Führung

Beiträge zum Thema Führung

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Zum Feierabend oder bei „Ganz schön dufte …“ in die Pflanzenwelt eintauchen Im Botanischen Garten Karlsruhe gibt es Anfang Juni gleich zwei Sonderführungen für Pflanzenfans: Am Sonntag, 1. Juni, um 14.30 Uhr lernen die Gäste bei der Sonderführung „Ganz schön dufte…“ die grüne Welt des Gartens mit allen Sinnen kennen. Zwei Tage später, am Dienstag, 3. Juni, können die Besucherinnen und Besucher die historischen Gewächshäuser des Gartens in der „After-Work-Führung“ mit Gartenleiter Thomas Huber...

ServicePremium
Der Ententeich im Schlossgarten. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Historischer Ententeich im Schlossgarten Bruchsal – zwischen Pflege, Natur und Verantwortung Mit dem Frühling erwacht der Schlossgarten Bruchsal zum Leben. Damit rückt auch der beliebte Ententeich in den Fokus vieler Besucherinnen und Besucher. Das idyllische Gewässer, das 1908 aus einem barocken Wasserbassin hervorging, wird jedes Jahr gründlich vor Saisonbeginn gereinigt. So auch in diesem Frühjahr – die letzte Reinigung fand vor zwei Wochen statt. Die leicht grünliche Färbung des Wassers im...

AktuellesPremium
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

„Götter, Helden und Musikanten“  Sie zählen zu den wertvollsten Ausstattungstücken der fürstbischöflichen Residenz: die großformatigen Wandteppiche, die einst die Prunkräume des Schlosses Bruchsal zierten. Am Sonntag, 25. Mai, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg um 15.00 Uhr zu einer Führung mit dem Titel „Götter, Helden und Musikanten“ ein, bei der Gäste mehr über die Sammlung erfahren können. Der Rundgang gewährt Einblicke in die Kunst der Tapisserie. Die gewebten...

VeranstaltungenPremium

MARCHIVUM
„Wie Tag und Nacht“ – Kurator*innenführung durch die Ausstellung

Führung am Sonntag, 11. Mai um 14 Uhr im MARCHIVUM Begleiten Sie die Kurator*innen der Ausstellung „Wie Tag und Nacht – Leben in den Goldenen Zwanzigern“ auf einem kostenlosen Rundgang und kommen Sie mit ihnen ins Gespräch. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Voranmeldung nicht möglich. Die Sonderausstellung endet an diesem Tag. Der Treffpunkt für die Führung ist das Erdgeschoss im Foyer. Blick hinter die Kulissen Führung am Mittwoch, 14. Mai um 16 Uhr im MARCHIVUM Wir führen Sie durch...

VereinePremium

LANDFRAUEN EDINGEN
Die Landfrauen gestalten den Osterbrunnen

Am Sonntag, 30.03.2025, um 15.00 Uhr, werden wir den Osterbrunnen zusammen mit Pfarrer Bernd Kreissig von der evangelischen Kirchengemeinde Edingen einweihen. Musikalisch werden wir dabei unterstützt von der "Maler-Koch-Combo". Wochenlang haben wir ausgeblasene Eier gesammelt, teilweise bemalt und werden damit nun liebevoll unseren Brunnen in der Ortsmitte am Edinger Messplatz an der Rathausstraße schmücken.  Die Tradition des geschmückten Osterbrunnens ist weit über 100 Jahre alt und wird in...

AktuellesPremium

Marchivum
Blick hinter die Kulissen

Führung am Mittwoch, 12. März um 16 Uhr im MARCHIVUMWir führen Sie durch Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung und geben Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des MARCHIVUM. Der Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss. „Der Ernst froschelt wieder…“ – Marianne Lesser-Knapp (1879-1966): Malerin, Ehefrau, Schwester und Schwägerin Vortrag mit Barbara Becker am Mittwoch, 12. März um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream via YouTube-Kanal des MARCHIVUM Marianne Lesser-Knapp war...

  • 07.03.25
  • 8× gelesen
ServicePremium
Der große Speisesaal. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Sonderführung zu den 1920er-Jahren im Barockschloss Mannheim Die ersten Jahre der parlamentarischen Demokratie in Deutschland, die Hyperinflation von 1923, der Aufschwung der „Goldenen Zwanziger“ – die 1920er-Jahre in Deutschland waren eine Zeit voller Anfänge, Umbrüche und Erfahrungen, die teilweise bis heute das ganze Land prägen. Auch die Ursprünge des heutigen Schlossmuseums im Barockschloss Mannheim reichen in diese Zeit zurück. Bei der Sonderführung „Schloss + Museum = Schlossmuseum?“ am...

