Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Der zweite LOS-Gesamtbericht beschreibt die Maßnahmen 2019/2020 zur Lokalen Stadterneuerung der Neckarstadt-West
Wirkungsvolle Akupunktur:

Mit kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen unterstützt die Initiative Lokale Stadterneuerung in der Neckarstadt-West (LOS) seit 2017 Mannheims größtes Vielfaltsquartier dabei, sich positiv zu entwickeln. Nun liegt der zweite LOS-Gesamtbericht vor, der beschreibt, was sich in den Jahren 2019 und 2020 diesbezüglich alles getan hat. Deutlich wird: Die „Stadtakupunktur“ zeigt Wirkung. „In den letzten zwei Jahren konnten erneut sichtbare Weichen gestellt werden. Wir hoffen, dass dadurch der Zug der...

Premium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Online-Angebote des TECHNOSEUM im Frühjahr
Hologramme, Windräder und Roboter:

Auch im April und Mai bietet das TECHNOSEUM im regelmäßigen Rhythmus Online-Führungen und -Workshops an: Alle 14 Tage lädt das Museum immer mittwochs um 16:00 Uhr Kinder bzw. Familien dazu ein, am Rechner und gemeinsam mit anderen zu tüfteln, zum Beispiel Windräder zu konstruieren oder Fluggleiter zu bauen. Die Teilnahme kostet 10,00 Euro pro Zugang, verwendet werden ausschließlich Materialien, die in jedem Haushalt zu finden sind. Die Teilnehmenden erhalten vorab eine Materialliste. Einmal...

Premium

Stadt Mannheim
Jahresbericht 2020 der Wirtschaftsförderung erschienen

Gebündelte Informationen zu relevanten Ereignissen und aktuellen Entwicklungen am Wirtschaftsstandort, die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick sowie eine Rückschau auf die Aktivitäten und Projekte des Fachbereichs für Wirtschafts- und Strukturförderung – darum geht es im Jahresbericht der Wirtschaftsförderung, den sie jedes Jahr im Frühjahr der Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Jahr gibt der Jahresbericht einen Rückblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Mannheim unter...

Premium
Stechpalmen im Schlossgarten Schwetzingen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Stechpalme: Der „Baum des Jahres 2021“ im Schlossgarten Schwetzingen

Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn Bäume und Sträucher kahl oder wenig belaubt sind, fällt sie ins Auge: die Stechpalme. Mit ihren immergrünen Blättern und den leuchtend roten Früchten im Winter wirkt der „Baum des Jahres 2021“ wie ein exotischer Gast aus weit entfernten Gegenden. Dabei ist die Stechpalme seit Urzeiten in Europa beheimatet und seit langem eine beliebte Gartenpflanze. Im Schlossgarten Schwetzingen gab es einst zahlreiche Exemplare der Gattung Ilex, wie das Laubgehölz mit...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Johannes-Calvin-Gemeinde lädt ein zur offenen Kirche

Präsenzgottesdienste sind in den Kirchen ja nach wie vor nicht erlaubt, weshalb unter anderem Pfarrer Michael Jäck von der Johannes-Calvin-Gemeinde jeden Sonntag auf dem Calvin Kirchenkanal auf YouTube zu einem Online-Gottesdienst einlädt, den er zusammen mit Mitgliedern des Ältestenkreises sowie der Kantorei vorbereitet. Parallel dazu gibt es aber auch weiterhin das Angebot der offenen Kirche. Am kommenden Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr ist die Johannes-Calvin Kirche geöffnet zum stillen Gebet...

Premium
Die Aktion Baumgeister fand großen Anklang bei den jungen Lesern. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aktionen für Kinder fanden großen Anklang

Wie so vieles, so ist derzeit auch die Zweigstelle der Stadtbibliothek im Rathaus geschlossen. Es besteht zwar die Möglichkeit, Medien auszuleihen, aber die beliebten Veranstaltungen für Kinder können leider nicht stattfinden. Da ist Kreativität gefragt. Und die legten sowohl Mailin Fischer, Vorstandsmitglied im Büchereiförderverein als auch die Leiterin der Zweigstelle Birgit Leuther an den Tag. Mit sehr großem Erfolg, wie sich herausstellen sollte. Mailin Fischer hatte die Aktion...

