Rhein-Neckar-Kreis

Beiträge zum Thema Rhein-Neckar-Kreis

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Aktiver Start zum STADTRADELN 2022: erfolgreiche Auftaktveranstaltung an der KLIMA ARENA

Zum ersten Mal nimmt der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit allen 54 kreisangehörigen Kommunen an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Am Sonntag, 8. Mai, eröffneten der Erste Landesbeamte und Stellvertreter des Landrats, Stefan Hildebrandt, und der Stellvertreter des Sinsheimer Oberbürgermeisters, Klaus Gaude, gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Klimastiftung für Bürger, Dr. Bernd Welz, sowie dem Sprecher der Agenda-Gruppe Radwegenetz Sinsheim, Martin...

VeranstaltungenPremium

STADTRADELN 2022: Kommunen laden zur gemeinsamen Radtour ein

In die Pedale treten, Kilometer sammeln und CO2 einsparen – das ist das Ziel der STADTRADELN-Kampagne. Die Kommunen Heddesheim, Ladenburg, Schriesheim, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Hirschberg und Ilvesheim sind in diesem Jahr erneut dabei und laden zu diesem Anlass zu einer gemeinsamen Radtour am Sonntag, 22. Mai 2022, herzlich ein. Los geht es in den einzelnen Kommunen vor Ort. Die Teilnehmer fahren von ihren verschiedenen Startpunkten sternförmig nach Ladenburg und treffen sich um 14 Uhr...

ServicePremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt empfiehlt geflüchteten Menschen und deren Unterstützern, den Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren

Derzeit kommen viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine nach Deutschland. Sie finden Unterkunft in Flüchtlingsunterkünften, privat angebotenem Wohnraum oder dank großer Hilfsbereitschaft auch direkt in Familien. Den geflüchteten Kindern möchte die Politik zudem einen raschen Zugang zu Kitas und Schulen ermöglichen. Wenn Menschen auf engem Raum zusammenleben oder Gemeinschaftseinrichtungen besuchen, begünstigt das die Übertragung von Infektionskrankheiten. Deshalb empfiehlt das Gesundheitsamt...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
RadGuides starten wieder durch

Auf dem Fahrrad die Heimat neu entdecken Wer sein Fahrrad noch nicht fit gemacht hat für die neue Saison, sollte das jetzt schleunigst tun: Die RadGuides Rhein-Neckar haben ihr neues Jahresprogramm veröffentlicht. Nach dem großen Erfolg der letzten Saison haben die 21 Ehrenamtlichen für den Zeitraum von März bis Oktober insgesamt 58 Touren durch die Oberrheinebene, das Neckartal und den Odenwald, die Bergstraße und den Kraichgau vorbereitet. „Das neue Programm ist ein Mix aus bewährten Touren...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
radspaß – sicher e-biken: Kostenlose E-Bike-Kurse starten im Frühjahr 2022 im Rhein-Neckar-Kreis

Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgte das 2021 gestartete Projekt „radspaß – sicher e-biken“ mit entsprechenden Fahrsicherheitskursen im Rhein-Neckar-Kreis. Die Kurse werden in diesem Jahr fortgesetzt. Ab sofort können interessierte E-Bike-Nutzerinnen und Nutzer die kostenlosen radspaß-Kurse für April und Mai 2022 unter www.radspass.org buchen. „Es freut mich besonders, dass wir das...

