Friedrichsfeld - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Premium

Botanischer Garten Karlsruhe
Vom fürstlichen Garten zur Oase in der Stadt. Führung am Sonntag

Ein Garten mit einer drei Jahrhunderte langen Tradition: Von der fürstlichen Lust an exotischen Pflanzen über die eleganten Glashäuser des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen grünen Oase mitten in der Großstadt reicht die Geschichte des Botanischen Gartens in Karlsruhe. Bei einem besonderen Rundgang am 20. Juni um 14.30 Uhr erleben die Gäste den Garten und seine Pflanzen im Freien und in den Gewächshäusern. Für die Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten ist eine telefonische Anmeldung...

Premium
Schloss Bruchsal | Foto: Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Schloss Bruchsal
Saisonstart in Schoss Bruchsal: Führungen, Ausstellungen und jede Menge Exotik

Schloss Bruchsal startet in die Sommersaison ‒ mit Führungen, neuen Besucherservices und Veranstaltungen zum Themenjahr „Exotik. Faszination und Fantasie“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Christina Ebel, Leiterin der Schlossverwaltung, und ihr Team nutzten die coronabedingte Schließung, um neue Angebote zu entwickeln und das Programm für dieses Jahr vorzubereiten. Kreativ durch die Schliesszeit „Für das Winterhalbjahr haben Christina Ebel und ihr Team vieles auf den Weg...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Normalbetrieb bei den Bürgerdiensten

Alle Bürgerservice-Standorte bieten seit diesem Montag Öffnungszeiten mit und ohne vorherige Terminvereinbarung an. Zu welchen Zeiten man ohne Termin vorbeikommen kann, findet man hier https://www.mannheim.de/de/nachrichten/normalbetrieb-bei-den-buergerdiensten-ab-07-06 Terminvereinbarungen sind möglich unter www.mannheim.de/terminreservierung oder über die Behördennummer 115. Aufgrund des zu erwartenden hohen Publikumsaufkommens während der offenen Sprechstunde sowie aufgrund der geltenden...

Premium

Stadtjugendring bietet wieder Präsenzworkshops an
Lockerungen machen es möglich

Die stetig sinkende Inzidenz ist nicht nur für Gastronomen und Kultureinrichtungen ein Segen, auch die Jugendarbeit kommt allmählich wieder in Schwung. So finden die kommenden drei Workshops des Stadtjugendrings ziemlich sicher in Präsenz statt. Den Auftakt macht am 26. und 27. Juni der Workshop „Fotografie“. Während am ersten Tag die Arbeit mit der Kamera in einem eigens eingerichteten professionellen Fotostudio im Vordergrund steht, liegt der Fokus dann am zweiten Tag auf der...

Premium

Evangelische Jugendkirche: Eine Woche voller Heldinnen
Tolle Premiere: Ferienprogramm „Mädels unter sich“

In den Pfingstferien gab es in der evangelischen Jugendkirche erstmals eine Woche von und für Mädels. Dabei drehte sich alles um das Thema „Heldinnen“. Eigentlich sollte es an den Bodensee gehen. Doch wegen der Pandemie ging das nicht. Dadurch entstand etwas anderes. Wenn etwas nicht klappt, kann etwas Neues entstehen. So ging es dem Evangelischen Kinder- und Jugendwerk mit der Mädchenfreizeit, die für den Bodensee geplant war. Wegen des Übernachtungsverbots konnte sie dort nicht stattfinden....

Premium
Kurfürst Carl Theodor | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
6. Juni 1761: Der Venustransit begeistert den Kurfürsten und seinen Hofastronomen

Ein sehr seltenes Himmelschauspiel konnten der Kurfürst Carl Theodor und sein Hofastronom Christian Mayer am 6. Juni 1761, vor genau 260 Jahren, beobachten – den Venustransit. Im Schlossgarten der Sommerresidenz Schwetzingen sahen die beiden, wie ein schwarzer Punkt über die Sonnenscheibe wanderte. Noch im selben Jahr begann man mit dem Bau einer Sternwarte auf dem Dach des Schwetzinger Schlosses. Inspirierende Himmelsbeobachtung Alles war für das große Ereignis sorgfältig vorbereitet worden:...

