Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

230 Zeitungsbände mit ca. 320.000 Einzelseiten erfordern einen enormen logistischen Aufwand
Startschuss für das Digitalisierungsprojekt "Mannheims historische Zeitungen online" ist gefallen

Das Digitalisierungsprojekt „Mannheims historische Zeitungen online“ geht an den Start. Nachdem das MARCHIVUM zu Beginn des Jahres eine Zusage des Förderprogramms „WissensWandel“ erhalten hat, startete es vor kurzem die Digitalisierung ausgewählter, zentraler Zeitungsbestände. Hierbei handelt es sich um den „Generalanzeiger“, dessen Nachfolger „Neue Mannheimer Zeitung“ und das nationalsozialistische Kampfblatt „Hakenkreuzbanner“. Diese Zeitungen dokumentieren eindrucksvoll und fast lückenlos...

Premium

BUGA 23
Die Vorbereitungen für den nationalen Staudenwettbewerb im Luisenpark starten

Der nationale Staudenwettbewerb der BUGA 23 findet in der Neuen Parkmitte im Luisenpark statt.Die ersten Pflanzkonzepte werden im Mai vorgestellt.Im Herbst 2021 werden die Pflanzen gesetzt und der erste Preisrichterrundgang durchgeführt. Vor wenigen Tagen fand der erste Vor-Ort-Termin mit interessierten Staudengärtnereien im Luisenpark statt. Im Zuge der Neugestaltung der neuen Parkmitte werden dort neue Stauden-angelegt für den nationalen Staudenwettbewerb, der im Rahmen der BUGA 23...

Premium
Roloway-Meerkatze auf der Außenanlage | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Umzug bietet mehr Platz zum Klettern, Spielen, Beobachten
Roloway-Meerkatzen ziehen ins Große Affenhaus

Die Roloway-Meerkatzen im Zoo Heidelberg sind in dieser Woche in ihr neues Domizil im Großen Affenhaus eingezogen. Die dreiköpfige Gruppe hat den Umzug aus dem Kleinen Affenhaus gut überstanden und erkundet nun die neue, noch unbekannte Umgebung. Roloway-Meerkatzen sind in der Natur vom Aussterben bedroht. Seit 2001 setzt sich der Zoo Heidelberg mit dem WAPCA-Artenschutzprojekt für den Schutz dieser Affen in den Wäldern Westafrikas ein. Im Zoo Heidelberg stehen den drei Roloway-Meerkatzen nach...

Premium

Schloss Schwetzingen
Zeitumstellung am Wochenende: Eine echte „Möllinger Uhr“ zeigt die Zeit am Schloss

In der Nacht zum Sonntag war es wieder soweit: Im ganzen Land wurden am frühen Morgen die Uhren auf Sommerzeit umgestellt – auch in einem die Jahrhunderte überdauernden Monument wie dem Schwetzinger Schloss. Die Turmuhr wurde von Johann Jacob Möllinger hergestellt. Der berühmte Uhrmacher war für die Kurfürsten Carl Philipp und Carl Theodor am kurpfälzischen Hof tätig. DER KURFÜRST UND SEINE UHREN Der technikbegeisterte Kurfürst Carl Theodor hätte an der Zeitumstellung vermutlich seine Freude...

Premium

BUGA 23
Die Zukunft im Blick: Handwerkskammer Mannheim war zu Gast auf Spinelli

Nachhaltigkeit ist das verbindenden Thema zwischen Handwerkskammer und BUGA 23.Die Leitthemen Klima und Umwelt bewegen auch die HWK – vor allem mit Hinblick auf die Auszubildenden.Eine zukünftige Zusammenarbeit wird in den Blick genommen. Bei einem Rundgang des Vorstands der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald vergangene Woche über das BUGA-Gelände auf Spinelli wurden schnell gemeinsame Schnittstellen klar in Bezug auf die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. „Was Sie uns...

Premium

Virtuelles Treffen Projektbegleitkreis und aktueller Stand
L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat vor rund zwei Jahren der Neubau der Landesstraße 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen. Der bereits im letzten Jahr vom Regierungspräsidium eingerichtete Projektbegleitkreis wurde aufgrund der Corona-Pandemie bisher schriftlich über die Maßnahme auf dem Laufenden gehalten. Nun hat am 23. März 2021, ein erstes virtuelles Treffen stattgefunden, in dem das Regierungspräsidium die Teilnehmenden über den aktuellen Stand des...