AktuellesPremium

Weniger Pflege für mehr Insekten

Verbessertes Lebensraumangebot für heimische Tiere und Pflanzen an den kreiseigenen Liegenschaften Im Rhein-Neckar-Kreis setzt der Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik des Landratsamtes nun ein neues Konzept für das Grünflächenmanagement um. Ziel ist eine Extensivierung der Pflegemaßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt. Konkret bedeutet dies eine Reduzierung der Mahdhäufigkeit, angepasste Rückschnitte an Hecken, Verringerung des Düngemitteleinsatzes auf Gründächern und ein...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Rhein-Neckar-Kreis bereitet sich auf Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine vor

In Folge der völkerrechtswidrigen Invasion Russlands in die Ukraine rechnet auch der Rhein-Neckar-Kreis mit der Ankunft vieler ukrainischer Schutzsuchender in den nächsten Tagen und Wochen. Dementsprechend bereitet sich die Koordinierungsstelle Flüchtlinge im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis schon seit dem Wochenende auf die neue Situation vor. „Obwohl noch nicht alle Details – etwa der genaue Aufenthaltsstatus der Flüchtenden – geklärt sind, gehen wir vom bekannten dreistufigen Verfahren aus,...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Termine für Impfungen mit Nuvaxovid ab sofort online oder telefonisch buchbar

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis startet in seinem Zuständigkeitsbereich ab dem morgigen Freitag, 4. März, mit den Impfungen des Vakzins Nuvaxovid von Novavax. Das Land Baden-Württemberg hatte am Wochenende die erste Lieferung vom Bund erhalten und verteilt nun die nach Baden-Württemberg gelieferten 192.000 Dosen von Nuvaxovid an die Stadt- und Landkreise. Die Impfungen sind in den beiden Impfstützpunkten Rhein-Neckar (Heidelberg, PHV) und Sinsheim möglich. Termine können ab sofort online...

AktuellesPremium

Rhein-Neckar-Kreis
Gemeinsinn und Solidarität weisen den Weg aus der Pandemie

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wie und wann können wir die Corona-Pandemie beenden? Mit dieser Erklärung möchten wir – die Unterzeichnenden – den für uns richtigen Weg zur Beendigung der Pandemie aufzeigen. In freiheitlich-demokratischen Staaten wie der Bundesrepublik Deutschland ist alle Staatsgewalt an die Verfassung gebunden. Entscheidungen setzen daher u.a. einen Abwägungsprozess zwischen unterschiedlichen Rechtsgütern voraus. Im Gegensatz zu allen anderen Staatsordnungen beruhen...

AktuellesPremium

Über 30-Jährige können sich ab sofort an den Impfstützpunkten und DIA-Standorten des Rhein-Neckar-Kreises wieder mit BioNTech impfen lassen

Bei den vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis organisierten und koordinierten Impfaktionen sowie an den Impfstützpunkten können sich ab sofort auch wieder Bürgerinnen und Bürger über 30 Jahre mit dem BioNTech-Impfstoff impfen lassen, wenn sie das möchten. „BioNTech ist inzwischen wieder in ausreichender Menge vorhanden und wir wollen einen Verwurf natürlich vermeiden“, erklärt der ärztliche Leiter Impfen im Landratsamt, Christoph Schulze. Seit der Kontingentierung des Impfstoffs Ende November...

PolitikPremium

Aus dem Kreistag
Klimaschutzkonzept

Ende 2021 stimmte der Kreistag einstimmig der Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts für den Rhein-Neckar-Kreis zu. Um neue ambitionierte Ziele festzulegen und deren Umsetzung zu verfolgen, wurde das bestehende Klimaschutzkonzept 2010 bis 2019 evaluiert und weiterentwickelt. Die KLiBA wurde mit der Erstellung der Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts für den Rhein-Neckar-Kreis beauftragt. Grundlage der Klimaschutzaktivitäten im Rhein-Neckar-Kreis bleibt das etablierte 3-Säulen-Modell - Säule...

PolitikPremium

SPD-Ortsverein Ilvesheim
SPD fordert Aufklärung über Impfquoten in den Pflegeheimen im Rhein-Neckar-Kreis

Die SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born, Sebastian Cuny und Jan-Peter Röderer sorgen sich um die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeheime: Etwa ein Drittel der Betreuten sind immer noch ohne Booster-Impfung. Diese Information wurde durch eine Meldung des Landesgesundheitsamts vor wenigen Tagen publik. Dies ist besonders beunruhigend, da sich die Meldungen von Corona-Toten in Heimen wieder häufen. Dabei gibt es auch Ausbrüche, bei denen ausschließlich Pflegeheimbewohner ohne...