AktuellesPremium

Lobdengaumuseum

Am Freitag, dem 13. Dezember um 17 Uhr lädt Dr. Andreas Hensen zur Sonderführung Antonius, Martinus, Sebastian: Römer, Heilige und Patrone mit Besuch der Kapelle Sankt Sebastian ein. Treffpunkt: Vor dem Museum. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

VeranstaltungenPremium

Sennefer – Bürgermeister von Theben

Kuratoren-Führung in Ägypten-Ausstellung Der Nachbau der Sargkammer des Sennefer ist ein Höhepunkt der beliebten Ägypten-Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen. Am Mittwoch, den 27. November lädt Kuratorin Dr. Gabriele Pieke um 14:30 Uhr zu einem Rundgang ein. Sie ist Expertin für altägyptische Malerei und Teil eines internationalen Teams, das seit Jahren das Grab des Sennefer untersucht. An diesem Nachmittag entführt sie ins antike Theben, wo Sennefer Bürgermeister war. Daneben...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Abschluss von „Living History“ 2024 mit dem Schlossretter Charles de GraimbergHeute ist Schloss Heidelberg der Inbegriff der Romantik, ein internationales Symbol. Doch das stolz über dem Neckar thronende Schloss war im späten 18. Jahrhundert eine Ruine mit fehlenden Dächern und Türen, gesprengten Mauern und wuchernden Pflanzen. Die Zukunft der Anlage war ungewiss. Dann kam Charles de Graimberg. Mit großer Leidenschaft und noch größerer Ausdauer kämpfte er für den Erhalt des Schlosses. 2024...

VeranstaltungenPremium

Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ in Ladenburg

Letzte öffentliche Führung am 9. Oktober Am Mittwoch, 9. Oktober, wird um 17:00 Uhr eine letzte öffentliche Führung durch die Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ im Kreisarchiv in Ladenburg, Trajanstraße 66 angeboten. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Bereits seit dem 23. Juli werden im Ausstellungsraum des Kreisarchivs über 60 historische Gesangbücher gezeigt, die auf einzigartige Weise die Verbindung...

AktuellesPremium

Blick hinter die Kulissen
Führung durch das MARCHIVUM

Mittwoch, 9. Oktober um 16 Uhr, Treffpunkt: Foyer im Erdgeschoss Wir führen Sie kostenfrei durch Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung und geben Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des MARCHIVUM. Lernen Sie bei diesem Rundgang Mannheims größten Hochbunker kennen. Eine Voranmeldung zur Führung ist nicht nötig. 30 Jahre Time WarpPodiumsgespräch mit Robin Ebinger und Dr. Thomas Throckmorton am Mittwoch, 9. Oktober um 18 Uhr Eines der größten Festivals für elektronische...

VeranstaltungenPremium

Führung am 4. September
Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ in Ladenburg

Am Mittwoch, 4. September, findet um 17:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ im Kreisarchiv in Ladenburg, Trajanstraße 66 statt. Ursprünglich war sie am 11. September geplant. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Gezeigt werden im Ausstellungsraum des Kreisarchivs über 60 historische Gesangbücher, die auf einzigartige Weise die Verbindung von Musik und Religion...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

After-Work-Führung im Grünen Jeden ersten Dienstag im Monat lädt der Botanische Garten Karlsruhe zu einer besonderen Entdeckungstour ein: Bei den einstündigen After-Work-Führungen mit Gartenleiter Thomas Huber tauchen Gäste in die faszinierende Welt der Pflanzen ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 3. September, um 17.00 Uhr. Eine Anmeldung unter 07 21 9 26 30 08 oder info@botanischer-garten-karlsruhe.de ist erforderlich. Die After-Work-Führungen in der „grünen Oase“ sind die perfekte...

AktuellesPremium

Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ in Ladenburg – Führung am 14. August

Über 60 historische Gesangbücher sind noch bis zum 2. November in den Ausstellungsräumen des Kreisarchivs des Rhein-Neckar-Kreises in der Trajanstraße 66 in Ladenburg zu sehen. Die Exponate spiegeln auf einzigartige Weise die Verbindung von Musik und Religion wider. Im Mittelpunkt stehen vor allem südwestdeutsche Gesangbuchausgaben vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, die zugleich die konfessionellen Entwicklungen in dieser Region aufzeigen. Neben evangelischen Gesangbüchern werden ebenso...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Botanischer Garten Karlsruhe lädt zu After-Work-Führungen ein Die After-Work-Führungen im Botanischen Garten Karlsruhe sind die perfekte Gelegenheit, um nach einem langen Arbeitstag den Stress abzubauen und in die Welt der Botanik einzutauchen. In einer Stunde führt Gartenleiter Thomas Huber die Gäste durch die Schaugewächshäuser und klärt über die darin wachsenden Pflanzen auf. Am Dienstag, 4. Juni, um 17.00 Uhr widmet er sich außerdem dem Thema Nachhaltigkeit im Garten. Teilnehmerinnen und...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Aktionstage für alle Sinne im Schlossgarten Schwetzingen Auch in diesem Jahr findet wieder das „Rendezvous im Garten“ statt, das sich in ganz Europa größter Beliebtheit erfreut. Am ersten Juniwochenende dreht sich dabei alles um die besonderen Eindrücke, die man in den vielen Gärten und Parks mit den verschiedenen Sinnen wahrnehmen kann – so auch in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Passend zum diesjährigen Motto „Mit fünf Sinnen im Garten“ können kleine und große Besucherinnen und...