Premium
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden für die Testungen speziell geschult. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schnelltest-Zentrum der Johanniter sehr gut angelaufen

Seit Karfreitag betreiben die Johanniter ein Corona-Schnelltest-Zentrum im Foyer der Lilli-Gräber-Halle. Vor allem um Ostern herum herrschte großer Andrang. Dabei kamen die Menschen nicht nur aus Friedrichsfeld. Wie hoch der Bedarf und auch der Wunsch der Bevölkerung nach diesen Schnelltests ist zeigte sich daher schon in den ersten Tagen. Von Karfreitag bis Mittwoch ließen sich 602 Personen testen. Das erfreuliche dabei, es gab keinen einzigen positiven Befund, so Wilhelm Salch,...

Premium
Pfarrer Markus Miles wird auch weiterhin allen den göttlichen Segen erteilen, die das wünschen. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Wir werden auch weiterhin jeden segnen, der das möchte“

Auf viel Unverständnis stieß die Entscheidung der Glaubenskongregation in Rom über die Entscheidung, homosexuellen Paaren den Segen der Kirche zu verwehren. Deutschlandweit wird diese Entscheidung auch von hohen kirchlichen Würdenträgern kritisiert. „Wir segnen Brücken, Feuerwehrautos, Motorräder oder auch Gebäude, warum sollten wir da Paare nicht segnen, nur weil sie in einer homosexuellen Partnerschaft leben“ stellen sich viele Priester die Frage. Auch die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Corona-Testzentrum im Bernhardushof

Neben dem Testzentrum der Johanniter in der Lilli-Gräber-Halle gibt es ab Sonntag ein weiteres Corona-Testzentrum in Friedrichsfeld. Zusammen mit dem Roten Kreuz und der Merian-Apotheke lädt die katholische Kirchengemeinde zum kostenlosen Test in den Bernhardushof ein. „Schuld“ daran ist Albert Lachnit. Der Diakon fand es schade, dass es im Ortszentrum von Friedrichsfeld keine Möglichkeit zum Testen gab und man extra nach Seckenheim fahren musste. Also nahm er Kontakt auf mit dem Gemeindeteam...

Premium

"Sextortion" - vom harmlosen Flirt zur organisierten Erpressung; Vorsicht vor dubiosen Bekanntschaften im Internet
Polizeibericht

Beim Begriff "Sextortion" handelt es sich um eine sexuelle Erpressung, weshalb der Begriff "Sextorsion" aus den englischen Wörtern Sex und Extortion - Erpressung - zusammengesetzt ist. Was wie ein harmloser Flirt beginnt, endet oft mit hohen Geldforderungen. Die Betrüger bringen ihre Opfer dazu, sich vor der Webcam auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen. Anschließend erpressen sie ihre gutgläubigen Chatpartner. Bei "Sextortion" lernt der Betroffene zunächst eine fremde...

„Momentaufnahme“ van Deyl’scher Plan von 1663. Neue Forschungen zur Mannheimer Bevölkerung zwischen 1652 und 1689
Marchivum

Online-Vortrag von Dr. Susanne Schlösser auf www.marchivum.de , abrufbar seit Mittwoch, 14. April Der van Deyl’sche Plan vom 4. April 1663, auf dem alle Mannheimer Grundstücksbesitzer namentlich genannt werden, gehört zu Recht zu den meist beachteten Quellen aus dem 17. Jahrhundert. Doch er ist nur eine Momentaufnahme. Durch die Erfassung der Ratsprotokolle von 1661 bis 1673 durch ehrenamtliche Mitarbeitende, die vorliegende Druckfassung des Protokollbuchs der französisch-reformierten Gemeinde...

Premium

BUGA 23
Große Freude: Bau des Panoramastegs beginnt am 06.04.2021 – Ingenieurstechnisches Meisterwerk entsteht auf Spinelli

Der Steg ermöglicht neuartige Einblicke in die Au, ohne dass Besucher*innen das Landschaftsschutzgebiet betreten müssen.Ingenieurstechnisches Meisterwerk fügt sich filigran in die Landschaft ein.Gemeinderat hat den Bau des Stegs bereits 2017 beschlossen. Der Panoramasteg wird eine markante Landmarke der besonderen Art: Bereits zur BUGA 23 erhalten die Besucher*innen von dort aus einen einzigartigen Einblick – sowohl über das Spinelli-Gelände mit Magerwiesenflächen, Sandrasenbiotopen, Eidechsen-...