BekanntmachungenPremium

Pressemitteilung Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis
Landratsamt bietet Corona-Schutzimpfungen für Kinder ab fünf Jahren ab Donnerstag, 16. Dezember, an / Online-Terminbuchung ab sofort möglich

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis beginnt noch in dieser Woche mit den Impfungen gegen COVID-19 von Kindern ab fünf Jahren. Diese sind vorerst nur mit Terminbuchung in den Impfstützpunkten Rhein-Neckar (Heidelberg, PHV) und Sinsheim möglich. Los geht es bereits am Donnerstag, 16. Dezember. Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat in der vergangenen Woche die COVID-19-Impfung für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit verschiedenen Vorerkrankungen empfohlen. Zusätzlich wird die Impfung...

AktuellesPremium

DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V.
Gastschülerprogramm

Schüler aus Mexiko und Peru suchen nette Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Mexiko und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/Arequipa vom 30.01 – 05.03.2022 und...

AktuellesPremium

30 Jahre AVR-Gruppe
Die „Blauen“ und die „Grünen“ feiern runden Geburtstag

30 Jahre AVR. Das sind drei Jahrzehnte stetig wachsende Erfahrungen und Kompetenzen in den Bereichen Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte legte der Kreistag bereits am 23. Oktober 1990 mit dem Beschluss zur Gründung einer eigenen Abfallverwertungsgesellschaft. Im Jahr 1991 nahm die AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbH ihre Arbeit auf. Ging es damals zunächst noch um die reine Abfallentsorgung, so wurde das...

PolitikPremium
Foto: Peter Riemensperger
2 Bilder

Aus dem Kreistag
Beteiligungsbericht 2020

Der Rhein-Neckar-Kreis lässt Leistungen der Daseinsvorsorge im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereich durch Unternehmen erbringen, über die jährlich berichtet wird. Die beste Nachricht im an guten Nachrichten nicht armen Beteiligungsbericht sei, dass bei den GRN-Kliniken in den kommenden Jahren mit einem ausgeglichenen bzw. positiven Ergebnis gerechnet werden darf, begann Kreisrat Peter Riemensperger seine Stellungnahme für die Freien Wähler. Nach Jahren kontinuierlich steigender...

VereinePremium
Detlef Schurr im Partnertraining mit BCRN Frauenwartin Melanie Höft | Foto: BCRN
2 Bilder

Geistige und körperliche Fitness durch Kampfkunst. Viernheimer Senior legt Prüfung im Budoclub Rhein-Neckar ab.
Karateprüfung mit 72 Jahren

"Ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffen kann!“. Vor vier Jahren kam Detlef Schurr zum Budoclub Rhein-Neckar e.V (BCRN), um in der Gruppe „Fitness 50 Plus“ einen Ausgleich für seinen Pendlerjob in Marburg zu finden. Damals war Karate für den gebürtigen Dortmunder noch kein Thema. Die komplexen Abläufe und körperliche Anforderung schienen ihm viel zu anspruchsvoll und fremd zu sein. Heute, im Alter von 72 Jahren, ist Detlef Schurr mit Abstand ältester Teilnehmer der gemischten...

AktuellesPremium
2 Bilder

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Nach fast einer halben Million Impfungen ist Schluss

Impfzentren des Rhein-Neckar-Kreises haben am 30.09.2021 den Betrieb eingestellt / Landrat Stefan Dallinger dankt den Mitarbeitenden persönlich für ihren Einsatz Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten schwer schlucken und hatten den berühmten Kloß im Hals, als am 30. September um kurz nach 20 Uhr zum letzten Mal die Türen in den Impfzentren Rhein-Neckar und Sinsheim schlossen – und zwar endgültig. Denn wie von der Landesregierung angekündigt, stellten alle Impfzentren des Landes den...

