Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Immer das Wohl der Anderen im Auge

In den letzten Jahren ist es etwas ruhiger geworden um Irene Steinmann, denn sie hat einige ihrer Ehrenämter abgegeben. Nun steht ihr 80. Geburtstag am 3. Juli vor der Tür, den sie aber nur im Kreise ihrer Familie feiert. Überhaupt lässt es Irene Steinmann in den letzten Jahren etwas ruhiger angehen. Sie war zehn Jahre Gemeinschaftsleiterin der Siedlergemeinschaft, leitete dort auch noch lange die Frauen- und Seniorengruppe und organisierte zusammen mit Ehemann Günter über 15 Jahre lang die...

Premium
BLUESHOTEL | Foto: Stadtparks Mannheim
2 Bilder

Luisenpark und Herzogenriedpark:
Wocheninfo von 1. bis 7. Juli 2021

Udo Lindenberg Covershow So., 4.7.2021, 15 - 17 Uhr; Luisenpark, Seebühne 75 UND KEIN BISSCHEN LEISE: UDO LINDENBERG Was für eine Legende muss man sein, wenn man zu den eigenen Lebzeiten bereits viele, viele Tribute-Konzerte mit seiner Musik erleben kann: „Hey, Baby Ich sach goodbye, zur Lebensänderungsschneiderei“, singt heute noch einer, der sich nie hat verbiegen lassen, und das war gut so. Wir huldigen im Luisenpark einem ganz großen, so coolen wie herzlichen Mann, dem einzigen Udo...

Premium

Teilweise späterer Leerungstag notwendig
Große Nachfrage bei der kostenlosen Biotonne

Ab 1. Juli 2021 ist die Biotonne in Mannheim kostenlos. Diesen Beschluss hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 22. April gefasst. Der Stadtraumservice liefert den Bürgerinnen und Bürgern derzeit die neu bestellten Biotonnen aus und nimmt ab Anfang Juli die Leerung auf. Damit jedoch die zusätzlichen Mengen in die Fahrzeuge passen, müssen die Touren neu zugeschnitten werden. Dadurch kann sich für einzelne Bürgerinnen und Bürger der Leerungstag ändern. Insgesamt 1.200 Haushalte mehr haben in...

Premium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Land Baden-Württemberg fördert Bildungsangebote
Kostenfrei experimentieren im TECHNOSEUM

Um in der Coronazeit junge Menschen für Besuche in Museen zu begeistern, hat das Land Baden-Württemberg den Landesmuseen im Rahmen des Programms „Öffnung der Museen“ finanzielle Unterstützung zur Verfügung gestellt. Das TECHNOSEUM nutzt diese Förderung u. a., um maßgeschneiderte Workshops für Familien und für Kleingruppen aus Jugendheimen kostenlos anzubieten. Neben halbstündigen Kurz-Workshops, die zwischen 11. Juli und 12. September immer sonntags zwischen 11:00 und 16:00 Uhr angeboten...

Premium

Botanischer Garten Karlsruhe
Wie man Kübelpflanzen pflegt

Führung mit dem Gartenfachmann am Sonntag Sie sind die Zierde eines jeden Gartens: Stolze Kübelpflanzen setzen farbenprächtige Akzente. Die Exoten, oft nicht winterhart, brauchen aber besondere Pflege und Betreuung. Am Sonntag, den 4. Juli um 14.30 Uhr zeigt der Leiter des Botanischen Gartens Karlsruhe Thomas Huber seinen Gästen die prachtvollen Kübelpflanzen in ihrem grünen Reich. Und er gibt Tipps und Hinweise, wie man auch im Hausgarten mit den anspruchsvollen Exoten richtig umgeht. Für...

Premium

Schloss Bruchsal
Weiterer digitaler Infotermin für Brautpaare am 18. Juli um 17 Uhr

Ein Schloss zum Heiraten: Die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer bietet mit ihren prunkvollen Räumen den passenden Rahmen für romantische Trauungen. Nun bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zukünftigen Hochzeitspaaren einen weiteren Online-Termin an, um ihre „Traumlocation“ bequem von zu Hause aus zu erkunden und sich über die Möglichkeiten einer Heirat zu informieren. Der digitale Infotermin findet am 18. Juli um 17 Uhr statt. Die Anmeldung ist bis zum 12....

