Friedrichsfeld - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Premium
Oldtimer, wie hier in Havanna, gehören zu Kuba einfach dazu wie Rum und Zigarren. | Foto: Schatz
6 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kuba – die Diva der Antillen

Auf uralten Pflastersteinen durch die engen Gassen von Havanna oder Trinidad schlendern und dabei einen kurzen Blick hinter die bunten Fassaden der Häuser werfen oder lieber einen kühlen Daiquiri trinken dort wo ihn einst auch Ernest Hemingway genossen hat? Dazu kubanische Rhythmen und wahnsinnig nette Menschen? All das und noch vieles mehr findet man auf Kuba, der Insel im karibischen Meer, die man zu Recht die Diva der Antillen nennt. Wir waren gleich zweimal dort. Und sofern das irgendwann...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Classic trifft Moderne auf der 17. Classic-Gala in Schwetzingen

Verlosungsaktion Die Vorfreude war ihnen anzusehen, als Johannes Hübner, Hans Hedtke und Wolfgang Gauf die Highlights der nunmehr 17. Classic Gala und der bereits 6. ECO-Mobil-Gala im Garten des Schwetzinger Schlosses ankündigten. Und wie immer war Johannes Hübner voll des Lobes für die wunderschöne Parklandschaft die es, wie sonst nirendwo ermöglicht, die historischen Schätze nach ihrem Alter zu präsentieren. Das hörte natürlich auch Schlossverwalterin Sandra Moritz sehr gerne. Gleich mehrere...

Premium
Die wertvollen Tapisserien im Mannheimer Schloss. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführungen zum Themenjahr und Kombi-Ticket

Bei den Staatlichen Schlössern und Gärten hat das Themenjahr 2021 begonnen: „Exotik. Faszination und Fantasie“ lautet das Jahresmotto – und im Schloss Mannheim sind vielfältige Einflüsse aus fernen Ländern zu entdecken, etwa bei den Tapisserien der Neu-Indien-Serie, die im Erdgeschoss des Schlossmuseums zu bewundern sind. Sie zeichnen das Idealbild einer tropischen Gegenwelt im Naturzustand. Aber auf dem scheinbaren Paradies liegt bereits – zumal aus heutiger Sicht – der Schatten von...

Premium
Rechtzeitig zu den Ferien wurde auch das neue Wickieland eröffnet. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Holiday Park eröffnet neuen Themenbereich „Wickieland“

Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien hat der Holiday Park in Haßloch nach 1,5 Jahren Bauzeit seinen neuen Themenbereich Wickieland eröffnet. Zu erleben gibt es für die Besucher drei neue Attraktionen ganz im Thema der TV-Serie „Wickie und die starken Männer“. Seit der Eröffnung des neuen Wickieland ist der Holiday Park um drei Attraktionen reicher. Mit einem Investitionsvolumen von circa 12 Millionen Euro ist im Herzen des Parks ein fast 10.000 Quadratmeter neuer Bereich entstanden. Kern der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Foto-Aktion „Souvenirs“ lädt zum Erinnern und Gewinnen ein

„In den letzten Monaten haben wir alle oft aus unseren tollen Erinnerungen gelebt – mit den liebenswerten alten Fotos in Schachteln und Fotoalben“, sagt Frank Krawczyk, der Leiter des Bereichs Kommunikation bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. Ausflüge mit Schlossbesuchen, Spaziergänge in den großen historischen Gärten, große Ereignisse – von der Hochzeit bis zum historischen Ereignis in der Kulisse eines Schlosses: So entstehen über die Generationen hinweg die guten...

