Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Aktuelles

Schneckenhäusel die Treue halten
Leserbrief

Ich war lange ruhig, sehe mich jetzt aber gezwungen, gegen Äußerungen und Anspielungen, die über mein Geschäft, das Schneckenhäusel und den Neckartorplatz in der LAZ von einem bekannten Schreiber verbreitet werden, Stellung zu nehmen. In der LAZ vom 3. April 2020 wurde beispielsweise die „Wiese an der Bleiche hinter dem Schneckenhäuschen“ als „Brennpunkt“ bezeichnet. Außerdem in einem Interview am 20. November 2020: “In den Gottesdiensten, in den Geschäften oder am Wochenmarkt wird sich...

Aktuelles
2 Bilder

Zum Artikel: „Schnurbäume in der Trajanstraße bereiten nicht nur Freude“
Leserbrief

Bäume machen mehr Freude als Dreck! Die Trajanstraße ist gerade zur Blütezeit der Schnurbäume im Juli und August eine der schönsten Straßen Ladenburgs. Die Bäume sind von einem limettengrünen Blütenschleier überzogen, der in einer eher blütenarmen Jahreszeit ein Festmahl für unzählige Hummeln, Wildbienen und Honigbienen bietet. Darüber hinaus erfüllen Bäume im Siedlungsbereich vielfältige Aufgaben und haben unbezahlbare positive Auswirkungen auf unser Lebensumfeld. Sie erzeugen Sauerstoff und...

Aktuelles

zum Thema "Sitzung des Ladenburger Gemeinderats in der Lobdengauhalle"
Leserbrief

Eigentlich geht es mich ja gar nichts an. Ich sitze weder im Ladenburger Gemeinderat, noch spiele ich Basketball. Doch finde ich es erstaunlich, welchen Raum der alberne und völlig unnötige Streit zwischen der Ladenburger Stadtverwaltung und der LSV in der Presse mittlerweile eingenommen hat - als ob diese Welt keine anderen Probleme hätte. Mein Vorschlag: Man verlege das Basketballtraining auf einen anderen Zeitpunkt.  Es ist sicherlich von Vorteil, sich ein gewisses Maß an geistiger und...

Aktuelles

Basketballstation vor der Realschule
Leserbrief

Wie bereits erwähnt soll an der Basketballstation abends ab 20 Uhr und Sonn- und Feiertags gar nicht gespielt werden. Vom19.07. - 20.09. wurde jeden Sonntag " geballert".  Samstag, 12.09. sogar bis 21:40 Uhr, tolle Wochenend- Untermalung! 2 Briefe zuvor an den Bürgermeister, einer persönlich bei der Bürgersprechstunde am 02.07., blieben trotz gegenteiliger Bekundung unbeantwortet. Der Gemeinderat (Kontrollorgan des Rathauses und Stimme der Bürger ?) hält sich bedeckt. Der Presse entnahmen wir...

AktuellesPremium

zur Berichtserstattung in Folge der Gemeinderatssitzung am 02.10.20
Leserbrief

Zitat: „Wir sind kein Basketballteam, sondern das höchste Gremium der Stadt Ladenburg.“ Wie wir, die Basketballer aus Ladenburg, als öffentliche Gruppe der Stadt von dem Verwaltungschef der Stadt Ladenburg angegangen werden, irritiert uns doch sehr! Jedoch sind solche Zitate leider in letzter Zeit sinnbildlich für die aktuelle Vereinslage in Ladenburg. Und nun wurden auch wir Opfer. Solchen Aussagen entgegnet man – früher wie auch heute – am besten mit klaren Fakten: Am letzten Mittwoch mussten...

Aktuelles

Zum Auftritt der Altstadtmusikanten am ASF-Sonntag auf dem Obsthof Schuhmann: Liebe Altstadt-Musikanten: Es ist Corona !!
Leserbrief zum Auftritt der Altstadtmusikanten am

Da haben die Altstadtmusikanten ja kräftig hingelangt mit ihrem Leserbrief! Völlig verständlich, dass alle Künstler gerne in die „freudigen Gesichter ihrer Fans“ schauen wollen – aber, liebe Altstadt-Musikanten – es ist Corona!! Verantwortungsbewusste Städte haben sich darauf eingestellt und Ladenburg hat mit der Rettungsbox eine kleine Alternative angeboten. Die muss nicht jedem gefallen, aber in diesen Zeiten muss der Individualismus vernünftigerweise zurückstehen. Alle könnten sonst ihr...

