Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Broschüre gibt Übersicht über Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt
„Gewalt hat viele Gesichter“

Neben ganz neuen gesellschaftlichen Herausforderungen verschärft die Covid-19-Pandemie auch bestehende Problemlagen und macht diese sichtbarer. So melden die einschlägigen Fachstellen mit der Fortdauer der Pandemie einen Zuwachs an Gewalt, insbesondere im sozialen Nahraum. Gewalt hat viele Gesichter – körperliche, psychische, sexualisierte, strukturelle, institutionelle oder auch digitale Gewalt gehören zur täglichen Erfahrung vieler Menschen in unserer Gesellschaft. Um dem vor Ort...

Premium

Neuer Audio-Podcast für Kinder zur Ausstellung „Eiszeit-Safari“
Aufregende Zeitreise zu Mammut, Höhlenlöwe & Co.

Mit der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen zu einer aufregenden Zeitreise ein. Auch der neue Audio-Podcast der Reihe „Museum für Kids“ katapultiert das junge Publikum zurück in die Vergangenheit. Wie sah es in Deutschland vor 40.000 bis 15.000 Jahren aus? Diese Frage stellt Moderator Norman Schäfer. Als Expertin zu Gast ist Dr. Sarah Nelly Friedland, die Kuratorin der Schau „Eiszeit-Safari“. Sie erklärt kindgerecht, wie die wenigen Menschen in der...

Premium

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
125 Jahre „Ewige Ruhe“ im Hardtwald

Jubiläumsführung am Sonntag Die stabil niedrige Inzidenz in der Stadt Karlsruhe macht es möglich: Die beliebten Sonderführungen für die ganze Familie in der Großherzoglichen Grabkapelle können wieder stattfinden. Am kommenden Sonntag um 14 Uhr steht ein Besuch in der Gruft auf dem Plan: 18 Särge aus der Zeit zwischen 1830 und 1952 befinden sich in den einzelnen Nischen. Die Familiengrablege des Hauses Baden können Besucherinnen und Besucher in der Sonderführung „125 Jahre ewige Ruhe im...

Premium
Peruanischer Pfefferbaum | Foto: SSG, Thomas Huber
2 Bilder

Botanischer Garten Karlsruhe
Der Pfefferbaum im Botanischen Garten blüht – Blühereignis im Juni

Kleine, gelblich-weiße Blütentrauben und immergrüne, fiedrige Blätter zeichnen den peruanischen Pfefferbaum aus. Bekannt ist das mittel- und südamerikanische Gehölz für seine rosa-roten Steinfrüchte – als „Rosa Pfeffer“ bringen sie Farbe in viele Gewürzmischungen. Mit dem „echten“ Pfeffer hat der „Schinus molle“, wie der Pfefferbaum mit botanischem Namen heißt, jedoch wenig gemeinsam. Mehr zu den aktuellen Blühereignissen im Botanischen Garten Karlsruhe bietet die Internetseite...

Premium
Urlaubsfeeling im Küstenpanorama | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
8 Bilder

Abwechslung für Groß und Klein garantiert!
Den Zoo Heidelberg im Frühsommer entdecken

Im Zoo Heidelberg herrscht in diesen Tagen freudige Betriebsamkeit. Besucher genießen einen sonnigen und erholsamen Tag im Zoo. Die Tiere starten mit vielen Jungtieren in die Sommermonate. Die Zoo-Akademie bietet endlich wieder geführte Rundgänge, Kindergeburtstage und spannende Workshops rund um die Themen Tiere, Natur und Technik an. Wer ein wenig Abwechslung vom Alltag sucht, wird im Zoo Heidelberg sicherlich fündig werden. Wie ein Kurzurlaub am Meer Im Küstenpanorama im Zoo Heidelberg kommt...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Freiluftgottesdienst vor St. Bonifatius zum Patrozinium

Die Gottesdienste, die 2020 im Pfarrgarten im Freien vor der Kirche St. Bonifatius stattgefunden haben, waren alle besonders. Aus diesem Grund hat sich das Gemeindeteam gemeinsam mit Pfarrer Markus Miles entschlossen, zum Patrozinium von St. Bonifatius am 5. Juni 2021 um 18 Uhr wieder zur Eucharistiefeier vor die Pfarrkirche einzuladen. Musikalisch gestaltet wird dieser Gottesdienst von einer Schola des katholischen Kirchenchores unter Leitung von Eva Oettinger. Hierzu ist eine vorherige...

