Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Reitgelände in den letzten Tagen der sicherste Platz in Mannheim“

„Die Entscheidung, das Turnier stattfinden zu lassen, war richtig, unser Hygiene-Konzept hat gezeigt, dass mit einer vernünftigen Organisation eine Veranstaltung dieser Art und Größe machbar ist!“ Turnier-Chef Peter Hofmann zog nach drei Dressur- und drei Springtagen ein zufriedenes Fazit des 57. Mannheimer Maimarkt-Turniers. Da standen die drei Tage mit den Para-Equestrians, den behinderten Dressurreitern,  noch aus. In den Turniertagen habe es in ganz Mannheim trotz eines Inzidenzwertes von...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Elke Zimmer MdL wird Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr

Am vergangenen Wochenende haben die Delegierten beim digitalen Parteitag von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Baden-Württemberg das Regierungsprogramm für die künftige Landesregierung verabschiedet. Der Koalitionsvertrag mit dem Titel „Jetzt für Morgen – der Erneuerungsvertrag für Baden-Württemberg“ stellt die Weichen in Richtung einer Zukunft, in der Klimaschutz und den Erhalt der Lebensgrundlagen an vorderster Stelle stehen. Bereits am Wochenende wurde bekannt, dass Politiker aus der Rhein-Neckar...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Treuer Spender auch in Zeiten von Corona

„Kinder unterm Regenbogen“ fördert erneut mit 10.000 Euro das „Heilpädagogische Reiten“ des Reiterverein Mannheim. „Dieses Hilfsangebot darf durch Corona nicht wegfallen“. Bereits im vergangenen Jahr hatte Gregor Spachmann ein offenes Ohr für die Bitte des Mannheimer Reitervereins, trotz der beginnenden Pandemie das „Heilpädagogische Reiten“ wie schon in den 19 Jahren zuvor mit einer großzügigen Spende zu sichern. Dass das Versprechen des Geschäftsführers von Radio Regenbogen auch jetzt noch...

Premium

Regierungspräsidium Karlsruhe informiert mit neuen Schildern über das Betretungsverbot der Kiesinseln in der Ilvesheimer Schleife
Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Geschützter Lebensraum von Flussuferläufer und Flussregenpfeifer

Das Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat im Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“ an der Ilvesheimer Schleife zwischen Ilvesheim, Edingen-Neckarhausen und Ladenburg neue Schilder aufgestellt. Sie weisen mit einem Foto des Flussuferläufers und auffälliger Farbgebung ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten der Kiesinseln verboten ist. Ziel des Betretungsverbotes ist es, geschützte Bereiche für die Brut und Aufzucht der Jungvögel der stark gefährdeten Bodenbrüter...

Zwei Diebe auf Supermarkt-Parkplätzen unterwegs - Polizei sucht Zeugen
Polizeibericht

Zu einem Taschendiebstahl kam es am Dienstag gegen 16 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufs-Centers in der Seckenheimer Landstraße in Mannheim-Neuostheim. Eine 82-jährige Frau räumte ihren Einkauf in ihr Auto ein, als ihr ein unbekannter Täter unbemerkt ihre schwarze Handtasche entwendete. In dieser befand sich unter anderem der Geldbeutel der Frau mit Bargeld sowie mehreren wichtigen Dokumenten. Ebenfalls am Dienstag wurde eine 68-Jährige Frau Opfer eines Diebstahls auf dem Parkplatz eines...

Studie belegt:
ÖPNV-Nutzung führt nicht zu erhöhtem Infektionsrisiko

Ist das Risiko, sich bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs mit dem Corona-Virus zu infizieren höher als mit einer Fahrgemeinschaft im privaten PKW? Nein! – so lautet jetzt die klare Antwort eines aktuellen Gutachtens der Charité, das durch die Länder und den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beauftragt wurde. „Dieses Ergebnis ist eine enorm wichtige Erkenntnis und Bestätigung“, freut sich Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht. „Seit Pandemiebeginn...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Regenbogenfahne weht vor der St. Bonifatius Kirche

Große Diskussionen gab es vor wenigen Monaten darüber, ob katholische Priester homosexuelle Paare segnen dürfen oder nicht. Entgegen der Entscheidung aus Rom haben sich ja viele Pfarrer für die Segnung ausgesprochen. Auch das Stadtdekanat und die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin mit ihrem leitenden Pfarrer Markus Miles haben sich für eine Segnung ausgesprochen. Wir haben darüber ausführlich in unserer Ausgabe vom 16. April berichtet. Nun gab es einen Antrag von Stuart Pfister zur letzten...