Aktuelles

Nicht jammern - klotzen
Leserbrief

Wir wissen alle, dass die Pandemie das Vereinsleben nicht nur einschränkt und/oder in vielen Bereichen sogar unmöglich macht. Aus gutem Grund wäre es mehr als schade, wenn diese von der Stadtverwaltung ins Leben gerufene Solidaritätsaktion „Altstadtfestrettungsbox“, an der Auslieferung scheitern würde. Für den Verkauf von 1300 Boxen zu Gunsten von 35 Ladenburger Vereinen ist nicht nur den Bestellern und Spendern zu danken, sondern auch den Initiatoren der Stadtverwaltung für die Idee ein...

Aktuelles

Wieder Ackerland verloren
Leserbrief

In der Ladenburger Zeitung vom 31. Juli sind sechs Männer abgebildet beim offiziellen Spatenstich nebst entsprechendem Zeitungsbericht. Ob alles so toll wird wie in dem Bericht dargestelt, weiß jetzt noch niemand. Speditionen brauchen große Flächen, große Hallen und sind in Gewerbegebieten in ganz Deutschland unbeliebt. (Von Bahnanschluss spricht schon lange keiner mehr.) Ob es bei 140 Arbeitsplätzen bleibt, wird die Zukunft zeigen. Ob es sich für die Stadt Ladenburg auf lange Sicht finanziell...

Aktuelles

zum Artikel „Fieser Blitzer in der Wallstadter Straße ärgert die geblitzten Autofahrer“ am 26.06.2020 sowie nachfolgende Leserbriefe hierzu
Leserbrief

Dass die Lärmreduktion bei Einführung von Tempo 30 im nicht wahrnehmbaren Bereich liegt, haben Studien bereits belegt. Tempo 30 mit dem Zusatz Lärmschutz zu rechtfertigen ist gar nicht legitim. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz hat 2011 zudem festgestellt, dass bei gleichmäßiger Fahrt die Schadstoffemissionen bei Tempo 50 geringer sind als bei Tempo 30 (zusammengestellt u.a. vom ADAC). Viel bedeutsamer für die Lärmbelastung innerorts ist das Unvermögen vieler...

Aktuelles

Basketballstation vor der Realschule
Leserbrief

Vor der Realschule befindet sich eine Basketballstation mit 2 Körben. Ein Schild weist auf die Ruhezeiten hin. Diese sind wochentags ab 20 Uhr. An Sonn- und Feiertagen soll gar nicht gespielt werden. Diese Anordnung wurde laut Schild von der Stadtverwaltung erlassen. Diese Ruhezeiten wurden in den letzten Monaten oft am Abend und an Sonn-und Feiertagen nicht eingehalten. Schüler frequentieren die Station während der Schulzeiten nicht. Es ist Aufgabe der Stadtverwaltung , für die Einhaltung der...

Vereine

Leserbrief
zum Artikel ‚Die Suche nach Verantwortungsträgern wird

Zwar ist beinahe jeder zweite Bundesbürger Mitglied eines Vereins, doch hat nicht jeder der Vereine auch Ehrenamtliche in seinen Reihen, die den verantwortungsvollen Posten des Vorsitzenden innehaben wollen. Dass auch die Ladenburger Vereinslandschaft hier keine Ausnahme darstellt, hat der Artikel vergangene Woche gezeigt. Dies sollte man zum Anlass nehmen, über die zukünftige Vereinsarbeit in Ladenburg nachzudenken. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich in diesem Zusammenhang, wurde die IGS...

