Mannheim

Beiträge zum Thema Mannheim

BekanntmachungenPremium

Stadt Mannheim
„Maimarkt Spezial“ Bauen – Umwelt – Energie im Juni kann nicht stattfinden

Wir haben sehr gehofft und unverdrossen geplant, jetzt steht allerdings fest: Der „Maimarkt Spezial“ Bauen – Umwelt – Energie vom 23. bis 27. Juni 2021 kann nicht stattfinden. Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen ist es für die Stadt Mannheim und für uns als Mannheimer Ausstellungsgesellschaft absehbar, dass eine Veranstaltung wie der „Maimarkt Spezial“ zum geplanten Zeitpunkt nicht durchgeführt werden kann. Es ist nach wie vor unklar, wann die dritte Corona-Welle bricht und wir können...

AktuellesPremium

Friedrichsfeld: Im Sommer 2021 ist Baustart für die neue Kita Wallonenstrasse mit Platz für 75 Kinder
Kita-Neubau mit Klimaschutz

Beim Kita-Neubau im Stadtteil Friedrichsfeld ist Klimaschutz mitgedacht. Der nachwachsende Baustoff Holz spielt eine große Rolle, Photovoltaik sorgt für klimafreundlichen Strom, das Dach ist begrünt. Baustart ist Ende August/Anfang September 2021. Die Evangelische Kirche Mannheim investiert ca. 1,1 Mio Euro aus Eigenmitteln. Die alte Kita Wallonenstrasse, die sich auf ein Vorder- und ein Hinterhaus verteilte, entsprach nicht mehr den notwendigen Voraussetzungen. Sie wurde Ende 2020...

BekanntmachungenPremium

Stadt Mannheim
Glasfaser-Ausbau: Highspeed-Internet für die Schwetzingerstadt

Mit Hochgeschwindigkeit daheim im Internet surfen – dazu haben in der Schwetzingerstadt bald 12.600 Haushalte die Möglichkeit, dank Glasfaser-Anschlüssen bis ins eigene Haus. Die Telekom will das Netz in der Schwetzingerstadt ausbauen und Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde anbieten. Am Freitag wurde dazu der offizielle Spatenstich gesetzt. „In den kommenden Monaten werden hier in der Schwetzingerstadt rund 31 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 36 neue Straßenverteiler aufgestellt....

AktuellesPremium
Moritz (Name geändert) und seine Lebensgefährtin. | Foto: Foto:  ASB
4 Bilder

Fahrt nach Karlsruhe – Gast besucht Lieblingsplätze
Mit dem Wünschewagen unterwegs

„Letzte Wünsche wagen“ – unter diesem Motto ermöglicht der Wünschewagen des ASB Region Mannheim/ Rhein-Neckar den Gästen Orte zu besuchen, die ihnen besonders wichtig sind. Moritz (Name geändert) wohnt in Karlsruhe, er wollte noch einmal an den kleinen Bodensee bei Karlsruhe und in den Schlossgarten. Ein Wunsch, den die Ehrenamtlichen Theresa und Marcel vom Wünschewagen-Team nur zu gerne erfüllen. Sonnige Stunden am kleinen BodenseeAm Strand des kleinen Bodensees kommt Moritz ins Schwärmen:...

ServicePremium

Einrichtung in der Mannheimer Neckarstadt gefragt und gebraucht
Kinderkaufhaus Plus bietet Click & Collect an

Es ist alles vorbereitet: Andrea Reichert, Leiterin das Kinderkaufhaus, steht in den Startlöchern und verpackt Kisten. Gefüllt sind sie mit Kinderkleidung, Büchern oder Spielsachen. Je nachdem, was angefragt wird, was die Familien in Not jetzt brauchen. Denn ab sofort können Familien Artikel aus dem Mannheimer Kinderkaufhaus über „Click & Collect“ erwerben. Auch über die Facebookseite des Teilhabeprojekts können Kunden Angebote einsehen. Bei Interesse reichen ein Anruf und die Vereinbarung...

AktuellesPremium

Stadt Mannheim
Jahresbericht 2020 der Wirtschaftsförderung erschienen

Gebündelte Informationen zu relevanten Ereignissen und aktuellen Entwicklungen am Wirtschaftsstandort, die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick sowie eine Rückschau auf die Aktivitäten und Projekte des Fachbereichs für Wirtschafts- und Strukturförderung – darum geht es im Jahresbericht der Wirtschaftsförderung, den sie jedes Jahr im Frühjahr der Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Jahr gibt der Jahresbericht einen Rückblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Mannheim unter...

