Rhein-Neckar-Kreis

Beiträge zum Thema Rhein-Neckar-Kreis

PolitikPremium

Aus dem Kreistag
Jahresabschlüsse 2020

Der Kreistag stellte kürzlich die Jahresabschlüsse 2020 des Kreises und des Eigenbetriebs Bau, Vermögen und Informationstechnik fest. Das Haushaltsjahr 2020 schloss im Kernhaushalt mit einem ordentlichen Ergebnis in Höhe von 40 Millionen € ab. Im Vergleich zum Plan ergab sich durch die höhere Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft sowie durch Mehrerträge bei den Schlüsselzuweisungen und bei der Grunderwerbsteuer eine Verbesserung um gut 39 Millionen €. Nach Abzug der...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Aus vier mach zwei: Zentrales Impfzentrum auf PHV wird ab dem 16. August zum „Impfzentrum Rhein-Neckar“

KIZ Heidelberg-Pfaffengrund und KIZ Weinheim schließen zum 15. August / KIZ Sinsheim bleibt bestehen Nachdem die baden-württembergische Landesregierung Anfang Juli eine Weiterführung der Kommunalen Impfzentren (KIZ) bis zum 30. September und die Beendigung des Betriebs der Zentralen Impfzentren (ZIZ) zum 15. August beschlossen hatte, stehen nun die Details für die vier Impfzentren im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes fest: Das KIZ Weinheim und das KIZ Heidelberg-Pfaffengrund werden zum...

AktuellesPremium
2 Bilder

Metropolregion
Kreativ Wettbewerb Unsere Botschaft für eine Faire Welt!

Jahresthema der Fairen Woche 2021: Zukunft Fair Gestalten #Fairhandeln für Menschenrechte weltweit (SDG8) In den kommenden beiden Jahren beschäftigt sich die Faire Woche mit der Frage, welchen Beitrag der Faire Handel zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften leistet. Menschenwürdige Arbeit ist ein Menschenrecht, das sich aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN-Charta (Artikel 23) ableitet. Die SDG der Vereinten Nationen zählen menschenwürdige Arbeit...

PolitikPremium

Aus dem Kreistag
Haushaltsplanentwurf 2022 - strategische Ziele

Auch der Haushaltsplanentwurf 2022 des Rhein-Neckar-Kreises soll unter besonderer Berücksichtigung strategischer Ziele aufgestellt werden. In der vorangegangenen Sitzung der Kreistagsfraktion der Freien Wähler sorgte insbesondere die vorgesehene Neufassung eines strategischen Ziels im Themenbereich „Nachhaltige Finanzwirtschaft“ für Diskussionen: „Der Landkreis sichert die finanzielle Handlungsfähigkeit des „Konzerns Rhein-Neckar“ im Sinne des Leitsatzes, indem die Zahlungsfähigkeit durch die...

PolitikPremium

Aus dem Kreistag
Biodiversität im Rhein-Neckar-Kreis

Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft wurde nun über die bisherigen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Rhein-Neckar-Kreis informiert. Das Strategische Ziel des Landkreises zum Biodiversitätsmanagement umfasst folgende Handlungsfelder: • Umsetzung von Biodiversitätsprojekten an den kreiseigenen Liegenschaften/ Grundstücken. • Etablierung eines biodiversitätsfördernden Pflegekonzeptes für die kreiseigenen Liegenschaften. • Erstellung einer Leitlinie „Biodiversitätsförderung...

AktuellesPremium

Geburtenrate nur geringfügig niedriger als in den beiden Vorjahren
2020 haben im Rhein-Neckar-Kreis 4.934 Kinder das Licht der Welt erblickt

Nach der jährlichen Auswertung des Statistischen Landesamtes liegt in Baden-Württemberg die Geburtenrate im Schnitt bei 1,55 Kinder je Frau. Der Rhein-Neckar-Kreis liegt mit 1,57 Kindern je Frau etwas höher, bleibt aber mit dieser Rate im hinteren Drittel in der Rangfolge der Stadt- und Landkreise. Die Gründe für die regionalen Unterschiede in der Geburtenhäufigkeit sind vielfältig. Auffällig ist weiterhin ein traditionelles, wenn auch nicht mehr flächendeckendes Land-Stadt-Gefälle. In den...