AktuellesPremium
3 Bilder

Besondere Führung für Architektur-Interessierte
Thema Fachwerk gut verständlich erklärt

Ladenburg verfügt über ein reichhaltiges und einzigartiges Ensemble von Fachwerkhäusern aus verschiedenen Epochen. Seit Anfang des Jahres 2024 ist die Stadt Ladenburg Teil der „Deutschen Fachwerkstraße“ und Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fachwerkstädte“. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss von ca. 150 Städten aus ganz Deutschland und feiert im nächsten Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Anlässlich des „10. Deutschen Fachwerktages“ am Sonntag, dem 26.5.2024 laden der...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Tag der Archive“ im MARCHIVUM

Am Samstag feiert Mannheims Archiv den bundesweiten Aktionstag „Tag der Archive“. Eröffnet wird das Fest von Bürgermeister Thorsten Riehle. Auf Interessierte wartet ein kostenfreies und vielfältiges Begleitprogramm rund um das Thema Archivarbeit. In Mannheim sind kleine und große Gäste von 13 bis 17 Uhr eingeladen, das Archiv im größten Hochbunker der Stadt kennenzulernen und hinter die Kulissen zu blicken. Als Ehrengast des Festes wird Thorsten Riehle, neu designierter Bürgermeister für...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lego-Workshops und Sonderführung im Schloss Bruchsal

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu spannenden Entdeckungen in das barocke Schloss Bruchsal ein: Kleine Schlossgäste können sich am Samstag, 3. Februar, auf die beliebten Workshops in der Lego-Ausstellung freuen. Mehr über die barocken Essgewohnheiten erfahren Interessierte am Sonntag, 4. Februar, bei der Sonderführung „Des Adels Gaumenfreuden“. In der Sonderausstellung „Faszination Lego“ präsentieren die „Klötzlebauer“ kunterbunte Lego-Welten rund um die...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Königlicher Besuch im Barockschloss: den Dreikönigstag in Mannheim erleben

Die Heiligen Drei Könige gehören zu den bekanntesten Gestalten der christlichen Tradition. Ihnen ist das Fest der „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar gewidmet – besser bekannt als Dreikönigstag. Die prominenten Könige sind auch im Barockschloss Mannheim zu finden: Auf einem kunstvollen Wandteppich im Kaiserlichen Quartier bringen sie ihre Gaben dem Christuskind dar. Die Szene, im 18. Jahrhundert in Brüssel geschaffen, verzaubert mit filigraner Handwerkskunst und lebendigen Farben. Die Heiligen...

ServicePremium
Wunderschöne Kachelöfen befinden sich im Friedrichsbau des Schlosses. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Warme Stunden im winterlichen Schloss

Zu den ältesten Bauteilen von Schloss Heidelberg gehört der Ruprechtsbau. Friedrich II. ließ den Palast im 16. Jahrhundert weiter ausbauen. Auch ein imposanter Prachtkamin entstand in dieser Zeit und war vermutlich im Stockwerk über dem sogenannten Rittersaal platziert. Heute ist der Kamin aus Sandstein beim geführten Rundgang im Erdgeschoss des Ruprechtbaus zu bestaunen: Die kunstvollen Details, angefangen bei den ausladenden Konsolen bis hin zur reichen ornamentalen und figürlichen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Tag der Allee“ – ein Herbstspaziergang durch die Kastanienallee

Am 20. Oktober ist der „Tag der Allee“: Der bundesweite Aktionstag rückt Alleen als besondere kulturelle und ökologische Schätze der Landschaft in den Mittelpunkt. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreuen einige historische Baumreihen. Im Garten von Schloss Bruchsal gibt es ein besonders schönes Exemplar: eine vierreihige Rosskastanienallee. Aktuell bieten die bunten Kastanienbäume die ideale Kulisse für einen herbstlichen Spaziergang. Eine anmutige vierreihige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. August 2025 um 15:00
  • Stadtgebiet
  • Ladenburg

"Kisselkinetik in Ladenburg"

Stadtspaziergang als Künstler-Rundgang, Treffpunkt: Wasserturm begrenzte Teilnehmerzahl Voranmeldung: info@heimatbund-ladenburg.de Veranstalter: Heimatbund Ladenburg

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.