wenn das eigene Kind stolz das Essen präsentiert, das es erlernt hat....

AktuellesPremium

Mit dem Fahrrad(anhänger) ins Freibad
Leserbrief

In Ladenburg wird über Stadtradeln und Klimaschutz groß berichtet. Aber leider hat für Ladenburger Eltern, die bewusst mit dem Fahrrad ins Schwimmbad fahren, keiner Interesse! Wenn man mit den Kindern und dem entsprechendem Gepäck nämlich mit seinem Fahrradanhänger ins Bad will, heißt es, das ist verboten. Aber warum eigentlich? Mit ein bisschen guten Willen könnte man das größere Tor für die Anhänger aufmachen. Die Eltern gehen dann durch den normalen Eingang, damit sie gezählt werden können....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.