Kronenmakis im Zoo Heidelberg. Gut zu sehen ist die charakteristische Fellkrone auf der Stirn.  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Im Zoo Heidelberg sind Kronenmakis eingezogen
Zwei „gekrönte“ Mitbewohner für die Kattas

Wer genau hinschaut, hat die beiden Neuankömmlinge zwischen den Pflanzen in der Lemuren-Außenanlage im Zoo Heidelberg bereits entdecken können. Zwei Kronenmakis sind Ende März als neue Mitbewohner bei den Kattas in den Zoo eingezogen. Kronenmakis gelten als neugierig und sozial – gute Voraussetzungen für eine Wohngemeinschaft. Die Kattas sind gut an ihrem geringelten Schwanz zu erkennen, die Makis hingegen tragen Krone: Ihren Kopf ziert eine charakteristische v-förmige, orangefarbene Fellkrone....

Umsatzsteuer entfällt bis Jahresende bei Spenden
Sachspenden wegen Corona-Krise erleichtert

Viele Einzelhändler bleiben wegen des Lockdowns aktuell auf ihrer Saisonware sitzen. Einige Unternehmer würde ihre teils unverkäufliche Ware gerne spenden. Doch das ist oft teurer als sie zu vernichten. Nach breiter Kritik hat die Politik nun reagiert: Auf gespendete Saisonware wird vorübergehend keine Umsatzsteuer erhoben. Die neuen Regelungen erklärt der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. Händler, die Sachwerte aus ihrem Unternehmen spenden, müssen darauf in der Regel Umsatzsteuer...

Premium

Gärtnern im Klimawandel: Am 29.04.2021 gibt es handfeste Pflanz-Tipps für Balkon und Terrasse
BUGA 23: Plattform

· Ganz praktisch geht es bei der nächsten BUGA23: Plattform zu. · Lydia Frotscher und Torsten Brämer geben Tipps, wie man sich Frühling und Sommer auf Balkon und Terrasse holt. · Brämer betreibt mit „Wir sind Garten“ die größte öffentliche Facebook-Garten-Community Deutschlands. Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Expert*innen referieren hier über die Leitthemen der BUGA 23 – Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Unter dem...

Premium

Mutter-Kind-Kuren und Mütterkuren trotz Corona-Einschränkungen
Zu wenig Entlastung für Mütter

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Mütter, Väter und pflegenden Angehörige, welche die Angebote der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung nutzen konnten, um rund 40 Prozent zurückgegangen. „Zu Beginn der Pandemie war den Fachkliniken die Aufnahme von Patienten für einige Wochen untersagt. Erst seit Sommer 2020 sind die Angebote in reduzierten Gruppen und mit angepasstem Hygienekonzept wieder möglich.“ Lucia Lagoda, Bundesvorsitzende der KAG, denkt vor allem an die vielen...

Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber:
Neue Seminare zur Sozialversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg bietet in diesem Jahr ihre Seminare für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausschließlich in einem digitalen Format an. Die Präsentationen zu Fragen des Sozialversicherungsrechtes wurden dafür in einzelne Themenbereiche gegliedert und dann mit gesprochenen Erläuterungen verfilmt. Die Filme werden vom 12. April bis zum 28. Mai 2021 auf der Homepage der DRV Baden-Württemberg unter www.drv-bw.de/arbeitgeberseminare abrufbar sein. Das...

Premium
Die ersten Frühlingsblüher sind im Luisenpark zu sehen. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Das Leben ist eine Baustelle“ – auch bei den Störchen

Wie schön wäre es gewesen, wenn die Menschen aus Mannheim und der Region den Frühlingsauftakt zu Ostern im Luisenpark hätten genießen können; schon im letzten Jahr mussten sie pandemiebedingt darauf verzichten – die Parkmitarbeiter hatten ihre Besucher unterdessen schmerzlich vermisst. Nun also ein weiteres Jahr ohne Ostern im Luisenpark. „Dieses Jahr senden wir unseren Parkfreunden noch einmal Ostergrüße aus der Ferne“, sagt Parkdirektor Joachim Költzsch. „Aber hoffen doch, dass dies das...

