Zoo Heidelberg

Beiträge zum Thema Zoo Heidelberg

ServicePremium
Ringelschwanzmungo im Zoo Heidelberg  | Foto: Foto: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Nachwuchs bei den bedrohten Ringelschwanzmungos

Zoo Heidelberg freut sich über Zuchterfolg Bei den quirligen Ringelschwanzmungos gab es erfolgreich Nachwuchs. Bereits im Dezember kam ein Jungtier zur Welt. Nach den ersten kritischen Wochen, in denen sich das Jungtier nur in Bereichen hinter den Kulissen aufhielt, zeigt es sich inzwischen gemeinsam mit der Mutter häufiger auf der Außenanlage. Das Jungtier ist sehr aufgeweckt und erkundet neugierig seine neue Umgebung. Die Ringelschwanzmungos können im Gehege neben den ebenfalls aus Madagaskar...

ServicePremium

Zoo Heidelberg muss Eintrittspreise ab März erhöhen

Steigende Kosten sind Ursache für die Anpassung Die gestiegenen Preise und Aufwendungen zwingen den Zoo Heidelberg, die Eintrittspreise zum 1. März 2024 anzuheben. Durch den letzten Tarifabschluss haben sich die Personalaufwendungen für den Zoo Heidelberg deutlich erhöht. Dies durch Einsparungen beim Personal zu kompensieren, ist für Dr. Klaus Wünnemann und Thomas Pöschko als Geschäftsführer des Zoo Heidelberg keine Option. Ihre klare Aussage dazu ist: „Für uns sind die Lohnsteigerungen unserer...

ServicePremium
Mitmachstation Sonderausstellung „MenschenWelt“  | Foto: Foto: DBU / Zoo Heidelberg
2 Bilder

Ausstellung „MenschenWelt“ im Zoo Heidelberg eröffnet

Sonderausstellung bis August in der Explo-Halle zu sehen Die Wanderausstellung „MenschenWelt“ wird vom 25. Januar bis 04. August als Sonderausstellung im Zoo Heidelberg zu sehen sein. Dabei handelt es sich um eine spannende und interaktive Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit kreativ gestalteten Mitmachstationen, die im Zoo Heidelberg ihr großes Finale erlebt. Zur Ausstellungseröffnung am 24. Januar in der Explo-Halle im Zoo Heidelberg, begrüßte Bürgermeister Raoul...

AktuellesPremium
Stark gefährdeter Himmelblauer Zwergtaggecko | Foto: C. Kilawe/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Kleiner Kletterkünstler mit großer Aufmerksamkeit
Der Gecko wird Zootier des Jahres

Im Aquarium des Kölner Zoos wurde heute das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt. Das Team des Aquariums trägt mit der Erhaltungszucht verschiedener Geckoarten maßgeblich dazu bei, diese Arten vor dem Aussterben zu bewahren. Zur Auftaktveranstaltung konnte unter anderem die Schirmherrin der diesjährigen Kampagne, die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Sabine Riewenherm, die gefährdeten Geckos bewundern. Zu Pulver zermahlen, als Tee aufgebrüht oder in Alkohol eingelegt...

ServicePremium
Blessbock-Jungtier auf der Außenanlage  | Foto: Foto: Petra Medan / Zoo Heidelberg
3 Bilder

Nachwuchs bereits auf der Außenanlage zu sehen
Blessbock-Herde im Zoo Heidelberg vergrößert sich

Die Freude bei den Tierpflegern im Zoo Heidelberg ist groß: in der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember kam ein Blessbock-Junges zur Welt. Die tiermedizinische Untersuchung ergab, dass das Tier fit und gesund ist. Außerdem wurde das Geschlecht bestimmt – ein Weibchen. Es ist das erste Jungtier in der neu zusammengestellten Gruppe der Blessböcke. „Die junge Mutter zieht ihr Junges bislang perfekt auf. Beim ersten Ausflug auf die Außenanlage ist ihr das Jungtier zunächst nicht gefolgt. Die Mutter...

ServicePremium
Gänsegeier beim Fressen von Aas | Foto: Petra Medan/ Zoo Heidelberg
2 Bilder

Die Gänsegeier – „Ureinwohner“ Baden-Württembergs

Greifvögel im Zoo Heidelberg als Botschafter ihrer Art zu sehen Seit Oktober letzten Jahres bewohnen vier majestätische Gänsegeier die große Vogelvoliere im Zoo Heidelberg. Gänsegeier haben eine wichtige Funktion, sie sind für unser Ökosystem unverzichtbar. Ohne Aasfresser würden verendete Tiere liegen bleiben und dadurch viele Krankheitserreger verbreitet werden. Bis ins 18. Jahrhundert waren die mächtigen Gänsegeier in Baden-Württemberg eine heimische Vogelart. Dies belegen Knochenfunde. 2008...

