Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Patrick Baudry vor und ... | Foto: Foto: TMSNHSP / Archiv Daum.
3 Bilder

CNES-Astronaut Patrick Baudry im Technik Museum Speyer

Am Samstag, den 29. März 2025, erwartet das Technik Museum Speyer einen ganz besonderen Gast. Patrick Baudry, der renommierte französische CNES-Astronaut, besucht das Museum und nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch seine Raumfahrtmission. Von 14 bis 15 Uhr wird er im FORUM Kino des Museums über seine Karriere und seine Erfahrungen im Weltall sprechen. Weitere Informationen unter https://www.technik-museum.de/baudry Im Rahmen seines Besuchs im Technik Museum Speyer wird der...

Premium

Bundestagswahl 2025

Zugelassene Kreiswahlvorschläge für den Wahlkreis 275 Mannheim Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 275 Mannheim hat am 24. Januar über die Zulassung der dort eingereichten Kreiswahlvorschläge entschieden. Die Zulassung erfolgte unter dem Vorbehalt, dass auch die Landeslisten der einreichenden Parteien durch den Landeswahlausschuss zugelassen werden. Inzwischen haben auch Landes- und Bundeswahlausschuss getagt und über die Landeslisten und die eingereichten Beschwerden entschieden. Damit...

Premium

Die Grippewelle hat begonnen

BARMER startet Hotline zur Influenza Angesichts steigender Grippefallzahlen schaltet die BARMER eine Hotline zur Influenza. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger, nicht nur BARMER-Versicherte, Fragen rund um die Erkrankung mit dem Teledoktor abklären. Dabei kann es unter anderem um die Symptome einer Influenza gehen, wie sich diese von anderen Atemwegserkrankungen unterscheiden, wie man vorbeugt und was im Krankheitsfall am besten zu tun ist. „Die Grippewelle hat begonnen, und deren...

Premium

Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim

Handwerksbetriebe für die Wärmewende fit machen Die Wärmewende Akademie in Mannheim hat ihre erste Schulung von Handwerkerinnen und Handwerkern durchgeführt – Schulungsteilnehmerinnen und teilnehmer können nach erfolgreichem Abschluss in ein digitales Netzwerk zur Fachpartnersuche aufgenommen werden – Schulung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft in Mannheim Heute wurde die erste Schulung der Wärmewende Akademie abgeschlossen. Das im November 2024 eröffnete...

Premium

Kindergarten St. Franziskus bedankt sich

Wir sagen DANKE! Die Kinder und Erziehr:innen des Katholischen Kindergartens St. Franziskus möchten sich von Herzen für die großzügigen Spenden bedanken, die uns in den letzten Wochen erreicht haben. Unser besonderer Dank gilt der Sparkasse Rhein Neckar Nord, dem Mitarbeiterprojekt der GK Software SE, Frau Beha, die großes Engagement auf dem Friedrichsfelder Weihnachtsmarkt gezeigt hat sowie allen weiteren Privatpersonen, die dazu beigetragen haben unseren Kindergarten zu unterstützen. Dank...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Einladung zur Gemeindeversammlung

In der nächsten Zeit kommen einige Veränderungen auch auf die evangelische Gemeinde zu. Darüber soll bei einer Gemeindeversammlung informiert werden. Daher sind alle Gemeindemitglieder zu dieser Versammlung am Sonntag, 2. Februar, 11 Uhr, direkt nach dem Gottesdienst ins Gemeindehaus eingeladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Wie wird sich unsere Kirche ab 2026 verändern? Was bedeutet das für Friedrichsfeld? Infos zur Kirchenwahl 2025 und Reduktion der Pfarrstelle. Unter Punkt...

