Obst-und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst-und Gartenbauverein

BekanntmachungenPremium

Tag der offenen Gartentür

An der landesweiten Aktion „Tag der offenen Gartentür“ beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder der Obst- und Gartenbauverein. Die offizielle Eröffnung der Aktion des Landesverbandes findet dieses Mal mit geladenen Gästen in Friedrichsfeld statt. Am Sonntag, 30. Juni, ist dann von 10 bis 17 Uhr die Bevölkerung in den Garten des 2. Vorsitzenden Karl-Heinz Eichhorn im Entenstrich in der Alteichwald-Siedlung eingeladen. Der große Siedlungsgarten ist wunderschön parkähnlich angelegt, mit Koiteich,...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag der offenen Gartentür

An der landesweiten Aktion „Tag der offenen Gartentür“ beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder der Obst- und Gartenbauverein. Die offizielle Eröffnung der Aktion des Landesverbandes findet dieses Mal mit geladenen Gästen in Friedrichsfeld statt. Am Sonntag, 30. Juni, ist dann von 10 bis 17 Uhr die Bevölkerung in den Garten des 2.Vorsitzenden Karl-Heinz Eichhorn im Entenstrich in der Alteichwald-Siedlung eingeladen. Der große Siedlungsgarten ist wunderschön parkähnlich angelegt mit Koiteich,...

VeranstaltungenPremium
Viel Mühe hatten sich die Kinder mit ihrem Minigarten gegeben. | Foto: OGV
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kinder bauten einen Minigarten

Der Obst- und Gartenbauverein hatte kürzlich wieder zu einer Kinderaktion in den Garten von Stefan Matt eingeladen. Die Teilnehmerzahl war begrenzt, es konnten 20 Kinder daran teilnehmen. Thema war dieses Mal „Wir bauen einen Minigarten“. Ein passendes Behältnis dafür hatten die Kinder selbst mitgebracht. Pflanzerde, Blumen und Dekomaterial wurde vom Verein gestellt. Nach der offiziellen Begrüßung und Einführung durch den 1. Vorsitzenden Ludwig Mühlbauer wurde zunächst der große Garten...

VereinePremium
In die Bäume soll vor allem viel Licht hinein kommen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Pflegemaßnahmen an der Streuobstwiese

Schon seit vielen Jahren kümmert sich der Obst- und Gartenbauverein um die Pflege- und Schnittmaßnahmen auf der Streuobstwiese gegenüber dem Denkmal. Da die Bäume, sie wurden vor circa 30 Jahren gepflanzt, somit schon recht alt sind, müssen sie nicht jedes Jahr geschnitten werden. Um einen Teil davon hatte man sich schon im letzten Frühjahr gekümmert. Jetzt war der Rest an der Reihe. 1. Vorsitzender Ludwig Mühlbauer konnte, auch im Namen des Ehrenvorsitzenden Lothar Maurer, Siegfried Bock und...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidekurs und Baumpflege an der Streuobstwiese am Denkmal

Seit vielen Jahren pflegt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Friedrichsfeld die ehrenamtlich angelegte Streuobstwiese am Friedrichsfelder Denkmal und gewährleistet damit die Erhaltung der so wichtigen Biotope. Beim Schneidekurs am kommenden Samstag, 23. März, 14 Uhr, werden die Vereinsmitglieder am praktischen Beispiel den Schnitt und die Pflege von Hochstämmen erläutern. Der OGV freut sich über interessierte Mitbürger und gerne auch fleißige Helfer. Treffpunkt ist direkt auf der...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidekurs alles im Garten

Nach dem erfolgreichen Frauenschneidekurs lädt der Obst- und Gartenbauverein zu seinem nächsten Schneidekurs ein. Er findet statt am Samstag, 16. März, ab 14 Uhr im Garten von Karl-Heinz Eichhorn. Geschnitten wird dabei „Alles im Garten“. Dabei soll am praktischen Beispiel der Schnitt von Reben, Beeren, Kernobst, Rosen und Sträuchern vermittelt werden. Alle Teilnehmer treffen sich im Garten von Karl Heinz Eichhorn in der Fred-Joachim-Schoeps Straße (gegenüber Cooper Standard ehemals Schoeps)....

