Friedrichsfeld - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leidenschaft für den Garten als Kunstwerk

Während der Sommermonate ist die Schönheit der Gartenbaukunst besonders gut sichtbar. Die Blumen stehen in voller Blüte, die Bauwerke und Skulpturen erhalten im Sonnenlicht einen besonderen Reiz. Wie einst die höfische Gesellschaft wandeln die Gäste beim Rundgang „Aufgeblüht“ am Sonntag, 3. Juli um 12.00 Uhr mit einer edlen Dame oder einem edlen Herrn durch den Schlossgarten. Bei der Zeitreise durch die Geschichte der europäischen Gartenbaukunst werden Besonderheiten gezeigt: faszinierende...

Premium
Gewächshaus im Botanischen Garten Karlsruhe. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Erster Direktor des Botanischen Gartens: 185. Todestag von Karl Christian Gmelin

Die Markgrafen von Baden waren begeisterte Sammler von exotischen Pflanzen und Gewächsen. Um ihre Schätze beherbergen zu können, wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein botanischer Garten eingerichtet. Sein erster Direktor, Karl Christian Gmelin, machte ihn weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Heute ist der Botanische Garten Karlsruhe ein Ort der Erholung und Muße mitten im Großstadtdschungel. Am 26. Juni 1837 – vor 185 Jahren – starb der Direktor des Botanischen Gartens Karlsruhe, Karl...

Premium

Zucchini - eine Kürbissorte

Die Zucchini ist eine der beliebtesten Kürbisgewächse in unseren Küchen. Das Gemüse ist nicht nur vielseitig verwendbar, sondern lässt sich auch einfach und unproblematisch anbauen. Zucchini gibt es in zahlreichen Formen und Farben. Am bekanntesten ist wohl die gurkenähnliche 15-20 Zentimeter lange Zucchinisorte. Der Anbau von Zucchini ist einfach und eine dankbare Angelegenheit, da die Ernte in der Regel sehr ertragreich ausfällt. Zucchini wachsen am besten, wie die meisten Gartenpflanzen, auf...

Premium

Eigene Heilpflanzen anbauen

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, heißt es im Volksmund. Die Pflanze als Heilmittel ist eine der Grundlagen, auf denen das menschliche Leben seit Jahrtausenden beruht. Die Pflanze als Nahrungs- und Arzneimittel- das sind die beiden Beweggründe, die den Menschen in grauer Vorzeit sesshaft werden ließen, damit nahmen Landwirtschaft und Gartenbau ihren Anfang. In der Zeit des klassischen Altertums erlangte die „Medizin auf Pflanzenbasis“ einen für viele Menschenalter gültigen...

Höhere Rente ab 1. Juli

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Zum 1. Juli 2022 steigen die Renten um 5,35 Prozent in den alten Bundesländern und um 6,12 Prozent in den neuen Bundesländern. Dadurch erhalten bundesweit rund 21 Millionen Menschen mehr Rente. Wann das Plus auf dem Konto ankommt, hängt grundsätzlich vom Zeitpunkt des Rentenbeginns ab: Wer bis März 2004 Rentnerin oder Rentner wurde, erhält den höheren Betrag bereits Ende Juni. Begann die erste Rentenzahlung ab April 2004, wird die...

Premium

Heiß, heißer, Hitzewelle

Gesundheitstipps für hochsommerliche Tage Sommer in Deutschland: Wer sich bei Temperaturen über 30 Grad nicht im Pool oder Badesee abkühlen kann, für den kann die Hitze schnell zur Belastung werden. Tipps, um trotzdem cool durch den Tag zu kommen, hat Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV. Mit kühlem Kopf durch den Arbeitstag Leider gibt es im Büro kein Hitzefrei. Damit der Arbeitstag bei hohen Temperaturen einigermaßen erträglich wird, sollten Berufstätige wenn möglich morgens, wenn es...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

Spannende und interessante Kinderbücher Der Dorling Kindersley Verlag stellt uns immer wieder wunderschöne Sachbücher für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, die wir hier in unregelmäßigen Abständen gerne vorstellen und teilweise auch verlosen. Exklusive Einblicke! Zoo Schau hinter die Kulissen und erfahre alles darüber, wie ein Zoo arbeitet. Faszinierende Tiere aus der ganzen Welt bestaunen, die man anders niemals zu Gesicht bekommen würde und durch die unterschiedlichen Lebensräume unseres...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Das Barockschloss entdecken

Zwei besondere Rundgänge stehen am Sonntag, 26. Juni in Schloss Bruchsal auf dem Programm: Bei der Führung „Den Garten erleben mit allen Sinnen“ können Demenzkranke um 15 Uhr den Schlossgarten erkunden. Ebenfalls um 15 Uhr geht es bei einer Familienführung durch die Schlossräume. Für diese Termine ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 062 21 6 58 88 15. Im geschützten Rahmen des Schlossgartens werden für an Demenz erkrankte Menschen Übungen angeboten, die mühelos und mit Freude...