Premium

Gospel- und Popworkshop in der Johannes-Calvin-Kirche

„I will sing with the spirit“ – unter diesem Titel lädt die Kantorei der Friedrichsfelder Calvin-Kirche am zweiten Wochenende im Februar ein, gemeinsam bekannte Popsongs wie „You´ll never walk alone“ sowie Gospels und Spirituals einzustudieren und aufzuführen. Ob mit oder ohne Chorerfahrung – alle sind herzlich eingeladen, am 8. und 9. Februar im Gemeindehaus der Johannes-Calvin-Kirche mitzusingen. Proben sind am Samstag, 8. Februar, von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 9. Februar, von 15 bis 17...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Mannheims Stadtprinzessin und AWO-Ballett bei „freitags um 4“ Die Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ im Stadtteil Rheinau setzt im ersten Halbjahr 2025 das vielfältige und kostenfreie Programm aus Unterhaltung, Workshops und Vorträgen in der Versöhnungskirche fort. Los geht es am Freitag, 31. Januar, um 16 Uhr mit „Das kann ja heiter werden“. Den unterhaltsamen Nachmittag gestalten das AWO-Ballett und Mannheims Stadtprinzessin Sarah Dommberger. Bereits ab 15.30 Uhr gibt es ebenfalls kostenfrei...

Premium
Stéphanie von Baden war eine Adoptivtochter von Napoleon Bonaparte. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Stéphanie von Baden - Großherzogin und Adoptivtochter Napoleons

Über 40 Jahre lang war das Barockschloss Mannheim der Lebensmittelpunkt von Stéphanie Louise Adrienne de Beauharnais, besser bekannt als Großherzogin Stéphanie von Baden. Als Witwe lebte sie hier von 1819 bis zu ihrem Tod am 29. Januar 1860 vor genau 165 Jahren. Die Verbindung der Französin mit Baden ist kein Zufall, sondern kalkulierte Politik – und führt bis tief in die Zeit Napoleons zurück. Der französische Herrscher adoptierte die junge Verwandte seiner Frau Joséphine und machte sie so zu...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Informationen zum Sommertagszug mit Frühlingsfest

Die Vorbereitungen für das diesjährige Frühlingsfest mit Sommertagszug am Sonntag, 6. April, laufen auf Hochtouren. Es wird in diesem Jahr Altbewährtes aber auch Neues geben. Unter anderem wird der Sommertagszug auf vielfachen Wunsch einen kürzeren Weg nehmen. Auch beim Frühlingsfest gibt es einiges, worüber informiert werden soll. Aus diesem Grund laden die Organisatoren zu einer Sitzung ein. Sie findet statt am Mittwoch, 19. Februar, 19 Uhr, im Clubraum der Lilli-Gräber-Halle. Die Einladung...

Premium
Im Schwetzinger Schlossgartern hat der Klimawandel sichtbare Spuren hinterlassen. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Klimaresistente Gärten und stromsparende Beleuchtung Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg blicken auf das vergangene Jahr zurück: 2024 wurden wieder zahlreiche nachhaltige Projekte für Klimaschutz und Artenvielfalt begonnen, fortgeführt und abgeschlossen. Gäste von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Schloss Bruchsal und Schloss Favorite Rastatt erhalten beim Besuch einen Eindruck von ausgewählten Projekten. Der Schwetzinger Schlossgarten ist eine einzigartige Gartenanlage...

Premium
Ein trauriger Anblick ist die Blutbiuche am Weiher. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Englischer Landschaftsgarten im Schlossgartgen Schwetzingen seit Juni 2024 gesperrt Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind im Schlossgarten Schwetzingen seit Jahren spürbar. In diesem Zusammenhang ist der Englische Landschaftsgarten, der malerische Teil im Nordwesten des Gartens, seit Juni 2024 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Sperrung stellt die längste ihrer Art dar, die je im Schlossgarten notwendig wurde. Grund hierfür sind die rapide zunehmenden Schäden an der Baumsubstanz, die...

Premium

Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Wahlbenachrichtigung erhalten?

