Premium

Workshop für junge Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren
Der Trauer Ausdruck geben

Foto: -zg

Der Verlust eines geliebten Menschen geht nicht selten mit einer großen Sprachlosigkeit einher. Gefühle, Gedanken, Ängste und Schmerz lassen sich jedoch nicht nur in Worten, sondern auch in Bildern, Formen, Texten, Musik und Farben ausdrücken. „Jeder Mensch hat die Fähigkeit, das, was ihn innerlich bewegt, bildhaft darzustellen“, berichtet Ulrike Manthey, Koordinatorin des Ökumenischen Hospizdienstes, der von Caritas und Diakonie gemeinsam getragen wird. Der gestalterische Ausdruck böte den Menschen die Chance, besser nachzuvollziehen, welche Prozesse in unserem Inneren stattfinden. „Je besser wir uns kennen, umso tiefer wir in uns schauen, desto klarer können wir wahrnehmen, wie ein Weg weiter gehen kann und haben die Chance, mit diesen Gefühlen auch im Alltag umzugehen.“, so Manthey.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Benjamin Brendel aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.