Stadt Mannheim
Normalbetrieb bei den Bürgerdiensten ab 07.06.

Alle Bürgerservice-Standorte bieten ab Montag, 07.06.2021, Öffnungszeiten mit und ohne vorherige Terminvereinbarung an. Zu welchen Zeiten man ohne Termin vorbeikommen kann, findet man unter https://www.mannheim.de/de/nachrichten/normalbetrieb-bei-den-buergerdiensten-ab-07-06. Terminvereinbarungen sind möglich unter www.mannheim.de/terminreservierung oder über die Behördennummer 115. Aufgrund des zu erwartenden hohen Publikumsaufkommens während der offenen Sprechstunde sowie aufgrund der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kantorei probt wieder in Präsenz

Mit dem Sinken der Inzidenzzahlen wird es Chören erlaubt, wieder Präsenzproben abzuhalten. Auch die Kantorei der Calvin-Kirche in Friedrichsfeld sehnt die Rückkehr zur Normalität des Probenbetriebs herbei. Seit Weihnachten durften sich jede Woche nur jeweils sechs Chormitglieder treffen, um die Lieder für die Online-Gottesdienste einzusingen. Präsenzgottesdienste konnten in dieser langen Zeit ja nicht stattfinden. Auch die Chorproben wurden nur als Zoom-Treffen angeboten. Zur Erleichterung...

Premium

von Marion Schatz
Johanniter-Schnelltestzentrum schließt

Das Schnelltest-Zentrum der Johanniter in der Lilli-Gräber-Halle schließt ab morgen. Die Inzidenzen fallen, immer mehr Bürger haben ihre zweite Impfung, so dass auch immer weniger Schnelltests benötigt werden. Außerdem möchten die in der Lilli-Gräber-Halle beheimateten Vereine wie etwa der Musikverein oder auch die Gardemädels der Schlabbdewel so bald wie möglich ihre Probe- und Übungsstunden wieder aufnehmen.  Wo weiterhin Schnelltests möglich sind entnehmen sie bitte dem Infokasten in dieser...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Pflanzkonzept für den Rosenbeitrag auf der BUGA 23 wurde vorgestellt

Die Rosen werden auf der BUGA 23 im Themenfeld Natur und Umwelt mit ihren Begleitern Stauden und Gräsern präsentiert. Für die Gestaltung des zirka 1.500 Quadratmeter großen Rosenbeitrags hat das Planungsbüro Christian Meyer aus Berlin sein erstes Pflanzkonzept vorgestellt. Robuste Rosen mit einfachen und halbgefüllten Blüten sollen viele Insekten anziehen. Seit jeher sind die Rosenausstellungen wesentlicher Anziehungspunkt auf Bundesgartenschauen. Die Königin der Blumen entzückt die Besucher...

Premium
Biologe Dr. Ulrich Weinhold, Institut für Faunistik, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Umweltbürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Landwirt Gerhard Seitz (v.l.n.r.)freuen sich über den Erfolg des Projektes. | Foto: RP Karlsruhe
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Europäisch geschützte Feldhamster in der Mannheimer Flur

Im Rahmen des Wiederansiedelungsprojektes des unter europäischen Schutz stehenden Feldhamsters, werden in diesem Jahr rund 180 junge Feldhamster auf Mannheimer Feldern ausgewildert. Kürzlich informierten sich Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Umweltbürgermeisterin Professorin Dr. Diana Pretzell in Mannheim-Straßenheim bei der Auswilderung von zehn jungen Feldhamstern über das Artenschutzprojekt. Der Feldhamster, der einst in großer Zahl die landwirtschaftliche Flur besiedelte, ist...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Historisches Museum der Pfalz endlich wieder geöffnet

Ab sofort ist das Historische Museum der Pfalz in Speyer wieder geöffnet. Für den Besuch der kulturgeschichtlichen Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ bleiben nur noch wenige Tage: am 13. Juni endet die Schau. „Seit mit dem Absinken der Inzidenz die Wiedereröffnung näher rückt, stehen bei uns die Telefone nicht mehr still. Das Interesse am ‚Medicus‘ ist ungebrochen. Wir sind glücklich, nach dieser langen Durststrecke den Besuchern endlich wieder ein kulturelles Angebot machen zu...

