Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Nationaltheater Mannheim nimmt im Juni den Spielbetrieb wieder auf

Das Nationaltheater Mannheim freut sich darauf, im Juni wieder Besucher*innen empfangen zu dürfen. Durch die Änderung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wurden Öffnungsstufen im Bereich Kunst und Kultur entwickelt, die an Inzidenzwerte und deren Stabilität gekoppelt sind. Da ein Spielbetrieb bei einer stabilen Inzidenz unter 100 möglich ist, wird das NTM in den kommenden Tagen einen vielfältigen Spielplan auf http://www.nationaltheater.de präsentieren und ab Juni seinen...

Premium

Die Jostabeere

Die Jostabeere ist eine säuerlich schmeckende Hybride aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere. Sie ist eine robuste, interessante Beerenobstsorte, die für den Hausgarten bestens geeignet ist. Sie ist widerstandsfähig gegenüber Mehltau und Gallmilbe. Die Jostabeere ist eine Besonderheit. Sie vereint viele positive Eigenschaften der beiden Ausgangsarten in sich. So sind die Triebe stachellos und die Früchte glattschalig. In der Größe liegt die Jostabeere zwischen Stachelbeere und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
MVV warnt vor unlauteren Anrufen

In den vergangenen Tagen haben unlautere Anrufe Kunden von MVV sowie Mannheimer Einwohner verunsichert. Die Anrufer, die meist mit ausländischem Akzent sprechen, geben vor, im Auftrag von MVV zu handeln und fragen zunächst die Zählernummern und -stände ab. Anschließend wird versucht, die Angerufenen zum Abschluss von Verträgen zu drängen. Die MVV betont, dass das Unternehmen keine derartigen Anrufe in Auftrag gegeben hat, und mahnt zur Vorsicht. Das Unternehmen prüft gleichzeitig auch die...

Die DRV Baden-Württemberg hat Anzeige gegen unbekannt erstattet: Trickbetrüger mit DRV-Telefonnummer
Deutsche Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Trickbetrügern: Diese haben sich unter der Telefonnummer 0711 848 plus einer vierstelligen Durchwahlnummer als Mitarbeitende der DRV ausgeben. Der gesetzliche Rentenversicherungsträger nutzt jedoch für seine Telefonate aus der Stuttgarter Zentrale stets die 0711-848 plus eine fünfstellige Durchwahl. Anrufe der DRV aus der Karlsruher Zentrale sind an der Rufnummer 0721- 825 mit einer ebenfalls...

Premium

Zufriedenstellendes Ergebnis – Dividende beträgt 6 Prozent
Virtuelle Vertreterversammlung der VR Bank Rhein-Neckar eG

Zum zweiten Mal fand die Vertreterversammlung der VR Bank Rhein-Neckar digital statt. Die aktuelle Corona-Situation lässt eine Präsenzveranstaltung leider noch nicht zu. Der Aufsichtsratsvorsitzende Walter Büttner berichtete den Vertreterinnen und Vertretern der Genossenschaftsbank von einem spannungsreichen Jahr 2020. Anspruchsvolle Rahmenbedingungen wie die anhaltenden Niedrigzinsen, neue regulatorische Anforderungen, die Corona-Pandemie und die gesamtwirtschaftliche Lage stellten die VR Bank...

Premium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Neue Ausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ vom 26. März bis 1. August 2021 im TECHNOSEUM
Wenn nichts ist, wie es scheint

Vom Spiegelkabinett über 3D-Bilder bis hin zum Kaleidoskop: Noch bis zum 1. August 2021 widmet sich die neue Ausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ im TECHNOSEUM optischen Täuschungen und den Streichen, die uns der Sehsinn mitunter spielt. Zum Einsatz kommen unter anderem Spiegel, Licht und Schatten, aber auch Räume sowie ein Tunnel. Überall wirken unterschiedliche Perspektiven oder wird der Gleichgewichtssinn ausgetrickst. Die Besucherinnen und Besucher setzen sich mit Wahrnehmung und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Start der betriebsärztlichen Corona-Impfungen bei MVV

