Rhein-Neckar-Kreis

Beiträge zum Thema Rhein-Neckar-Kreis

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
„50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis“

Jubiläumsfahnen wehen vor dem Landratsamt Zum 50-jährigen Jubiläum zeigt der Rhein-Neckar-Kreis Flagge: Vor dem Landratsamt in der Kurfürsten-Anlage 38 - 40 in Heidelberg wehen seit Mitte März drei Jubiläumsfahnen. Mit dem Hissen der Flaggen stimmt der Landkreis auf die Feierlichkeiten ein. Das umfangreiche Jubiläumsprogramm mit vielseitigen Veranstaltungen ist auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises abrufbar. Landrat Stefan Dallinger freut sich auf zahlreiche Begegnungen: „Das Kreisjubiläum...

ServicePremium

Der Kreis feiert Jubiläum – und die AVR feiert mit
50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis

Am 1. Januar 1973 entstand der Rhein-Neckar-Kreis und mit ihm eine seit 50 Jahren währende Erfolgsgeschichte. Mit dieser Erfolgsgeschichte eng verknüpft sieht sich auch die AVR Kommunal, die seit über 30 Jahren als Abfallwirtschaftsunternehmen einen nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil des Landkreises darstellt. „Wir gratulieren dem Kreis zu 50 Jahren wirtschaftlichem Erfolg, wachsender Lebensqualität und dem stetigen Blick in eine moderne und innovative Zukunft“, beteiligt sich Katja...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Vernetzungstreffen der kommunalen Klimaschutzbeauftragten

Vom Potential zur Umsetzung – Vernetzungstreffen der kommunalen Klimaschutzbeauftragten im Kreis stößt auf große Resonanz / Potentialanalyse Erneuerbare Energien im und für den Rhein-Neckar-Kreis thematisiert Die Resonanz war überwältigend: Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter aus den Kommunalverwaltungen trafen sich zum 17. Netzwerktreffen der Energie-und Klimaschutzbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises im Landratsamt in Heidelberg. Thema der Veranstaltung war die im letzten Jahr vom Kreis...

AktuellesPremium

Rhein-Neckar-Kreis
Aus Drei mach Eins: Vor 50 Jahren entstand der Rhein-Neckar-Kreis

Immer am Puls der Zeit und Schrittmacher für Veränderungen und Innovationen Ende der 1960er und zu Beginn der 1970er wollte die damalige Große Koalition aus CDU und SPD mit einer großen Reform leistungsstärkere Verwaltungseinheiten in Baden-Württemberg schaffen. Mit dem zum 1. Januar 1973 in Kraft getretenen Kreisreformgesetz entstanden aus 63 Landkreisen nun 35, und die Städte und Gemeinden im Land reduzierten sich durch das Gemeindereformgesetz freiwillig oder zwangsweise bis 1975 von rund...

AktuellesPremium

Rhein-Neckar-Kreis
Blau + Gelb = Grün“ - Der Rhein-Neckar-Kreis als erster Partner im Pavillon der Region auf der BUGA 23

Der Rhein-Neckar-Kreis wird von Montag, 8. Mai bis Sonntag, 14. Mai 2023 als erster offizieller Partner der Metropolregion Rhein-Neckar im Pavillon der Region auf der BUGA23 in Mannheim vertreten sein. Im Pavillon der Region sind unterschiedliche Aussteller vor Ort. Der Holzpavillon war bereits auf der BUGA in Heilbronn im Einsatz und wird auf dem Spinelli-Gelände in Mannheim wiederaufgebaut. Unter dem Motto „Blau + Gelb = Grün“ präsentiert sich der Rhein-Neckar-Kreis mit den Themen Natur und...

PolitikPremium

Aus dem Kreistag
Suchtberatungsstellen

Mit der Suchthilfeplanung 2021 bis 2025 hat sich der Rhein-Neckar-Kreis auf den Weg gemacht, die Versorgung von Suchterkrankten und ihren Angehörigen zu gewährleisten und zu verbessern. Ziel ist eine langfristige, ausreichende, flächendeckende und wohnortnahe Versorgung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es aktuell vier Suchtberatungsstellen. Neben der Förderung durch den Kreis und das Land übernehmen auch die Träger der Suchtberatungsstellen einen nicht...

PolitikPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Ehrenring des Rhein-Neckar-Kreises für Landrat Stefan Dallinger

Der Ehrenring, die höchste Auszeichnung, die der Rhein-Neckar-Kreis zu vergeben hat, ist heute (Montag, 5. Dezember 2022) an Landrat Stefan Dallinger verliehen worden. In seiner Laudatio würdigte der erste stellvertretende Vorsitzende des Kreistags, Frank Werner, der auch CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag ist, im Auftrag der Kreisrätinnen und Kreisräte die Arbeit von Stefan Dallinger. Er betonte, dass nicht der 60. Geburtstag des Landrats Grund für die Auszeichnung gewesen sei, sondern die...

SportPremium

Rhein-Neckar-Kreis fördert den regionalen Sport mit über 450.000 Euro

Landrat Stefan Dallinger dankt den Vereinen für ihr großes Engagement auch in schwierigen Zeiten Der Rhein-Neckar-Kreis fördert den lokalen Sport in diesem Jahr erneut mit über 450.000 Euro. Einstimmig votierte der Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport des Kreistags in seiner Sitzung am 22. November für das Konzept der Sportkreise über die Verteilung der im Haushaltsjahr 2022 bereitgestellten Mittel für die allgemeine Sportförderung und den Sportstättenzuschuss. „Neben den vielen...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Neuer Moderna-Impfstoff gegen Omikron zur Auffrischimpfung ist seit Mittwoch, 30. November, in den Impfstützpunkten des Kreises verfügbar

Der bivalente Impfstoff Spikevax von Moderna gegen die SARS-CoV-2–Variante Omikron BA.4/BA.5 kann seit Mittwoch, 30. November, in den Impfstützpunkten des Rhein-Neckar-Kreises an über 30-jährige Personen verimpft werden, teilt die Koordinierungsstelle Testen und Impfen beim Landratsamt mit. Nach Studiendaten des Herstellers bewirkt der neue Impfstoff nach einer Auffrischimpfung eine überlegene Antikörperantwort gegen die derzeit kursierenden Omikron-Varianten im Blut von Probanden im Vergleich...

ServicePremium
In wenigen Tagen ziehen die ersten geflüchteten Männer in diesem landwirtschaftlichen Anwesen ein.
2 Bilder

INT.AKT baut auf die Ladenburger Willkommenskultur

Ab Dezember sollen 60 geflüchtete Männer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen von INT.AKT betreut werden - Es werden Geld- und Sachspenden benötigt Was Bürgermeister Stefan Schmutz und die Mitglieder des Hilfsvereins INT.AKT befürchteten, ist nun Fakt. Auf Ladenburger Gemarkung, kurz vor dem Gebiet Heddesheim wird vom Rhein-Neckar-Kreis auf einem landwirtschaftlichen Anwesen eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet. 2016/17 waren hier 120 Männer untergebracht und die Erfahrung lehrte die...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Führerschein-Umtausch:

Frist für die Jahrgänge 1959 bis 1964 läuft am 19. Januar ab Termine können online vereinbart werden Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ unterwegs. Diese Dokumente verlieren schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers. Der alte Schein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden. Dieser hat eine...

Bekanntmachungen

Das Ordnungsamt informiert
Kfz-Zulassungsstelle am 02.12.2022 geschlossen

Am Freitag, 2. Dezember, bleiben die Kfz-Zulassungsstellen des Rhein-Neckar-Kreises in Sinsheim, Weinheim und Wiesloch geschlossen. Grund ist eine Systemumstellung bei den Fachverfahren. Die Behörde weist darauf hin, dass es dadurch auch in der Folgewoche ggf. zu längeren Wartezeiten auf einen Termin kommen kann. Nicht von der Schließung betroffen sind die Fahrerlaubnisbehörden. Sie sind zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar. Übrigens:...