Premium

Pflanzen für alle Sinne

Manche Pflanzen animieren uns durch ihr Aussehen oder den Duft, der ihnen entströmt, sich intensiver mit ihnen zu befassen, sie zu berühren oder unsere Nase tief in ihre Blüten zu versenken. Riechen und fühlen Sie einmal ihre beglückende Vielfalt ! Stellen Sie sich einfach einmal in Ihren Garten und schließen die Augen, almen Sie tief ein. Riechen Sie etwas ? Blütenduft ? Und schon kommen schöne Erinnerungen. Es ist nämlich erwiesen, dass angenehme Düfte unsere Emotionen positiv beeinflussen....

Premium

Barockschloss Mannheim hat wieder geöffnet

Die stabil niedrigen Inzidenzwerte in der Stadt Mannheim machen es möglich: Ab sofort öffnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg nun wieder das Barockschloss für Gäste. Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes sind ein negativer Test beziehungsweise ein Impf- oder Genesenen-Nachweis für den Besuch erforderlich. Donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr kann die ehemalige Residenz der pfälzischen Kurfürsten im freien Rundgang mit Audioguide erkundet werden. Am...

Neu-Abonnenten fahren einen Monat gratis
Land Baden-Württemberg und VRN belohnen Neueinstieg in ÖPNV

Wer sich von Juni bis Oktober 2021 für ein Jahres-Abonnement des VRN entscheidet, erhält einen Monatsbeitrag geschenkt. Damit soll der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel belohnt werden. Der Willkommensbonus geht auf eine Initiative des Landes Baden-Württemberg zurück, die flächendeckend ab Juni 2021 im ganzen Bundesland startet. 1 Jahr fahren, 1 Monat sparen Die Belohnungsaktion ist ein Geschenk des Landes Baden-Württemberg, der Verbünde sowie der Verkehrsunternehmen an alle Kunden, die...

Premium

Kunsthalle Mannheim und der Förderkreis unterstützen freischaffende Künstler*innen durch Neuankäufe
Zusammenhalten in der Krise

Die Sammlung der Kunsthalle Mannheim soll in Zukunft um vier Werke regionaler und junger internationaler Künstler*innen erweitert werden. Mit diesem Schwerpunkt zeigt das Museum mit Unterstützung des Förderkreises für die Kunsthalle Mannheim e.V. Solidarität mit freischaffenden Künstler*innen in der Krise. „Freischaffende bildende Künstler*innen haben im vergangenen Jahr erhebliche finanzielle Einbußen erlitten, da sie aufgrund der Schließung von Galerien und Absagen von Ausstellungen und...

Premium

Teil 5
Straßennamen in Friedrichsfeld

Molsheimer Straße: Beginn Vogesenstraße, Ende Dononstraße. Molsheim ist eine Stadt in der französischen Region Elsass im Departement Bas-Rhin, an der Buche (dt. Breusch), Frankreich. Sitz der Unterpräfektur des Arrondissements Molsheim. Mülhauser Straße: Beginn Neudorfstraße, Ende Sufflenheimer Straße. Mülhausen (frz. Mulhouse, elsässich Milhüse) ist Stadt und Sitz der Unterpräfektur des Arrondissements Mulhouse im Departement Haut-Rhin, Region Elsass, Frankreich. Mülhausen wurde 803 erstmals...

Premium
Große Grotte im Garten | Foto: Petra Schaffrodt, SSG
4 Bilder

Schloss Heidelberg
6. Juni 1626: Salomon de Caus, der Schöpfer des Hortus Palatinus, stirbt

Salomon de Caus, geboren 1576 in der Normandie, war Architekt und Ingenieur. Ausgedehnte Reisen und Aufträge führten ihn quer durch Europa. In Brüssel schuf er erste Gartenkunstwerke, für deren Weiterentwicklung er später als Hofarchitekt Kurfürst Friedrichs V. in dessen Residenz Heidelberg berühmt werden sollte. Am 6. Juni 1626, vor 395 Jahren, starb der Schöpfer des „Hortus Palatinus“ in Paris. Ein Garteningenieur unterwegs in Europa Salomon de Caus war ein aus der Normandie stammender...