Aktuelles

Wichtige Information für Wohngeld-empfängerhaushalte mit minderjährigen Kindern und Jugendlichen
Familienkasse gewährt Kinderfreizeitbonus

Die Bundesregierung will Kinder und Jugendliche unterstützen, damit diese Angebote zur Freizeitgestaltung insbesondere in den Ferien wahrnehmen und Versäumtes nachholen können. Hierfür gibt es einen Kinderfreizeitbonus. Diesen erhalten Familien mit minderjährigen Kindern und Jugendlichen, die im August 2021 Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz oder dem Bundesversorgungsgesetz erhalten. Ebenfalls anspruchsberechtigt sind Familien, die Kinderzuschlag oder Wohngeld...

ServicePremium

Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt
2020 haben im Rhein-Neckar-Kreis 4.934 Kinder das Licht der Welt erblickt – Geburtenrate nur geringfügig niedriger als in den beiden Vorjahren

Nach der jährlichen Auswertung des Statistischen Landesamtes liegt in Baden-Württemberg die Geburtenrate im Schnitt bei 1,55 Kinder je Frau. Der Rhein-Neckar-Kreis liegt mit 1,57 Kindern je Frau etwas höher, bleibt aber mit dieser Rate im hinteren Drittel in der Rangfolge der Stadt- und Landkreise. Die Gründe für die regionalen Unterschiede in der Geburtenhäufigkeit sind vielfältig. Auffällig ist weiterhin ein traditionelles, wenn auch nicht mehr flächendeckendes Land-Stadt-Gefälle. In den...

AktuellesPremium

Pressemitteilung des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 24. Juni 2021
„RNK-Impfhelden – Jede Dosis wird gerettet“

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bringt Portal an den Start, auf dem sich Interessierte für kurzfristige Impfungen anmelden können / Auf die Warteliste kann sich jede/r eintragen – Voraussetzung ist lediglich ein Handy und eine E-Mail-Adresse Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat als Betreiber von drei Impfzentren ein Internetportal an den Start gebracht, das es erlaubt, unkompliziert und kurzfristig Impfwillige zu mobilisieren. „RNK-Impfhelden – Jede Dosis wird gerettet“ heißt die Aktion, durch...

AktuellesPremium

„Radiale – Kunst im Kreis“ wird an drei von vier Orten verlängert

Künstlerinnen und Künstler sowie Kuratorinnen und Kuratoren sind jeweils an einem Sonntag an ihrem Ausstellungsort anwesend – los geht es am Sonntag, 20. Juni, in Ladenburg. Dank der niedrigen Inzidenzwerte im Rhein-Neckar-Kreis kann seit zwei Wochen die Ausstellung „Radiale – Kunst im Kreis“ in Präsenz besucht werden. Damit möglichst viele Kunstinteressierte die Werke betrachten können, wird an drei von vier Radiale-Orten nochmals – über den 27. Juni hinaus – der Ausstellungszeitraum...

AktuellesPremium

Waldbrandgefahr
Kreisforstamt sperrt wegen hoher Waldbrandgefahr bis auf Weiteres Feuer- und Grillstellen in der Rheinebene

Die erste Hitzewelle des Jahres rollt über Baden-Württemberg. Auch im Rhein-Neckar-Kreis herrschen seit Tagen Temperaturen jenseits der 30 Grad und auch nachts fallen die Temperaturen nicht merklich unter die 20-Grad-Marke. Die einhergehende Wärmebelastung kann nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Waldökosysteme gefährlich werden. Ähnlich dem Tropfen, der das Glas zum Überlaufen bringt, reicht derzeit ein einzelner Funke aus, damit es im Wald anfängt zu brennen. Damit es soweit...