AktuellesPremium

Der Tiergarten macht tierische Inventur

4 Rüssel, 16 Beine, 86 Flügel… – großes Zählen im Zoo Der 31. Dezember ist Stichtag für die jährliche Inventur und Prüfung der Tier-Bestände im Zoo. Bei manchen Tierarten fällt die Erfassung einfach, bei anderen Tierarten bleibt es spannend. Sind es mehr oder weniger Schnurfüßer als im letzten Jahr? Ist vielleicht ein geschlüpfter Webervogel von den Tierpflegern übersehen worden oder sind auch tatsächlich alle Schildkröten aus dem Winterschlaf wieder an die Erdoberfläche zurückgekehrt? Welche...

AktuellesPremium
Rollstuhlfahrer können barrierefrei die Mandschurenkraniche beobachten  | Foto: 
Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Neuer Weg für Rollstuhlfahrer fertiggestellt
Zoo Heidelberg barrierefrei erleben

Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwägen dürfen sich freuen: Der Rundgang durch den Zoo Heidelberg ist mittlerweile vollständig barrierefrei. Ein neu gepflasterter Weg Richtung Afrikahaus ermöglicht Rollstuhlfahrern und Familien mit Kinderwagen einen entspannten Weg, auf dem ein Wasserfall und viele Vögel erlebt werden können. Bislang war der mit Rindenmulch versehene Weg für Rollstuhlfahrer nur schwer zu befahren. Der Zoo Heidelberg nahm sich dieses Projektes an und gestaltete den Rundweg...

ServicePremium
Führung durch den Zoo  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg / Petra Medan
3 Bilder

Toller Ausblick: Tierische Vorfreude auf 2024 im Zoo

Das neue Jahresprogramm der Zoo-Akademie für kleine und große Forscher jetzt online buchbar Die Zoo-Akademie im Zoo Heidelberg hat ihr Jahresprogramm für 2024 vorgestellt und verspricht neben den stark nachgefragten Klassikern wieder einige Neuerungen. Das umfangreiche und bunte Programm steht nicht nur zum Download bereit. Alle fest terminierten Veranstaltungen für das kommende Jahr können schon ab sofort online gebucht werden. Eine gute Nachricht für alle, die rechtzeitig ihre Ferien planen...

AktuellesPremium
Die Esel auf dem Bauernhof bekommen frisches Heu.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg / Petra Medan
2 Bilder

Heiligabend im Zoo Heidelberg

Zoodirektor stimmt mit Tiergeschichten auf Weihnachten ein Die Tage bis Weihnachten werden weniger und die Kinder warten aufgeregt auf die Bescherung an Heiligabend. Was gibt es Schöneres, als sich bei einer Lesung auf ein besinnliches Weihnachten einzustimmen? In den vergangenen Jahren ist ein Besuch im Zoo Heidelberg an Heiligabend bei vielen Familien zur Tradition geworden. Sie wollen dabei sein, wenn Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann seine selbstgeschriebenen Tiergeschichten den großen und...

ServicePremium
Gorillaweibchen N’Gambe  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg / Petra Medan
2 Bilder

Gorillaweibchen verlässt Zoo Heidelberg

Zoo Frankfurt nimmt N’Gambe in die Gorillagruppe auf In der Heidelberger Gorillagruppe wird es einen Wechsel geben. Weibchen N’Gambe zieht diese Woche in den Zoo Frankfurt um. Für sie wird Anfang nächsten Jahres ein neues Weibchen nach Heidelberg kommen. Gorillagruppen sind dynamisch, es kommt immer wieder zu Wechseln in der Zusammensetzung der Individuen, sowohl in der Natur als auch in Zoos. Die Männchen und die Weibchen verlassen ihre Geburtsgruppe mit Erreichen der Geschlechtsreife....

ServicePremium
Mähnenrobbenbulle Atos im Außenbecken  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg / Peter Bastian
3 Bilder

Mähnenrobbe Lola ist Dossenheims neues Patentier

Zoo Heidelberg freut sich über das Engagement der Nachbarkommune Jahrelang zählte Mähnenrobbenbulle Atos zu den Publikumslieblingen im Zoo Heidelberg. Als er am 16. Oktober diesen Jahres im beachtlichen Alter von 18 Jahren starb, war die Trauer groß. Besonders bei der Gemeinde Dossenheim, deren Patentier der stattliche Bulle gewesen ist. Die Gemeinde Dossenheim hat sich entschieden, dem Zoo und den Mähnenrobben treu zu bleiben. Am Mittwoch, 05. Dezember besuchten die Vertreter der Gemeinde...