Premium

Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Baubeginn der Grundwasserwanne am Straßenknoten L 597 / L 637 Seit März 2019 laufen die Arbeiten zum Neubau des dritten und letzten Abschnitts der L597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg. Nachdem 2021 die Überführung der L 637 (Bauwerk zwei) und die Überführung der OEG (Bauwerk drei) erfolgreich eingeschoben wurden, begannen am Dienstag dieser Woche die Arbeiten zum Bau einer Grundwasserwanne. Die Grundwasserwanne besteht aus zwei Bauwerken, die südlich beziehungsweise nördlich an...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein Mord und die Liebe zur Kunst

Zu zwei besonderen Führungen laden die Staatlichen Schlösser und Gärten am Wochenende ein: Einen „Mord am kurfürstlichen Hof“ klären kleine und große Besucherinnen und Besucher am Samstag, 25. Juni um 14.30 Uhr auf. Bei der Sonderführung für die ganze Familie wird ein spannender Kriminalfall gelöst, in dem die Kurfürstin Elisabeth Augusta eine entscheidende Rolle spielt. Am Sonntag, 26. Juni um 14.30 Uhr erfahren Kinder und Erwachsene, wie engagiert die Hofmalerin Catharina Treu. „Aus Liebe zur...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Schlosserlebnistag mit prallem Programm

Am Sonntag, 19. Juni, findet in ganz Baden-Württemberg der Schlosserlebnistag statt. Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sind mit dabei. Von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr werden die Gäste stündlich auf eine Reise ins „18. Jahrhundert“ eingeladen. Wer mehr wissen will, wählt die Führung über das „18. und 19. Jahrhundert“ um 12.00 Uhr, 14.00 Uhr oder 16.00 Uhr. Über das „Leben bei Hofe“ berichtet eine Sonderführung um 12.15 Uhr. Der Rundgang mit einem Herrn oder einer Dame vom kurpfälzischen Hof...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Porträt

Ludwig Wilhelm, der jüngste Sohn des Großherzogpaares, war 22 Jahre alt, als er 1888 unerwartet früh verstarb. Die trauernden Eltern ließen für ihn die Grabkapelle im Hardtwald erbauen. Warum starb der Prinz so jung? Was weiß man über sein kurzes Leben? Fotos, Tagebücher und Briefe aus dem Nachlass bieten Anhaltspunkte. Bei der Sonderführung am 19. Juni um 14 Uhr „Kurzes Leben, jäher Tod“ erfahren Besucherinnen und Besucher mehr zur tragischen Geschichte. Zu sehen ist das berührende Grabdenkmal...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vom tierischen Leben bei Hofe

Zahlreiche Details über „Tierisches Leben bei Hofe“ erfahren Familien beim Rundgang durch das Barockschloss Mannheim am 19. Juni um 14.30 Uhr. Da waren Nutztiere wie Brieftauben, um Nachrichten zu übermitteln oder auch Pferde und die Jagdhunde. Aber es gab auch immer kleine Schoßhunde, die bei den Damen als Flohfallen sehr beliebt waren. Da Hunde eine etwas höhere Körpertemperatur als Menschen haben, wurden sie sogar als lebendige Wärmekissen genutzt. In diesem Sinne lässt sich ein Rundgang...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführung durch die „grüne Oase“ in der Stadt

Die Geschichte des Botanischen Gartens ist so alt wie die Stadt selbst: Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm war ein leidenschaftlicher Pflanzensammler und der Schlossgarten zu seinem neuen Residenzschloss verfügte über genug Glashäuser, um die empfindlichen Exoten durch die rauen mitteleuropäischen Winter zu bekommen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erhielt der Botanische Garten seinen heutigen Ort. Das Markgrafenpaar Karl Friedrich und Karoline Luise war naturwissenschaftlich und...

Premium

Wie Kindern Gärtnern Spaß macht

Damit die lieben Kleinen begeistert mitmachen und auch begeistert dabeibleiben, sind schnelle Erfolge wichtig. Damit sind jedoch nicht akkurat gezogene Salatreihen und wohl gerundete Salatköpfe gemeint, sondern dass es leicht geht, funktioniert und sich schnell etwas tut. Deswegen sollte schon das Säen nicht zu fummelig sein. Je kleiner die Kinder sind, desto größer sollten die Samen sein. Kapuzinerkresse, Sonnenblumen, Bohnen, Erbsen oder Zucchini lassen sich z.B. auch schon mit kleinen...