Premium
Am Schloss Schwetzingen wurde vor 245 Jahren der erste Blitzableiter montiert. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Hemmers „Fünfstern“ auf dem Schwetzinger Schloss

Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert sind Schlösser und andere herausragende Bauwerke in der Kurpfalz vor Blitzeinschlägen geschützt: Der „Hemmer‘sche Fünfstern“ sorgt seither für den nötigen Schutz. Der erste dieser Blitzableiter wurde  1776, also vor 245 Jahren, auf dem Dach von Schloss Schwetzingen montiert. Auftraggeber war Kurfürst Carl Theodor, Konstrukteur war Johann Jakob Hemmer. Nach vielen verheerenden Bränden – nicht zuletzt dem des Heidelberger Schlosses – veränderte der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
3. August 1785: „… ein noch nie erlebtes Gewitter bei furchtbarem Sturm und Hagel“

Hitze, Stürme und Überschwemmungen: Extremwetterereignisse prägen die Nachrichten. Die Auswirkungen des Klimawandels verlangen längst vorausschauende Maßnahmen – auch bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. Immer mehr müssen Vorkehrungen getroffen werden, um das einzigartige Kulturerbe zu schützen und für die Zukunft zu erhalten. Was früher ein seltenes Unglück war, könnte künftig eine ständige Bedrohung werden. Von einem spektakulären Unwetter in Mannheim berichten die...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Puder, Pomade und Parfüm“ ‒ Sonderführung am Sonntag

Durch den Schlossgarten Schwetzingen flanieren wie im 18. Jahrhundert: Am Sonntag, 8. August um 14.30 Uhr wird das im Rahmen der Sonderführung „Puder, Pomade und Parfüm“ mit den Gästen zelebriert und das Schönheitsideal der damaligen Zeit erkundet. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 65888-0 erforderlich. Flanieren im Garten? Nur mit Sonnenschirm! Gefährliche Rezepturen für Schminke sorgten zudem für vornehme Blässe. Der Adel hatte einen großen Bedarf an kostbaren...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Höfisches Leben und der ökologische Fußabdruck des Kurfürsten

Am Sonntag, 1. August laden die Staatlichen Schlösser und Gärten ihre Gäste zu zwei Sonderführungen im Garten der ehemaligen kurfürstlichen Sommerresidenz ein: Um 12 Uhr kann man bei der Sonderführung „Aufgeblüht – Höfisches Leben im Garten“ die faszinierende Welt der ehemaligen kurfürstlichen Residenz kennenlernen. Um 16 Uhr erfahren die Besucherinnen und Besucher im Rahmen des Führungsprogramms zum Thema Nachhaltigkeit bei dem Rundgang „Luxus früher und heute? Des Kurfürsten ökologischer...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verkehrstraining für „Ältere Kraftfahrer 70+“ in der Jugendverkehrsschule Mannheim

Hohe Temperaturen können bei Autofahrern zu Stress führen - das Herz schlägt schneller, es kommt zu Schweißausbrüchen und Nervosität. Hierzu gibt es einige Tipps zur Vorbeugung. In den Sommerferien bietet die Jugendverkehrsschule Mannheim ihr begehrtes Verkehrstraining für ältere Kraftfahrer an. Dabei handelt es sich um ein Programm der Verkehrsprävention Mannheim, welches sich an Kraftfahrerinnen bzw. Kraftfahrer über 70 Jahre richtet und auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Mannheim...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jetzt anmelden für die Mannheimer Reinigungswoche: „Putz´ Deine Stadt raus 2021!“

Am 25. September 2021 beginnt die 17. Mannheimer Reinigungswoche. Die Mannheimer Bevölkerung folgt jedes Jahr dem Aufruf der Stadt Mannheim und beteiligt sich an der gemeinsamen Putzaktion. Anmelden können sich alle Interessierten im Internet unter www.mannheim.de/rausputzen. „Putz Deine Stadt raus!“ – Der Aufruf richtet an alle, die sich in Mannheim engagieren möchten, egal ob Groß oder Klein, Einzeln oder in Kleingruppen, organisiert in Schule, Kindergarten oder Verein. Alle sind herzlich...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind...