Im April wurde das Mannheimer Energieunternehmen MVV vom baden-württembergischen Sozialministerium als eines von landesweit zwölf Modellprojekten für Corona-Impfungen in Betrieben ausgewählt. Seit 17. Mai haben zunächst die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in nicht Homeofficefähigen kritischen Funktionen die Erstimpfung erhalten. Anschließend werden nun im vollen Impfbetrieb bis zu 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Mannheim pro Tag geimpft. Bis Ende Juli sollen alle Erst- und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kantorei probt wieder in Präsenz

Mit dem Sinken der Inzidenzzahlen wird es Chören erlaubt, wieder Präsenzproben abzuhalten. Auch die Kantorei der Calvin-Kirche in Friedrichsfeld sehnt die Rückkehr zur Normalität des Probenbetriebs herbei. Seit Weihnachten durften sich jede Woche nur jeweils sechs Chormitglieder treffen, um die Lieder für die Online-Gottesdienste einzusingen. Präsenzgottesdienste konnten in dieser langen Zeit ja nicht stattfinden. Auch die Chorproben wurden nur als Zoom-Treffen angeboten. Zur Erleichterung...

Premium

Ohne Termin, aber mit Test:
TECHNOSEUM öffnet ab dem 27. Mai für den Besucherbetrieb

Nach fast sieben Monaten pandemiebedingter Schließzeit rüstet sich das TECHNOSEUM in Mannheim für die Öffnung: Seit Donnerstag, den 27. Mai sind die Dauerausstellung und auch die Sonderausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ wieder zugänglich. Im ganzen Haus gilt für alle ab 6 Jahren eine Maskenpflicht, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren müssen einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist, vollständig...

Premium
Spannendes über die Sumatratiger im Zoo Heidelberg erfahren die Teilnehmer bei den Schnupperworkshops „Raubtiere“ und „Tierkinder“. Auf dem Foto zu sehen sind Tigerin Karis mit einem ihrer drei Jungtiere, das sich eng an die Mutter schmiegt. | Foto: Susi Fischer/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Ausgewählte Programme der Zoo-Akademie starten ab 25. Mai 2021
Endlich wieder mehr im Zoo Heidelberg erleben!

Eine gute Nachricht für alle Zoofreunde: Seit dem 25. Mai 2021 bietet die Zoo-Akademie im Zoo Heidelberg wieder Kindergeburtstage, erlebnisreiche Rundgänge und abwechslungsreiche Workshops an! Die Angebote können aufgrund der niedrigen Inzidenz in Heidelberg endlich wieder starten und kommen mit einem auf die aktuelle Situation angepassten Hygienekonzept einher. „Unser gesamtes Team freut sich darüber, dass wir wieder natur- und technikbegeisterte Zoofreunde empfangen können. Wir können es...

Premium

Ladenburger Freibad öffnet am 2. Juni

Am Mittwoch, den 2. Juni 2021, 9 Uhr öffnet das Ladenburger Freibad seine Tore unter ähnlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen wie im letzten Jahr, die sich bewährt haben. Das Freibad ist dann täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, ab 1. September 2021 von 9 bis 19 Uhr. Auch in dieser Freibadsaison wird der Betrieb durch die Kooperation mit der Gemeinde Ilvesheim sichergestellt. „Auch wenn das Wetter aktuell noch nicht so an einen Freibadbesuch denken lässt, freuen wir uns auf die neue Saison. Für...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vielfältiges Ferienprogramm beim „Steig Ein“ Ferienexpress

Auch in diesem Jahr bietet der Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim mit dem Mannheimer Ferienexpress „Steig ein“ ein sehr attraktives Ferienprogramm an. Die Sommerferienangebote richten sich an Mannheimer Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren und finden in den ersten Ferienwochen vom 31. Juli bis 15. August statt. Insgesamt circa 500 Ferienplätze werden im Rahmen des „Steig ein“-Programms bei den 22 verschiedenen Ferienprogrammen angeboten. Unter den 13...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Unbürokratische Corona-Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg

Die Vereine des Kurpfälzer Chorverbandes Mannheim haben über den Badischen Chorverband (BCV) in zwei Tranchen Ende vergangenen und Anfang dieses Jahres vom Land Baden-Württemberg insgesamt 81000 Euro an Corona-Soforthilfe erhalten. Die diesjährige Auszahlung über insgesamt 40 200 Euro ging vor wenigen Wochen auf den Bankkonten der 42 Vereine ein. Jürgen Zink, Vorsitzender des Kurpfälzer Chorverbandes Mannheim, lobt vor allem die unbürokratische Abwicklung. So mussten die Vereine die Förderung...

