Obst-und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst-und Gartenbauverein

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Kartoffel – unser wichtigstes Grundnahrungsmittel

Die ursprüngliche Heimat der Kartoffel sind die Anden in Südamerika. Nachweislich wurden sie schon mindestens seit 7000 v. Chr. von der Urbevölkerung dort genutzt. Einen besonderen Aufschwung erlebte die Kartoffel, als die Inka im 13. Jahrhundert das Andengebiet beherrschten. Mit aufwendigen Bewässerungssystemen verwandelten sie karge Böden in fruchtbares Land, wo die Kartoffeln prächtig gediehen. Mitte des 16. Jahrhunderts gelangte die Kartoffel mit spanischen Seefahrern nach Europa. In...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Feldsalat – Ackersalat – Rapünzchen

Mit seinem Gehalt an Vitamin A und C übertrifft der Ackersalat fast alle anderen heimischen Salate. Außerdem wird Ackersalat als Eisenlieferant nur noch von der Petersilie übertroffen. Seine Gemüse-Laufbahn begann der Feldsalat im späten Mittelalter. Damals baute man das wilde Blattgewächs zum ersten Mal planmäßig bei uns an. Im Laufe der Zeit hat der Ackersalat immer neue, immer fantasievollere Namen bekommen: Feldsalat, Kornsalat, Feldkropf, Schafmaul, Sonnenwirbel, Lämmersalat, Rapel,...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Rasenpflege im herbstlichen Garten

Die herbstliche Gartenpflege betrifft nicht nur Sträucher und Bäume, auch der Rasen braucht eine spezielle Behandlung, damit er sich im nächsten Frühjahr wieder in voller Pracht zeigt. Der Hobbygärtner muss seinen Rasen natürlich richtig vorbereiten. Das Mähen darf nicht zu früh eingestellt werden. Tatsächlich wächst das Gras auch im Herbst noch eine ganze Weile weiter und wird dann möglicherweise zu lang. Weil die Grashalme durch den kommenden Schnee knicken und flach gedrückt werden, ist die...

VereinePremium
Bunte Blumenbeete empfingen die Besucher. | Foto: Link
5 Bilder

Von Mathias Link
Interessierte Besucher bei der Gartenbegehung

Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums lud der Obst- und Gartenbauverein Friedrichsfeld zu einer Gartenbegehung in den Garten von Stefan Matt ein. Der 1. Vorsitzende Ludwig Mühlbauer begrüßte eine große Anzahl von Besuchern, sowie Vertreter befreundeter Vereine und gab einen kleinen Abriss über die 90 Jahre seit der Gründung am 8. Januar 1933. Ludwig Mühlbauer dankte auch Stefan Matt, der seinen Garten zu diesem Anlass geöffnet hatte. Im Anschluss führte Stefan Matt die Besucher durch seinen...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Der kleine Teich im Garten

So wie Gewässer aller Art den Reiz einer Landschaft erhöhen, können sachgerecht gestaltete Wasseranlagen und Feuchtbereiche den Garten bereichern und ein Mittelpunkt werden. Der Kontakt mit diesem Lebensraum „Wasser“ verspricht Naturerleben im Jahresrhythmus und kann ein Ausgleich werden zur Hektik des Alltags in der hoch technisierten Welt, in der wir leben müssen. Wasser hat von je her eine große Anziehungskraft ausgeübt, ebenso wie auch die Pflanzen, die ihrerseits diesen Lebensbereich...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Der Blumengarten – Ein Paradies mit Pflanzen

Die unter dem Begriff Sommerblumen zusammengefasste Pflanzengruppe ist bunt und zeigt fantastische Blatt-, Blüten- und Wuchsformen. Wodurch entstehen diese wundersamen und wunderschönen Besonderheiten der Natur? Ein Grund hierfür ist sicherlich, dass Sommerblumen möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich lenken müssen, um durch Hummeln oder Bienen erfolgreich bestäubt zu werden. Die Blumen bringen also im wörtlichen und bildlichen Sinn besondere Attraktionen der Natur hervor. Aber nicht nur...