AktuellesPremium
2 Bilder

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Tag der Regionen: Highlights der Heimat entdecken

Geführte Radtouren mit Bezug zu regionalen Produkten ab 1. Oktober Die Globalisierung hat unseren Einkauf, das Reisen und sogar die Arbeit verändert. Dabei ist der Bezug zur eigenen Region oft auf der Strecke geblieben. Das will der Tag der Regionen ändern: Der Aktionstag wurde 1999 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. Ein Teil des Programms sind die „Stadt- & Land-Touren“, die Interessierten den Wert regionaler Produkte näherbringen sollen. Informationen zur Entstehung und...

ServicePremium

Rhein-Neckar-Kreises
Silke Ssymank ist neue Kommunale Behindertenbeauftragte

Seit dem 1. September 2021 ist Silke Ssymank Kommunale Behindertenbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises. Sie folgt auf Patrick Alberti, der seit Kurzem eine neue Aufgabe außerhalb des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis wahrnimmt. Ihre Funktion ist im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis beim Amt für Sozialplanung, Vertragswesen und Förderung im Sozialdezernat verankert. „Wir freuen uns sehr, mit Frau Ssymank eine erfahrene Expertin für die Belange von Menschen mit Behinderung gewonnen zu haben. Sie wird...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Auffrischungsimpfungen ab 1. September 2021 in den Impfzentren des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg und Sinsheim möglich

Terminbuchung nicht erforderlich Entsprechend den Beschlüssen der letzten Gesundheitsministerkonferenz empfiehlt das Land Baden-Württemberg eine Corona-Auffrischungsimpfung ab dem 1. September 2021, so das Sozialministerium des Landes. Die Auffrischungsimpfungen – auch Booster-Impfungen genannt – werden in den Impfzentren, beim Hausarzt oder der Hausärztin sowie bei der Betriebsärztin oder dem Betriebsarzt durchgeführt. In den beiden vom Rhein-Neckar-Kreis betriebenen Impfzentren in Heidelberg...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
KIZ Weinheim schloss am 15. August 2021 seine Türen

Landrat Stefan Dallinger und Oberbürgermeister Manuel Just dankten allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz Am 15. August 2021 um 19:55 Uhr wurde die letzte Person geimpft, um 20 Uhr schloss das Kommunale Impfzentrum (KIZ) in Weinheim seine Türen. Bei ihrem Abschiedsbesuch am 13. August 2021 dankten Landrat Stefan Dallinger und der Weinheimer Oberbürgermeister Manuel Just den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort: „Ohne Ihren tatkräftigen Einsatz wäre es nicht gelungen,...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
radspaß – sicher e-biken E-Bike-Kurse auch in Ilvesheim

Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt „radspaß – sicher e-biken“ mit entsprechenden Fahrsicherheitskursen im Rhein-Neckar-Kreis. Ab sofort können interessierte E-Bike-Nutzerinnen und Nutzer die kostenlosen radspaß-Kurse unter www.radspass.org buchen. Das Pedelec ist ein in die Zukunft gerichtetes und umweltfreundliches Verkehrsmittel, mit dem immer mehr Alltags- und...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Zukunft ohne Emissionen – Erstberatung zu Elektromobilität

KLiBA begrüßt das junge Elektromobilität-Team für Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis. Elektromobilität trägt wesentlich zum Klimaschutz bei. Werden Autos mit Verbrennungsmotoren durch Elektroautos und/oder durch Elektrofahrräder ersetzt, führt dies zu sauberer Luft und weniger klimaschädlichen Emissionen. Daher werden Elektrofahrzeuge und deren Lademöglichkeiten gefördert. Die KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH, erweitert ihr Beratungsangebot...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.