AktuellesPremium
Tafelberg-Baumsteiger-Frosch bevorzugt dichtes Laub | Foto: Zoo Heidelberg / Johannes Penner
2 Bilder

Seltene Amphibien im Zoo Heidelberg

Kleiner Frosch mit großer Wirkung: Der „Tafelberg-Baumsteiger“Gibt es sie noch? Die kleinen, rötlichen Winzlinge, die vermutlich – wenn überhaupt – nur noch auf einem kleinen Tafelberg in Venezuela und sonst nirgendwo auf der Welt leben. Die kurz vor der Ausrottung stehenden Tafelberg-Baumsteiger-Frösche sind mittlerweile zu einer Seltenheit geworden. Zoobesucher haben ab sofort Gelegenheit, diese besondere Tierart im Terrarium im Raubtierhaus beobachten zu können. Damit ist der Zoo Heidelberg...

AktuellesPremium
Lemuren erobern die Geschenke. | Foto: Foto: Zoo Heidelberg/Heidrun Knigge
2 Bilder

Tierische Weihnachtsgeschenke für Zoobewohner

Zoo Heidelberg stellt Wunschliste online Was wünschen sich Tierpfleger für die Zootiere? Was könnte man den Tieren zusätzlich als spannende Beschäftigung anbieten? Darüber haben sich die Tierpfleger im Zoo Heidelberg Gedanken gemacht, sodass rechtzeitig vor Weihnachten wieder die beliebte Wunschliste für Zootiere fertiggestellt wurde. Die Geschenkideen umfassen neben nützlichen Pflegeutensilien auch zahlreiche Ideen für das tägliche Training. Wer den Tieren im Zoo Heidelberg eine Freude machen...

AktuellesPremium
Löwenpaar im Herbstlaub  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg/Petra Medan
2 Bilder

Entspannte Herbsttage im Zoo Heidelberg

Die schöne Parkanlage lädt zur goldenen Jahreszeit zum Verweilen ein Wenn die Sonnenstrahlen durch die bunt gefärbten Blätter schimmern, ist der Zoo Heidelberg ein idealer Ort für einen gemütlichen Herbstspaziergang. Zu dieser goldenen Jahreszeit lassen sich verschiedene Baumarten in unterschiedlichen Herbsttönen bestaunen. Tierbeobachtungen können zu dieser Jahreszeit spannend sein, weil die Tiere teilweise aktiver sind, als in den Sommermonaten. Die schön angelegte Parklandschaft im Zoo...

ServicePremium
Weißscheitelmangabe  | Foto: Foto: Petra Stein / Zoo Heidelberg
3 Bilder

Zoos kämpfen gegen weltweites Artensterben

Zoo Heidelberg unterstützt zahlreiche Artenschutzprojekte Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Das bestätigt das neue Positionspapier der Weltnaturschutzunion (IUCN), welches kürzlich vom Verband der Zoologischen Gärten der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Wenn es um das Thema Artenschutz geht, spielen Zoos eine immer wichtigere Rolle. Hierzu hat die Weltnaturschutzorganisation IUCN kürzlich ein...

AktuellesPremium

Robbenbulle Atos im Alter von 18 Jahren gestorben
Zoo Heidelberg trauert um einen besonderen Besucherliebling

Viele Besucher des Zoo Heidelberg kennen ihn bereits von klein auf: Atos, der Mähnenrobbenbulle brachte durch seine imposante Erscheinung nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Trotz seines Körpergewichts von rund 400 Kg schwamm er immer flink durch das Wasserbecken, um sich einen Fisch zu schnappen. Beim Training während der Fütterungen zeigte er den kleinen und großen Besuchern stolz seine Flossen und Zähne und spielte den Tierpflegern mit einem Wurf geschickt den Ball zurück. Mit 18 Jahren...

AktuellesPremium
Der kleine Sumatra-Tiger wird zur Untersuchung gebracht | Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Tigernachwuchs im Zoo Heidelberg entwickelt sich prächtig

Die beiden kleinen Sumatra-Tiger wurden erstmals tierärztlich im Raubtierhaus untersucht Die beiden Tigerjungtiere, die am 10. August im Zoo Heidelberg geboren wurden, entwickeln sich prächtig. Die erste tierärztliche Untersuchung bestätigt, dass das quirlige Geschwisterpaar gesund und munter ist. „Den Kleinen geht es gut“, bestätigt Dr. Barbara Bach, Tierärztin im Zoo Heidelberg, erfreut. Sie fauchen und winden ihre pelzigen Tatzen flink um die Arme des Tierpflegers: Markus Weißbarth,...