Premium
Einladung zur Eröffnung, 29.3.1890: Heidelberger Straßen- und Bergbahn (HSB). | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Schloss Heidelberg
30. März 1890: Die Bergbahn zum Schloss wird eröffnet

Am 30. März 1890, heute vor 131 Jahren, wurde nach nur einjähriger Bauzeit die untere Bergbahn, eine der ältesten Standseilbahnen Deutschlands, in Betrieb genommen: Ein bequemer Zugang zur berühmten Touristenattraktion war geschaffen. Binnen eines Jahres wurden 190.000 Fahrgäste vom Kornmarkt zum Schloss gebracht und weiter zur Molkenkur. Bis heute nutzen Hunderttausende Gäste jährlich die Bergbahn für ihren Schlossbesuch. Zurzeit ist sie wegen der aktuellen Corona-Situation außer Betrieb. Der...

Premium
Wunderschön anzusehen ist das Kreisparterre im barocken Schlossgarten von Schwetzingen. | Foto: Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weltweit einmalige Schöpfung der barocken Gartenbaukunst

Im April 1754 erhielt Hofgärtner Johann Ludwig Petri „einstweilen“ 100 Dukaten für seine „zu Schwetzingen gehabten und noch täglich habenden emsigen Bemühungen und Kösten“. Petri entwarf das reizvolle Kreisparterre im Schwetzinger Schlossgarten – eine weltweit einmalige Schöpfung der barocken Gartenbaukunst. Johann Ludwig Petri (1714-1794) war der Sohn des Eisenacher Hofgärtners Johann Nikolaus Petri. Nach einer Ausbildung zum Gartenarchitekten war Petri um 1740 in Saarbrücken tätig. 1742 wurde...

Premium
Das Fest fiel aus, der 60. Geburtstag wurde online mit Sekt gefeiert: Die Leiterin Pfarrerin Elke Rosemeier (li) mit Christa Kähler, die seit 1990 ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge arbeitet. Beide bilden die neuen Ehrenamtlichen aus. | Foto: Foto: de Vos
2 Bilder

Vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr erreichbar: Ein kirchlicher Dienst für unterschiedslos alle. Online-Bereich wächst
60 Jahre TelefonSeelsorge Rhein-Neckar

Die bundesweit größte TelefonSeelsorge-Stelle feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Der ökumenische Dienst mit seiner Geschäftsstelle in Mannheim startete im März 1961 für Mannheim-Ludwigshafen. Heute deckt er die Metropolregion Rhein-Neckar ab. Ein Team von 160 Ehrenamtlichen ist rund um die Uhr für Menschen in Not da, per Telefon und zunehmend auch per Chat und Mail. „Wir hören zu und werten nicht“, sagt die Leiterin Pfarrerin Elke Rosemeier. Wegen Corona entfällt die Jubiläumsveranstaltung. Das...

Premium

Stadt Mannheim
Umfrage zu Inklusion und Barrierefreiheit in Mannheim

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses findet aktuell eine Online-Umfrage zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit statt. Der Fachbereich Demokratie und Strategie lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mannheim ein, sich an der Umfrage zu beteiligen. „Möchten Sie auch in einer inklusiven Stadt leben? Einer Stadt, in der alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können?“ Diese Fragestellung dient als Basis für die Umfrage. Mannheim hat sich auf den Weg...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Konfirmanden gestalten den Kreuzweg

Noch bis Ostermontag kann man den Kreuzweg ablaufen, den die Konfirmanden erarbeitet haben und der von Pfarrer Michael Jäck unter Mithilfe von Hausmeister Gerald Lippert im Hof hinter der Kirche aufgebaut wurde. An insgesamt acht Stationen wird das Leiden Jesu, angefangen vom Abendmahl über den Verrat und die Verurteilung bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung dargestellt. Viel Raum hatten dabei die Konfis für eigene Gedanken und Interpretationen. Auch wie sich das biblische Geschehen in die...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Wort zum Sonntag“ aus Mannheim

Am Samstag, 3. April, kommt das „Wort zum Sonntag“ wieder aus Mannheim. Dann spricht Pfarrerin Ilka Sobottke in der ARD zwischen ‚Tagesthemen‘ und Spätfilm über Corona und die Osterbotschaft. Wie gestalten wir unser Leben nach den Lockerungen? Wie begegnen wir uns dann, analog? Die Verletzlichkeit aller ist überdeutlich, gesellschaftlich und individuell. Die Osterbotschaft, die zwischen Todesangst und neuem Leben so hoffnungsvoll erklingt, setzt ein wichtiges Zeichen, ist Pfarrerin Ilka...