Gesetzliches Fristende für die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen ist der 2. Februar 2025. Die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen in Mannheim ist so gut wie abgeschlossen. Diejenigen, die glauben wahlberechtigt zu sein, aber bis zum 2. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung bekommen haben, sollten dann schnell das Wahlbüro unter 0621/293-9566 anrufen und den Eintrag im Wählerverzeichnis prüfen lassen. Personen, die eingetragen sind, können am 23. Februar 2025 auch ohne...

Premium

Anpassung der Gebühren für Tagesparken zum 1. Februar 2025

Der Gemeinderat hat im Dezember 2024 beschlossen, die Gebühren für Tagesparkscheine in Zone 2 (außerhalb der City) anzupassen. Die neuen Tarife gelten ab dem 1. Februar 2025, die Gebühren wurden zuletzt 2021 angepasst. Ein Tagesparkschein kostet dann 8 Euro (vorher 4 Euro). Es wird mit zusätzlichen Einnahmen von bis zu 1,1 Millionen Euro gerechnet. Die Gebühren für Kurzzeit-Parken bleiben von der Änderung unberührt: in der Innenstadt bzw. Zone 1 kostet eine Stunde 3,60 Euro, in der umliegenden...

Premium

Ergebnisse Mobilitätsbefragung

Rad-Anteil der in Mannheim zurückgelegten Wege weiter gesteigert Die Mannheimerinnen und Mannheimer legen insgesamt 70 Prozent ihrer Wege innerhalb der Stadt (sogenannter Binnenverkehr) klimafreundlich zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV zurück. Das sind die Ergebnisse der jüngsten Mobilitätsbefragung „Mobilität in Städten – SrV“. Die Wege mit dem sogenannten Umweltverbund haben sich seit der letzten Befragung gesteigert (2018: 67 %). Gewinner ist hier vor allem der Fußverkehr (2018: 34 %; 2023:...

Premium
Der junge Berberlöwe taucht 2024 das erste Mal in den Inventurzahlen auf – schließlich kam er im August 2024 zur Welt. | Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Zählen, messen, kontrollieren
Ergebnisse der Inventur 2024 im Zoo Heidelberg stehen fest

In den Wochen rund um den Jahreswechsel heißt es für die Tierpfleger und ihre Schützlinge im Zoo Heidelberg wieder: prüfen, zählen, messen, kontrollieren. Mit 456 Tieren in 46 Arten bildet der Säugetierbereich im Jahr 2024 die größte Gruppe an Individuen im Zoo Heidelberg, gefolgt vom Vogelbereich mit 414 Tieren in 72 Arten. Ergänzt um Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose ergab der Tierbestand zum 31.12.2024 insgesamt 2.137 Individuen in 146 Arten. Bei der jährlichen Inventur im Zoo wird...

Premium
Funk- und Fernsehturm | Foto: Stadtmarketing Mannheim GmbH, 2008
2 Bilder

Funk- und Fernsehturm sowie Parkhaus N 2 in Mannheim sind jetzt Kulturdenkmale

Das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart hat den Funk- und Fernsehturm sowie das Parkhaus N 2 in Mannheim in die Liste der Kulturdenkmale des Landes aufgenommen. Beide Bauten sind wichtige Dokumente ihrer Zeit. Das Landesamt für Denkmalpflege erfasst auch junge Kulturdenkmale aus den 1960er, 1970er und 1980er-Jahren. Jetzt hat das LAD den Funk- und Fernsehturm im Oberen Luisenpark sowie das Parkhaus N 2 in Mannheim in die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen. „Die...