AktuellesPremium

Gartenbegehung beim Obst-und Gartenbauverein

Am 26. August 2023 um 14 Uhr findet im Garten von Lothar Maurer und Stefan Matt in der Sulzer Straße die diesjährige Gartenbegehung anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des OGV statt. Dazu sind Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereins ebenso herzlich eingeladen, wie Freunde aus den benachbarten Vereinen und der Stadt Mannheim. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Kinder oder Enkelkinder gerne zur Gartenbegehung mitbringen. Der Obst- und Gartenbauverein Mannheim-Friedrichsfeld...

AktuellesPremium
Die Kois sind sehr zutraulich. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Willkommen im Gartenparadies

Der Termin des Tages der offenen Gartentür beim Obst- und Gartenbauverein war in diesem Jahr zwar ein anderer, dem Besucherzustrom tat dies aber keinen Abbruch. Denn trotz schon am Vormittag sehr hoher Temperaturen kamen die Gäste wieder in Scharen in den wunderschönen Garten der Familie Eichhorn in der Alt-Eichwald-Siedlung. Viele machen das regelmäßig jedes Jahr, andere waren in diesem Jahr zum ersten Mal hier und überrascht, wie schön hier alles blüht. Dass dahinter natürlich sehr viel...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag der offenen Gartentür

Nicht zum gewohnten Termin Ende Juni, sondern erst am Sonntag, 9. Juli, lädt der Obst- und Gartenbauverein wieder zu seinem beliebten Tag der offenen Gartentür ein. Und wie jedes Jahr öffnet an diesem Tag Familie Eichhorn ab 10 Uhr ihre Gartentür für Besucher. Die erwartet wieder eine Teeküche aus frischen Gartenkräutern. Außerdem ein buntes Gemüsebeet, das mit allerlei Nutzpflanzen auch noch eine Augenweide ist. Und wie immer ein Garten, bei dem man sich viele Anregungen holen kann. Auch gibt...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Tag der offenen Gartentür am 09. Juli 2023

Am 09. Juli 2023 ist es wieder so weit. Der Tag der offenen Gartentür 2023 findet wie jedes Jahr in der Alteichwaldsiedlung im Garten der Familie Renate und Karl-Heinz Eichhorn statt. Dieser Tag stieß in den vergangenen Jahren auf reges Interesse. Beliebt ist die Aktion übrigens nicht nur wegen der vielen herrlichen Pflanzen im schön angelegtem Garten, sondern auch, weil man an diesem Tag Gartentipps austauschen und sich neue Ideen holen kann. Private Gärten blühen und gedeihen oft nur im...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag der offenen Gartentür

Nicht zum gewohnten Termin Ende Juni, sondern erst am Sonntag, 9. Juli, lädt der Obst- und Gartenbauverein wieder zu seinem beliebten Tag der offenen Gartentür ein. Und wie jedes Jahr öffnet an diesem Tag Familie Eichhorn ab 10 Uhr ihre Gartentür für Besucher. Die erwartet wieder eine Teeküche aus frischen Gartenkräutern. Außerdem ein buntes Gemüsebeet, das mit allerlei Nutzpflanzen auch noch eine Augenweide ist. Und wie immer ein Garten, bei dem man sich viele Anregungen holen kann. Auch gibt...

VereinePremium

Gemüsevaritäten für den Garten

Spinat, Tomaten, Salat und Möhren sind Alltag in unseren Gemüsebeeten. Aber weshalb dann in diesem Jahr nicht mal ein, zwei neue Gemüsearten ausprobieren ? Unsere Vorschläge sind was für Gaumen und Auge, denn schön soll er ja auch aussehen, der Gemüsegarten. Wer Abwechslung vom Gemüseeinerlei sucht, findet Neues beim Schmökern in Saatgutkatalogen und Onelineshops. Im Frühling und Herbst ist Spinat ungeschlagen. Doch im Sommer, wenn er vorzeitig zu blühen beginnt, schlägt die Stunde von...