Premium
Pflegehilfe Esra Bayrak arbeitet in der vollstationären Seniorenpflegeeinrichtung „In Wieblingen alt werden“. | Foto: Foto: ASB Baden-Württemberg e.V.
4 Bilder

Betroffene berichten von ihrer Krankheit und ihren Erfahrungen
ASB-Mitarbeitende wünschen sich höhere Impfbereitschaft

„Bitte lasst Euch impfen!“, sagt Esra Bayrak und wendet sich damit an die Öffentlichkeit. Die 32-Jährige erkrankte Mitte November 2020 an Covid-19. „Das Schlimmste war die Atemnot“, berichtet sie. Die Angst vor dem Ersticken. Dazu kam Übelkeit, Dauerhusten und der Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn. Noch heute leidet sie an den Folgen der Erkrankung. Sie fühlt sich schlapp und müde, ihre Atemwege haben sich verkürzt. „Ich muss täglich ein Spray gegen Asthma benutzen, um die Lunge zu...

Premium

Teil 3
Straßennamen in Friedrichsfeld

Hagenauer Straße: Beginn Kolmarer Straße. Hagenau (französisch Haguenau) ist eine Stadt im Departement Bas-Rhin im Unterelsass. Hagenau entstand nach 1035 um ein Jagdschloss im gleichnamigen Reichsforst. 1164 erhielt es vom Stauferkaiser Friedrich I. (Barbarossa) das Stadtrecht und wurde 1260 Reichstadt. Seit dem 14. Jahrhundert Sitz der kaiserlichen Landvogtei im Niederelsass, fiel Hagenau mit dieser 1648 im Westfälischen Frieden an Frankreich. Hagenauer Winkel: Beginn Hagenauer Straße, Ende...

Premium
Franziska Lebrun-Danzi. | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Schloss Schwetzingen
Franziska Lebrun, gefeierte Sängerin am kurfürstlichen Hof, stirbt vor 230 Jahren

Am 14. Mai 1791, mit gerade einmal 35 Jahren, starb Franziska Lebrun, geborene Danzi, in Berlin. Als Tochter eines Mannheimer Hofvioloncellisten hatte sie sich ihren Status als anerkannte Sopranistin und Komponistin unter Kurfürst Carl Theodor hart erarbeitet. Sie debütierte am Schwetzinger Hof und war bald darauf in ganz Europa gefragt. Am 24. März 1756 wurde Franziska Dorothea Danzi als Tochter des Ersten Hofvioloncellisten Innocenz Danzi in Mannheim geboren. Sie profitierte von dem...

Premium

Schloss Heidelberg
17. Mai 1775: Johann Wolfgang Goethe lernt die Stadt und das Schloss kennen

Johann Wolfgang von Goethe und das Heidelberger Schloss – das ist eine Geschichte von mehrfachen Besuchen, die auch ihren dichterischen Niederschlag in seinem Werk gefunden hat. Am 17. Mai 1775, im Alter von 26 Jahren, besuchte der Dichter das Schloss zum ersten Mal. Die romantische Atmosphäre begeisterte ihn. Insgesamt achtmal besuchte er die Stadt am Neckar und ließ sich inspirieren – auch zu Gemälden vom Schloss. Das erste Heidelberg-Erlebnis Am 17. Mai 1775 besuchte Johann Wolfgang Goethe...

Premium

Neuer Mitbewohner zieht zu Tarak, Ludwig und Yadanar
Elefanten-WG im Zoo Heidelberg vergrößert sich

Im Mai erhalten die drei jungen Elefantenbullen im Zoo Heidelberg tonnenschwere Verstärkung: Ein neuer Elefant wird in den Zoo einziehen. Der „Neue“ hört auf den Namen Namsai und kommt aus dem Zoo Kolmarden in Schweden. Mit seinen fast acht Jahren ist der Jungbulle bereit, sich von seiner Geburtsgruppe zu lösen und im Zoo Heidelberg von einem Elefanten-Teenager zu einem selbstbewussten Elefantenbullen heranzuwachsen. Elefant Namsai wird in der Heidelberger WG der jüngste Mitbewohner sein. Mit...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kantorei verlegt Konzert

Eigentlich hatte die Kantorei der Calvin-Kirche Friedrichsfeld die Aufführung des Oratoriums „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn für den 11. Juli 2021 geplant. Doch wegen der noch unübersichtlichen Coronalage hat sich die Vorstandschaft der Kantorei entschlossen, den Konzerttermin in den Herbst hinein zu verlegen. Geplant ist jetzt die Aufführung am Freitag, dem 17. September, um 20 Uhr. Nun hoffen alle, dass dieser Termin zu halten ist.