BekanntmachungenPremium

Mannheimer Bürgermeister Grötsch als Vorsitzender des Sozialausschusses bestätigt
Vorsitz Sozialausschuss im Städtetag BW

Bürgermeister Michael Grötsch, Dezernat für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur bei der Stadt Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Sozialausschusses des Städtetags Baden-Württemberg. Der Sozialausschuss des Städtetages hat Grötsch, der bereits seit zehn Jahren diese Spitzenposition innehat, in seiner Funktion bestätigt. Stellvertretende Ausschussvorsitzende sind Bürgermeister Volker Kieber aus Bad Krozingen sowie Bürgermeister Thomas Gedemer aus Herbolzheim. Der Sozialausschuss befasst...

AktuellesPremium

Der zweite LOS-Gesamtbericht beschreibt die Maßnahmen 2019/2020 zur Lokalen Stadterneuerung der Neckarstadt-West
Wirkungsvolle Akupunktur:

Mit kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen unterstützt die Initiative Lokale Stadterneuerung in der Neckarstadt-West (LOS) seit 2017 Mannheims größtes Vielfaltsquartier dabei, sich positiv zu entwickeln. Nun liegt der zweite LOS-Gesamtbericht vor, der beschreibt, was sich in den Jahren 2019 und 2020 diesbezüglich alles getan hat. Deutlich wird: Die „Stadtakupunktur“ zeigt Wirkung. „In den letzten zwei Jahren konnten erneut sichtbare Weichen gestellt werden. Wir hoffen, dass dadurch der Zug der...

ServicePremium

Ausschreibung für den Helene Hecht-Preis und Helene Hecht-Nachwuchspreis 2021
Frauen aus dem Kulturbereich im Fokus –

Mit dem Helene Hecht-Preis und dem Helene Hecht-Nachwuchspreis fördert die Stadt Mannheim durch den FrauenKulturRat herausragende Leistungen von Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich in der Metropolregion Rhein-Neckar. Seit 2010 vergibt der FrauenKulturRat in einem zweijährigen Turnus die Preise in unterschiedlichen Kategorien.   2021 werden die Preise in der Kategorie „Theater/Performing Arts/Darstellende Kunst“ verliehen. Arbeiten aus folgenden Bereichen können eingereicht werden: Regie,...

BekanntmachungenPremium
Geplantes Innovationszentrum Green Tech | Foto: Foto: Stadt Mannheim / Albert Speer + Partner
2 Bilder

Stadt Mannheim
Grünes Licht für Innovationszentrum Green Tech

Frohe Kunde aus Stuttgart und Bestätigung einer starken Konzeption: Das Innovationszentrum Green Tech ist im Rahmen des Fördermittelwettbewerbs des Landes „Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit − RegioWIN 2030“ als Leuchtturmprojekt der Metropolregion Rhein-Neckar prämiert worden. Die Auszeichnung fand im Rahmen einer virtuellen Prämierungsveranstaltung statt. Damit kann nun der Vollantrag auf Förderung mit EFRE- und Landesgeldern durch die Mannheimer...

BekanntmachungenPremium

Frauke Kühnl unterstützt künftig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ASB Region Mannheim/Rhein-Neckar verstärkt Bereich Kommunikation

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des ASB Region Mannheim/Rhein-Neckar wird künftig von Frauke Kühnl unterstützt. Sie war zuvor als Pressereferentin beim Diakonischen Werk Mannheim beschäftigt. Während ihrer langjährigen Tätigkeit als Redakteurin beim Rhein-Neckar Fernsehen unter ihrem Mädchennamen Frauke Hess sammelte sie viele Erfahrungen als Journalistin, Moderatorin und Nachrichtenchefin. Beim ASB Region Mannheim/Rhein-Neckar wird Frauke Kühnl eng mit Herwin Hadameck zusammenarbeiten,...

AktuellesPremium

OB Dr. Kurz ruft zur Ruhe und Achtsamkeit über die Osterzeit auf, um die Welle zu brechen
„10 Tage für Mannheim – Jetzt testen und zuhause bleiben“ –

Zehn Tage Ruhe, möglichst keine und auf jeden Fall keine riskanten Kontakte und am Anfang und am Ende dieser Zeit sich selbst testen: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz ist sicher: „Das kann dieses Jahr verändern“. Deshalb ruft er die Mannheimer*innen auf, die ruhige Osterzeit, in der Schulen und viele Kitas geschlossen sind und viele Menschen Urlaub haben, zu nutzen, um die Welle der Infektionen zu brechen. „Lassen Sie uns gemeinsam etwas für Mannheim tun, zeigen, was wir gemeinsam erreichen...

