Führung

Beiträge zum Thema Führung

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Geheimnisvoller Mord am Hof des Fürstbischofs

Zu einem Mitspiel-Krimi laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 29. Januar um 13.00 Uhr ein: Bei der Festtafel im Schloss Bruchsal bricht der Tuchhändler plötzlich tot zusammen. Wer hat ihn vergiftet? Die anwesenden Gäste helfen bei der Suche nach dem Schuldigen. Für die besondere Führung ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 062 21 6 58 88 15. Das Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger von Speyer zu ihrem Fürstbischof war über die Jahrhunderte...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prickelnder Genuss und kunsthistorische Schätze

Als eines der größten Schlösser Europas künden nicht nur der weite Ehrenhof und die mächtige Schaufassade, sondern auch die prachtvolle Gestaltung der Innenräume des Mannheimer Schlosses vom Glanz vergangener Epochen. Die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 21. Januar um 17.00 Uhr lädt ein zu einem Rundgang durch das monumentale Treppenhaus und die Prunkräume der Beletage bis zum reich verzierten Festsaal im Hauptschloss. Umgeben von funkelnden...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die historische Ubhauser-Orgel in der Schlosskapelle

Ein Highlight ist die Veranstaltung „Klangerlebnis in der Schlosskapelle“. Die Gäste sehen und hören am Sonntag, 26. Dezember, um 15.15 Uhr die berühmte Andreas-Ubhauser-Orgel in der Schwetzinger Schlosskapelle. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 65888-0 erforderlich. Der eindrucksvolle Raum der Schwetzinger Schlosskapelle, vom Karlsruher Baumeister Friedrich Weinbrenner 1804 im Stil des Empire gestaltet und ausgestattet, verfügt über eine besondere Orgel: Sie ist...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Weihnachten im Schloss“ am vierten Adventswochenende

Am vierten Adventswochenende bringt „Weihnachten im Schloss“ noch einmal vorweihnachtliche Stimmung ins Schloss Bruchsal. Zur letzten Auflage der beliebten Veranstaltungsreihe in diesem Jahr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg alle herzlich ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf zwei Schlossrundgänge für die ganze Familie, eine kreative Bastelaktion und das Adventssingen in der Intrada freuen. Schloss Bruchsal, die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leidenschaft für Genuss und Musik

Am Wochenende vor Weihnachten laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ins Barockschloss Mannheim: Die Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 17. Dezember, um 17.00 Uhr entführt in die Zeit der eleganten Hofbälle des 18. Jahrhunderts. Am Sonntag, 18. Dezember erfahren die Gäste um 14.30 Uhr interessantes „Von der Leidenschaft für die Musik“. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 06221 658880 für beide Führungen erforderlich. Das...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leidenschaft zur Musik am kurpfälzischen Hof

Um die Liebe zur Musik, aber auch um delikate Geschichten am kurpfälzischen Hof geht es bei der Sonderführung am Sonntag, 11. Dezember, um 14.00 Uhr ‒ passend zum diesjährigen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 062 21 6 58 88-0 erforderlich. Im August 1772 kam der berühmte britische Musiktheoretiker, Komponist und Organist Dr. Charles Burney an...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Feiner Genuss aus der Küche

Die festlich geschmückte Tafel diente wie die exotischen Speisen der Selbstdarstellung eines Herrschers. Je ausgefallener die angebotenen Köstlichkeiten desto gelungener war das Fest. Bei der Führung „Tischlein, deck dich“ am 10. Dezember um 14.30 Uhr in der Beletage erkunden die Kinder spielerisch die Ess- und Tafelkultur des 18. Jahrhunderts. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher Nützliches und Kurioses: Von der Tischdekoration „Pfau im Federkleid“ bis zum Eiskeller für gekühlte...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chorkonzerte und Schlosstouren für Familien am dritten Adventswochenende

Mit einem weihnachtlichen Programm in Schloss Bruchsal verkürzen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Warten auf das große Fest: Am dritten Adventswochenende erwartet die großen und kleinen Schlossgäste das beliebte Adventssingen in der Intrada mit zwei Chören aus der Region sowie zwei Schlossrundgänge für die ganze Familie. Bereits am Freitag startet eine kreative Bastelaktion für Groß und Klein im Gartensaal. Schloss Bruchsal, der ehemalige Sitz der Fürstbischöfe von...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Beziehungen am kurpfälzischen Hof

Um die Beziehungen am kurfürstlichen Hof geht es bei der Führung „Wo die Liebe hinfällt“ am Sonntag, 4. Dezember, um 14 Uhr ‒ passend zum diesjährigen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 65888-0 erforderlich. Die Beziehungen am kurfürstlichen Hof waren nicht immer das, was sie zu sein schienen. Als Regentin, die ihr Liebesglück außerhalb...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mozart in Mannheim

