Zoo Heidelberg

Beiträge zum Thema Zoo Heidelberg

AktuellesPremium

Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen für Zoovögel getroffen

Vögel im Zoo Heidelberg werden vorsorglich in geschützten Bereichen untergebracht Der Zoo Heidelberg sorgt sich um seine Vögel: Um eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus zu vermeiden, werden im Zoo Heidelberg umgehende Schutzmaßnahmen getroffen. Bisher sind im Zoo keine Vogelgrippe-Fälle aufgetreten, jedoch machen mehrere bestätigte Fälle im Stadtgebiet Heidelberg diese Präventionsmaßnahmen zwingend notwendig. Die Veterinärbehörde der Stadt Heidelberg hat ein Aufstallgebot (gültig ab...

AktuellesPremium

Zoos teilen Wissen zum World Wildlife Day

Verband der Zoologischen Gärten geht mit europaweiter Forschungsdatenbank online Am 3. März ist der World Wildlife Day oder auch Internationaler Artenschutztag der Vereinten Nationen (UN). An diesem Tag geht die Zoo Science Library des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) und des Europäischen Zoo- und Aquarienverbands (EAZA) online. Die frei zugängliche Forschungsdatenbank listet begutachtete (peer-reviewed) Veröffentlichungen aus internationalen Fachzeitschriften auf, die unter Beteiligung...

AktuellesPremium

Mehr Platz für Zebras und Blessböcke

Zoo Heidelberg beendet Kuduhaltung Die großen Kudus, elegante Antilopen mit hellbraunem Fell und großen Ohren, sind im Zoo Heidelberg künftig nicht mehr zu sehen. Mitte Februar hat das letzte Mitglied der Großen Kudu-Herde den Zoo verlassen. Leerstehen wird die Afrika-Anlage mit ihren unterschiedlichen Einblickmöglichkeiten jedoch nicht: Zebras und Blessböcke werden dort weiterhin gemeinsam mit den Perlhühnern, die ebenfalls ihren Stall im Afrikahaus haben, leben. Die Entscheidung, die Haltung...

Service

Zweiter Kronensifaka in den Zoo Heidelberg eingezogen

Lemuren-Brüder treffen sich wieder Vergangene Woche war es soweit: Am 15. Februar 2023 zog ein weiterer männlicher Kronensifaka ins Lemurengehege im Zoo Heidelberg ein. Der Neuankömmling hat die ersten Tage nach seiner Ankunft zur Eingewöhnung hinter den Kulissen verbracht, bis er zunächst seinen Bruder und Artgenossen, Kronensifaka Jao, treffen durfte. Bereits kurz darauf lernte er seine drei weiteren Mitbewohner, die beiden Kronenmakis und das Katta-Männchen kennen. Der Zoo Heidelberg ist...

AktuellesPremium
Sumatra-Tigerin Karis (links) mit zwei von drei Töchtern im Zoo Heidelberg: Sabah (rechts) und Dumai (oben)  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Junge Tigerweibchen bereit für neue Wege

Dumai, Jambi und Sabah verlassen den Zoo Heidelberg Fast zwei Jahre sind sie inzwischen alt, die drei Tigerweibchen, die Ende Februar 2021 im Zoo Heidelberg zur Welt gekommen sind. Somit sind sie reif genug, um ihren eigenen Weg zu gehen und eine neue Heimat in anderen Zoos zu finden. Die Schwestern werden Ihre Mutter Karis in den kommenden Wochen nacheinander verlassen. Bis April werden die drei jungen Sumatra-Tigerinnen umgezogen sein. „Wir sind sehr froh, dass wir für jede einen gut...

AktuellesPremium

Eine Wohngemeinschaft mit gewissen Vorteilen

Schwarze Hardune nutzen private „Wärmequelle“ im Zoo Heidelberg Dass sich zwei Tierarten ein Gehege teilen, kommt in modernen Zoos immer öfter vor. Im Zoo Heidelberg gibt es gleich mehrere Tierarten in Vergesellschaftung: Die Lemuren leben gemeinsam mit den Strahlenschildkröten auf einer Anlage und die Roten Pandas teilen sich ihr Gehege mit den Schopfhirschen. Das Miteinander sorgt für Beschäftigung und Abwechslung im Zoo-Alltag, wenn die Tiere sich begegnen. Eine ganz...