Veranstaltungen
Workshop „Milchgeheimnis“ | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Zoo Akademie lädt zu interessanten Workshops ein
Spannende Herbst-Angebote im Zoo Heidelberg

Im Herbst bietet die Zoo-Akademie wieder spannende Workshops im Bereich Technik und Molekularbiologie an. Alle Angebote greifen die Tier- oder Pflanzenwelt des Zoos mit auf. So wird das Erleben von Tieren, Natur und Technik auf immer wieder neue Weise möglich. Die Workshops sind sehr beliebt. Wer Intereresse hat soll sich beeilen – es stehen noch wenige Plätze für folgende Kurse zur Verfügung: Milchgeheimnis (ab 7 J.) - 21. Oktober 2023, 10 Uhr - 13 Uhr „Die Milch macht’s!“, so hieß es...

AktuellesPremium
 Löffelstöre im Aquarium der Südamerikavoliere  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Lebende Fossilien im Zoo Heidelberg

Seit Mitte September leben fünf Löffelstöre in der Südamerikavoliere  Sie werden als „lebende Fossilien“ bezeichnet: die Löffelstöre. Diese besonderen Fische schwimmen permanent mit offenem Maul und filtern kleinste Nahrungsteile aus dem Wasser. Seit Mitte September leben fünf Exemplare im Zoo Heidelberg. Die momentan 30 bis 40 cm großen Tiere lassen sich im Aquarium in der Südamerikavoliere gut durch die Scheibe beobachten. Hier sind sie neben Faultieren, Wasserschildkröten, Papageien und...

ServicePremium
Scheckübergabe des Vorsitzenden der Tiergartenfreunde e.V., 1. Vorsitzender Dr. Jan Gradel, Schatzmeister Jürgen Pföhler an die Geschäftsführung des Zoo Heidelberg, Herrn Dr. Klaus Wünnemann und Herrn Thomas Pöschko  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
3 Bilder

Riesentukan im Zoo Heidelberg

Tiergartenfreunde unterstützen mit einer großzügigen Spende Der Verein der Tiergartenfreunde Heidelberg feiert in diesem Jahr sein 90. Jubiläum. Seit seiner Gründung unterstützen die Mitglieder alljährlich den Zoo Heidelberg. Am 23. September überreichten die Tiergartenfreunde dem Zoo eine großzügige Spende in Höhe von € 10.000,-. Die offizielle Scheckübergabe erfolgte durch den Vorstand der Tiergartenfreunde an die Geschäftsführer des Zoo Heidelberg, Dr. Klaus Wünnemann und Thomas Pöschko....

ServicePremium
Gespannt verfolgen drei Teilnehmerinnen den Weg ihres Robo-Hamsters. | Foto: Foto: Katrin Raisch/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Tickets für Technik-Workshops zu gewinnen

„Code Week“ im Techniklabor des Zoo Heidelberg Elektronische Fledermaus, Robo-Hamster, nachhaltiger 3D-Druck oder Materialbearbeitung mit dem Lasercutter: Diese und weitere spannende Technikangebote gibt es in der Zoo-Akademie zu erleben. Für die Code Week, eine landesweite Veranstaltung für Technikbegeisterte, hat das Team um den Leiter des Techniklabors, Dr. Lukas Frese, zwei ganz spezielle Programme aufgelegt – das Beste ist, die insgesamt 16 Teilnehmerplätze werden verlost. Im Mittelpunkt...

ServicePremium

Sie erreichte ein stolzes Alter von 52 Jahren
Schimpansin Heidi im Zoo Heidelberg verstorben

Sie erreichte ein stolzes Alter von 52 Jahren Die Tierpfleger im Affenrevier mussten sich letzte Woche von ihrem Schützling, dem alten Schimpansenweibchen Heidi, verabschieden. Am 20. September zeigte die Schimpansin plötzlich deutliche Anzeichen von Schwäche. Sie konnte nicht mehr aufstehen, reagierte kaum noch auf ihre Artgenossen und das Pflegerteam. Sie nahm weder Futter noch Getränke an. Trotz aller Bemühungen verschlechterte sich der Zustand der Schimpansin am Folgetag. Um Heidi weiteres...

ServicePremium
Roter Panda auf dem Baumstamm  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
3 Bilder

Rote Pandas im Zoo Heidelberg

„International Red Panda Day“ am 16. September zum Schutz der Tiere Der Zoo Heidelberg möchte anlässlich des „International Red Panda Days“ am 16. September auf die Bedrohung der Roten Pandas aufmerksam machen, die laut Roter Liste der IUCN stark gefährdet sind. Der Artenbestand wird weltweit auf nur noch rund 8.000 – 15.000 Tiere geschätzt. Der Rote Panda oder auch Kleiner Panda genannt, ist näher mit dem Waschbären verwand, als mit seinem schwarz-weißen Namensvetter, dem großen Panda. Anders...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.