Premium
Ab Karfreitag bieten die Johanniter Antigen-Schnelltests an. | Foto: JUH/Johnsen
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Johanniter bieten kostenfreie Corona-Schnelltests an

Bis allen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland ein Impfangebot gemacht werden kann, sind Corona-Schnelltests ein wichtiges Instrument, um sichere Kontakte zu ermöglichen. Ab Karfreitag, 2. April, bieten die Johanniter in der Lilli-Gräber-Halle (Saarburger Ring 49) Antigen-Schnelltests an – einmal pro Woche können diese sogenannten „Bürgertests“ kostenfrei genutzt werden. Schnelltests sind montags, mittwochs und freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags von 10 bis 18 Uhr möglich. Eine...

Premium
Auch in diesem Jahr ist der historische Sandsteintrog wieder bunt geschmückt. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Geschmückter Osterbrunnen vor der katholischen Kirche

Auch in Zeiten, in denen so viele liebgewordene Dinge der Corona-Pandemie zum Opfer fallen hält man bei der katholischen Gemeinde an Traditionen fest. Eine davon ist der bunt geschmückte Osterbrunnen, für den alljährlich die Frauen der Gemeinde gesorgt haben. Da sich in diesen Zeiten ja nicht so viele Menschen treffen können wurde die Arbeit dafür in diesem Jahr auf nur drei Schultern verteilt. Zum einen sind das Ella und Sigmar Doll sowie Monika Müller. Während Sigmar Doll für das Gerüst...

Premium
Als erstes wurde der Zugzielanzeiger in Richtung Heidelberg wieder in Gang gesetzt. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Was lange währt …

Das ist die fast unendliche Geschichte des defekten Zugzielanzeigers (ZZA) am Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld Süd. Bereits Anfang letzten Jahres war der nämlich defekt, es gab keine Anzeige mehr. Einer unserer Leserinnen, Kristin Hätterich, fiel das auf und nachdem nach einigen Wochen nichts passiert war, wendete sie sich an das Bahnhofmanagement mit der Bitte, den Schaden zu beheben. Von dort bekam Kristin Hätterich folgende Antwort: „Wir sind bereits seit längerem mit der Sache beschäftigt....

Premium

Germane Manfred Zimmermann feierte 70.Geburtstag

„Er ist jemand, der Vereinstreue lebt“, betont Germania-Vorsitzender Bernd Hoffmann. Die Rede ist von Manfred Zimmermann, der seit mehr als 60 Jahren treues Vereinsmitglied ist. Und das, obwohl er gar nicht mehr in Friedrichsfeld wohnt und außerdem nie in der Aktivität gespielt hat. Im Alter von neun Jahren trat er dem FC Germania bei und wurde von Beginn an ein geschätzter Abwehrspieler, der stets zu den Leistungsträgern seine Mannschaft zählte. 1963 war er Teil der C-Jugend-Mannschaft, die...

Restefreies Osterfest

Über die Hälfte der Lebensmittelabfälle in Deutschland fällt in privaten Haushalten an. Besonders an Feiertagen wird viel gekocht, oft bleiben Reste übrig. Zu den bevorstehenden Osterfeiertagen zeigt Zu gut für die Tonne!, wie eine gute Planung, die richtige Speisenauswahl und Aufbewahrung typischer Ostergerichte sowie kreative Resteverwertung bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen helfen können. Ob traditionell Fisch an Karfreitag, Braten am Ostersonntag oder Eier, Kuchen und Schokohasen...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Anmeldung zur Konfirmation 2022