Aktuelles

Leserbrief
Weststadt-Kindergarten

Zu der vorgenannten Headline fällt mir spontan ein: „Guten Morgen Herr Rehmsmeier. Wünsche wohl geruht zu haben.“ Denn die unionsrechtliche Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass zwischen Störfallbereichen und öffentlich genutzten Gebäuden ein ausreichend großer Sicherheitsabstand gewahrt bleibt, trifft auch die deutschen Baugenehmigungsbehörden. Das hat der EuGH bereits am 15.09.11 Az. C-53/10 so entschieden. Damit gehört es zum Fachgebiet eines Stadtbaumeisters, bei dem es sich um den leitenden...

ServicePremium

Leserbrief
Freies Bad für freie Bürger?

Wie schön, dass die Badesaison wieder begonnen hat und die Stadt Ladenburg noch ein Freibad besitzt. Bei dieser Einrichtung handelt es sich um eine öffentliche Einrichtung gemäß § 10 Abs. 2 S. 1 Gemeindeordnung Baden-Württemberg, wobei die Einwohner gem. § 10 Abs. 2 S. 2 im Rahmen des geltenden Rechts berechtigt sind, die öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde nach gleichen Grundsätzen zu benutzen.Zwar bedauern einige, dass derzeit nur maximal 1.000 Besucher pro Tag zugelassen sind, aber...

Aktuelles

Leserbrief
Wallstadter StraßeTempolimit 30 Km/h

Aus Lärmschutzgründen wurde für die Wallstadter Straße im Bereich der Uhland Str., bis zum Wasserturm, eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h eingeführt. Dagegen ist ja nichts einzuwenden, dass aber im Bereich Einmündung Schwarzkreuzstraße und vorbei an den Martinshöfen und dem Einkaufszentrum weiterhin 50 Km/h erlaubt sind, ist aus Sicherheitsgründen unverständlich. Absoluter Gefahrenschwerpunkt, Kinderschulweg, Fußgänger überqueren hier die Straße . Dass hier nicht die Gelegenheit...

Service

Irma Griesmann
Leserbrief

Wir jammern ja gern - stets auf hohem Niveau; ich tue das auch, und bei mir klingt das so: Die verschwundene Bank Wie war's in Ladenburg vordem mit jener Bank am Weg bequem! Denn war man müd', man setzte sich hin auf die Bank ... ergötzte sich am frischen Grün von Gras und Laub, vergaß der Straßen Lärm und Staub, stellt' ab die Tasche, welche schwer - ach! Wenn's doch wieder mal so wär'! Denn steht man jetzt an jenem Ort, zum Weinen ist's - die Bank ist fort, und in der Lücke, die dort klafft,...

Service

Leserbrief
"Fiese Blitzer..."

In der Tat mutet es schon eigenartig an, wenn man unerwartet mit einem „Blitzer“ oder einem anderen Verkehrszeichen konfrontiert wird. Andererseits kann einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer nichts passieren, wenn er (oder sie) sich auf das Verkehrsgeschehen konzentriert, und nicht vom Mobiltelefon ablenken lässt, oder sich total auf die Informationen des Navigationsgerätes verlässt. Letzteres könnte bei meinem Navi „in die Hose“ gehen, wenn ich einen Weg nach Heidelberg suche, und...

Aktuelles

Leserbrief zum Bericht vom 26.6.20
"Fieser Blitzer"

Die informationslose Entfernung der Nachtzeit-Hinweise (22:00- 06:00 Uhr) an den Geschwindigkeitsschildern in der Wallstadterstraße könnte ein fehlerhaftes Versäumnis oder - "Vorsatz" (und dies wäre schlimm) gewesen sein. Egal ob schlimm oder nicht, jetzt zahlen betroffene Verkehrsteilnehmer  für die Versäumnis der Verkehrsbehörde Rhein-Neckar. Dort aber, wo es bitter nötig wäre, (Trajanstraße) fast wöchentliche Kontrollen durch zu führen, dort passiert nichts. Stündlich fahren hier...

