Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Bidens (Zweizahn) "Tiger Bee". | Foto: LVG Heidelberg
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Natur lässt sich von Corona nicht aufhalten

Es ist eigentlich die schönste Jahreszeit – der Frühling. Man merkt, wie die Natur erwacht. Schon bei den ersten warmen Tagen sprießen zum Beispiel die Schneeglöckchen nach oben und verwandeln den Garten in ein weißes Blumenmeer. Bleibt die Temperatur hoch so folgen schon bald die ersten Frühlingsblüher. Doch Vorsicht wenn es noch einmal einen Kälteeinbruch gibt, wie beispielsweise vor wenigen Wochen. Dann machen die vorwitzigen Osterglocken schon mal schlapp. Aber keine Sorge, Nachschub folgt...

Premium
Steve Eleki wird die Show moderieren. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Palazzo-Saison startet am 1. Oktober

Es war alles bestens vorbereitet, unter anderem mit einem ausgeklügelten und genehmigten Hygienekonzept sowie eigens für den Spiegelpalast konzipierten Lüftungssystemen und doch konnte die Palazzo-Saison, trotz mehrmaliger Verschiebungen am Ende gar nicht gestartet werden. Ein herber Schlag für die beiden ambitionierten Palazzo-Macher Gregor Spachmann und Rolf Balschbach. Doch wer die beiden kennt der weiß, Kopf in den Sand stecken ist nicht, man sucht lieber nach Lösungen. Und so wurde...

Premium
Auf Tafeln werden die einzelnen Stationen erklärt.  | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Konfirmanden gestalten den Kreuzweg

Eine ganz besondere Aufgabe haben sich die Konfirmanden der Johannes-Calvin-Gemeinde zusammen mit Pfarrer Michael Jäck gestellt. Gemeinsam haben sie einen Kreuzweg erarbeitet, den nun Pfarrer Michael Jäck zusammen mit Hausmeister Gerald Lippert im Hof hinter der Kirche aufgebaut hat. An insgesamt acht Stationen wird das Leiden Jesu, angefangen vom Abendmahl über den Verrat und die Verurteilung bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung dargestellt. Viel Raum hatten dabei die Konfis für eigene...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Anmeldung zur Konfirmation 2022

Die Johannes-Calvin-Gemeinde lädt ein zur Anmeldung zur Konfirmation für das Jahr 2022. Anmelden können sich alle, die derzeit die 7. Klasse besuchen oder dem Jahrgang entsprechend besuchen würden. Das sind in der Regel alle diejenigen, die vom 1. Juli 2007 bis 31. August 2008 geboren sind. In diesem Jahr bekommen die Jugendlichen die Unterlagen zugeschickt und melden sich über den Postweg bis Pfingsten an. Die Unterlagen können auch über das Pfarrbüro angefordert werden. Zur Anmeldung braucht...

Premium

Der kleine Teich im Garten

So wie Gewässer aller Art den Reiz einer Landschaft erhöhen, können sachgerecht gestaltete Wasseranlagen und Feuchtbereiche den Garten bereichern und ein Mittelpunkt werden. Der Kontakt mit diesem Lebensraum „Wasser“ verspricht Naturerleben im Jahresrhythmus und kann ein Ausgleich werden zur Hektik des Alltags in der hochtechnisierten Welt, in der wir leben müssen. Wasser hat von je her eine große Anziehungskraft ausgeübt, ebenso wie auch die Pflanzen, die ihrerseits diesen Lebensbereich...

Premium

Wöchentliche Leerung der Biotonne ab April
Sommerzeit für die Biotonne

Ab April bis einschließlich Oktober leert die Müllabfuhr des Stadtraumservice Mannheim die Biotonne wieder wöchentlich. Um die Bildung von Gerüchen zu vermeiden, empfiehlt der Stadtraumservice Mannheim feuchte Abfälle in Zeitungspapier einzuschlagen. Bioabfälle gehören auf gar keinen Fall in Plastiktüten, auch nicht in biologisch abbaubare, da diese nicht kompostierbar sind. Außerdem sollte die Biotonne möglichst nicht in der Sonne stehen. Am besten eignet sich ein kühler, schattiger Platz. Ab...