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Bedeutung der Abkürzungen: Seckenheim, St. Aegidius (S) Friedrichsfeld, St. Bonifatius (F) Edingen, St. Bruder Klaus (E) Neckarhausen, St. Andreas (N) Empfehlungen zur Feier der Gottesdienste In den beiden zurückliegenden Jahren der Corona-Pandemie haben wir gelernt, in verantworteter Weise Gottesdienst zu feiern. Staatliche Vorgaben wurden beachtet und mit eigenen Schutzkonzepten verbunden. Unsere Verantwortung, dies auch weiterhin sicherzustellen, bleibt. Auch in Zukunft ist daher den...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kunst im Schloss: Der Musenhof in Mannheim

Unter Kurfürst Carl Theodor genoss der Mannheimer Hof in Europa den Ruf eines „Musenhofs“. Wie kaum ein anderer Kurfürst seiner Epoche förderte Carl Theodor in seiner langen Regierungszeit das Aufblühen von Wissenschaft und Kunst. Am Sonntag, 12. Juni, um 14.30 Uhr entdecken die Gäste beim Rundgang durch das Schloss kunsthistorische Schätze: Die Säle und Vitrinen der Barockresidenz beherbergen Meisterwerke ihrer Zeit und Kostbarkeiten des 18. und 19. Jahrhunderts. Bei der besonderen Führung...

Premium

Neuerscheinungen in der Bibliothek für Erwachsene

Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Bibliothekszweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Romane und Sachbücher für Erwachsene vor. Romane Yvonne Winkler „Ärztin einer..neuen Ära“: Die erste niedergelassene Fachärztin für Gynäkologie in Deutschland, Hermine Heusler-Edenhuizen, musste einen steinigen Weg zurücklegen, bevor sie berufliches und privates Glück fand ... "Bedeutende Frauen,...

Premium

Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind...

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Bedeutung der Abkürzungen: Seckenheim, St. Aegidius (S) Friedrichsfeld, St. Bonifatius (F) Edingen, St. Bruder Klaus (E) Neckarhausen, St. Andreas (N) Empfehlungen zur Feier der Gottesdienste In den beiden zurückliegenden Jahren der Corona-Pandemie haben wir gelernt, in verantworteter Weise Gottesdienst zu feiern. Staatliche Vorgaben wurden beachtet und mit eigenen Schutzkonzepten verbunden. Unsere Verantwortung, dies auch weiterhin sicherzustellen, bleibt. Auch in Zukunft ist daher den...

Johannes-Calvin
Wochenplan

Freitag, 10.06.2022 17.00 Uhr Probe des Musikvereins im Gemeindehaus Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Gottesdienst (Frau Gember) Freitag, 17.06.2022 17.00 Uhr Probe des Musikvereins Samstag, 18.06.2022 12.00 Uhr Kirchliche Trauung von Franz & Demi May, geb. Wäckerle (Pfr. Zeller) Sonntag, 19.06.2022 10.00 Uhr Gottesdienst (Frau Gember) GOTTESDIENSTE Ab sofort gelten folgende Regeln für unsere Gottesdienste und im Gemeindehaus: Die Zugangsbeschränkungen (3G) sind aufgehoben. Es besteht jedoch...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

„Mein Mann wird Mutter“ im Oststadttheater „Sie“ ist schwanger! Endlich! Nach langem Warten und Hoffen geht der Kinderwunsch in Erfüllung! Bekannterweise ist die Zeit der Schwangerschaft nicht ganz einfach – „Sie“ schwankt zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt, zwischen Aktionismus und der Ängstlichkeit, etwas falsch zu machen, „Er“ fühlt sich hilflos, überfordert und ist oft völlig entnervt. Aber das Paar, das im Mittelpunkt dieser Komödie steht, ist ein bisschen anders: Günther und...

Premium
Besondere Einblicke gibt es im Schloss Bruchsal. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kunst im Barockschloss: „Bilderspaziergang“ und „Entwicklungsgeschichten“

Zum 300-jährigen Schlossjubiläum bietet Schloss Bruchsal zwei bemerkenswerte Kunstausstellungen: „Entwicklungsgeschichten“ zeigt die einzigartigen und unverwechselbaren Bilder von Isa Dahl. Die Kunst der renommierten Malerin verzaubert den Schlossbesuch bis zum 26. Juni. Bei einem „Bilderspaziergang“ blicken die Besucherinnen und Besucher noch bis Ende November in die Vergangenheit des Barockschlosses: Authentische Gemälde zeigen Ansichten der Schlossräume vor der Zerstörung im März 1945. Die...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

Schloss in Flammen Mannheimer Sommer 2022 mit großem Synchron-Feuerwerk Im Rahmen des Mannheimer Sommers 2022 steht die wunderschöne Schwetzinger Residenz am 25. Juni im Mittelpunkt des Veranstaltungshighlights des kommenden Sommers. Eine Schloss-Nacht im festlichen Rahmen unter totaler farblicher Illumination der gesamten Schlossfassade. Geboten wird eine Opern-Gala des Nationaltheaters Mannheim, sowie dem Orchester und den Solisten des Nationaltheaters. Es dirigiert Generalmusikdirektor...

Beiträge zu Service aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.