Premium
Foto: TECHNOSEUM, Andreas Henn
2 Bilder

Wieder in der Spur:
TECHNOSEUM nimmt Feldbahnfahrten im Museumspark auf

Auch in diesem Jahre musste der Beginn der Feldbahn-Saison am TECHNOSEUM Corona-bedingt verschoben werden, doch ab dem 3. Juli ist es soweit: Dann fährt die Schmalspurbahn wieder an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen zwischen 14:00 und 17:00 Uhr durch den Museumspark, die letzte Abfahrt ist um 16:30 Uhr. Die Waggons sind mit Plexiglasscheiben ausgestattet und an der Haltestelle vor dem Haupteingang des Museums kümmern sich TECHNOSEUM-Mitarbeiter, dass die Wartenden die Abstandsregeln...

Premium

Angebot des Ökumenischen Kinder- und Jugendhospizdienstes Clara
Trauergruppe für Kinder im Grundschulalter

Der Verlust eines geliebten Menschen, sei es ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder ein Großelternteil, ist für Kinder eine große Herausforderung und ein tiefer Lebenseinschnitt. „Trauerreaktionen sind bei Kindern sehr individuell und finden im Alltag und im persönlichen Umfeld oft nicht ausreichend Raum“, berichtet Arnica Bumüller, Koordinatorin bei Clara. Die Kinder erfahren in der Gruppe, dass auch andere gleichaltrige Kinder einen geliebten Menschen verloren haben, dass sie damit nicht...

Premium

Schloss Bruchsal – Sonderführung am Sonntag
Von Pferdewechseln, Schlaglöchern und Raubüberfällen

Am 4. Juli macht eine Hofdame auf Reisen überraschend Station im Schloss Bruchsal und hat Spannendes zu berichten. Für die Sonderführung „Von Pferdewechseln, Schlaglöchern und Raubüberfällen“ am kommenden Sonntag um 15 Uhr ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. 062 21. 6 58 88 15 erforderlich. EINE HOFDAME MACHT STATION IM SCHLOSS Am 4. Juli erhält das Schloss des Fürstbischofs unerwartet Besuch: Eine adelige Dame sucht nach einem Achsbruch ihrer Reisekutsche Zuflucht am Hof des...

Premium
Im Techniklabor erhielten die Gäste einen Einblick in die unterschiedlichen Angebote. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (m.) gemeinsam mit Zoodirektor Dr. Wünnemann (l.) und Lukas Frese, Leiter Techniklabor, beim Arbeiten mit Holz. | Foto: Zoo Heidelberg
5 Bilder

Neue Räumlichkeiten für ein vielfältiges Angebotsspektrum
Im Zoo Heidelberg öffnet die Zoo-Akademie ihre Pforten

Mit der Zoo-Akademie, der Bildungsabteilung des Zoo Heidelberg, ist Heidelberg um einen besonderen, außerschulischen Lernort für Kinder, Jugendliche, Gruppen, Schulklassen und Erwachsene reicher. Die Zoo-Akademie im Zoo Heidelberg verfolgt dabei ein einmaliges Konzept: Sie verbindet klassische Bildungsangebote des Zoos mit einem molekularbiologischen Lernlabor, dem Themenbereich Technik und einem Ausstellungsbereich. Rund um die Explo-Halle wurden geeignete Räumlichkeiten geschaffen, in denen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gaststätte „Tennisklause“ hat wieder geöffnet

Nach der langen Zeit der Schließung freut sich das Team der Gaststätte „Tennisklause“ im Saarburger Ring nun wieder auf seine Gäste. Alles ist bestens vorbereitet. Im Innenraum stehen die Tische mit dem nötigen Abstand. Im Außenbereich lockt der Biergarten mit den großen, Schatten spendenden Sonnenschirmen. Freuen dürfen sich die Gäste wieder auf Spezialitäten der deutschen und griechischen Küche. Die Speisekarte ist sehr vielfältig und umfangreich. Viel Wert legt man nach wie vor auf die hohe...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Monatliche Treffen beim Heimatverein

Nach der langen coronabedingten Pause lädt der Heimatverein wieder zu seinen monatlichen Treffen ein. Sie sind gerichtet an alle Mitglieder aber auch an alle, die sich für die Arbeit des Heimatvereins interessieren. Die Treffen finden jeweils am 1. Montag im Monat statt. Das erste Mal also wieder am Montag, 5. Juli, ab 18 Uhr im Vereinsheim. Selbstverständlich müssen alle Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.