Premium
Norbert Egger (li) und Joachim Költzsch (re) freuen sich über die Spenden von Herbert und Martha Römer (2.u.3.v.l.) und Remmert-Ludwig Koch (2.v.r.). | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein unerwarteter Spendensegen

Sein 20-jähriges Bestehen kann das Chinesische Teehaus im Luisenpark in diesem Jahr feiern. Wie die Feier aussehen soll, das erläuterte Dr. Norbert Egger kürzlich bei einem Pressegespräch. Der eigentliche Geburtstag wäre der 12. September, doch die Feier, so sie denn stattfinden kann, soll erst eine Woche später, nämlich am 19. September sein. Dazu hat bereits Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz seine Zusage gegeben und auch der Botschafter der Volksrepublik China, Wu Ken, hat seinen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Wirtschaftsgebäude der Zoologie im Luisenpark

Mehr Platz, ein zentraler Ort für das ganze Team, eine moderne Quarantänestation, die Nähe zum „Großrevier Bauernhof“ und nicht zuletzt ein Neubau, der perfekt auf die Arbeitsabläufe optimiert ist – für das Zoologieteam hat der Umzug viele Vorteile. Zuvor war der Bereich Tierpflege im Luisenpark verteilt, unter anderem auch im ehemaligen Wirtschaftshof hinter dem Pflanzenschauhaus, wo sich nun die Neue Parkmitte voll entfalten kann. Der erste Meilenstein ist nun mit Abschluss der Rohbauarbeiten...

Premium

Ein Hotel für Insekten
Pension mit Nistservice

Immer mehr Gärtner begeistern sich für einen neuen Trend in der „Garteneinrichtung“: das Insektenhotel. Diese überdachten Unterkünfte für verschiedene Insekten sollten natürlich in erster Linie den beherbergten Tieren dienen, wirken oft aber auch sehr malerisch. Beim Unterstützen von Insekten darf man ruhig an den eigenen Vorteil denken. Florfliegen, Marienkäfer, Ohrwürmer & Co. dezimieren nachhaltig Blattläuse und weitere Schädlinge, Wildbienen sind wertvolle Bestäuber für Obstgehölze und...

Premium

Auch kein „Neujahrsempfangs-Bürgerfest“ im Sommer möglich
Aufgrund der Corona-Entwicklung:

Der Neujahrsempfang der Stadt Mannheim konnte in diesem Jahr pandemiebedingt nicht so stattfinden, wie die Bürger*innen es gewohnt sind: Mit einem Festakt und einem großen Bürgerfest mit rund 9.000 Besucher*innen im Rosengarten. Der Festakt hat zwischenzeitlich virtuell stattgefunden. Im Sommer war beabsichtigt, ein Bürgerfest durchzuführen, das insbesondere den Vereinen und bürgerschaftlichen Initiativen die Möglichkeit geben sollte, sich der Bürgerschaft zu präsentieren. Jetzt steht fest,...

Premium
Foto: ASB Baden-Württemberg
2 Bilder

Mit der Wärmebildkamera auf der Suche nach vermissten Personen
Drohnengruppe des ASB bei schwerem Unfall im Einsatz

Die Drohneneinsatzgruppe des ASB Mannheim/ Rhein-Neckar wurde in dieser Woche zu einem schweren Unfall auf der Autobahn 6 zwischen Wiesloch und Sinsheim gerufen. Es bestand der Verdacht, dass sich Menschen, die möglicherweise an dem Unfall beteiligt waren, in den angrenzenden Feldern verirrt hatten. Mit einer Wärmebildkamera flog die Drohne das Gelände ab. Es stellte sich jedoch heraus, dass sich rund um die Unfallstelle niemand befand. Bei dem Unfall wurden nach Angaben der Polizei mehrere...

Premium

Neue Arbeitskultur – eine Kultur für ALLE Geschlechter
Neue Arbeitskultur – eine Chance für Frauen?