ServicePremium

Pressemitteilung des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt: Sommer ist Hochsaison für Zecken Impfen schützt gegen FSME

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen. Besonders in diesem Jahr ist der Drang raus ins Freie verständlicherweise besonders groß. Doch nicht nur der Mensch wird aktiver – auch Zecken haben in den warmen Jahreszeiten wieder Hochsaison. Der Stich der kleinen Spinnentiere ist nicht nur ein Ärgernis, er kann schwerwiegende Folgen haben. Denn die Zecken können eine Vielzahl von Krankheitserregern in ihrem Verdauungstrakt haben und beim Blutsaugen über den Speichel auf den Menschen übertragen....

PolitikPremium

Aus dem Kreistag
Aktuelles von der AVR

Die AVR Kommunal legte mit dem „Bericht über die abfallwirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2020“ erneut eine insgesamt positive Abfallbilanz vor. Interessant sind insbesondere die großen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Abfallbeseitigung. 2020 sind im Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 71.870 Tonnen an brennbaren Abfällen angefallen. Dazu gehören Restmüll, Sperrmüll, Wilder Müll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Menge um 2.932 t angestiegen. Die erfasste...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Sieben-Tage-Inzidenz im Rhein-Neckar-Kreis fünf Werktage in Folge unter 100 – damit tritt ab Mittwoch die „Bundesnotbremse“ außer Kraft und erste Öffnungsschritte sind möglich

Die Woche beginnt im Rhein-Neckar-Kreis mit einer positiven Nachricht: Weil seit heute, Montag, im Landkreis die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter der Inzidenzgrenze von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt, können ab Mittwoch, 19. Mai, erste Öffnungsschritte in Kraft treten. „Die Bundesnotbremse tritt damit außer Kraft und es gilt wieder die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg“, erklärt die Gesundheitsdezernentin Doreen Kuss. Die...

AktuellesPremium

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Die diesjährige Offenland-Biotopkartierung beginnt!

Schatzkarte der Natur für die Kreise Heidelberg, Rhein-Neckar, Rems-Murr und Lörrach wird erstellt Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg startet ihre diesjährigen Offenland-Biotopkartierungen. Die von der LUBW beauftragten fachlich versierten Kartiererinnen und Kartierer sind in diesem Jahr in den Kreisen Heidelberg, Rhein-Neckar, Rems-Murr und Lörrach unterwegs. Neben den gesetzlich geschützten Biotopen werden auch artenreiche Mähwiesen erfasst, für die Baden-Württemberg eine...

BekanntmachungenPremium

Pfingstferien im JUZ

Aufgrund einer neuer Corona-Verordnung für die Kinder-und Jugendarbeit darf das JUZ-Ilvesheim ein Pfingstferien-Programm anbieten. Die genauen Auflagen sind zum Redaktionsschluss allerdings noch unklar. Sobald es Informationen bezüglich Teilnehmeranzahl, Teststrategie und unseren Angeboten gibt, werden wir diese auf unserer Homepage www.juz-Ilvesheim.de veröffentlichen.  Für Fragen und Anregungen sind wir erreichbar unter:  E-Mail: info@juz-ilvesheim.de Instagram: @juz.ilvesheim Telefon: 0621...

AktuellesPremium

Stefanie Heck verantwortet seit 1. Mai die Geschäfte der Integrierten Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis / Gebürtige Heidelbergerin hat sich gegen 51 andere Bewerbungen durchgesetzt
Rhein-Neckar-Kreis, Stadt Heidelberg und DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg

Die Integrierte Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis hat eine neue Geschäftsführerin: Stefanie Heck, die zuvor schon die organisatorische Leitung innehatte, wurde von den Gesellschaftern der gGmbH (Stadt Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis und DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.) ausgewählt und hat am 1. Mai den Dienst in ihrer neuen Funktion angetreten. „Ich habe immer Wert darauf gelegt, einen technischen Beruf mit engem Bezug zu Menschen auszuüben. Es erfüllt mich mit Stolz, die...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Zu Fuß durch den Rhein-Neckar-Kreis

Wanderführer für alle Altersgruppen und Ansprüche zeigt Schönheit(en) der Region Urlaub vor der Haustür – spannender und vielfältiger, als viele ahnen. Das beweist der Wanderführer, den die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises in Zusammenarbeit mit dem verlag regionalkultur aufgelegt hat: „Wandern im Rhein-Neckar-Kreis – Die 25 schönsten Touren“ zeigt ambitionierten Wandervögeln ebenso wie gemütlicheren Spaziergängern, was die Region zu bieten hat: Auwälder und Altrheinarme in der...

