Premium

Obst- und Gartenbauverein
Eigenwillige Pflanzen

Foto: zg.

Plötzlich blüht eine der sonnengelben Rosen im Vorgarten schweinchenrosa, die purpurrote Prachtdahlie zeigt einzelne weiße Blütenblätter und die Hortensien präsentieren sich nur noch in Rosa statt in Tiefblau. Was ist passiert ?
Für die meisten solcher Eigenwilligkeiten gibt es eine Erklärung, verhindern lassen sie sich jedoch nur bedingt. So ist bei einigen Pflanzen die Farbe der Blüten nicht genetisch festgelegt, sondern von den Bodenbedingungen wie pH-Wert und Nährstoffzusammensetzung abhängig.
Hortensien z.B. brauchen Aluminium im Boden, um blau zu blühen. Das kann man mit speziellen Hortensiendüngern zu führen oder mit Alaun aus der Apotheke. Es muss allerdings auch frei für die Wurzeln verfügbar sein, was nur bei einem stark sauren ph-Wert der Fall ist.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Wolfgang Weinkötz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.