ServicePremium
Mähnenrobbe Yuna, die 2022 im Zoo Heidelberg zur Welt kam, eroberte mit ihrer verspielten Art die Herzen der Besucher im Sturm. Sie ist eine der insgesamt 2161 Tiere, die zum 31.12.2022 im Zoo Heidelberg leben.  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Durchzählen im Zoo Heidelberg

Ergebnisse der tierischen Inventur zum Jahresende 2022 Bei der Inventur zum Jahresende 2022 im Zoo Heidelberg wurde gezählt, gerechnet, gemessen und geprüft. Alle tierischen Bewohner des Zoos wurden erfasst. Mit 397 Tieren in 75 Arten bildet der Vogelbereich die zweitgrößte Gruppe an Individuen im Zoo Heidelberg. Die meisten Tiere wurden am 31.12.2022 bei den Säugetieren gezählt: 481 Tiere in 54 Arten. Ergänzt um Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose ergab der Tierbestand zum Jahresende...

ServicePremium

Zoo Heidelberg mit den Besucherzahlen 2022 zufrieden

Start in ein neues Zoo-Jahr Im vergangenen Jahr 2022 kamen insgesamt 488.286 Besucher in den Zoo Heidelberg. Damit bewegen sich die Besucherzahlen wieder auf einem Niveau, wie es vor Corona üblich war. Besonders in der Ferienzeit, im Juli und August, war der Zoo Heidelberg bei vielen Menschen ein beliebtes Ausflugsziel. Auch der Herbst war im Vergleich zu den Vorjahren besucherstark – trotz Absage des Heidelberger Zoo-Leuchtens. Luft nach oben sieht der Zoodirektor noch bei den Dauerkarten....

AktuellesPremium
Große Augen und flauschiger Körper: Steinkäuze sind echte Sympathieträger unter den Eulen – und zählen leider zu den bedrohten Vogelarten.  | Foto: Foto: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Gemeinsam für den Steinkauz

Kooperatives Artenschutzprojekt von Zoo Heidelberg und BUND Dossenheim Kaum eine Eule ist so ein Sympathieträger wie der kleine koboldhafte Steinkauz. Abhängig von offenen, grünlandreichen Landschaften, einem großen Höhlenangebot, Sitzwarten und beweideten Grundstücken hat er es jedoch zunehmend schwerer, denn der Lebensraum, den er benötigt, wird immer seltener. Flächenfraß und Rodungen alter Streuobstbäume blieben nicht ohne Folgen. Im Rhein- Neckar -Kreis – früher einst ein Hotspot der...

AktuellesPremium
Harmonische Gemeinschaft - Blessböcke und Zebras gemeinsam auf der Afrika-Anlage im Zoo Heidelberg  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Blessböcke sorgen für frisches Blut im Zoo Heidelberg

Die Gärtner der Savanne mischen die Afrika-Anlage im Zoo Heidelberg auf Zuwachs auf der Afrika-Anlage: Vier weitere Blessböcke aus Schweden – drei Damen aus Borås und ein Bock aus Kolmården. Die Zebras teilen sich die Anlage jetzt mit insgesamt fünf Blessböcken. Mit etwas Glück kann man die beiden Gruppen friedlich beim gemeinsamen Fressen beobachten. Namensgebend für die Blessböcke ist die unübersehbare weiße Blesse im Gesicht, die sich vom Hornansatz bis zum Maul zieht – ähnlich wie bei...

ServicePremium
Das Markenzeichen der Krauskopfpelikane – ihre Frisur  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Sechs krausköpfige Seebewohner

Lustige Frisuren sind das Markenzeichen der Pelikane im Zoo Heidelberg Seit Juni haben die Flamingos im Zoo Heidelberg die bedrohten Krauskopfpelikane als Nachbarn. Die Krauskopfpelikane sind als neue Tierart eingezogen, inzwischen haben sich die Vögel mit den auffälligen, lustigen Frisuren gut eingelebt und bringen neues Leben auf den Flamingosee. Den Besuchern des Zoo Heidelberg zaubern sie durch ihre wundersame Art immer wieder ein schmunzeln ins Gesicht. Krauskopfpelikane gelten als die am...

AktuellesPremium
Ob die Erdmännchen auch so gespannt auf die Geschichten des Zoodirektors warten? Los geht’s am 24. Dezember 2022 um 11 Uhr im alten Stall am Bauernhof.  | Foto: 
Fotos: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Heiligabend im Zoo: Lesung im Alten Stall am Bauernhof

Tiergeschichten von Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann Der Vormittag an Heiligabend hat bei vielen Familien bereits eine besondere Tradition. Spätestens um kurz vor 11 Uhr steht der Besuch im Zoo Heidelberg auf dem Plan, denn wenn Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann seine selbstgeschriebenen Geschichten liest, lauschen Kinder und Erwachsene gleichermaßen gerne den Erzählungen aus dem Tierleben. Nach den vergangenen zwei Jahren, während der die Geschichten nur online begleitet werden konnten, findet in...