Premium
Carl Ludwig Friedrich von Baden wurde vor 235 Jahren geboren. | Foto: SSG
3 Bilder

Am 8. Juni 1786 wird Carl, Großherzog von Baden, geboren

Carl Ludwig Friedrich, geboren am 8. Juni 1786 in Karlsruhe, war der Sohn von Markgraf Karl Ludwig von Baden und Amalie von Hessen-Darmstadt. Als einziger Sohn und damit Erbprinz von Baden erhielt er eine sorgfältige und strenge Erziehung. Mit 15 Jahren besuchte er auf einer großen Reise gemeinsam mit seinem Vater seine Schwestern. Diese waren zu diesem Zeitpunkt schon Zarin von Russland und Königin von Schweden. Bei dieser Reise starb sein Vater bei einem Sturz aus dem Wagen. Noch war Carls...

Premium

Eine Ausstellung der Beratungsstelle Amalie in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen
gesichtslos – Frauen in der Prostitution

Die Mannheimer Beratungsstelle Amalie zeigt in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ab dem 14. November 2021 die Sonderausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution.“ Die Ausstellung widmet sich einem gesellschaftlichen Tabuthema: Frauen in der Prostitution. Sie sind täglich damit konfrontiert, ihre wahre Identität zu verbergen. In der Gesellschaft verstecken sie ihr Gesicht, träumen „gesichtslos“ von einem anderen Leben. Ausgehend von Erfahrungsberichten betroffener...

Premium
Zwei Gürtelvaris kamen Mitte April im Zoo Heidelberg zur Welt und entwickeln sich prächtig. | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Junge Gürtelvaris im Zoo Heidelberg zeigen sich im Außengehege
Zwei Geschwister entdecken ihre Welt

Zum dritten Mal dürfen sich die Tierpfleger im Tiere Live Revier des Zoos Heidelberg über besonders wertvollen Nachwuchs freuen. Zwei kleine Gürtelvaris kamen Mitte April im Zoo Heidelberg zur Welt uns zeigen sich inzwischen den Besuchern im Außengehege. Die beiden Vari-Eltern kümmern sich sorgsam um den Nachwuchs und auch die Geschwister aus den Vorjahren zeigen sich ihnen gegenüber neugierig. Gürtelvaris zählen zu den Lemuren und sind in ihrer Heimat, der Insel Madagaskar, vom Aussterben...

Premium
Friedrich Weinbrenner 1809. | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Botanischer Garten Karlsruhe
Vor 150 Jahren: Die Synagoge, ein Bauwerk Weinbrenners, brennt ab

Zahlreiche Gebäude in Karlsruhe tragen die Handschrift des Architekten und Stadtplaners Friedrich Weinbrenner. Mit den Plänen für den Botanischen Garten setzte er dem Landesherrn Karl Friedrich bereits zu dessen Lebzeiten ein grünes Denkmal. Auch die Synagoge in der Stadt war ein Werk Weinbrenners: In der Nacht vom 29. zum 30. Mai 1871 brannte das 1798 bis 1800 erbaute Zentrum des jüdischen Lebens in Karlsruhe vollständig nieder. Deutschlandweit wird in diesem Jahr mit einem großen...

Premium
Stéphanie von Baden. | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vor 210 Jahren bekam Stéphanie von Baden ihre erste Tochter im Schloss Schwetzingen

Am 5. Juni 1811, vor genau 210 Jahren, brachte Stéphanie von Baden (1789-1860) ihre erste Tochter zur Welt – im Schloss Schwetzingen, der ehemaligen Sommerresidenz des Kurfürsten, nun das Schloss des Großherzogs von Baden. Stéphanie Louise Adrienne de Beauharnais war die Frau des Erbprinzen Carl Ludwig Friedrich von Baden – und die Adoptivtochter von Napoleon Bonaparte, dem Kaiser der Franzosen. Nichts deutete in ihrer Kindheit darauf hin, dass Stéphanie einst einen deutschen Fürsten heiraten...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Online-Messe für Studieninteressierte