Seelachsfilet in der Germania-Vereinsgaststätte an Karfreitag (ab 11:30 Uhr)

Schon zu einer beliebten Tradition geworden ist das Fischessen an Karfreitag, das von der FC Germania Vereinsgaststätte angeboten wird. „Das wird auch in diesem Jahr stattfinden“, sagt Wirtin Anastasia Kopatsi-Tserepis. Aufgrund der Bestimmungen und Auflagen darf das beliebte Seelachsfilet mit Kartoffelsalat allerdings nicht in den Gasträumen oder im Außenbereich verzehrt werden, sondern wird nur zur Mitnahme angeboten werden. Aufgrund der damit verbundenen Vorbereitungen bittet Wirtin...

Premium

Thuja leiden unter Borkenkäferbefall

An verschiedenen Cypressengewächsen, insbesondere an den Gattungen Thuja und Chamaecyparis, treten verschiedene Borkenkäferarten der Gattung Phloeeosinus schädigend auf. Lebensbäume, Scheinzypressen, Wacholder und Bastardzypressen leiden unter Borkenkäferbefall. Bei den auftretenden Käfern handelt es sich vor allem um Phleosinus aubel und Phleosinus thuja. Die Käfer sind etwa 1,5 bis 2,5 Millimeter groß und braunschwarz gefärbt. Es kommen ein bis zwei Generationen im Jahr vor. Da Borkenkäfer...

Premium

Germanen senden Gruß an die Jugendspieler

Nachdem Anfang März die älteren Mitglieder des FC Germania einen Gruß vom Verein erhalten haben, durften sich in den vergangenen Wochen auch die jüngsten Fußballer des Klubs freuen. Die Verantwortlichen des Friedrichsfelder Fußballvereins haben für jeden Jugendkicker aus den eigenen Reihen einen Umschlag gepackt, in dem sich eine Überraschung befand. Je nach Altersgruppe waren die Päckchen unterschiedlich gefüllt. „Wir danken auch den Firmen, die sich daran beteiligt haben, um diese Aktion...

Premium

Handwerkskammer sucht Goldene Meister 2021: Meisterprüfung vor 50 Jahren

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald verleiht alljährlich ihren Altmeisterinnen und Altmeistern, die vor 50 Jahren die Meisterprüfung abgelegt haben, den Goldenen Meisterbrief. Um möglichst niemanden zu vergessen, bittet die Kammer auch in diesem Jahr alle Meisterinnen und Meister, die vor 50 Jahren, also im Jahre 1971, ihre Meisterprüfung abgelegt haben, ihre Unterlagen, d. h. eine Kopie des Prüfungszeugnisses oder Meisterbriefes mit aktueller Anschrift und Telefonnummer bei der...

Premium

Online-Buchvorstellung von Volker Keller auf www.marchivum.de , abrufbar ab Mittwoch, 31. März
Marchivum: Die Ostjuden in Mannheim

Seit Ende des 19. Jahrhunderts emigrierten viele Juden aus Osteuropa in den Westen. Auch in Mannheim wanderten Ostjuden ein, die häufig an ihren Traditionen festhielten und jiddisch sprachen. In den Quadraten entstanden kleine Synagogen, die „Betstübel“. Andere Einwanderer integrierten sich in die bestehende jüdische Gemeinde. Der Hass der Nationalsozialisten traf die Ostjuden mit besonderer Brutalität. Jahrzehnte später ermöglichte das Ende der Sowjetunion neue Einwanderungsmöglichkeiten. Das...

Premium

Mit gutem Beispiel vorangehen: Mannheimer Migrationsbeirat startet Videoclip-Kampagne #ichlassmichimpfen
Stadt Mannheim

Die Covid-19-Pandemie bestimmt unser aller Leben seit über einem Jahr maßgeblich – und von Beginn an war klar: Die Impfung ist die einzige Möglichkeit, die Pandemie in den Griff und wieder mehr Normalität für jede*n Einzelne*n zurückzubekommen. Je mehr Personen sich impfen lassen, desto sicherer können wir leben. Um davon so viele Menschen wie möglich zu überzeugen, müssen einige mit gutem Beispiel vorangehen – genau hier setzt die Kampagne #ichlassmichimpfen des Mannheimer Migrationsbeirates...