Premium
Der Luisenpark freut sich auf die Besucher. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Luisenpark mit „Baum- oder Bagger-Route“ für Besucher

Auch, wenn der Luisenpark langsam für Besucher wieder öffnen darf, ist doch etwas ganz anders als sonst. Während der Schließzeit sind nicht nur die Pflanzen gewachsen. Die Parkmitarbeiter und Bauunternehmen haben das Projekt „Neue Parkmitte“ seit den Wintermonaten extrem vorangetrieben: Mit diesem Projekt, mit dem sich der Park für die Zukunft aufstellt, wird zur BUGA23 zwischen Pflanzenschauhaus und Kutzerweiher ein sehr großzügiger, ästhetischer neuer Besucherbereich mit tollen Plätzen und...

Premium
Rund 130 Gottesdienstbesucher waren zum Martinstag gekommen. | Foto: zg
7 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gemeinsam aber doch nicht zusammen

Dass in Friedrichfeld die Ökumene sehr gepflegt wird ist bekannt. Jetzt ergab es sich aber eher zufällig, dass gleichzeitig sowohl die evangelische als auch die katholische Gemeinde zu Gottesdiensten im Freien eingeladen hatten. Das wäre an sich ja nichts Besonderes, wenn da nicht die räumliche Nähe der beiden Kirchen wäre. Und so fanden die beiden Gottesdienste an Christi Himmelfahrt zwar zur gleichen Zeit und jeweils deutlich hörbar aber halt eben doch nicht zusammen statt. Die katholische...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verkehrsbeeinträchtigungen beim Neubau der L 597

Im Auftrag des Regierungspräsidium Karlsruhe hat vor rund zwei Jahren der Neubau der Landesstraße 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen. Seitdem wurden bereits verschiedene Bauwerke und Erdbauwerke erstellt sowie eine Vielzahl an Leitungsverlegungen vorgenommen. Aktuell wird im Bereich der L 637, östlich von Mannheim-Seckenheim, die Verbindungsrampe mit einer Wirtschaftswegbrücke zum neu gestalteten Knotenpunktes zwischen der L 597 und der L 637 hergestellt. Für den...

Premium

Teil 4
Straßennamen in Friedrichsfeld

Im Büchsenschall: Beginn Bahnlinie, Ende Rehpfad. Kaninchenweg: Beginn Friedrichsfelder Weg, Ende Friedrichsfelder Landstraße. Kaninchen zählen zu der Familie der Hasen. Neben Hauskaninchen gibt es auch Wildkaninchen. Keilerweg: Beginn Entenstrich, Ende am Grenzhöfer Wald. Der Keiler ist ein männliches Wildschwein. Kolmarer Straße: Beginn Vogesenstraße, Ende Altkircher Straße. Kolmar (frz. Colmar) ist die Hauptstadt des Départements Haut-Rhin, Frankreich, Elsass. 823 als Columbarium erstmals...

Anrufe dubioser Stromvermittler häufen sich in der Region, Empfehlungen Ihrer Polizei
Polizeibericht

Seit Anfang Mai häufen sich in der Region die Anrufe dubioser "Stromvermittler", die den Angerufenen vorgaukeln, im Auftrag renommierter, regionaler Stromanbieter anzurufen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs versprechen sie Bonuszahlung bei Abschluss eines neuen Vertrages und fordern dazu auf, Zählernummern und Stromstände durchzugeben. In acht Fällen in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis, die der Polizei bislang gemeldet wurden, drängten die vermeintlichen...

Premium

Testpflicht entfällt – Online -Ticket weiterhin notwendig
Neue Regelungen für den Zoobesuch seit Donnerstag, 20. Mai 2021

Die Inzidenz in Heidelberg liegt seit mehreren Tagen unter 50, wie heute von offizieller Stelle bestätigt wurde. Für den Zoo Heidelberg bedeutet dies eine Änderung der Besuchsregeln: Seit  Donnerstag, 20. Mai 2021, entfällt die Nachweispflicht eines negativen Covid-Tests für den Zoobesuch. Ein Online-Ticket für alle Gäste ist weiterhin notwendig, damit die Obergrenze für die Besucheranzahl eingehalten werden kann. Die bisherigen Hygienemaßnahmen wie Abstands- und Kontaktregeln sowie...