Aktuelles

Leserbrief zum Artikel "Der Wasserspielplatz ist Anziehungspunkt für viele kleine Wasserratten"

Das Gespräch zwischen mir und dem Mitarbeiter der LZ, Axel Sturm, hat in der Form, wie in dem Artikel „Der Wasserspielplatz ist Anziehungspunkt für viele kleine Wasserratten“ vom 26.06.2020 beschrieben, nicht stattgefunden. Weder über das Freibad Ladenburg noch über den Neckarstrand habe ich mich in der Form geäussert, wie es Herr Sturm darstellt. Wir besuchen mit unseren Kindern gerne den Wasserspielplatz, allerdings ist dies nicht unser Lieblingsplatz. In den letzten Jahren waren wir sehr...

Service

Leserbrief zum Artikel in der LAZ vom 19. 6. 2020
Überlasteter Reisemobil-Stellplatz

Zu diesem Artikel fällt mir unwillkürlich die Ballade von Goethe „Der Zauberlehrling“ ein, in der es heißt: „…Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los…“. – So ist es leider, jedes Ding hat (mindestens) zwei Seiten. Seit unsere Stadt sich mit der Eröffnung eines ersten Stellplatzes für Reisemobile auf dem ehemaligen Wasserturm-Sportplatz zu dieser Tourismusform bekannt hatte, ist Ladenburg peu à peu zum Begriff in der Szene geworden. Einen großen Schritt nach...

Aktuelles

Leserbrief
Mercedes-Stern am Automuseum Dr. Carl Benz

Am 4.6.2020 wurde an der nördlichen Grenze des in privater Hand betriebenen Automuseums Dr. Carl Benz Ladenburg eine extrem große Werbeanlage in Form eines überdimensionalen Mercedes-Sterns aufgestellt. Sie haben hierüber in Ihrer Ausgabe vom 5.6.2020 berichtet. Wir als Anwohner können der euphorischen Darstellung dieser Maßnahme allerdings überhaupt nicht beipflichten. Von „Rettung vor der Schrottpresse“ ist in Ihrem Artikel die Rede, von Freude darüber, dass der Stern nicht verschrottet...

Aktuelles

Leserbrief
Tempowirrwar Wallstadter Straße / Neckarstraße bis Valentinianstraße und entgegengesetzt

Die Temporegelung ist äußerst „abwechslungsreich“. Je nachdem in welche Richtung man auf diesen Straßen fährt gibt es Tempo 30 oder 50, Tempo 30 oder Tempo 30 von 22.00 bis 6.00Uhr, Tempo 50 auf 20 Metern, Tempo 30 aufgehoben nach 20 m Tempo 30 Lärmschutz. Also z. B. Neckarstraße Richtung Fähre Tempo 30, Neckarstraße ab Valentinianstraße Richtung Wasserturm Tempo 50. Ab Wasserturm Tempo 30 von 22.00 bis 6.00 Uhr., 80 m weiter nach dem Zebrastreifen Tempo 30 Vielleicht gibt es ja ein...

Service

Leserbrief

Da hat sich die Ladenburger Zeitung etwas Gutes ausgedacht: Der Mangel an politischen und kulturellen Nachrichten in Coronazeiten wurde durch die spannende Historie über Fronleichnam und das Freibad wunderbar aufgewogen! Man staunte über die riesigen Altare, die gemeinschaftlichen Leistungen, die festgefügten Riten - und machte sich seine Gedanken über die Qualität der Traditionen. Und wie die Amis von Feinden zu Freunden wurden, ist auch immer wieder eine hoffnungsvolle Story über das...

Aktuelles

Leserbrief
Kindergarten und Schule: Wann bewegt sich endlich was?

Das sollte eigentlich ein Beschwerdebrief werden. Als Eltern ärgern wir uns wie viele andere auch, dass der Träger unserer Betreuungseinrichtung und die Verwaltung seit Wochen keinen klaren Weg der Kommunikation finden. Warum nun diese eine Hälfte der Kinder einen Betreuungsplatz bekommen hat und die andere nicht, bleibt ein Rätsel. Warum es kein rollierendes Betreuungsystem gibt, damit alle Kinder zumindest zeitweise in den Genuss ihrer Sozialkontakte kommen können, ist ebenfalls unklar....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.