Am 12. Juni 2021 können sich Studieninteressierte aus aller Welt im Rahmen der Online Experience Days via PC, Tablet oder Smartphone von 9 bis 16 Uhr über die Bachelorstudiengänge der Universität Mannheim informieren. An diesem Tag stellt die Universität Mannheim auf einer Online-Plattform ihr Bachelor-Studienangebot in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Geisteswissenschaften sowie Informatik und Mathematik vor. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Blumen pflanzen und Preis gewinnen

Wer in Mannheim sein Umfeld mit bunt blühenden Pflanzen verschönert, kann dafür einen Preis gewinnen – beim Blumenschmuckwettbewerb, den der Stadtraumservice Mannheim auch dieses Jahr wieder zusammen mit dem Kreisgartenbauverband Mannheim organisiert. Prämiert werden prachtvoll bepflanzte Fenster, Balkone, Baum-Beete oder Vorgärten – prinzipiell alles, was von der Straße aus sichtbar ist. Die Teilnahme ist kostenlos. Zwischen 15. Juni und 12. Juli werden die angemeldeten Adressen begutachtet....

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schnelltestmöglichkeiten in Friedrichsfeld und Neu-Edingen

Schnelltestzentrum der Johanniter, Lilli-Gräber-Halle, Saarburger Ring 41 Geöffnet: Montag, Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr. Eine vorherige Anmeldung unter www.johanniter.de/mannheim ist erforderlich. Das Ergebnis bekommt man mittels eines QR-Codes. Schnelltestzentrum im Bernhardushof, Kolmarer Straße 86 Geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 13 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Corona-Schnelltest-Friedrichsfeld.de Das...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jetzt anmelden zur Mannheimer Reinigungswoche 2021

Vom 25. September bis 2. Oktober 2021 heißt es in Mannheim endlich wieder „Putz‘ Deine Stadt raus!“. Damit holt der Stadtraumservice Mannheim die Reinigungswoche nach, die Corona-bedingt bereits zweimal verschoben werden musste. Wer Lust hat daran teilzunehmen, kann sich schon jetzt anmelden unter www.mannheim.de/rausputzen. Rund 10.000 Bürger sind bei der Mannheimer Reinigungswoche jedes Mal dabei. Sie sammeln Abfall, den andere achtlos wegwerfen und reinigen Grünanlagen und Böschungen. Damit...

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Sonntag, 30.05.2021 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Freien hinter der Kirche unter einem Zelt  mit Pfarrer Schmitt-Illert. Dienstag, 01.06.2021 19.00 Uhr Zoom-Probe der Kantorei Sonntag, 06.06.2021 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien hinter der Kirche unter einem Zelt mit Pfr. Schmitt-Illert. Dazu eine tägliche Telefonandacht zum Anhören unter der Nummer: 0621 / 28000111. (Gemeinsame Aktion der Ev. Gemeinden in Mannheim) "Als Seelsorger stehe ich allen, die Gespräch möchten, selbstverständlich...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Versorgung von Jungvögeln

Aktuell sind wieder viele Jungvögel unterwegs. Einige sind bereits flügge und sitzen nicht mehr im Nest. Der NABU Mannheim und NABU Rhein-Neckar-Odenwald bitten Spaziergängerinnen und Spaziergänger, vermeintlich hilflose Jungvögel nicht mitzunehmen. „Für die kleinen Vögel ist es in der Regel am besten, wenn man sie an Ort und Stelle in der freien Natur lässt“, sagt Christiane Kranz vom NABU Rhein-Neckar-Odenwald. „Denn meist hat man es nicht mit verlassenen, verletzten oder geschwächten Tieren...

Premium
Chinesenpaar mit Artischocke. | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gründung der berühmten Frankenthaler Porzellanmanufaktur im Mai 1755

Kurfürst Carl Theodor war begeistert vom Porzellan. Das „weiße Gold“ zierte die Sammlung des Kurfürsten – und brachte exotischen Glanz ins Barockschloss Mannheim. Am 26. Mai 1755 erteilte der Kurfürst dem Fabrikanten Paul Hannong das Privileg, in Frankenthal eine Porzellanmanufaktur einzurichten. Mit dem Themenjahr „Exotik. Faszination und Fantasie“ beleuchten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Außergewöhnliche in den Monumenten. Am 26. Mai 1755 erteilte Kurfürst Carl...