VeranstaltungenPremium
Karl-Heinz Eichhorn begrüßte die Teilnehmerinnen beim Schneidekurs. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidekurs nur für Frauen

Schneiden Frauen anders? Diese Frage stellt man sich unweigerlich wenn man liest, dass es einen Schneidekurs nur für Frauen gibt. Und in der Tat macht es einen großen Unterschied ob man einen allgemeinen Schneidekurs im Garten anbietet oder eben nur einen für Frauen. Das bestätigt uns auch Karl-Heinz Eichhorn, der 2.Vorsitzedne des Obst-und Gartenbauvereins Mannheim-Friedrichsfeld. Seit vielen Jahren schon bietet nämlich sein Verein alljährlich einen solchen Schneidekurs an, mit sehr großem...

ServicePremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Zweigstelle der Stadtbibliothek mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins an dem nachhaltigen Projekt „Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek“. Dieses nachhaltige Projekt fördert die Pflanzenvielfalt und den Erhalt von seltenen Sorten. Es wurde als Leuchtturmprojekt beim iDeal-Umweltpreis ausgezeichnet. Wie funktioniert das? Das verpackte Saatgut kann kostenlos mit nach Hause genommen werden. Dort wird ausgesät, die Pflanzen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Zweigstelle der Stadtbibliothek mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins an dem nachhaltigen Projekt „Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek“. Dieses nachhaltige Projekt fördert die Pflanzenvielfalt und den Erhalt von seltenen Sorten. Es wurde als Leuchtturmprojekt beim iDeal-Umweltpreis ausgezeichnet. Wie funktioniert das? Das verpackte Saatgut kann von der Bibliothek kostenlos mit nach Hause genommen werden. Dort wird ausgesät,...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidekurs nur für Frauen

Am Samstag, 24. Februar, 14 Uhr, veranstaltet der Obst-und Gartenbauverein Friedrichsfeld wie jedes Jahr einen Frauenschneidkurs im Garten von Karl Heinz Eichhorn. Fachwartin Maria Artner wird an diesem Nachmittag den anwesenden Frauen den fachgerechten Schnitt von Kernobst, Beeren, Reben und vielem mehr vermitteln. Außerdem wird sie selbstverständlich auch alle Fragen beantworten. Schneidewerkzeug zum praktischen üben darf gerne mitgebracht werden. die Teilnahme am Schneidkurs ist wie immer...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Tolle Blumen – Tolle Sträuße

Ob für den Küchentisch, die Festtafel oder für die Nachbarin zum Geburtstag: Wenn sie einen Strauß brauchen, müssen Gärtner nur mal eben durch ihr bunt blühendes Reich gehen und abscheiden, was ihnen gefällt. Falls sie die richtigen Blumen haben … Denn längst nicht all unsere hinreißenden Gartenblumen sind sogenannte echte Schnittblumen, die sich mehrere Tage problemlos in der Vase halten. So manche Art lässt schon nach wenigen Stunden die Köpfe hängen oder streut – wie etwa die eigentlich...

AktuellesPremium

Obst- und Gartenbauverein
Frühjahrskur für den Rasen

Was ist überhaupt Rasen?Rasen ist ein Gemisch aus verschiedenen Gräsern. In allen Rasensorten sind daher grundsätzlich verschieden Pflanzen vertreten. Da die Gräser verschiedene Eigenschaften haben, etwa besonders wachstumsfreudig, besonders grün oder sehr pflegeleicht sind, aber teils auch besondere Bedürfnisse haben, kommt es für den optimalen Rasen auf die richtige Mischung an. Mit der Frühlingssonne ist zugleich der richtige Zeitpunkt gekommen, seinen Rasen ein kleines Pflegeprogramm zu...