Premium
Im Barockschloss Mannheim sind heute einige Glanzstücke zu bewundern. | Foto: Foto: ssg
3 Bilder

Schloss Mannheim
Barockschloss Mannheim 23. Mai 1850: Odiot, der Schmied mit den goldenen Händen, stirbt

Seine prachtvollen Kunstwerke waren unter den Monarchen Europas sehr gefragt: Der Pariser Gold- und Silberschmied Jean-Baptiste-Claude Odiot leitete ab 1785 das Unternehmen seiner Familie. Nicht nur Kaiser Napoleon, sondern auch der badische Hof kaufte gerne Odiots Meisterwerke: Als er am 23. Mai 1850 im Alter von 86 Jahren starb, gehörte er zu den reichsten Männern Frankreichs. Im Barockschloss Mannheim sind heute einiger seiner Glanzstücke zu bewundern. Eine Familie von Gold- und...

Premium

Stadt Mannheim
Stadtraumservice Mannheim wirbt mit der kostenlosen Biotonne für mehr Klimaschutz

Ab 1. Juli 2021 ist die Leerung der Biotonne in Mannheim kostenlos. Bis dahin ist noch Zeit, um eine eigene Biotonne zu bestellen, in der Pflanzenabfälle und Essensreste getrennt gesammelt werden. Wie wertvoll die Verwertung dieser nachhaltigen Rohstoffe für den Klimaschutz ist, darauf macht der Stadtraumservice Mannheim in den kommenden Wochen mit einer Kampagne aufmerksam. Mit Plakat, Anzeige, Broschüre und Internetauftritt will der Stadtraumservice Mannheim möglichst viele Mannheimer...

Premium
Schlossgarten Schwetzingen Nordzirkel | Foto: Foto: Petra Schaffrodt / SSG Pressebild
2 Bilder

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
16. Mai 1901: Großherzoglicher Besuch in der Synagoge von Schwetzingen

Die Jüdische Gemeinde in Schwetzingen konnte 1898 einen Raum im nördlichen Zirkelbau der ehemaligen kurfürstlichen Sommerresidenz zu ihrer Synagoge machen. Zunächst nur als Provisorium geplant, blieb der Betsaal bis 1933 im Schloss erhalten. Ein Zeichen der Würdigung setzte Großherzog Friedrich I. von Baden am 16. Mai 1901, vor genau 120 Jahren, mit seinem Besuch des als Synagoge genutzten Raumes. Deutschlandweit wird in diesem Jahr mit einem großen Jubiläumsprogramm an „1700 Jahre jüdisches...

Premium

Vielbeachtetes Muttertagskonzert mit Jeannette Friedrich

Konnte in den letzten Jahren zum Muttertag in die Heinrich-Vetter-Stiftung zu musikalischer und zwischenmenschlicher Unterhaltung nach Ilvesheim eingeladen werden, so war das 2020 und auch 2021 nicht möglich. Dennoch bereitete Vetter-Referentin Antje Geiter nicht nur den meist älteren, alleinstehenden Müttern mit einem Muttertagskonzert nun eine Online-Freude. Heitere Melodien und Lieder, vorgetragen von Regina und Hugo Steegmüller, wurden im Schatzkistl Mannheim aufgezeichnet und am Muttertag...

Premium

Das 6-jährige Technische Gymnasium an der CBS
Technik, die begeistert!

Das 6-jährige Technische Gymnasium der Carl-Bosch-Schule in HD-Wieblingen begeistert auch im kommenden Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 für Technik und Naturwissenschaften. Die Schulform des 6-jährigen Technischen Gymnasium richtet sich an Gymnasiasten sowie leistungsstarke (Werk-)Realschüler, die nach der 7. Klasse (oder freiwillige Wiederholer von Klasse 8) an das 6-jährige TG wechseln möchten. Wenn SchülerInnen Interesse an Technik haben und ab Klasse 8 ihre...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.