VeranstaltungenPremium

Zeitreise in die frühe Neuzeit: Kreisarchiv zeigt „Die Rhein-Neckar-Region in alten Landkarten“

Kupferstiche zur Kurpfalzeroberung 1622 als besonderer Blickfang Öffentliche Vernissage zur Ausstellung am 22. November, 19 Uhr, im Kreisarchiv, Trajanstraße 66, in Ladenburg Freunde historischer Landkarten und der Geschichte der Kurpfalz können sich freuen. Ab Dienstag, 22. November, präsentiert das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises rund 70 historische Landkarten und Ansichten zur Rhein-Neckar-Region von Mitte des 16. Jahrhunderts bis Ende des 18. Jahrhunderts. Die in unterschiedlicher...

ServicePremium

Infoveranstaltung am 2. November in Bammental

Was Sie über Vorsorgevollmacht & Co. wissen sollten Geraten Menschen plötzlich durch Unfall oder Krankheit in die Situation, ihre Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrnehmen und verwirklichen zu können, müssen andere diese Verantwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörige sind hierzu gesetzlich nicht befugt. Dies gilt bereits ab dem 18. Lebensjahr. Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge in Form einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung können sich...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Coronaimpfung: Die an die BA.1-Varianten angepassten Impfstoffe sind zugelassen

Die Koordinierungsstelle Impfen beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis teilt mit, dass die an die BA.1-Variante angepassten bivalenten Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna durch die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) am 1. September 2022 zur Verwendung freigegeben worden sind. Die erforderliche formale Zulassung der Impfstoffe durch die EU-Kommission ist am heutigen Freitag, 2. September 2022, ebenfalls erfolgt. „Vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg...

VeranstaltungenPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
„50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis“ – Jubiläum wird 2023 gebührend gefeiert

Im kommenden Jahr ist es soweit: Der Rhein-Neckar-Kreis feiert 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der heutige Rhein-Neckar-Kreis, der zu den wichtigsten südwestdeutschen Kulturlandschaften zählt, am 1. Januar 1973. Im Zuge der Gebiets- und Funktionsreform wurde er aus den damaligen Landkreisen Heidelberg, Mannheim und dem größten Teil des Landkreises Sinsheim gebildet. Seit der Gründung vor einem halben Jahrhundert kann er auf eine beeindruckende Entwicklung zurückblicken. Heute zählt der...

VeranstaltungenPremium

"50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis“ – Jubiläum wird 2023 gebührend gefeiert

Im kommenden Jahr ist es so weit: Der Rhein-Neckar-Kreis feiert 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der heutige Rhein-Neckar-Kreis, der zu den wichtigsten südwestdeutschen Kulturlandschaften zählt, am 1. Januar 1973. Im Zuge der Gebiets- und Funktionsreform wurde er aus den damaligen Landkreisen Heidelberg, Mannheim und dem größten Teil des Landkreises Sinsheim gebildet. Seit der Gründung vor einem halben Jahrhundert kann er auf eine beeindruckende Entwicklung zurückblicken. Heute zählt der...

VeranstaltungenPremium

Rhein-Neckar-Kreis
„50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis“ – Jubiläum wird 2023 gebührend gefeiert

Im kommenden Jahr ist es soweit: Der Rhein-Neckar-Kreis feiert 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der heutige Rhein-Neckar-Kreis, der zu den wichtigsten südwestdeutschen Kulturlandschaften zählt, am 1. Januar 1973. Im Zuge der Gebiets- und Funktionsreform wurde er aus den damaligen Landkreisen Heidelberg, Mannheim und dem größten Teil des Landkreises Sinsheim gebildet. Seit der Gründung vor einem halben Jahrhundert kann er auf eine beeindruckende Entwicklung zurückblicken. Heute zählt der...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
10 Jahre Behördennummer 115 beim Rhein-Neckar-Kreis: Einfacher Draht zur Verwaltung hat sich bewährt

