Friedrichsfeld - Veranstaltungen

Beiträge zur Rubrik Veranstaltungen

Premium
Die Spitzklicker können in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Weisheit letzter Stuss!

Mit ihrem 38. Programm im 39. Jahr gastierten die Spitzklicker aus Weinheim auf Einladung der Kantorei in der Johannes-Calvin-Kirche. Die war dann auch sehr gut besetzt als Franz Kain, Markus König, Susanne Mauder und Daniel Möllemann den Altarraum betraten. Die Spitzklicker können in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern und haben in all den Jahren immer an ihrem erfolgreichen Konzept festgehalten: Moderatives und klassisches Szenen-Kabarett gemixt mit choreographierten Songs. Der Name...

Premium
Sonja Berberich (re) und Daniela Reiss freuen sich, dass alles so gut geklappt hat. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Maibaum in der Siedlung steht

Pünktlich zum 1. Mai wurde in der Alteichwald-Siedlung traditionell der Maibaum vor dem Siedlerheim aufgestellt. Dazu konnte die Vorsitzende Sonja Berberich eine erfreulich hohe Anzahl an Gästen begrüßen. Das schöne Wetter hatte viele nach draußen gelockt und man nutzte den Tag zum Beispiel zu einer Radtour, mit Zwischenstopp bei den Siedlern versteht sich. Pünktlich um 11 Uhr wurde der geschmückte Maibaum in die Höhe gezogen und fest verankert. Seine bunten Bänder leuchten nun weit über das...

Premium

Evangelischer Gemeindeverein Mannheim-Friedrichsfeld

Der Gemeindeverein teilt mit: "Nachdem unser erstes Spargelessen im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war, ist uns die Entscheidung einer Neuauflage sehr leichtgefallen. Der Evang. Gemeindeverein lädt am Sonntag, den 21.Mai 2023 um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst zum Spargelessen ein. Anmelden können Sie sich gerne im Pfarramt (0621-471128 ) oder bei Familie Bitz (0621-475182). Es kann unter drei Essen ausgewählt werden: Spargel mit Pfannkuchen (vegetarisch), Spargel mit Pfannkuchen und...

Premium

Jubiläumskonzert des Cäcilienchors St. Bonifatius: MESSIAS (Georg Friedrich Händel)

Am Sonntag, den 07. Mai, um 16:00 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Aegidius in Seckenheim ein Konzert des Friedrichsfelder Cäcilienchores statt. Aufgeführt wird der "Messias" von Georg Friedrich Händel. Er brachte 1742 den „Messias“ in Dublin erstmals zur Aufführung. Danach unterzog er sich mehreren erfolglosen Augenoperationen, die alle keinen durchschlagenden Erfolg hatten. Es gibt Hinweise, dass er während seiner letzten Jahre zeitweise wieder etwas sehen konnte. Nach dem Mai im Jahr 1752...

Premium
Foto: Schatz
5 Bilder

Sommertagszug mit Frühlingsfest

In diesem Jahr wird es wieder einen Sommertagszug mit Frühlingsfest geben, zu dem die IGF mit Unterstützung einiger Vereine einlädt. Leicht war die Planung nicht, da es viele verschiedene Vorgaben gilt einzuhalten. Hier hofft man für die Zukunft, dass sich das ändern wird. Ansonsten wird es bald keine Veranstaltungen mehr geben, da sie einfach nicht zu stemmen sind. Schließlich werden sie von Menschen organisiert, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich darum kümmern. Die SPD...

Premium
3 Bilder

Vereine laden zum Frühlingsfest

Im Rahmen des Sommertagszuges gibt es auch wieder das Frühlingsfest der Vereine. Zwischen 13 und 18 Uhr laden am Goetheplatz und in der Vogesenstraße insgesamt sechs Vereine dazu ein, bei leckerem Essen und Trinken zu verweilen. So gibt es beim Heimatverein vor dem Fotostudio Rittelmann Kaffee, Muffins, Butterbrezel, Getränke und jede Menge Infos rund um den rührigen Verein. In Höhe des Pflegedienstes Reize postieren sich die Schlabbdewel. Zusammen mit den Kerwekeglern Kurpfalz sorgen sie mit...