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Bedeutung der Abkürzungen: Seckenheim, St. Aegidius (S) Friedrichsfeld, St. Bonifatius (F) Edingen, St. Bruder Klaus (E) Neckarhausen, St. Andreas (N) Anmeldeverfahren und spezifische Regelungen für Gottesdienste Wir laden Sie recht herzlich zur Mitfeier unserer Gottesdienste ein. Für die Gottesdienste am Wochenende ist eine Anmeldung erforderlich. Denn für alle Pfarrkirchen besteht eine Besucherzahlbegrenzung. In den Kirchenräumen sind Sitzplätze markiert, wobei Familien auch beieinander...

Premium
Porträt von Catharina Treu; gemalt von ihrem Bruder Nikolaus Treu, der Früchtekorb wurde gemalt von Catharina Treu, 
Quelle: Wikipedia, Original: Historisches Museum der Stadt Bamberg
 | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Hofmalerin Catharina Treu war auch in Mannheim tätig

Am 21. Mai 1743 wurde Catharina Treu geboren. Die Malerin mit jüdischen Wurzeln machte eine erstaunliche Karriere – sie malte für den Fürstbischof in Bruchsal, den Kurfürsten von der Pfalz in Mannheim und verkaufte ihre Gemälde in ganz Europa. Deutschlandweit wird in diesem Jahr mit einem großen Jubiläumsprogramm an „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erinnert. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg greifen das Thema auf und machen sich auf Spurensuche in den Monumenten...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Fund-Igel bitte sofort in erfahrene Hände geben

Nach der Winterschlafphase hat nun wieder die Igel-Saison begonnen. Die stacheligen Gartenbewohner erwachen mitunter sehr geschwächt und manchmal auch krank und verletzt aus dem Winterschlaf. Viele haben sich bereits mit viel zu wenig Gewicht schlafen gelegt. Nun brauchen die meisten von ihnen umgehend medizinische Hilfe und eine flüssige Spezialnahrung. Igel leiden still. „Oft werden uns die Fund-Igel erst Tage nach dem Auffinden gebracht. Dann sind sie so geschwächt, dass jede Hilfe zu spät...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Ich brauche Segen …“ – Segen tanken auf Alltagswegen

Eine Einladung zum Mitmachen und zur Ermutigung in der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin und darüber hinaus. Die Pandemie bringt viele Menschen an ihre Grenzen. Viele sehnen sich nach Kraft, Ermutigung und Momenten zum Durchatmen. Ein Segen ist so eine Kraftquelle – eine erlebbare Verbindung zwischen Himmel und Erde: In Segensworten spiegelt sich die tiefe Erfahrung, dass Gott die Menschen liebevoll ansieht und das Gute in uns stärkt. Die Sehnsucht nach Segen ist auch bei vielen Menschen...

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Sonntag, 23.05.2021 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien hinter der Kirche unter einem Zelt mit Anmeldung (0621-471128 oder calvingemeinde@ekma.de) mit Pfarrer Burger. Sonntag, 30.05.2021 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Freien hinter der Kirche unter einem Zelt mit Anmeldung (0621-471128 oder calvingemeinde@ekma.de) mit Pfarrer Schmitt-Illert. Dazu eine tägliche Telefonandacht zum Anhören unter der Nummer: 0621 / 28000111. (Gemeinsame Aktion der Ev. Gemeinden in Mannheim) "Als Seelsorger stehe ich...

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Bedeutung der Abkürzungen: Seckenheim, St. Aegidius (S) Friedrichsfeld, St. Bonifatius (F) Edingen, St. Bruder Klaus (E) Neckarhausen, St. Andreas (N) Anmeldeverfahren und spezifische Regelungen für Gottesdienste Wir laden Sie recht herzlich zur Mitfeier unserer Gottesdienste ein. Für die Gottesdienste am Wochenende ist eine Anmeldung erforderlich. Denn für alle Pfarrkirchen besteht eine Besucherzahlbegrenzung. In den Kirchenräumen sind Sitzplätze markiert, wobei Familien auch beieinander...

Beiträge zu Service aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.