Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

- Der Klimawandel stresst die alten Bäume und es kann zu unerwarteten Astbrüchen kommen.
- Foto: SSG
- hochgeladen von Marion Schatz
Akute Astbruchgefahr in historischen Gärten
Mit Temperaturen von weit über 30 Grad war der Start in den Sommer auch dieses Jahr wieder rekordverdächtig heiß. Anhaltende Hitze und Trockenperioden wirken sich auf die Verkehrssicherheit in den Schlossgärten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg aus: Aufgrund der Gefahr durch herabfallende Äste sind Gäste der Parks dringend aufgerufen, auf den Wegen zu bleiben und Aufenthalte unter Altbäumen zu meiden. Es kann zu nicht vorhersehbaren Abbrüchen scheinbar gesunder Äste und Kronenteile kommen, denn die Baumbestände sind infolge der Klimaerwärmung stark geschwächt.
Die hohen Temperaturen seit dem späten Frühjahr machen nicht nur Mensch und Tier zu schaffen: Auch die Baumbestände leiden unter Hitze und Trockenheit.
Autor:Marion Schatz aus Friedrichsfeld |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.