PolitikPremium
2 Bilder

Aus dem Kreistag
Weiterer Einsatz der mobilen Impfteams in den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises

Die „erste Impfserie“ in den Kommunen mittels der mobilen Impfteams und deren Vor-Ort-Impfungen für Menschen ist überall äußerst erfolgreich verlaufen. Insbesondere bei den älteren Menschen und deren Angehörigen in den Städten und Gemeinden in der Altersgruppe über 80 Jahren fiel diese dezentrale Impfaktion auf eine äußerst positive Resonanz. Die große Dankbarkeit der Menschen, haben die Bürgermeister aus der Kreistagsfraktion der Freien Wähler bereits den Zuständigen im Landratsamt...

ServicePremium

Frauenerfolgsteam startet online
„Alleine stark, gemeinsam stärker“ –

Beruflich weiterkommen, die Karriere neu ausrichten oder sich selbständig machen: Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald startet für Akademikerinnen am 16. April 2021 ein Erfolgsteam „Alleine stark – gemeinsam stärker“. Bis 31. März 2021 können sich Frauen aus Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis mit Hochschulabschluss oder Promotion um einen Platz bewerben. Unter Anleitung einer Trainerin beraten sich die Teilnehmerinnen in sechs Terminen im Monatsrhythmus gegenseitig...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Auf den Sattel, fertig, los! – STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis startet 2021 in die nächste Runde

Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Auch 2021 nimmt der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit 51 kreisangehörigen Kommunen vom 12. Juni bis 2. Juli erneut an der Kampagne teil. Der Kreis möchte gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region leisten. Mitmachen können alle Personen, die im...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
"Notbremse“ greift nun auch im Rhein-Neckar-Kreis:

Gesundheitsamt stellt Überschreiten des 100er-Inzidenzwerts an drei aufeinanderfolgenden Tagen fest / Vorerst keine nächtliche Ausgangssperre Der Rhein-Neckar-Kreis muss aufgrund stark gestiegener Inzidenzzahlen weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ergreifen. Das Gesund-heitsamt im Landratsamt hat festgestellt, dass im Landkreis laut Landesgesund-heitsamt (LGA) die Sieben-Tage-Inzidenz drei Tage in Folge den Wert von 100 überschritten hat (20. März: 100,7; 21. März: 106,7; 22....

Bekanntmachungen

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Ein Jahr Corona-Hotline

Am 27. Januar 2020 hat das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises die zentrale Rufnummer 06221/522-1881 eingerichtet, unter der die Mitarbeitenden mehr als 120 000 Anrufe beantwortet haben Über 120 000 Anrufe insgesamt, bis zu 2000 pro Tag, zeitweise Erreichbarkeiten von 7.30 Uhr bis 21 Uhr und ein Zweischichtbetrieb mit bis zu 13 Mitarbeitenden pro Schicht: Das sind die zusammengefassten Zahlen der Corona-Hotline, die das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises am 27. Januar 2020, also vor...

AktuellesPremium

Der interkommunale Gutachterausschuss Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis nimmt am 1. Januar 2021 seine Arbeit auf – Vom Gesetzgeber gewünscht

Transparenz und Verlässlichkeit Im Februar dieses Jahres hatten im Weinheimer Schloss 13 Rathauschefs ihre Signaturen unter 13 gleichlautende Verträge gesetzt. Damit schickten sie den interkommunalen Gutachterausschuss Nördlicher Rhein-Neckar-Kreises auf die Endetappe eines Prozesses, der rund drei Jahren lang ein Thema in den politischen Gremien aller beteiligten Kommunen war und jetzt – im Dezember 2020 - alle Hürden genommen hat. Am 1. Januar 2021 wird der gemeinsame Gutachterausschuss für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.