Die Johannes-Calvin-Gemeinde lädt ein zur Anmeldung zur Konfirmation für das Jahr 2022. Anmelden können sich alle, die derzeit die 7. Klasse besuchen oder dem Jahrgang entsprechend besuchen würden. Das sind in der Regel alle diejenigen, die vom 1. Juli 2007 bis 31. August 2008 geboren sind. In diesem Jahr bekommen die Jugendlichen die Unterlagen zugeschickt und melden sich über den Postweg bis Pfingsten an. Die Unterlagen können auch über das Pfarrbüro angefordert werden. Zur Anmeldung braucht...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neuerscheinungen in der Bibliothek für Kinder

Die Zweigstelle der Stadtbibliothek ist zwar nach wie noch geschlossen. Man kann aber nach telefonischer Anmeldung Bücher ausleihen oder zurück geben. Die Friedrichsfelder Zweigstelle ist unter Telefon 0621 473229 zu erreichen. Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Zweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Romane und Sachbücher für Kinder vor. Liane Schneider: „Conni und das Geheimnis...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sommertagszug fällt auch in diesem Jahr aus

Im September vergangenen Jahres haben sich die Vertreter der Friedrichsfelder Vereine getroffen um zu besprechen, wie es trotz Corona weiter gehen soll. Damals hat sich eine Kommission gebildet, die im kleineren Kreis beraten wollte, ob es nicht möglich wäre, beispielsweise im Frühjahr, eine gemeinsame Veranstaltung aller Friedrichsfelder Vereine durchzuführen mit dem Signal „Wir sind immer noch da“. Schließlich mussten im vergangenen Jahr nahezu alle geplanten Vereinsveranstaltungen...

Premium
Steve Eleki wird die Show moderieren. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Palazzo-Saison startet am 1. Oktober

Es war alles bestens vorbereitet, unter anderem mit einem ausgeklügelten und genehmigten Hygienekonzept sowie eigens für den Spiegelpalast konzipierten Lüftungssystemen und doch konnte die Palazzo-Saison, trotz mehrmaliger Verschiebungen am Ende gar nicht gestartet werden. Ein herber Schlag für die beiden ambitionierten Palazzo-Macher Gregor Spachmann und Rolf Balschbach. Doch wer die beiden kennt der weiß, Kopf in den Sand stecken ist nicht, man sucht lieber nach Lösungen. Und so wurde...

Premium
Bidens (Zweizahn) "Tiger Bee". | Foto: LVG Heidelberg
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Natur lässt sich von Corona nicht aufhalten

Es ist eigentlich die schönste Jahreszeit – der Frühling. Man merkt, wie die Natur erwacht. Schon bei den ersten warmen Tagen sprießen zum Beispiel die Schneeglöckchen nach oben und verwandeln den Garten in ein weißes Blumenmeer. Bleibt die Temperatur hoch so folgen schon bald die ersten Frühlingsblüher. Doch Vorsicht wenn es noch einmal einen Kälteeinbruch gibt, wie beispielsweise vor wenigen Wochen. Dann machen die vorwitzigen Osterglocken schon mal schlapp. Aber keine Sorge, Nachschub folgt...

Premium
Auf Tafeln werden die einzelnen Stationen erklärt.  | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Konfirmanden gestalten den Kreuzweg

Eine ganz besondere Aufgabe haben sich die Konfirmanden der Johannes-Calvin-Gemeinde zusammen mit Pfarrer Michael Jäck gestellt. Gemeinsam haben sie einen Kreuzweg erarbeitet, den nun Pfarrer Michael Jäck zusammen mit Hausmeister Gerald Lippert im Hof hinter der Kirche aufgebaut hat. An insgesamt acht Stationen wird das Leiden Jesu, angefangen vom Abendmahl über den Verrat und die Verurteilung bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung dargestellt. Viel Raum hatten dabei die Konfis für eigene...

Premium

Der kleine Teich im Garten

So wie Gewässer aller Art den Reiz einer Landschaft erhöhen, können sachgerecht gestaltete Wasseranlagen und Feuchtbereiche den Garten bereichern und ein Mittelpunkt werden. Der Kontakt mit diesem Lebensraum „Wasser“ verspricht Naturerleben im Jahresrhythmus und kann ein Ausgleich werden zur Hektik des Alltags in der hochtechnisierten Welt, in der wir leben müssen. Wasser hat von je her eine große Anziehungskraft ausgeübt, ebenso wie auch die Pflanzen, die ihrerseits diesen Lebensbereich...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.