Premium
Steffen Springborn, Kathrin Ruf-Brehme und Pascal Baumgärtner (v .l.n.r.) begrüßten die Gäste. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ski Club startet in die Sommersaison

Der Frühling ziert sich im Moment ja noch etwas, dennoch ist der Friedrichsfelder Ski Club am vergangenen Wochenende in die Sommersaison gestartet und hat sich gleichzeitig mit dem Nachtreffen der Skifreizeiten von der Wintersaison verabschiedet. Es ist ja auch ein ganz besonderes Jahr, denn der Ski Club kann sein 50-jähriges Bestehen feiern. Das will man vor allem tun beim Sommerfest am 5. August. Doch auch jetzt schon lag das Jubiläum quasi in der Luft. Die Tennisanlage präsentierte sich wie...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jubiläumskonzert 130 Jahre Cäcilienchor St. Bonifatius

Nach 40 Jahren kirchenmusikalischer Tätigkeit feiert der Cäcilienchor mit dem Messias von Georg Friedrich Händel am Sonntag, 7. Mai, 16 Uhr in der St. Ägidius Kirche in Seckenheim den Abschied seines Dirigenten Wolfgang Sachs. Mit diesem Oratorium ist der Dirigent in seine kirchenmusikalische Laufbahn eingestiegen und beendet sie nun damit. Der Cäcilienchor verliert nicht nur einen über all die Jahre sehr engagierten Chorleiter; hervorzuheben sind auch seine Verlässlichkeit bei allen...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Handharmonikafreunde laden zum Konzert

Unter dem Titel „Akkordeon Frühling“ laden die Handharmonikafreunde zu einem kleinen Konzert ein. Es findet statt am Samstag, 13. Mai, 17 Uhr in der katholischen St. Bonifatius Kirche. Es gibt Beiträge der Orchester aber auch Solo-Vorträge. Das kleine aber feine Konzert wird etwa eine Stunde dauern. Eintritt wird keiner verlangt, über Spenden für die musikalische Arbeit freut man sich aber dennoch. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Spargelessen des evangelischen Gemeindevereins

Zu seinem Spargelessen lädt der evangelische Gemeindeverein ein. Es findet statt am Sonntag, 21. Mai, ab 11.30 Uhr im Johannes-Calvin-Gemeindehaus. Neben den Mitgliedern des Vereins ist die Bevölkerung dazu ebenfalls herzlich eingeladen. Zur besseren Planung ist eine vorherige Anmeldung erwünscht. Die kann entweder telefonisch unter 0621 471128 oder per Email calvingemeinde.mannheim@kbz.ekiba.de im Pfarrbüro erfolgen oder bei Familie Bitz, Telefon 0621 475182. Es gibt Spargel in drei Varianten...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Beeindruckende Abendmusik in der Friedrichsfelder Johannes-Calvin-Kirche

Ungefähr einmal im Monat laden Pfarrer Michael Jäck und Kirchenmusiker Arno Krokenberger zur Abendmusik „gebet.stille.klang“ ein. Dabei wirken unterschiedliche Gastmusikerinnen und -musiker mit. Für die Abendmusik am 19. April konnte die polnische Schlagzeugerin Kasia Kadlubowska gewonnen werden. Sie studierte unter anderem an den Musikhochschulen in Danzig und Stuttgart, war mehrfache Preisträgerin bei internationalen Marimba- und Vibraphonwettbewerben und unterrichtet an der Musikschule Calw....

Premium
Kartonmodellbautreffen | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

33. Internationales Karton-Modellbau-Treffen

 28.-30. April 2023 im TECHNOSEUM Mannheim / Arbeitskreis Geschichte des Kartonmodellbaus (AGK) e.V. / Betreiberkreis des Internetforums kartonbau.de Öffnungszeiten für das Publikum bei normalem Museumseintritt Sa, 29. April 2023, 9:00 – 17:00 Uhr So, 30. April 2023, 9:00 – 13:00 Uhr Zum 33. Mal treffen sich Kartonmodellbauer aus zahlreichen Ländern Europas zum Erfahrungsaustausch, zu Vorträgen und um ihre Modelle und Modellbaubogen zu präsentieren. Über 40 Aussteller zeigen das ganze Spektrum...