Wie ich Mannheim liebe, so liebt Mannheim mich“ brachte es Wolfgang Amadeus Mozart auf den Punkt. Über den berühmten Wiener am Mannheimer Musenhof erzählt die Führung „Mozart und Mannheim“. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 062 21 6 58 88 0 erforderlich. Bereits als Siebenjähriger spielte Wolfgang Amadeus Mozart für den Kurfürsten Carl Theodor. 14 Jahre später besuchte er den Mannheimer Hof erneut. Er war von der Hofmusik ebenso begeistert wie von der jungen Sängerin Aloysia...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Ehe der Kurfürstin Elisabeth Auguste

Bei der Sonderführung „Von der Kunst, am Hofe die Liebe zu finden“ erfahren die Gäste allerhand Vertrauliches über Liebe, Ehe und Heiratsbräuche am kurfürstlichen Hof – passend zum Jahresthema der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg „Liebe, Lust und Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“. Wäre sie ein Mann gewesen, hätte Elisabeth Auguste als ältestes Enkelkind des regierenden Kurfürsten Carl Philipp Land und Titel geerbt. Doch, da eine Frau, wurde sie aus dynastischen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prickelnder Genuss und Freude am Putzen

Das Barockschloss Mannheim mit seinem weiten Ehrenhof und einer Schaufassade von 440 Metern Länge zählt zu den größten Schlössern Europas. Im Inneren zeigt sich seine ganze höfische Pracht vom Treppenhaus bis zu den Prunkräumen der Beletage, dem eleganten Hauptgeschoss mit dem prachtvoll geschmückten Festsaal. Die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 19. November um 17.00 Uhr erzählt von den höfischen Festen in der kurpfälzischen Residenz und den...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Welttoilettentag am 19. November – die „stillen Örtchen“ in Schloss und Badhaus

Der 19. November ist der „Welttoilettentag“. Der Aktionstag möchte auf eine ernste Problematik aufmerksam machen: Zwei Drittel der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu einer gesicherten Sanitärversorgung. Dabei haben Hygiene und Reinlichkeit eine lange Geschichte – das zeigen etwa die „stillen Örtchen“ im Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Im Schloss und Schlossgarten Schwetzingen können Besucherinnen und Besucher die Geschichte der Toilette erkunden: Im Badhaus des Schlossgartens befand...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Führung und Konzert zum 300. Schlossjubiläum

Die Schönborns besetzten hohe weltliche und kirchliche Ämter in Bamberg, Konstanz und Würzburg. Sie gehörten zu den bedeutendsten Bauherren des süddeutschen Barock. Nach eigenen Angaben waren sie vom „Bauwurmb“ besessen. Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn ließ ab 1720 seine Residenz in Bruchsal errichten. Sein Schloss ist ein glänzendes Beispiel für die Erfolgsgeschichte des ganzen Adelsgeschlechts. Die Sonderführung am Sonntag, 20. November um 15.00 Uhr zeigt die besondere Bauleistung an...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Wittelsbacher und Schloss Schwetzingen

Schloss Schwetzingen ist aus einer Wasserburg heraus entstanden. Bis heute ist dies an Schießscharten, Bossenquadern, Schlusssteinen und Gewölbeformen der mittelalterlichen Burganlage zu erkennen. Nach dem Umbau zu einem Jagdschloss der Renaissance hinterließen auch die nachfolgenden Generationen ihre architektonischen Spuren. Die Gäste der besonderen Führung „Die Bauleidenschaft der Wittelsbacher“ am Sonntag, 20. November, um 14.00 Uhr erfahren viele Details über die wechselvolle Geschichte...

ServicePremium

Entdeckungstouren für Groß und Klein

Am Wochenende stehen besondere Rundgänge auf dem Programm in Schloss Bruchsal. Bei einer Familienführung am Samstag geht es mit Taschenlampen durch das dunkle Schloss. Außerdem machen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag auf die Spurensuche der medizinischen Versorgung im Barock. Für beide Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter 062 21 6 58 88 15 erforderlich. Abends wenn es dunkel wird, wirkt das Schloss wie verzaubert. Spiegel und Blattgold leuchten...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Rundgänge durchs Schloss für die ganze Familie

Gespenster gibt es nicht? Das Schlossgespenst Balthasar aus Schloss Bruchsal ist anderer Meinung. Balthasar hat gerade seinen dreihundertundneunten Geburtstag gefeiert und das ist gar nicht so alt für ein echtes Gespenst. Aussehen tut er nicht älter als neun – wenn man ihn denn sehen könnte ... Bei einer Führung durch die barocken Schlossräume am Freitag, 4. November, lernen Kinder ab acht Jahren Balthasar und seine Freunde von früher kennen. Zum Abschluss tanzen alle gemeinsam einen...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leidenschaft, Genuss und Liebe

Das Barockschloss Mannheim mit seinem weiten Ehrenhof und einer Schaufassade von 440 Metern Länge zählt zu den größten Schlössern Europas. Im Inneren zeigt sich seine ganze höfische Pracht vom Treppenhaus bis zu den Prunkräumen der Beletage, dem eleganten Hauptgeschoss mit dem prachtvoll geschmückten Festsaal. Die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 5. November, um 17.00 Uhr erzählt von den höfischen Festen in der kurpfälzischen Residenz und den...