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald startete am 6. Mai 2021 eine neue Veranstaltungsreihe: Digital Lunch für Personalverantwortliche und Führungskräfte. Von 12 bis 13 Uhr wurden fachliche Inputs zum Thema moderne Personalpolitik angeboten. Den Auftakt machte Silke Heinrichs, Head of Diversity and Inclusion bei Roche Diagnostics, die aus ihrer Praxis berichtete wird. Ihr Ziel war es dabei, auf eine inklusive und wertschätzende Kultur hinzuarbeiten, die für alle...

Premium

Sudetenstraßenbrücke macht den Grünzug Nordost als Ganzes erfahrbar
BUGA 23: Von der Innenstadt bis an die Vogelstangseen:

Modernes Brückenbauwerk ermöglicht Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ab 2023 die Querung der Sudetenstraße. Sudetenstraßenbrücke bindet Wallstadt und Vogelstang an den Radschnellweg Mannheim-Weinheim-Darmstadt an.Planfeststellungsbeschluss wird im Herbst 2021 erwartet. Baubeginn soll Anfang 2022 sein. In minimalistischer Eleganz ragt sie über die Sudetenstraße und die parallel verlaufende Straßenbahntrasse: Die Sudetenstraßenbrücke wurde vergangene Woche im Ausschuss für Umwelt und Technik...

Premium
Das Wildparadies Tripsdrill hat seit 30. April wieder täglich geöffnet - mit über 50 Tierarten, darunter Wölfe, Braunbären, Luchse und Wildkatzen. | Foto: /-zg
4 Bilder

Das Wildparadies Tripsdrill hat täglich wieder geöffnet.
Mit Schnelltest ins Wildparadies Tripsdrill

Seit Freitag, 30. April 2021 hat das Wildparadies Tripsdrill wieder täglich geöffnet. Voraussetzung dafür ist neben den bereits bestehenden Auflagen, dass jeder Besucher ab 6 Jahren einen negativen COVID-19-Schnelltest nachweisen kann. Sicheres Naturerlebnis unter freiem HimmelAm Freitag, 30. April 2021 hat das lange Warten ein Ende: Endlich sind wieder Ausflüge ins Wildparadies Tripsdrill möglich. Der über 47 ha große Wildpark liegt zwischen Heilbronn und Stuttgart. Er ist die Heimat von über...

Premium
Die drei kleinen Sumatra-Tiger im Zoo Heidelberg entwickeln sich gut. | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
5 Bilder

Erste Untersuchung bestätig: Alle sind kerngesund!
Tiger-Nachwuchs im Zoo Heidelberg entwickelt sich gut

Der Tigernachwuchs im Zoo Heidelberg entwickelt sich sehr gut. Inzwischen sind die drei Jungtiere richtig aktiv und erkunden jeden Winkel des Innengeheges. Tiger-Mutter Karis kümmert sich sehr fürsorglich um den Wurf und lässt die Kleinen kaum aus den Augen. Bei der ersten tierärztlichen Untersuchung bestätigte sich dieser Eindruck: Alle drei sind kerngesund! Beschäftigungsmaterialien, wie beispielsweise Kartons, Holzröhren oder Bälle, welche die Tierpfleger den Tigern im Gehege anbieten,...

Offene Kirche verdient mehr Besucher
49441

Seit Weihnachten finden wegen der Coronaverordnungen keine Präsenzgottesdienste in der Johannes-Calvin-Kirche statt. Stattdessen gibt es an jedem Sonntag zwei Angebote für die Gemeinde: Im Calvin Kirchen Kanal kann man jede Woche einen neuen Online-Gottesdienst anschauen, der von Pfarrer Michael Jäck sowie Mitgliedern des Ältestenkreises und der Kantorei gestaltet wird. Darüber hinaus ist zu den üblichen Gottesdienstzeiten die Kirche geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, für ca. 20 Minuten...

Premium

5. Mai 2021 – Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Rote Karte für Barrieren

Mit einer bundesweiten Aktion geht der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., BSK, jetzt an die Öffentlichkeit. Die Rote Karte zeigt der BSK allen baulichen Barrieren, die den Zugang zu Gebäuden für Rollstuhlfahrer*innen oder Rollatornutzer*innen verhindern. Mitmachen kann jeder. In den drei Ampelfarben ROT – GELB – GRÜN verteilt der Verband Postkarten, mit denen gute, weniger gute und mangelhafte Beispiele für Barrierefreiheit am Heimatort bewertet werden können. Die kostenlosen...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.