Gottesdienstordnung
Gottesdienst

So. 2.02. 9.30 Uhr Gottesdienst So. 2.02. 9.30 Uhr Sonntagschule Mi. 5.02. 20.00 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Gäste immer herzlich willkommen! Alle Informationen über die Neuapostolische Kirche Süddeutschland im Internet: http://www.nak-sued.de; und für den Bezirk MA: www.nak-mannheim.de in Ma.-Rheinau, Am Geheugraben

Premium

Stadt Mannheim erneut für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet

Erneut ist der Stadt Mannheim das Zertifikat des audit berufundfamilie für ihre familienbewusste Personalpolitik verliehen worden. Die Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen mit den beruflichen Anforderungen zu vereinen, ist oft eine große Herausforderung. Die Stadt Mannheim hat nicht nur die Bedeutung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik erkannt, sie bietet ihren Mitarbeitenden auch entsprechende Unterstützung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen an. Das...

Premium

Gestatten: Rotschulter-Rüsselhündchen

Neuzugang aus Frankfurt bereichert die Artenvielfalt im Zoo Heidelberg Flink, wachsam und entfernt mit Elefanten verwandt: Das Rotschulter-Rüsselhündchen hat nicht nur das Potenzial zum Besucherliebling im Zoo Heidelberg, sondern bietet auch spannende Einblicke in die Welt der hochspezialisierten Bodenbewohner der immergrünen Wälder Ostafrikas. Zu beobachten ist es im kleinen Affenhaus bei den Schildturakos. Was huscht da am Boden bei den Schildturakos im kleinen Affenhaus? Es ist das neue...

Premium
Noch bis 28. Februar ist die Ausstellung zu sehen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

„Orangen wachsen ohne Dornen“ Im Lapidarium in der Orangerie von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sind die originalen Steindenkmäler des Schlossgartens zu finden. Der lichtdurchflutete Raum schützt die Kunstarbeiten aus dem 18. und 19. Jahrhundert vor Regen, Schnee und Frost. Die historischen Objekte sind seit November von jüngeren Kunstwerken flankiert. Die Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“ wirft einen kreativen, frischen und modernen Blick auf den Schwetzinger Schlossgarten, der...

Premium

Von Hartwig Trinkaus
Vetter-Stiftung startet 10. Kindergarten-Award

Die Möglichkeit der Förderung außergewöhnlicher Kindergarten-Projekte bietet die Heinrich-Vetter-Stiftung im Rahmen des „Kindergarten-Award“ nun schon im 10. Jahr an. Jede Einrichtung, die 2024 außergewöhnliche und innovative Projekte zu Bildung und Entwicklung der anvertrauten Kinder realisiert hat, die nicht zum normalen Kindergartenalltag gehörten, haben die Chance auf bis zu 500 Euro Zuschuss. Jeder Kindergarten, Kita usw. kann ein Projekt vorlegen. Es dürfen auch Initiativen in Kooperation...

Premium

Frühjahrsputz im Dossenwald – Freiwillige gesucht

Am Samstag, den 8. Februar findet um 10 Uhr eine öffentliche Waldputzaktion im Dossenwald statt. Die Untere Forstbehörde Mannheim organisiert zusammen mit dem Revierleiter Norbert Krotz Ausrüstung und Verpflegung für die Freiwilligen. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Waldbesucher, die dem Wald vor ihrer Tür etwas Gutes tun wollen. Eine Anmeldung ist unter forstbehoerde@mannheim.de bis zum 5. Februar möglich. 126,5 kg Müll im Vorjahr Bei der rekordreichen ersten Müllsammelaktion...

Premium

Umleitung der rnv-Buslinien 43 und 44 aufgrund Sperrung Schwabenstraße

Seit Montag, 20. Januar, bis voraussichtlich Sonntag, 23. Februar 2025, wird die Schwabenstraße zwischen den Mannheimer Stadtteilen Friedrichsfeld und Seckenheim gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf die Buslinien 43 und 44. Linie 43 in Fahrtrichtung Seckenheim Rathaus Umleitung auf dem Abschnitt zwischen den Haltestellen  Vogesenstraße und Seckenheim OEG Bahnhof über Lilienstraße, Breslauer Straße und Neu-Edingen Gewerbegebiet (Steig C)in Fahrtrichtung Friedrichsfeld Umleitung auf dem Abschnitt...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.