Verlängerung der Vollsperrung bis voraussichtlich 2. Juli 2021
L 597, Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Straßenknoten L597 / L637, 1. Bauabschnitt – Verbindungsrampe mit Wirtschaftswegbrücke Im Auftrag des Regierungspräsidium Karlsruhe hat vor rund zwei Jahren der Neubau der Landesstraße 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen. Seitdem wurden bereits verschiedene Bauwerke und Erdbauwerke erstellt sowie eine Vielzahl an Leitungsverlegungen vorgenommen. Aktuell wird im Bereich der L 637, östlich von Mannheim-Seckenheim die Verbindungsrampe inklusive einer Wirtschaftswegbrücke...

Schnelltestmöglichkeiten in Friedrichsfeld und Neu-Edingen

Schnelltestzentrum im Bernhardushof, Kolmarer Straße 86 (nur noch bis Sonntag, 27. Juni) Geöffnet: Sonntag von 10 bis 13 Uhr. Ab Montag, 28. Juni werden die Tests in der Merian-Apotheke, Vogesenstraße 13, durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Corona-Schnelltest-Friedrichsfeld.de Das Ergebnis bekommt man mittels eines QR-Codes. Das Walk In Schnelltestzentrum von KTS Krankentransport befindet sich in den Räumen der TTM Spedition, Rosenstraße 85, neben der Waschstraße beim Kaufland....

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Testzentrum im Bernhardushof schließt am Wochenende

Die Zahl der gegen Corona geimpften Menschen steigt, parallel dazu nimmt aber auch die Zahl derer ab, die sich testen lassen müssen. Aus diesem Grund schließt auch das Testzentrum im Bernhardushof, welches von der Merian-Apotheke, dem Roten Kreuz und der katholischen Kirchengemeinde unterhalten wurde, seine Pforten. Letztmals kann man sich dort am kommenden Sonntag testen lassen. „Die Testungen werden nur noch sehr punktuell angefragt“ so Albert Lachnit von der katholischen Kirchengemeinde. Ab...

Premium

Kinder und Jugendliche in der Pandemie

Seit kurzem hat nach dem Ende der Pfingstferien die Schule wieder begonnen. Dank der niedrigen Infektionszahlen konnte in voller Klassenstärke gestartet werden. Doch über ein Jahr haben viele Kinder und Jugendliche nur sehr wenig normalen Alltag erleben dürfen und teilweise kaum eine Schule von innen gesehen. Das Leben der jungen Menschen und Familien war geprägt von Abstand halten, Fernunterricht oder Homeschooling. Sowohl der Unterrichtsstoff als auch sozialer Austausch, Freundschaften,...

Premium

Schloss Bruchsal
Auf Spurensuche in Schloss und Garten – Führung am Sonntag

Am 27. Juni um 15 Uhr bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten für alle, die schon immer einmal in die barocke Lebenswelt von Schloss Bruchsal eintauchen wollten, die Sonderführung „Die fürstbischöfliche Residenz“ als kombinierten Rundgang durch Schloss und Garten an. Der Alltag in der Residenz wird den Besucherinnen und Besuchern nähergebracht. Für die Sonderführung ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. (0)62 21 - 6 58 88 15 erforderlich. ZUM BESUCH AM HOFE DES FÜRSTBISCHOFS Im...

Premium
Großherzogliche Grabkapelle | Foto: Foto: Günther Bayerl, SSG
2 Bilder

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
125 Jahre „Ewige Ruhe“ im Hardtwald. Kurzführungen zum Jubiläum

„In der Abgeschiedenheit des tiefen Waldfriedens“ wünschten sich Großherzog Friedrich I. und seine Ehefrau Luise einen Ort, an dem sie ungestört um ihren Sohn trauern konnten: Am 29. Juni 1896, vor genau 125 Jahren, wurde die Kapelle eingeweiht. Anlässlich dieses Jubiläums laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dazu ein, das Monument kennenzulernen: In Kurzführungen am 26. und 27. Juni bekommen die Gäste einen anschaulichen Eindruck von der fürstlichen Grablege. Dafür ist...