Premium
Die Moderation hatten Viola Doll und Gerd Gohlke übernommen. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Wasserwelten“ begeisterten das Publikum

Zu seinem Jahreskonzert hatte der Musikverein nun schon zum zweiten Mal in die Johannes-Calvin-Kirche eingeladen, da ja die Lilli-Gräber-Halle derzeit leider nicht zur Verfügung steht. So galt auch der ganz besondere Dank dem Pfarrerehepaar Jäck, die der 1. Vorsitzende Jochen Doll ganz besonders in der voll besetzten Kirche begrüßte. Die Moderation hatten auch in diesem Jahr wieder Viola Doll und Gerd Gohlke übernommen, die beide sehr versiert aber auch kurzweilig durch das Programm führten....

Premium

Glaube bewegt – Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen

Jedes Jahr am 1. Freitag im März feiern Frauen rund um den Erdball den Weltgebetstag. In diesem Jahr fand der Gebetsabend im Bernhardushof statt. Er wurde wie immer von einem Team katholischer und evangelischer Frauen vorbereitet. Die Gottesdienstordnung kam in diesem Jahr aus Taiwan und stand unter dem Motto „Glaube bewegt“. Die Frauen aus Taiwan gaben damit einen berührenden Einblick in ihr Leben und ihren Alltag mit all ihren Sorgen und Nöten. Mit der Kollekte werden Projekte unterstützt die...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Meistgelesene Beiträge

Premium
Zum letzten Mal in dieser Kampagne begrüßten Mathias Baier und Elmar Petzinger die Gäste. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Am Aschermittwoch ist alles vorbei

In diesem Jahr fiel der Abschied von der Fasnacht besonders schwer. Man hatte so lange darauf warten müssen endlich wieder feiern zu können, musste sich erst einmal wieder dran gewöhnen und dann war auch schon alles wieder vorbei. „Und im nächsten Jahr ist die Kampagne noch kürzer“ goss Sitzungspräsident Mathias Baier noch mehr Öl in die ohnehin schon geschundene Fasnachterseele. Zum Heringsessen am Aschermittwoch konnte er denn auch viele Gäste begrüßen. Allen voran die Ehrenpräsidenten Fritz...

Premium
Baumfachwartin Maria Artner (re) gab erste Erläuterungen. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Großes Interesse am Schneidekurs für Frauen

Seit vielen Jahren schon bietet der Obst- und Gartenbauverein neben seinen vielen Schneidekursen auch einen speziell für Frauen an. Der war auch in diesem Jahr mit 23 Teilnehmerinnen außerordentlich gut besucht. Die Frauen kamen dabei nicht nur aus Friedrichsfeld sondern auch aus den Nachbargemeinden. Das Wetter spielte dieses Mal auch bestens mit. Es zwar kalt und auch ein wenig windig, aber es blieb trocken. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins begrüßte die anwesenden Frauen. Vom...

Premium

Friedrichsfelder Termine im März

3. März Weltgebetstag der Frauen, 19 Uhr, Bernhardushof, evangelische und katholische Gemeinde 4. März Schneidkurs Kernobst Hochstamm, 14 Uhr, beim Denkmal, Obst- und Gartenbauverein 6. März Versammlung, 18.30 Uhr, bei Dragi, Heimatverein 8. März Abendmusik, 19 Uhr, evangelische Kirche, Johannes-Calvin-Gemeinde 14. März Seniorennachmittag, 14 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, evangelische Gemeinde 14. März Stammtisch, 17 Uhr, VdK, Gaststätte FC Germania 18. März Schneidkurs alles im Garten, 14...

Premium
Viel Spaß hatten die Kinder beim diesjährigen Kinderfasching im Siedlerheim. | Foto: -zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Siedlerheim fest in Kinderhand

Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei. Und so hatten die Alteichwaldsiedler, nach Schlabbdewel und Turnverein, zum dritten Kinderfasching in diesem Jahr eingeladen. Und was soll man sagen, auch hier im Siedlerheim herrschte dichtes Gedränge. Die Kinder hatten einfach Spaß zu feiern, mussten ja auch die letzten beiden Jahre darauf verzichten. Und für viele der anwesenden bunt kostümierten kleinen Narren war es ja überhaupt die erste Fasnachtszeit, die sie erlebten. Und da das Wetter an...