Premium

Was bei der Haltbarkeit von Eiern und bei Osterfeuern im Garten zu beachten ist
Sicherheit beim heimischen Osterfest

Neben dem Osterhasen gehören bunt bemalte Eier und für viele auch das traditionelle Osterfeuer zu einem gelungenen Osterfest dazu. Doch hierbei kann einiges schief gehen: Damit der Osterbrunch nicht zu einer Magenverstimmung führt, gibt Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, Tipps, wie Eier lange frisch bleiben und was beim Auspusten zu beachten ist. Ob ein Osterfeuer im eigenen Garten erlaubt ist und wie es besonders sicher brennt, weiß Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz...

Premium
2 Bilder

Kirschblüte online: Digitales „Blühbarometer“ zeigt aktuellen Stand
Schloss Schwetzingen

Im Schlossgarten Schwetzingen stehen die Zeichen ganz auf Kirschblüte: Auf dem Internet-Portal www.schloesser-und-gaerten.de zeigt das „Blühbarometer“, wie sich das Blütenwunder im Obstgarten vor der Moschee entwickelt. Damit können alle Fans der zauberhaften Kirschblüten das rosa-weiße Naturschauspiel in Corona-Zeiten online verfolgen. Der Schlossgarten Schwetzingen ist seit 10. März für Jahreskarteninhaber zugänglich; der Kirschgarten und die Gartenarchitekturen bleiben vorerst geschlossen....

Premium
Insgesamt vier Gemälde kamen in den Hofmusikraum zurück.  | Foto: Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bilder der Kurpfälzer Galerie für den Hofmusikraum

Im Rahmen der Präsentation des neuen Hofmusikkraums im Barockschloss Mannheim (wir berichteten in unserer letzten Ausgabe) wurden auch die vier neuen Gemälde vorgestellt. Es handelt sich dabei um vier Gemälde der ehemaligen Kurpfälzer Galerien Mannheim und Düsseldorf, die die Förderinnen und den Förderer der Hofmusik zeigen: die Kurfürstin Anna Maria de‘ Medici, Prinzessin Elisabeth Auguste Sophie sowie Kurfürst Carl Theodor. Die in der Düsseldorfer Residenz von Kurfürst Johann Wilhelm 1709...

Premium
Waldrapp im Zoo Heidelberg  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
4 Bilder

Zoo Heidelberg beteiligt sich an Auswilderungsprojekt
Heidelberger Waldrappe in Spanien ausgewildert

Ende Februar 2021 sind vier junge Waldrappe aus dem Zoo Heidelberg erfolgreich in La Janda, Cadíz, im Süden Spaniens ausgewildert worden. Dazu reisten sie bereits im Dezember von Heidelberg nach Jerez de la Frontera, um dort zusammen mit anderen Waldrappe auf die Auswilderung vorbereitet zu werden. Im Rahmen des Artenschutz-Projekts “Proyecto Eremita“ werden in dieser Region Spaniens immer wieder junge Waldrappe aus Europäischen Zoos, darunter in diesem Jahr erstmals Tiere aus dem Zoo...

Premium

Aktuelle Stellungnahme des Pfarrgemeinderats der Kirchengemeinde Mannheim St. Martin

Am Dienstag, 16. März 2021 traf sich der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde Mannheim St. Martin zu seiner öffentlichen Sitzung, welche durch die am Tag zuvor veröffentlichte Stellungnahme der Glaubenskongregation zur Segnung homosexueller Paare beeinflusst wurde. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats waren und sind fassungslos, zutiefst traurig und verärgert über das Verbot, „Beziehungen oder selbst stabilen Partnerschaften einen Segen zu erteilen, die eine sexuelle Praxis außerhalb der Ehe...

Premium

Mit Bildern und Worten der seelischen Sprachlosigkeit begegnen
Hilfe für traumatisierte Kinder –

Familien mit und ohne Fluchthintergrund zu helfen, die traumatische Erfahrungen in ihrem Leben machen mussten, ist dem Diakonischen Werk Mannheim ein großes Anliegen. Mit dem Projekt einer Psychosozialen Stabilisierungsgruppe für Kinder in Kombination mit einer Elterngruppe gibt es nun ein neues Angebot, um diese Zielgruppe zu unterstützen. Das Projekt schließt eine Lücke in der Betreuung von traumatisierten Kindern und ihren Familien. Betroffen von traumatischen Erlebnissen sind oft...