ServicePremium

Wunderwelten-Festival berichtet von der WAPCA-Filmexpedition nach Ghana

Bildstarke Einblicke in ein besonderes Artenschutzprojekt Diesen Termin sollten sich Zoo-Freunde und Naturschutz-Interessierte unbedingt vormerken: Im Rahmen des Wunderwelten-Festivals findet am Sonntag, 8. Januar 2023, um 17 Uhr das Ghana-Vortragskonzert in der Musik- und Singschule Heidelberg statt. Mit ausdrucksstarken und beeindruckenden Fotos berichtet Fotograf Immanuel Schulz von seiner Ghana-Reise. In Ghana hat er das vom Zoo Heidelberg initiierte Artenschutzprojekt WAPCA (West African...

AktuellesPremium
Die vier Mitglieder der Jungbullen-WG im Zoo Heidelberg: Die Asiatischen Elefanten Ludwig (l.), Minh-Tan (2.v.l.), Yadanar (2.v.r.) und Namsai (r.).  | Foto: 
Foto: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg
3 Bilder

Spielen, rangeln und fressen mit den Mitbewohnern

Junge Elefantenbullen im Zoo Heidelberg kommen gut miteinander aus Im Sommer 2022 standen in der Elefanten-WG im Zoo Heidelberg einige Veränderungen an. Elefant Tarak, der Gruppenführer, verließ die Gemeinschaft und ist in den Zoo Köln gezogen. Kurz darauf kam Elefant Minh-Tan als Neuzugang zu den Heidelberger Dickhäutern. Wie in jeder Gemeinschaft, mussten sich die Elefanten in den vergangenen Monaten aneinander gewöhnen, neue Freundschaften knüpfen und herausfinden, wer der künftige Chef der...

AktuellesPremium
Familie Panda beim Ausflug  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Guten Freunden schenkt man einen Zoobesuch

Dezemberaktion: Dauerkarte kaufen, gratis Tageseintritt sichern und Gewinnchance für Tickets zur Direktorenführung erhalten Wie aktiv sind die beiden Roten Panda-Zwillinge im Zoo Heidelberg, die gemeinsam mit ihrer Mutter im Geäst herumklettern? Was machen die jungen Ziegen auf dem Bauernhof? Und wie geht es Elefant Minh-Tan, dem Neuzugang der Elefanten-WG? Antworten auf diese Fragen lassen sich bei einem Besuch im Zoo Heidelberg finden – am besten in Begleitung mit einem Lieblingsmenschen,...

AktuellesPremium
Bei den Angeboten in den Weihnachtsferien erkunden die Gruppen je nach Thema unterschiedliche Zoobereiche.  | Foto: Archivfoto: Uwe Merkel/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Spannende Angebote in den Weihnachtsferien im Zoo Heidelberg

Workshops in der Zoo-Akademie für Tüftler & Tierfreunde Auch in der kalten Jahreszeit bietet der Zoo Heidelberg spannende Erlebnisse für Kinder und Jugendliche an. Das Team der Zoo-Akademie hat für die Weihnachtsferien ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt. In verschiedenen Workshops wird erkundet, programmiert oder gewerkelt, was das Zeug hält. Für zahlreiche Aktivitäten rund um die Themen Tiere, Natur und Technik ist bestens gesorgt. Im Techniklabor können junge Tüftler...

AktuellesPremium
Eines der beiden Panda-Jungtiere im Zoo Heidelberg | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Rotbraune, flauschige Zwillinge entdecken die Welt

Nachwuchs bei den Kleinen Pandas im Zoo Heidelberg zeigt sich endlich Nach monatelangem Warten zeigen sich die beiden Panda-Jungtiere nun endlich den Besuchern im Zoo Heidelberg. Im Juli 2022 sind sie zur Welt gekommen. Ihre ersten Lebensmonate haben sie meist verschlafen, gut geschützt in einem gemütlichen Nest in einer Wurfkiste. Mit viel Sorgfalt haben die Eltern die Wurfkiste mit Stroh und Gras ausgepolstert. Inzwischen haben sich die beiden jungen Weibchen sehr gut entwickelt. Sie sind...

AktuellesPremium
Mandschurenkraniche im Zoo Heidelberg beim gemeinsamen Balztanz  | Foto: 
Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Der Tanz der Kraniche beginnt

Glücksvögel im Zoo Heidelberg kommen in Paarungslaune Schon von Weitem sind die beiden großen weißen Vögel am Geysirsee im Zoo Heidelberg zu sehen. Majestätisch waten die Mandschurenkraniche durch das Wasser oder picken im seichten Wasser nach Nahrung. Ein ganz besonderes Schauspiel veranstalten die imposanten Vögel im Herbst und Winter: Dann führen sie spektakuläre Balztänze auf, um den Partner zu beeindrucken und untermalen diese mit lauten Rufen. Rund um den Geysirsee gibt es für Zoobesucher...

