Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

- Die Theres' und d'Frau Schäufele fegen nicht nur durch Schloss und Schlossgarten Schwetzingen.
- Foto: SSG
- hochgeladen von Marion Schatz
Monumente im Dialekt entdecken
Mit ihrer neuen Dialektstrategie unterstreicht die Landesregierung die Bedeutung der regionalen Mundarten als kulturelles Erbe. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg würdigen die Mundarten, die in unterschiedlichen Landesteilen gesprochen werden, als wichtigen und lebendigen Teil der kulturellen Identität der Regionen. Um diesen zu fördern und die Besucherinnen und Besucher am Klang der Regionen teilhaben zu lassen, bietet die Schlösserverwaltung schon seit Längerem Sonderführungen im Dialekt an, die Geschichte, Architektur und Anekdoten auf charmante Weise vermitteln.
Ob Schwäbisch, Alemannisch, Badisch oder Pfälzisch: Die Mundarten Baden-Württembergs sind so vielfältig wie das Land.
Autor:Marion Schatz aus Friedrichsfeld |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.