Premium

Vierter Streuobstpreis des Landes ausgeschrieben Bewerbungen bis zum 30. September 2021 möglich
„SortenReich Streuobstwiese – Wir fördern Vielfalt!“

Unter dem Motto „SortenReich Streuobstwiese – Wir fördern Vielfalt!“ hat das Land Baden-Württemberg den vierten Streuobstpreis Baden-Württemberg ausgeschrieben. Gewürdigt werden Streuobst-Engagierte, die sich in besonderem Maße für die Förderung der Sortenvielfalt einsetzen. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2021 möglich. Bewerben um den Preis können sich privat engagierte Einzelpersonen oder Gruppen, Vereine, Verbände, Kommunen, Unternehmen, Streuobstinitiativen sowie Schulen,...

Premium

Schloss Heidelberg bietet wieder Führungen an

Geöffnet sind bereits der Schlosshof mit dem Deutschen Apotheken Museum und dem Fasskeller. Nun sind seit Donnerstag, dem 17. Juni, auch Führungen durch das Schloss möglich. Auf dem Rundgang sieht man unter anderem die Schlosskapelle und den großen Festsaal. Da die Innenräume des sogenannten Friedrichsbaus noch nicht besichtigt werden können, entschädigt die Tour je nach Gegebenheiten mit der Besichtigung des Ottheinrichsbaus oder einem Blick vom "Dicken Turm". Preise: Schlossticket: Erwachsene...

Premium

Waldbrandgefahr
Kreisforstamt sperrt wegen hoher Waldbrandgefahr bis auf Weiteres Feuer- und Grillstellen in der Rheinebene

Die erste Hitzewelle des Jahres rollt über Baden-Württemberg. Auch im Rhein-Neckar-Kreis herrschen seit Tagen Temperaturen jenseits der 30 Grad und auch nachts fallen die Temperaturen nicht merklich unter die 20-Grad-Marke. Die einhergehende Wärmebelastung kann nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Waldökosysteme gefährlich werden. Ähnlich dem Tropfen, der das Glas zum Überlaufen bringt, reicht derzeit ein einzelner Funke aus, damit es im Wald anfängt zu brennen. Damit es soweit...

Premium

Sofortprogramm zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit – 900.000 Euro für Schwimmkurse

Kultus- und Sportministerin Theresa Schopper: „Schwimmen gehört zu den Grundfertigkeiten eines jeden Kindes. Daher fördern wir Schwimmkurse und helfen unseren Kleinsten, die durch Corona am Schwimmenlernen gehindert wurden.“ Durch die Corona-bedingte Schließung der Schwimm- und Hallenbäder hat sich der ohnehin große Bedarf an Schwimmkursen deutlich erhöht. Nach Schätzungen der baden-württembergischen Schwimmverbände haben etwa 100.000 Kinder seit dem Beginn der Corona-Pandemie vor 14 Monaten im...

Premium
Die Rose strahlt mit der Sonne um die Wette. | Foto: Foto: -zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Das Rosarium im Herzogenriedpark

In den beiden Mannheimer Stadtparks gibt es gerade zu dieser Jahreszeit viele blühende Themengärten zu entdecken. Die gärtnerischen Leiter, Ellen Oswald im Luisenpark und Wolfgang Adrian im Herzogenriedpark, decken mit ihrem floralen Angebot viele Arten ab: Ob Hortensiengarten, Päonien-, Lagerströmien- oder Kameliengarten im Luisenpark oder die Farngärten und Rhododendrongärten in beiden Parks: Mannheim blüht fast immer. Derzeit ist ein blumiger Höhepunkt im Herzogenriedpark erreicht, genauer...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit der Imkerin unterwegs im Schlossgarten

Zwölf Bienenvölker bestäuben derzeit die Blumen und Bäume im Schlossgarten, sammeln dort ihren Nektar und Pollen. Von der Imkerin des Schlossgartens erfährt man viel Wissenswertes über das Leben der Honigbienen, ihr Tagwerk im Kreislauf von Natur und Jahreszeiten, über die Geschichte der Imkerei und Bienenprodukte. Der Bienenschaukasten ermöglicht den Blick in die faszinierende Welt der Bienen. Und zum Schluss: Honiggenuss. Das süßeste Gold – Mit der Imkerin unterwegs im Schlossgarten findet...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.