Premium
Familie Zackelschaf beim Futtern. | Foto: zg
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Im Herzogenriedpark wird erst gebaut, dann kommt der Nachwuchs

Die Zackelschafe im Herzogenriedpark Mannheim gehören mit zu den beliebtesten Bewohnern der dortigen Nutztier-Arche, die Besuchern archaische Tierrassen zeigt. Vor zwei Jahren bekamen die Zackelschafe Zuwachs durch einen kraftvollen kleinen Bock, der sich mitten in der Pubertät befand und auf den Namen Ewald hört. Mit diesem temperamentvollen Mitbewohner, der sich zu sage und schreibe drei Zackelschaf-Weibchen gesellte, war sehr schnell klar: Die „Bude“ wird langsam zu eng für den glücklichen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die EQUITANA Open Air eröffnet die Veranstaltungssaison

Verlosungsaktion Deutschlands größtes Breitensportfestival schlägt vom 6. bis zum 8. August auf dem Mannheimer Maimarktgelände seine Zelte auf. Reed Exhibitions ist einmal mehr Vorreiter: Mit der EQUITANA Open Air, dem größten Festival im Pferdesport, setzt der Messeveranstalter ein sichtbares Zeichen für einen Neustart nach der Corona-Pandemie. „Wir freuen uns sehr, mit der EQUITANA Open Air die erste Veranstaltung in dieser Form in Baden-Württemberg an den Start bringen zu können. Die...

Premium
Sämtliche Aufnahme der Ausstellung sind auch im Buch zu sehen.  | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
In 80 Bildern um die Welt

Am vergangenen Wochenende ging die Sonderausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ in den Reiss-Engelhorn-Museen zu Ende. Die Ausstellung vereinte faszinierende Reisefotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert – von frühen Fotopionieren über Bildikonen der legendären STERN-Reporter bis zu Vertretern der klassischen Moderne. Die Reise endet jedoch nicht am Museumstor, sondern geht Dank einem gerade erschienenen, reich bebildertem Katalog zuhause weiter. Denn was wäre eine Reise ohne Andenken?...

Gottesdienste vom 09.07.2021 – 18.07.2021
Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Bedeutung der Abkürzungen: Seckenheim, St. Aegidius (S) Friedrichsfeld, St. Bonifatius (F) Edingen, St. Bruder Klaus (E) Neckarhausen, St. Andreas (N) Anmeldeverfahren und spezifische Regelungen für Gottesdienste / Bitte um Tragen einer medizinischen Maske bzw. FFP2-Maske Die Gemeine lädt recht herzlich zur Mitfeier ihrer Gottesdienste ein. Für die Gottesdienste am Wochenende ist eine Anmeldung erforderlich. Denn für alle Pfarrkirchen besteht eine Besucherzahlbegrenzung. In den Kirchenräumen...

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Samstag, 10.07.2021 11.00 Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Jäck). Getauft werden Maximilian Zapf & Sofia Hieckmann 12.30 Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Jäck). Getauft wird Benjamin Man Sonntag, 11.07.2021 10.00 Uhr Festlicher Kantate Gottesdienst mit Familie Monninger (Klavier & Violoncello) und Yuki Nakashima (Sopran) mit Pfr. Jäck. Dienstag, 13.07.2021 19.30 Uhr Hauptversammlung der Kantorei Mittwoch, 14.07.2021 19.30 Uhr Besuchsdienstkreis Sonntag, 18.07.2021 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jäck) Als...

Premium

Zum Schulstart:
Beliebte Blinki-Eulen sind wieder da

Schulanfänger:innen können sich freuen: Auch in diesem Jahr gibt es die tollen Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann! Ab Beginn des Schuljahres können die Sicherheitsreflektoren Abc-Schützen wieder auf dem Weg zur Schule begleiten. Die Blinkis sind ab dem 20. Juli unter fielmann.de/blinki kostenlos bestellbar. Bereits zum 14. Mal startet Fielmann die diesjährige Verkehrssicherheitskampagne, mit der sich der Augenoptiker für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzt. Mit den...