Jetzt auch mit Gebärdentelefon Egal, ob es um die Zulassung des Autos, den Personalausweis, den Antrag auf Kindergeld oder die Anmeldung eines Hundes geht: Wer die Behördennummer 115 wählt, erhält automatisch Auskunft auf seine Fragen. Die speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Service-Center beantworten die eingehenden Anfragen entweder direkt oder leiten den Anrufenden an den zuständigen Sachbearbeiter in der jeweiligen Behörde weiter. Mittlerweile sind über 550 Kommunen, 14...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Vorübergehend bietet der Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises in Ilvesheim keine Sprechstunden mehr an

Bei Fragen, die die Themen Hilfe- und Pflegebedürftigkeit betreffen, wenden Sie sich bitte an die Pflegestützpunkt-Beratungsstelle in Weinheim. Kontakt: Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises Beratungsstelle Weinheim, Dürrestr. 2, 69469 Weinheim Frau Karola Marg; Tel.: 06221-522-2620; Mail: k.marg@rhein-neckar-kreis.de Frau Birgit Kurz; Tel.: 06221-522-2735; Mail: b.kurz@rhein-neckar-kreis.de

AktuellesPremium

Rhein-Neckar-Kreis
STADTRADELN 2022: Knapp 10.000 aktive Radlerinnen und Radler aus dem Rhein-Neckar-Kreis und seinen Kommunen haben mehr als 2,1 Mio. Kilometer zurückgelegt

Vom 8. Mai bis zum 28. Mai 2022 beteiligten sich im Rhein-Neckar-Kreis fast 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion STADTRADELN. Gemeinsam mit allen 54 kreisangehörigen Kommunen hatte sich der Landkreis in diesem Jahr zum fünften Mal der internationalen Aktion des Klima-Bündnisses angeschlossen, um ein positives Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. 9.894 aktive Radelnde in 667 Teams legten in den drei Wochen 2.171.341 Kilometer zurück. Damit haben die Radlerinnen und Radler rund...

AktuellesPremium

Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt:

Die aktuell gemessenen Wasserwerte und Probenahmen zeigen eine hygienisch einwandfreie Wasserqualität aller neun Badeseen im Rhein-Neckar-Kreis Angesichts des derzeitigen Sommerhochs lockt natürlich der Besuch einer der neun Badeseen im Rhein-Neckar-Kreis. Aus hygienischer Sicht gibt es gegen das Baden keine Bedenken, vermeldet das Gesundheitsamt. „Die ersten beiden in der diesjährigen Badesaison vor Ort gemessenen Wasserwerte und Probenahmen ergaben überall eine hygienisch einwandfreie...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Sprachmittlerinnen und Sprachmittler im Rhein-Neckar-Kreis – Ehrenamtliche gesucht

In diesen Tagen kommen weiterhin viele Menschen auf der Suche nach Schutz und Hilfe nach Deutschland und in den Rhein-Neckar-Kreis. Für die schnelle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für den erfolgreichen Zugang zu Hilfeleistungen ist eine gelungene sprachliche Verständigung wesentlich. Ein Sprachmittlungsdienst kann dazu beitragen, dass von Beginn an Sprachbarrieren überwunden werden und dass Menschen mit geringen Deutschkenntnissen der Kontakt zu Behörden, Institutionen und sozialen...

VereinePremium
v.l.n.r.: Mariel Goethe, Lea Lauer, Clara Gugel, Letizia Höft | Foto: BCRN
2 Bilder

Karate LM-Gold im Einzel und im Team
Zwei Landesmeistertitel für den Budoclub

Riesiger Erfolg des Budoclub Rhein-Neckar (BCRN) bei den Karate-Landesmeisterschaften in Baden-Württemberg. In der Kategorie Schüler U14 belegen die Athletinnen der Ladenburger Karate Talentschmiede sowohl im Einzel als auch im Team die oberen Podestplätze. Mariel Goethe zeigte beim Turnier in Ludwigsburg eine herausragende Leistung. Auf der acht mal acht Meter großen Wettkampf-Matte setzte sie sich im Finale klar gegen die amtierende Deutsche Meisterin aus Esslingen durch. Seit vier Jahren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.