AktuellesPremium
Groß war das Interesse am ersten Schneidkurs des OGV im neuen Jahr. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Großes Interesse am Schneidekurs des Obst- und Gartenbauvereins

Zu seinem ersten Schneidekurs im neuen Jahr mit dem Thema „Kernobst“ hatte der Obst- und Gartenbauverein (OGV) eingeladen. Er fand im ehemaligen Garten des Ehrenvorsitzenden Lothar Maurer statt, den heute sein Schwiegersohn Stefan Matt bewirtschaftet. Geleitet wurde der Kurs vom Vorsitzenden des OGV Ludwig Mühlbauer. Er begrüßte die Gäste und freute sich über die große Resonanz. Nachdem er kurz den Ablauf des Nachmittags erklärt hatte, gab es von Stefan Matt einen kurzen Vortrag mit Tipps zur...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Frühaufsteher – Im Schatten gibt`s die ersten Blüten

Während weite Teile des Gartens noch im Winterschlaf liegen, tauchen unter Gehölzen die ersten Blüten auf: Schattenstauden sind darauf spezialisiert, vor dem Laubaustrieb der Gehölze in den ersten Frühlingstagen blitzschnell zu erscheinen und schon im März mit Blüten und Duft zu begeistern. Es ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis, wenn nach dem Winter innerhalb weniger Tage ein ganzes Meer aus Frühblühern den Garten in Farbe taucht und neben den Bienen auch uns in den Garten lockt. Wer genau...

ServicePremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidkurs Kernobst beim Obst- und Gartenbauverein

Zu seinem ersten Schneidkurs im neuen Jahr lädt der Obst- und Gartenbauverein ein. Er findet statt am Samstag, 13. Januar, 14 Uhr, im Garten von Stefan Matt, Sulzer Straße. Es geht dabei um das Thema Kernobst, denn der Verein möchte den Teilnehmern den Anbau und die Pflege von Obstbäumen wieder näher bringen. Es darf gerne eigenes Schneidwerkzeug mitgebracht werden. Die Teilnahme am Schneidkurs ist wie immer frei. Im Anschluss darf man bei Brezeln und Glühwein gerne noch ein wenig fachsimpeln.

VereinePremium

Der Stellenwert des Gartens in der Gesellschaft

Alle Umfragen zeigen, dass der Garten in den Freizeitaktivitäten eine wichtige Rolle spielt und damit heute sehr viel stärker im Bewusstsein der Menschen Fuß gefasst hat. Als Rückzugsort – allein oder mit Familie und Freunden – wird der Garten immer beliebter. Immerhin gibt es in Deutschland 17 Millionen Privatgärten. „Gärten müssen da sein, wo die Menschen leben, wohnen und arbeiten und erfüllen dann den Anspruch der Gartenkultur, die sich begründet in der ursprünglichsten Kulturaufgabe des...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Eigene Heilpflanze

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, heißt es im Volksmund. Die Pflanze als Heilmittel ist eine der Grundlagen, auf denen das menschliche Leben seit Jahrtausenden beruht. Die Pflanze als Nahrungs- und Arzneimittel- das sind die beiden Beweggründe, die den Menschen in grauer Vorzeit sesshaft werden ließen, damit nahmen Landwirtschaft und Gartenbau ihren Anfang. In der Zeit des klassischen Altertums erlangte die „Medizin auf Pflanzenbasis“ einen für viele Menschenalter gültigen...

VereinePremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidkurs beim Obst- und Gartenbauverein

Zu seinem letzten Schneidkurs in diesem Jahr lädt der Obst- und Gartenbauverein ein. Er findet statt am Samstag, 16. Dezember, 14 Uhr, im Garten von Siegfried Bock. Der liegt an der Bahnlinie vor der Alteichwald-Siedlung und zwar von der Schnellstraße kommend links nach und von der Alteichwald-Siedlung kommend rechts vor der Bahnlinie. Geschnitten wird im Garten mit über 450 Bäumen Kernobst. Mitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist wie immer...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ehrungen bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins

Im Rahmen der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins, die wie immer im weihnachtlich festlichen Rahmen in der TV-Turnhalle stattfand, konnten auch ganz besondere Ehrungen durchgeführt werden. Dazu konnte 1. Vorsitzender Ludwig Mühlbauer nicht nur Sven Stein vom Bezirksverband Weinheim begrüßen sondern auch das Vorstandsmitglied des Landesverbandes Hans Peter Nagelpusch, der eigens für diese Ehrung aus Sinsheim angereist war. So konnte er für seine langjährige Zugehörigkeit zum Verein,...

VereinePremium

Der Tannenbaum

Der zur Weihnachtszeit besungene Tannenbaum ist im Volksmund zwar eine Rottanne, zählt für die Botaniker aber zu den Fichten. Wer sich als Weihnachtsbaum eine echte Tanne ins Haus holen will, der muss in der Regel etwas tiefer in die Tasche greifen, denn die Tanne (Abies) mit ihrem weichen, leichten und vor allem harzfreien Holz ist ein wertvolles Gehölz und entsprechend teuer. Auch ist die Tanne, sie gehört zur Familie der Kieferngewächse, was Klima und Standort angeht, etwas anspruchsvoller...

BekanntmachungenPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein

Alle Mitglieder und Ehrenmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung in weihnachtlich festlichem Rahmen. Sie findet statt am Sonntag, 3. Dezember, 14.30 Uhr, in der TV-Turnhalle. Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Regularien auch wieder Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder sowie ein Vortrag. Die Mitglieder und Ehrenmitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.

AktuellesPremium

Obst- und Gartenbauverein
Balkonien – Paradies mit rauem Klima

Üppig grün und prächtig blühend, so wünschen wir uns unseren Balkon. Ob das jedoch gelingt, hängt vor allem von der richtigen Pflanzenauswahl ab, denn Balkonbewohner müssen besonders wind- und wetterfest sein. Die Bedingungen auf einem Balkon sind hart: Bei Sonnenschein herrscht Wüstenklima, bei einer Brise ist es windig, Wind fühlt sich an wie ein Orkan, Regen wird gleich zu Hochwasser und Frost und Schnee führen zu Bedingungen wie am Polarkreis. Je höher der Balkon liegt, desto stärker ist...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Bräuche rund ums Gartenjahr

Zahlreiche dieser Tage und Bräuche tragen heute wie die Barbarazweige einen Namen mit christlichem Bezug. Diese z. B. sind nach dem Stichtag benannt, an dem sie geschnitten werden sollten. Das ist der 4. Dezember, der Tag der heiligen Barbara. Ihren Ursprung aber haben viele Bräuche in den alten Ackerbaugesellschaften. Der 17. März z. B. war lange der germanischen Göttin Freya gewidmet und markiert den Beginn der Feld- und Gartenarbeitssaison. Er ging dann über auf die heilige Gertrud- und...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Kiwi – Chinesische Stachelbeere

Die exotischen Kiwis sind heute auch bei uns zu haben. Länglich-ovale braune Früchte, die wie eine Mischung aus Melone, Stachel- und Erdbeere schmecken. Gesund sind sie außerdem: Kiwis gehören zur Spitzenklasse der Vitamin-C Spender: 250 bis 300 Milligramm birgt eine Frucht, dazu noch etwas Eisen. Obwohl die Kiwi erst im 20. Jahrhundert ihren Siegeszug um die Welt gestartet hat, wurde sie schon mindestens vor über 1000 Jahren in ihrem Heimatland China kultiviert. Sie stammt ursprünglich aus dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.