Premium
Mathias Baier begrüßte das Mannheimer Stadtprinzenpaar. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Super Stimmung bei der Fasnachtsfete

Nach zwei mehr als gelungenen Prunksitzungen und einem Besucherrekord beim Kindermaskenball hatten die Schlabbdewel nun einmal Lust, auch selbst zu feiern. Und so luden sie zur Fasnachtsfete in die Turnhalle ein. Und um es gleich vorweg zu nehmen, die Fete war ebenfalls ein großer Erfolg. Auf ein Programm wurde, mit einer Ausnahme bewusst verzichtet. Das Feiern sollte ganz einfach im Vordergrund stehen. Eine gute Entscheidung, wie sich erweisen sollte. Und so war kurz nach Saalöffnung die...

Premium
So manche Polonäse schlängelte sich durch den Saal. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Viel Spaß beim Kindermaskenball des Turnvereins

Wie schon in der Woche zuvor so war auch jetzt beim Kindermaskenball des Turnvereins die Turnhalle „proppenvoll“. So viele Kinder waren mit ihren Eltern gekommen, um fröhlich zu feiern. Sie hatten sich dazu natürlich auch teilweise sehr phantasievoll kostümiert. Für die nötige Musik sorgte wieder DJ Tanne. Für das Programm war in diesem Jahr Emily Lutz verantwortlich. Sie arbeitete dabei „generationenübergreifend“, denn sowohl ihre Mama Annette als auch ihre Oma Karin unterstützten sie, mit...

Premium
Rolf Braun (li) erklärte die Entstehung des Dampfnudelessens. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Rekord von Dirk II. bleibt weiter bestehen

Es ist schon eine liebe Tradition, das Dampfnudelessen, zu dem alljährlich die Pilwe aus Neckarau in ihre Scheuer nicht nur das amtierende Stadtprinzenpaar, sondern auch befreundete Vereine und natürlich ihre Sponsoren einladen. Und eine genauso liebe Tradition ist es, den bestehenden Rekord beim Dampfnudelessen zu brechen. Doch auch in diesem Jahr ist es dem amtierenden Stadtprinzen Ben I. nicht gelungen, den Rekord seines Vor-Vorgängers Dirk II. zu brechen. Der brachte es 2019 auf sagenhafte...

Premium
Galant führte Ben I. seine Prinzessin Daniela II. auf das Schiff. | Foto: Schatz
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Eine Seefahrt, die ist lustig …“

Nun ja, eine Seefahrt war es gerade nicht, zu der die KKM zu Ehren des Mannheimer Stadtprinzenpaares eingeladen hatte. Aber eine Fahrt auf Neckar und Rhein hat ja auch ihren Reiz. Darauf hatten sich die Fastnachter gefreut, denn die letzten Jahre konnte die närrische Bootsfahrt, wie so vieles andere auch, ja leider nicht stattfinden. Die MS Kurpfalz stand zwar nicht mehr zur Verfügung. Doch man hatte einen super Ersatz gefunden. Nämlich die „Königin Silvia“ der Weissen Flotte aus Heidelberg....

Premium
Von Anfang an war die Stimmung auf der Tanzfläche bestens. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Endlich wieder Weiberfastnacht

Lange war unklar, ob die Weiberfastnacht beim Turnverein in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Doch dann entschloss man sich doch dazu und das war auch gut so. Denn bei der diesjährigen Weiberfastnacht war „die Hütte voll“, um es mal salopp auszudrücken. Sprich schon lange vor Saalöffnung hatte sich am Eingang eine lange Schlange gebildet, so viele feierfreudige Ladies waren gekommen. Und dass Frauen auch ganz unter sich fröhlich feiern können, das bewiesen sie wieder einmal an diesem Abend,...

Beiträge zu Veranstaltungen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.