Aktuelles

Ladenburg auf besondere Weise kennenlernen
Führung durch die Altstadt

Der Heimatbund Ladenburg e.V. bietet am Sonntag, dem 23. Oktober eine öffentliche Führung durch die malerische Ladenburger Altstadt an. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Wasserturm, Dr.-Carl-Benz-Platz. Entdecken Sie Ladenburg auf einem Streifzug durch die Geschichte – von den Kelten und den Römern bis zum ersten Auto der Welt. Dauer ca. 90 Minuten, 5.- Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere individuelle Führungen in verschiedenen Sprachen und mit...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schaurig schöne Familienführung und Bastelaktion im Schloss

Knarrende Dielen, verborgene Türen und funkelnde Kronleuchter – das Schloss Bruchsal kann im Dämmerlicht geheimnisvoll und vielleicht sogar etwas unheimlich wirken. Am 30. Oktober nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Kinder ab sechs Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person zu einer schaurig-schönen Schlossführung mit. Ab 16.00 Uhr geht es durch die prunkvollen Räume und vielleicht trifft man sogar auf den Schlossgeist Balthasar. Auf alle mutigen Gäste wartet am Ende eine kleine...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kunst und Krimi im Barockschloss

Im Oktober laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ins Mannheimer Schloss ein: Die Sonderführung „Aus Liebe zur Kunst“ am Sonntag, 23. Oktober, um 14.30 Uhr erzählt über die Hofmalerin Catharina Treu. Am Samstag, 29. Oktober, gibt es um 14.30 Uhr für große und kleine Gäste das interaktive Kriminalspiel „Mord am kurfürstlichen Hof“. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 06221 - 65 88 80 für beide Führungen erforderlich. Kurfürst Carl Theodor war ein Förderer der Künste:...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Nachhaltigkeit im 18. Jahrhundert

Vieles, das heute als nachhaltig gilt, war zu Zeiten von Kurfürst Carl Theodor eine Notwendigkeit. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Sonntag, 23. Oktober um 14.30 Uhr ein, „Des Kurfürsten ökologischen Fußabdruck“ in einer besonderen Führung zu verfolgen. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 062 21 - 6 58 88 0 erforderlich. „Des Kurfürsten ökologischen Fußabdruck“ betrachten die Gäste bei der Sonderführung. Denn vieles, das heute zur Schonung von...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Höhepunkt barocker Architektur

Am Sonntag, 16. Oktober, um 15.00 Uhr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur besonderen Führung „Bauherren, Architekten und Künstler“ im Schloss Bruchsal ein. Die Besucherinnen und Besucher blicken auf die Baugeschichte seit der Grundsteinlegung vor 300 Jahren. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 06221 6588815 erforderlich. Schloss Bruchsal ist ein Höhepunkt barocker Architektur. So eindrucksvoll das Schloss sich heute präsentiert, beim Bau gab es...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Besondere Führungen in den historischen Gewächshäusern des Botanischen Gartens

Exotisch hoch drei: So wird der Oktober im Botanischen Garten Karlsruhe. Bei geführten Rundgängen steht die außergewöhnliche Pflanzenvielfalt des Gartens im Mittelpunkt. Jeweils sonntags um 14.30 Uhr bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten ausgewählte Sonderführungen durch die historischen Gewächshäuser an. Eine telefonische Anmeldung ist für alle Führungen unter 06221 6588815 erforderlich. Der Rundgang „Exotik unter Glas“ am Sonntag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr ist eine Reise in das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. September 2025 um 15:00
  • Marktplatz
  • Ladenburg

Geschichtsspaziergang an Orte frühreren jüdischen Lebens in Ladenburg

Die Stadt Ladenburg und der Arbeitskreis Jüdische Geschichte laden am Sonntag, den 7. September 2025 von 15 Uhr bis ca. 16:30 Uhr zu einem Geschichtsspaziergang an Orte früheren jüdischen Lebens in Ladenburg ein. Veranstalter: Stadt Ladenburg Arbeitskreis Jüdische Geschichte

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.