ServicePremium
Die Ausstellung Leben unter Wasser im Zoo Heidelberg ist vom 20. Oktober 2022 bis 12. November 2023 zu sehen.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Abtauchen in das Leben unter Wasser

Faszinierende Foto-Ausstellung im Zoo Heidelberg eröffnet Eine neue Sonderausstellung hat Einzug erhalten in den Roten Saal der Explo Halle im Zoo Heidelberg. In der Foto-Ausstellung „Leben unter Wasser“ sind vom 20. Oktober 2022 bis zum 12. November 2023 beeindruckende Aufnahmen vom Leben unter Wasser und seiner unglaublichen farbenfrohen Formenvielfalt zu sehen. Am 19. Oktober 2022 wurde die Ausstellung durch einen Impulsvortrag von Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann eröffnet. Oberbürgermeister...

ServicePremium
Im Rahmen des Zoobesuchs durften die Schülerinnen und Schüler den Rindern beim Füttern ganz nahe kommen.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Wie wirkt sich eine reale Tierbegegnung auf den Lernerfolg aus?

Zoopädagogin Miriam Raab erforscht diese Frage im Zoo Heidelberg Das Thema Bildung hat im Zoo Heidelberg einen hohen Stellenwert. Mit den vielfältigen Angeboten der Zoo-Akademie nutzten in diesem Jahr bereits rund 12.000 Personen unterschiedliche Programme, wie geführte Rundgänge, Workshops oder Ferienangebote. Ein wichtiger Aspekt und ein wesentlicher Unterschied der Bildungsangebote im Zoo gegenüber Büchern, ist der praktische Ansatz und der reale Bezug zum Tier. Die Teilnehmenden können die...

ServicePremium
Der Panzer der Zackenerdschildkröte erinnert an ein Laubblatt.  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Kleine Meister der Tarnung im Zoo Heidelberg
Das ist doch nur eine Pflanze! Oder?!

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die besonders interessant sind: Im Raubtierhaus im Zoo Heidelberg leben richtige kleine Meister der Tarnung! Moosfrosch und Zackenerdschildkröte haben nicht nur ausgefallene Namen, sondern auch eine besondere Erscheinung. Vorausgesetzt, man sieht sie, denn in ihren Terrarien sind sie fast nicht zu erkennen – es braucht schon etwas Zeit, bis die Zoobesucher sie entdecken. Ihre Tarnung hat einen einfachen Grund: Sie ist ihre Lebensversicherung. Um sich vor...

Aktuelles
Vietnamfasan-Küken im Zoo Heidelberg.  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
3 Bilder

Zahlreiche bedrohte Nachzuchten
Flauschige Erfolgsmeldungen aus dem Zoo Heidelberg

Nach einem eher turbulenten Jahresanfang war die diesjährige Brutsaison der Vögel im Zoo Heidelberg ein voller Erfolg. Insgesamt 89 Jungvögel aus 21 Arten wuchsen im Sommer 2022 erfolgreich im Zoo Heidelberg auf. Unter den Nachzuchten waren einige Vertreter stark bedrohter oder in der Natur bereits ausgestorbener Vogelarten. Einzelne Jungvögel sind inzwischen in andere Zoos umgezogen, um im Rahmen der Erhaltungszucht die Vogelpopulationen zu stabilisieren. Der Zoo Heidelberg engagiert sich mit...

ServicePremium

Lernangebote im Zoo Heidelberg hinterlassen bleibenden Eindruck

Ehemalige Teilnehmerin kommt als Praktikantin zurück Schon seit über 20 Jahren werden im Zoo Heidelberg regelmäßig Bildungsangebote durchgeführt. In den Anfangsstunden der damaligen Zooschule lagen die Schwerpunkte auf zoopädagogischen Themen. Mit der Integration eines Technik- und Lernlabors und eines Ausstellungsbereichs zum Jahresbeginn 2020 wurde dieser Schwerpunkt um naturwissenschaftliche Elemente aus Physik und Technik erweitert. Aus der Zooschule wurde die Zoo- Akademie. Rund 25.000...

Service
Der Helmkasuar im Zoo Heidelberg erkundet sein Gehege.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Er gilt als gefährlichster Vogel der Welt

Helmkasuar im Zoo Heidelberg eingezogen Im Zoo Heidelberg ist eine neue Vogelart eingezogen. Ein Helmkasuar lebt nun im Gehege schräg gegenüber den Rhesusaffen. Das rund ein Jahr alte Männchen kam Mitte August durch Vermittlung des Erhaltungszuchtprogramms (EEP) aus dem Zoo in Estepona in Spanien nach Heidelberg. Die erste Zeit nach seiner Ankunft war er im Innenstall untergebracht, damit er sich in Ruhe an die Tierpfleger und die neue Umgebung gewöhnen konnte. Inzwischen ist er auf der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.