VeranstaltungenPremium
Groß war auch dieses Mal der Andrang bei der Kinderaktion des OGV. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kleine Gärtner waren fleißig

Bei der Kinderaktion, zu der der Obst- und Gartenbauverein eingeladen hatte, war der Andrang mit 25 Kindern wieder einmal sehr groß. Ist das doch ein schöner Beweis, dass man bei dem rührigen Verein mit dieser Aktion genau richtig liegt. Dieses Mal galt es für die Kinder zum einen ein Blumenkörbchen zu bepflanzten sowie Deko-Blumen und eine kleine Schnecke aus Kronkorken herzustellen. Nach einem kurzen Regenschauer konnte damit dann auch mit zehn Minuten Verspätung begonnen werden. Tatkräftige...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Mango – der Apfel der Tropen

Der Mangobaum ist ein exotischer Baum mit wohlschmeckenden Früchten, die nur auf dem Luftweg importiert werden. Ursprünglich wuchs der Mangobaum in Südasien, heute in allen Tropenländern. Er erreicht eine Höhe bis zu 25 Meter. Einer indischen Erzählung nach hat Buddha einen kleinen Hain von Mangobäumen als Geschenk erhalten, weil man angeblich nirgends so gut meditieren kann wie im Schatten des Mangobaumes. Der Schatten hat den Mangobaum nicht so bekannt gemacht: Beliebt sind seine Früchte. Sie...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Frühjahrskur für den Rasen

Was ist überhaupt Rasen ?Rasen ist ein Gemisch aus verschiedenen Gräsern. In allen Rasensorten sind daher grundsätzlich verschieden Pflanzen vertreten. Da die Gräser verschiedene Eigenschaften haben, etwa besonders wachstumsfreudig, besonders grün oder sehr pflegeleicht sind, aber teils auch besondere Bedürfnisse haben, kommt es für den optimalen Rasen auf die richtige Mischung an. Mit der Frühlingssonne ist zugleich der richtige Zeitpunkt gekommen, seinen Rasen ein kleines Pflegeprogramm zu...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidkurs alles im Garten

Im Moment zeigt sich das Wetter ja ziemlich aprilmäßig, doch es soll ja schon zum Wochenende wieder besser werden. Da lockt es so manchen hinaus in den heimischen Garten. Die Schneeglöckchen sind schon fast verblüht, Osterglocken und Tulpen am Aufblühen. Da muss man auch nicht viel tun, das machen sie jedes Jahr. Doch was ist mit Stauden, Sträuchern oder zum Beispiel Rosen? Wie muss man die schneiden, damit sie im Sommer schön blühen. Darüber und über noch vieles mehr informiert der Obst- und...

AktuellesPremium
Ludwig Mühlbauer (3.v.l.) begrüßte die Teilnehmer des Schneidkurses. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Großes Interesse am Baumschneidekurs

Trotz ziemlich kühler Temperaturen war das Interesse am Schneidekurs des Obst- und Gartenbauvereins ungebrochen hoch. Dieses Mal traf man sich auf der Streuobstwiese gegenüber dem Denkmal um die dortigen Hochstämme fachgerecht zu schneiden. Die Streuobstwiese wurde vor circa 20 Jahren von der Stadt Mannheim angelegt und wird vom Obst- und Gartenbauverein gepflegt. Will heißen, sie sorgen für den fachgerechten Schnitt der Apfel- und Birnenbäume. Da es sich um schon recht alte Bäume handelt wird...

VereinePremium

Kräuter aus dem eigenen Kräutergarten

Im rein botanischen Sinn sind Kräuter Pflanzen mit niemals verholzenden Stielen. Sie können einjährig, zweijährig oder auch ausdauernd sein. Der Begriff Kräuter beinhaltet Gewürzkräuter, Küchenkräuter und Heilkräuter ebenso wie viele unserer Gartenblumen. Aber an Ziergewächse denkt man kaum, wenn von Kräutern die Rede ist Nach altem Volksglauben ruht in der Zeit vom 15. August (Mariä Himmelfahrt) und dem 8. September (Mariä Geburtstag) ein besonderer Segen auf der Natur. Deshalb war dies früher...