Premium
Kurfürst Carl Theodor liebte die schönen Künste. | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
7. April 1726: Der Musikhistoriker Charles Burney wird geboren

Der britische Musikhistoriker, Komponist und Organist Charles Burney, geboren vor genau 295 Jahren, reiste ab 1770 quer durch Europa. Sein Weg führte ihn im August 1772 an den Hof des Kurfürsten Carl Theodor, nach Mannheim und Schwetzingen. In seinem Tagebuch lobte der Reisende „das Orchester des Churfürsten (…), welches mit Recht durch ganz Europa so berühmt ist. Charles Burney wurde am 7. April 1726 in Shrewsbury, einer Stadt im Westen Englands geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte er ein...

Premium
Stéphanie von Baden | Foto: Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
8. April 1806: Napoleons Adoptivtochter heiratet den badischen Thronfolger

Am 8. April 1806, also vor 215 Jahren, heirateten die kaiserliche Prinzessin Stéphanie de Beauharnais und der Erbprinz Carl Ludwig Friedrich von Baden in den Tuilerien in Paris. Eine Hochzeit mit weitreichender Bedeutung, denn sie brachte eine Französin auf den badischen Thron – und Pariser Eleganz ins Mannheimer Schloss. Stéphanie Louise Andrienne de Beauharnais – besser bekannt als Stéphanie von Baden – wurde mitten in den Wirren der Französischen Revolution am 28. August 1789 in Versailles...

Premium

Bereits 100 private Lastenräder gefördert

Schwere Getränkekästen, Anschaffungen aus dem Baumarkt oder Personenbeförderung: Ein Lastenrad kann bei all solchen Diensten das Auto ersetzen. Emissionsfrei und klimaneutral dient es als neue Form der Mobilität und ist im Stadtgebiet besonders praktisch, da es kaum Platz braucht, durchlässige Sackgassen keine Hindernisse darstellen und in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen wie mit dem gewöhnlichen Rad auch befahren werden können. Um diese zukunftsweisende Fortbewegungsmöglichkeit...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Online-Lesung von und mit Kristin Wolz

An einem frühen Sonntagmorgen steht die Polizei samt Leichenwagen vor dem Haus. Was ist geschehen? Bei der Online-Lesung der Stadtbibliothek Mannheim am Dienstag, 13. April, 19 Uhr, geht Autorin Kristin Wolz der Sache auf den Grund. In ihrem Roman „Geranien für den König“ wird die Hausgemeinschaft von gleich acht Parteien jäh gestört. Eigentlich glaubte man, einander zu kennen… Doch in Wahrheit wissen sie nichts voneinander und sind dennoch in einem vielstimmigen Geflecht verbunden, das von...

Premium

BUGA 23:
Die ersten von insgesamt 636 Bäumen auf dem BUGA-Gelände wurden gepflanzt

- Seit Montag, 29.03.2021 werden die ersten Bäume angeliefert und in der Parkschale Käfertal eingepflanzt. - in differenziertes Pflanzkonzept harmonisiert Ansprüche des Umwelt- und Artenschutzes, Anforderungen des Klimawandels an die Bäume sowie gestalterische Elemente. - Insgesamt werden im Grünzug Nordost rund 1.000 neue Bäume dauerhaft gepflanzt. Die Bäume auf Spinelli sollen Nährgehölz für Insekten und Vögel sein. Gewählt werden Arten, die einerseits zukunftsfähig dem Klimawandel...

Premium

Literatur, Geschichten, Miteinander – gemeinsam online lesen mit der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Mannheim lädt virtuell zum literarischen Miteinander ein: Shared Reading – gemeinsam lesen findet am Freitag, 16. April, 18 bis 19.30 Uhr, als Online-Treffen in Kooperation mit dem Kulturparkett Rhein Neckar e.V. statt. Während des moderierten Treffens werden eine Geschichte und ein Gedicht laut vorgelesen. Die Internetgruppe besteht aus einem Kreis von maximal acht Teilnehmenden. Die Teilnehmenden können einfach zuhören oder auch selbst vorlesen, ganz nach persönlichen...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.