Premium

Freiluftgottesdienst vor St. Bonifatius zum Patrozinium

Die Gottesdienste, die 2020 im Pfarrgarten im Freien vor der Kirche St. Bonifatius stattgefunden haben, waren alle besonders. Aus diesem Grund hat sich das Gemeindeteam gemeinsam mit Pfarrer Markus Miles entschlossen, zum Patrozinium von St. Bonifatius am 5. Juni 2021 um 18 Uhr wieder zur Eucharistiefeier vor die Pfarrkirche einzuladen. Musikalisch gestaltet wird dieser Gottesdienst von einer Schola des katholischen Kirchenchores unter Leitung von Eva Oettinger. Hierzu ist eine vorherige...

Stadt Mannheim
Vorgehen zum Nachweis einer Genesung nach Corona-Infektion

Im Rahmen der Öffnungsstrategie bzw. Nachweispflicht für den eigenen Status (negativ getestet, geimpft, genesen) kommt regelmäßig die Frage nach einem „Genesenen-Ausweis“ auf. Hierzu verweisen wir auf die FAQ des Landes unter: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/fragen-und-antworten-rund-um-corona/faq-nachweise-fuer-geimpfte-und-genesene-personen/ Dort ist das Verfahren folgendermaßen beschrieben: Wie weise ich nach, dass ich genesen bin? Als genesen gelten...

Stadt Mannheim
Corona-Helpdesk

Neues Onlineportal der Stadt für Fragen und Anliegen rund um das Thema Corona Es ist 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche für Fragen und Anliegen rund um das Thema Corona erreichbar: das neue Corona-Helpdesk der Stadt Mannheim. Die neu eingerichtete Plattform bietet gleich oben auf der Seite https://www.mannheim.de/de/corona einen einfach zu handhabenden digitalen Zugang zur Stadtverwaltung für alle Mannheimerinnen und Mannheimer. „Endlich haben wir auch eine digitale, zentrale Anlaufstelle...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aktion Stadtradeln geht in die vierte Runde

71.717 erradelte Kilometer im Auftaktjahr 2018, 245.990 Radkilometer im Jahr 2019 und 461.836 Kilometer im vergangenen Jahr: Stadtradeln, die internationale Kampagne des Klima-Bündnis, bei der sich die Stadt Mannheim seit 2018 beteiligt, vergrößert sich rasant. Die vierte Runde wird am Montag, 14. Juni, eingeläutet. Drei Wochen lang – bis zum Sonntag, 4. Juli, sind die Bürgerinnen und Bürger wieder aufgerufen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und ihren Alltag möglichst CO2-neutral zu...

Premium

21. Internationale Schillertage »zusammen«

0111001101100011011010000110100101101100011011000110010101110010 – lautet der Binärcode für „Schiller“. Eine Übersetzung, die für die 21. Ausgabe der Internationalen Schillertage von Bedeutung ist, da das Festival in diesem Jahr pandemiebedingt vor allem im digitalen Raum stattfindet. Gleichzeitig werden unter freiem Himmel im „NTM-Park“, einer exklusiv errichteten Rauminstallation vor dem Theatergebäude, sowie im Stadtraum künstlerische Arbeiten gezeigt, für die man sich nicht in größerer Zahl...

Premium

Stadt Mannheim
Öffnung der Freibäder

„Wir sind froh, dass uns nun die neue Corona-Verordnung für Bäder und Saunen des Landes Baden-Württemberg vorliegt, so dass der Fachbereich Sport und Freizeit nun an die Umsetzung der Planung für die Öffnung der Freibäder gehen kann.“ freut sich Fachbereichsleiter Uwe Kaliske. Als Erstes wird am 29. Mai 2021 das Carl-Benz-Bad um 10.30 Uhr öffnen. Am 3. Juni folgen dann Parkschwimmbad Rheinau, Freibad Sandhofen und das Herzogenriedbad. Für alle vier Freibäder gelten dieselben Regeln: Einlass...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.