VeranstaltungenPremium
Baumfachwartin Maria Artner (re) gab erste Erläuterungen. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Großes Interesse am Schneidekurs für Frauen

Seit vielen Jahren schon bietet der Obst- und Gartenbauverein neben seinen vielen Schneidekursen auch einen speziell für Frauen an. Der war auch in diesem Jahr mit 23 Teilnehmerinnen außerordentlich gut besucht. Die Frauen kamen dabei nicht nur aus Friedrichsfeld sondern auch aus den Nachbargemeinden. Das Wetter spielte dieses Mal auch bestens mit. Es zwar kalt und auch ein wenig windig, aber es blieb trocken. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins begrüßte die anwesenden Frauen. Vom...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidekurs Hochstämme beim Obst- und Gartenbauverein

Zu seinem nächsten Schneidekurs lädt der Obst- und Gartenbauverein alle Interessierten ein. Dieses Mal geht es um das fachgerechte Schneiden von Obstbaumhochstämmen wie Apfel oder Birne. Dabei werden, um an die Äste zu kommen, lange Schneidscheren eingesetzt. Außerdem wird auch von der Leiter aus geschnitten, wobei der Umgang mit der Leiter auch geschult wird. Der Schneidkurs findet statt am Samstag, 4. März, 14 Uhr, auf der Streuobstwiese gegenüber dem Denkmal, Bushaltestelle Schwabenstraße....

VereinePremium

Obst- & Gartenbauverein
Sehnsuchtsort Garten

Je weiter wir uns von der Natur entfernen, desto mehr sehnen wir uns zu ihr zurück – auf Balkonen, in Gärten oder mitten in der Stadt. „Das 'Zurück zur Natur' ist kein Trend, es hat mit unserer Identität zu tun“, sagt Clemens G Arvay. Der österreichische Biologe erforscht seit Jahren die Verbindung von Menschen und Natur. Garten und Waldluft sind mit Substanzen angereichert, die von Bäumen und Pflanzen abgegeben werden. „Das ist ein medizinischer Cocktail“, erklärt Arvay. Beim Einatmen dieser...

VereinePremium

Obst- & Gartenbauverein
Winterjasmin – der Vorfrühlingsblüher

Der aus Nordchina stammende Winterjasmin ist als industriefester und winterharter, allerdings nur sommergrüner Strauch, der eine Höhe von zwei bis fünf Meter erreicht, sehr beliebt. Seine Blüte zeigt er schon vor dem Blattaustrieb, bei entsprechender Witterung bereits vor Weihnachten. Die schlanken, vierkantigen Äste klettern oder hängen elegant über. Die gegenständigen, dreiteiligen Blätter sind elliptisch, an der Oberseite dunkel und an der Unterseite graugrün. Die unzähligen Blüten zeigen...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneiden Frauen anders?

Die Antwort lautet ganz klar ja, wie uns Karl-Heinz Eichhorn, 2. Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereines berichtet. Und daher gibt es schon seit vielen Jahren einen Schneidekurs nur für Frauen. Der findet statt am Samstag, 18. Februar, ab 14 Uhr im Garten von Karl-Heinz Eichhorn in der Fred-Joachim-Schoeps-Straße (in Richtung Edingen links vor der Autobahnbrücke). Geleitet wird der Kurs wie in den Vorjahren von Maria Artner. Alle interessierten Frauen sind dazu herzlich eingeladen....

VereinePremium

Obst- & Gartenbauverein
Rote Bete – Rotfleischige Salat- und Gemüsepflanze

Seit dem Mittelalter werden Rote Rüben in unseren Gärten kultiviert. In den Mittelmeerländern wurden sie schon viel früher genutzt, vorzugsweise als Salatpflanze. Eine gelbe Abart der uns heute bekannten Rote Bete geriet wieder in Vergessenheit. Rote Rüben gehören zu den unproblematischen Gemüsepflanzen. Man braucht ihnen kein eigenes Beet einzuräumen, sondern setzt sie im entsprechenden Abstand als Begrenzung von Gemüsebeeten und an versteckter, sonniger Stelle auch im Ziergarten. Die Knollen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.