Premium

Radschnellverbindung RS 15 – Pionierprojekt durch Bundesförderung geadelt
BUGA 23

- BUGA 23 realisiert Teil der Radschnellverbindung Mannheim-Viernheim-Weinheim und erhält Bundesförderung. - Der Radverkehr stellt neben dem ÖPNV eine wichtige, klimaneutrale Säule im Mobilitätskonzept der BUGA 23 dar. - Der Planfeststellungsbescheid für die Radschnellverbindung wird im Sommer 2021 erwartet. Radschnellwege bieten durch direkte Streckenführung und größere Breite für den Radverkehr ein neues Qualitätsniveau und haben großes Potenzial, die Hauptverkehrsachsen auf Straßen und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Beim Maskenball hat es gefunkt

Seit 50 Jahren gehen sie gemeinsam durchs Leben, Marianne und Wolfgang Seitz. Und das, obwohl der Start ihrer Liebe nicht gerade einfach war. Kennen gelernt hatten sie sich im Februar 1965 bei einer Fastnachtsveranstaltung im Seckenheimer Schloss. Marianne Seitz geb. Krauß wuchs mit ihren neun Geschwistern in einem katholischen Elternhaus auf. Die Familie von Wolfgang Seitz, jüngster von drei Brüdern, wiederum war evangelisch. Außerdem war Marianne Mitglied im Turnerbund Jahn und Wolfgang beim...

Premium
Uta Coburger und Michael Hörmann bei der Eröffnung des Hofmusikraumes. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Präsentation der berühmten Mannheimer Hofmusik am Originalschauplatz

„Preussische Tactik und Mannheimer Musik setzen die Teutschen über alle Völker hinweg“, rühmte Lord Fordyce Ende des 18. Jahrhunderts. In der Tat gab Mannheim damals musikalisch den Ton an. Unter der Herrschaft von Kurfürst Carl Theodor spielte eine der größten, besten und zugleich innovativsten Hofkapellen Europas in der Kurpfalz. Musikliebhaber aus ganz Europa kamen damals nach Mannheim, um die Aufführungen des Hoforchesters mitzuerleben. Das Ausbildungssystem „Mannheimer Schule“ setzte neue...

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
BUGA 23: Plattform – neuer Vortrag

Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Experten referieren hier über die Leitthemen der BUGA 23 – Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die BUGA 23-Plattform bis auf weiteres 2021 online via Zoom statt. Großveranstaltungen, wie die BUGA 23, haben schon aufgrund der hohen Anzahl an Menschen, die hier zusammenkommen, immer auch negative Auswirkungen auf die Umwelt. Überquellende Abfallbehälter,...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Konfirmanden gestalten den Kreuzweg

Eine ganz besondere Aufgabe haben sich die Konfirmanden der Johanes-Calvin-Gemeinde zusammen mit Pfarrer Michael Jäck gestellt. Sie möchten rund um die Kirche und das Gemeindehaus die Stationen des Kreuzwegs nachstellen. Der soll dann ab der Karwoche für alle Interessierten frei zugänglich sein. Selbstverständlich müssen die Abstandsregeln eingehalten werden. Los geht es am Palmsonntag mit der Erwartung des Herrn. Für ihn legten die Menschen ja ihre Kleider auf die Straße als er in Jerusalem...

Premium

Stadt Mannheim
Wirtschaftsförderung überarbeitet Strategie

Wirtschaftspolitische Strategie wurde an aktuelle Entwicklungen angepasst Die wirtschaftspolitische Strategie (WPS) 2020 für Mannheim wurde in der gestrigen Sitzung des Gemeinderats einstimmig beschlossen. Die aktuell gültige wirtschaftspolitische Strategie, die 2009 durch den Gemeinderat beschlossen und seit 2010 umgesetzt wird, musste nach zehn Jahren überarbeitet und fortgeschrieben werden. Als Grundlage für die Aktualisierung dienten die Evaluierung der bisherigen Strategie, 48...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.