ServicePremium

Stadt Mannheim
Kulturamt bietet kostenloses Streaming-Studio für Kulturschaffende

Künstler*innen aus Mannheim können sich bis zum 15. April für die erste Förderrunde von „ART UP live“ bewerben Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Live-Übertragung, das so genannte „Streaming“, von Kulturveranstaltungen im Internet massiv an Bedeutung gewonnen. Mit dem Programm „ART UP live“ stellt das Kulturamt der Stadt Mannheim ab sofort die komplette Infrastruktur für derartige Vorhaben zur Verfügung: Eine Bühne samt Beleuchtung, umfangreiche Ton- und Videotechnik, Internetverbindung...

AktuellesPremium

Stadt Mannheim
Mannheimer Karnevalsvereine sollen mit insgesamt 65.000 Euro Zuschuss gefördert werden

Der Großteil der bestehenden Förderung von 80.000 Euro für den „Mannheimer Fasnachtsumzug“ 2021, der pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, soll in einen einmaligen Zuschuss für coronabedingte Einnahmeausfälle im Jahr 2020 für Mannheimer Vereine und Vereinsabteilungen, die der Karnevalskommission Mannheim (KKM) angehören, umgewandelt werden. Antragsberechtigt wären zudem auch Mannheimer Vereine, die Garden, Spielmannszüge oder vergleichbare Gruppen unterhalten, die in der Öffentlichkeit...

ServicePremium

TECHNOSEUM
Skynet, Drohnen, Slaughterbots: Online-Vortrag zum Bild digitaler Kriegsführung in Popkultur und Politik

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine ist fester Bestandteil der Populärkultur, davon zeugen erfolgreiche Filme und Serien von „Terminator“ bis „Westworld“. Die Darstellung von Robotern und Künstlicher Intelligenz prägt auch Gesellschaft und Politik: Bei einem Vortrag am Mittwoch, den 14. April um 18:00 Uhr erläutert Prof. Dr. Jutta Weber, wie Künstliche Intelligenz, Drohnen-Kriegsführung und Überwachung öffentlich wahrgenommen werden und Machtverhältnisse beeinflussen. Die Veranstaltung...

AktuellesPremium

Stadt Mannheim
Einjähriges Bestehen der Integrierten Leitstelle Mannheim

Am 1. April 2020 erfolgte – trotz des damaligen ersten Corona-Lockdowns und der damit einhergehenden besonderen Bedingungen und Herausforderungen – die Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle Mannheim (ILS) auf der Mannheimer Hauptfeuerwache. Vorangegangen waren jahrelange politische Diskussionen um die Trennung des großen Rettungsdienstbereiches in Ladenburg mit Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis und die Schaffung einer eigenen sogenannten Integrierten Leitstelle in Mannheim. Im Mai 2017...

AktuellesPremium

Virtuelles Treffen Projektbegleitkreis und aktueller Stand
L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat vor rund zwei Jahren der Neubau der Landesstraße 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen. Der bereits im letzten Jahr vom Regierungspräsidium eingerichtete Projektbegleitkreis wurde aufgrund der Corona-Pandemie bisher schriftlich über die Maßnahme auf dem Laufenden gehalten. Nun hat am 23. März 2021, ein erstes virtuelles Treffen stattgefunden, in dem das Regierungspräsidium die Teilnehmenden über den aktuellen Stand des...

ServicePremium

Frauenerfolgsteam startet online
„Alleine stark, gemeinsam stärker“ –

Beruflich weiterkommen, die Karriere neu ausrichten oder sich selbständig machen: Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald startet für Akademikerinnen am 16. April 2021 ein Erfolgsteam „Alleine stark – gemeinsam stärker“. Bis 31. März 2021 können sich Frauen aus Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis mit Hochschulabschluss oder Promotion um einen Platz bewerben. Unter Anleitung einer Trainerin beraten sich die Teilnehmerinnen in sechs Terminen im Monatsrhythmus gegenseitig...