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Freitag, 02.07.2021 17.00 Uhr Eltern schmücken die Kirche für die Konfirmation Samstag, 03.07.2021 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden und deren Verwandte. Coronabedingt findet der Gottesdienst nur für die Konfirmanden und deren Angehörige mit Anmeldung statt. Sonntag, 04.07.2021 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einsegnung der Konfirmanden (Pfr. Jäck & Teamer) Coronabedingt findet der Gottesdienst nur für die Konfirmanden und deren Angehörige mit Anmeldung statt. Dienstag, 06.07.2021...

Premium
Im Garten des Seepferdbrunnen wird es Theateraufführungen geben. | Foto: Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Saisonstart mit vielfältigem Programm

Nach der coronabedingten Schließung hat der Schlossgarten Schwetzingen stufenweise seine Tore wieder geöffnet: Für Michael Hörrmann, den Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, und Sandra Moritz, die Leiterin der Schlossverwaltung, war dies der Anlass, das reiche Jahresprogramm zu präsentieren, das das Team der Schlossverwaltung während des Lockdowns vorbereitet hat. „Veranstaltungen im Schlossgarten werden endlich wieder stattfinden können – natürlich immer...

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Sonntag, 27.06.2021 18.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Konfirmanden (Pfr. Jäck & Teamer) Taufe der Konfirmandin Maya Ulrich Coronabedingt findet der Gottesdienst nur für die Konfirmanden und deren Angehörige mit Anmeldung statt. Dienstag, 29.06.2021 19.30 Uhr Probe der Kantorei Mittwoch, 30.06.2021 17.00 Uhr Konfi- Lernworkshop Freitag, 02.07.2021 17.00 Uhr Eltern schmücken die Kirche für die Konfirmation Samstag, 03.07.2021 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden und deren...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lesenswertes aus der Bibliothek

Bei der Reihe „Kaffee und Buch“ treffen sich ein Mal im Monat Leser in den Räumen der Zweigstelle der Stadtbibliothek, um sich bei einer Tasse Kaffee und Tee über Bücher auszutauschen, die sie gelesen haben. Monika Krieger und Ute Schildheuer haben das seit einigen Jahren geleitet und bedauern sehr, dass es in der „Präsenzform“ momentan nicht stattfinden kann. Als kleinen Ersatz dafür werden die beiden interessante und lesenswerte Bücher vorstellen, die alle in der Bibliothek vorhanden sind und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Artenschutz: Zusätzliche Schutzzäune für Mauereidechsen in der Feudenheimer Au

Mauereidechsen erfahren als streng geschützte Tierart einen besonderen Schutz. Die BUGA 23, die sich neben den Leitthemen Energie, Klima und Nahrungssicherung auch die Umwelt und ihren Schutz auf die Fahnen geschrieben hat, setzt im Rahmen ihrer Baumaßnahmen den Artenschutz um. Im Hochgestade, am Rand der Feudenheimer Au, wurden Populationen der streng geschützten Mauereidechsen erfasst und kartiert. Um diese Reptilien im Vorfeld der Baumaßnahmen zu schützen werden am Fuße des Hochgestades rund...

Premium
Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz und Anna Maria Luisa de Medici. | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vor 305 Jahren starb Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz

Am 8. Juni 1716, also vor 305 Jahren, starb Johann Wilhelm von der Pfalz, der Schloss Schwetzingen als seine Sommerresidenz wiederaufbauen und zu einer repräsentativen Dreiflügelanlage erweitern ließ. Nach dem Ende des Pfälzischen Erbfolgekriegs hatte der Kurfürst die Rückgabe der von den Franzosen besetzten pfälzischen Gebiete erreicht. Die Bedingung dafür war, dass er die Katholisierung der Kurpfalz nicht rückgängig machte. Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg wurde am 19. April 1658 als erster...

Beiträge zu Service aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.