SportPremium

TV 1892 Friedrichsfeld
Absage/ Verschiebung der Special Olympics Baden-Württemberg in Mannheim

Bereits seit vielen Monaten liefen in Mannheim die Vorbereitungen für die Special Olympics, die vom 15. bis 18. Juni 2021 geplant waren. Gemeinsam Stark – Unter diesem Motto sollten die Landessommerspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung stattfinden, mit rund 1.100 erwarteten Sportlerinnen und Sportlern die wohl größten Landesspiele in Baden-Württemberg bisher. Bereits im August 2019 ist die Stadt Mannheim als Ausrichter auf verschiedene Vereine zugegangen und hat um...

AktuellesPremium

BUGA 23
Die Zukunft im Blick: Handwerkskammer Mannheim war zu Gast auf Spinelli

Nachhaltigkeit ist das verbindenden Thema zwischen Handwerkskammer und BUGA 23.Die Leitthemen Klima und Umwelt bewegen auch die HWK – vor allem mit Hinblick auf die Auszubildenden.Eine zukünftige Zusammenarbeit wird in den Blick genommen. Bei einem Rundgang des Vorstands der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald vergangene Woche über das BUGA-Gelände auf Spinelli wurden schnell gemeinsame Schnittstellen klar in Bezug auf die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. „Was Sie uns...

AktuellesPremium

230 Zeitungsbände mit ca. 320.000 Einzelseiten erfordern einen enormen logistischen Aufwand
Startschuss für das Digitalisierungsprojekt "Mannheims historische Zeitungen online" ist gefallen

Das Digitalisierungsprojekt „Mannheims historische Zeitungen online“ geht an den Start. Nachdem das MARCHIVUM zu Beginn des Jahres eine Zusage des Förderprogramms „WissensWandel“ erhalten hat, startete es vor kurzem die Digitalisierung ausgewählter, zentraler Zeitungsbestände. Hierbei handelt es sich um den „Generalanzeiger“, dessen Nachfolger „Neue Mannheimer Zeitung“ und das nationalsozialistische Kampfblatt „Hakenkreuzbanner“. Diese Zeitungen dokumentieren eindrucksvoll und fast lückenlos...

AktuellesPremium
Das Fest fiel aus, der 60. Geburtstag wurde online mit Sekt gefeiert: Die Leiterin Pfarrerin Elke Rosemeier (li) mit Christa Kähler, die seit 1990 ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge arbeitet. Beide bilden die neuen Ehrenamtlichen aus. | Foto: Foto: de Vos
2 Bilder

Vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr erreichbar: Ein kirchlicher Dienst für unterschiedslos alle. Online-Bereich wächst
60 Jahre TelefonSeelsorge Rhein-Neckar

Die bundesweit größte TelefonSeelsorge-Stelle feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Der ökumenische Dienst mit seiner Geschäftsstelle in Mannheim startete im März 1961 für Mannheim-Ludwigshafen. Heute deckt er die Metropolregion Rhein-Neckar ab. Ein Team von 160 Ehrenamtlichen ist rund um die Uhr für Menschen in Not da, per Telefon und zunehmend auch per Chat und Mail. „Wir hören zu und werten nicht“, sagt die Leiterin Pfarrerin Elke Rosemeier. Wegen Corona entfällt die Jubiläumsveranstaltung. Das...

AktuellesPremium

Stadt Mannheim
Umfrage zu Inklusion und Barrierefreiheit in Mannheim

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses findet aktuell eine Online-Umfrage zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit statt. Der Fachbereich Demokratie und Strategie lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mannheim ein, sich an der Umfrage zu beteiligen. „Möchten Sie auch in einer inklusiven Stadt leben? Einer Stadt, in der alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können?“ Diese Fragestellung dient als Basis für die Umfrage. Mannheim hat sich auf den Weg...

AktuellesPremium

Mit Bildern und Worten der seelischen Sprachlosigkeit begegnen
Hilfe für traumatisierte Kinder –

Familien mit und ohne Fluchthintergrund zu helfen, die traumatische Erfahrungen in ihrem Leben machen mussten, ist dem Diakonischen Werk Mannheim ein großes Anliegen. Mit dem Projekt einer Psychosozialen Stabilisierungsgruppe für Kinder in Kombination mit einer Elterngruppe gibt es nun ein neues Angebot, um diese Zielgruppe zu unterstützen. Das Projekt schließt eine Lücke in der Betreuung von traumatisierten Kindern und ihren Familien. Betroffen von traumatischen Erlebnissen sind oft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.