Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Gesprächsreihe „Lass uns mal reden über – Herzensangelegenheiten“ startet in der Stadtbibliothek

Am Freitag, den 11. März um 19 Uhr startet die Stadtbibliothek Ladenburg in ihren Räumlichkeiten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung die Gesprächsreihe „Lass uns mal reden über – Herzensangelegenheiten. Den Auftakt macht PD Dr.med. Wolfgang Lengfelder mit einem Vortrag zum Thema Herzgesundes Leben. Fragen aus dem Publikum beantwortet er gerne im Anschluss. Die geltenden Coronaregeln sind zu beachten.

Was geschieht mit dem Ladenburger Stadtarchiv?
Leserbrief

Nachdem in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom 18.02.2022 zu lesen war, dass das Ladenburger Stadtarchiv im ehemaligen Sparkassengebäude am Dr.-Carl-Benz-Platz möglicherweise einer Kindertagesstätte weichen muss und die historischen Dokumente künftig im Keller des Gebäudes aufbewahrt werden, wo weder eine öffentliche Einsichtnahme noch die Durchführung von Ausstellungen möglich wären, stand in der gestrigen Ausgabe derselben Zeitung, dass sich der CDU-Stadtrat Sophian Habel meines...

Unterstützung der Bürger:innen wird benötigt
Krieg in der Ukraine: Stadt Ladenburg, Evangelische Kirchengemeinde und KTS e.V. wollen helfen

Der KTS e.V., Verein für Katastrophenschutz aus Ladenburg, die Stadt Ladenburg und die evangelische Kirchengemeinde Ladenburg organisieren Hilfe für die Ukraine. Es sollen hierbei Hilfsgüter direkt an die ukrainische Grenze gebracht und an dortige Kräfte übergeben werden. Zudem sollen im Grenzgebiet Flüchtlinge aufgenommen werden, vor allem alleine flüchtende Kinder. Ziel ist es, für diese Menschen in und um Ladenburg herum Zufluchtsmöglichkeiten zu schaffen. Für die Organisation und...

Sammelaktion für die Ukraine

Am Samstag, 5. März 2022 von 11.00-14.00 Uhr, Am Sägewerk 22 in Ladenburg. "Die aktuelle Situation in der Ukraine beschäftigt uns alle,und so wollen wir zusammen eine Hilfsaktion starten. Wir haben Lagerräume für die nächsten zwei Monate in Ladenburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wir unterstützen mit unserer Aktion das Hilfsprojekt THAT'S WHYnheim/GAIN und werden in der ersten Aktion Hygienemittel für den ersten Grundbedarf sammeln. Durch die Kontakte der Kleiderkammer zu THAT'S...

Premium
Ein Bild das Bände spricht: Das „Achtungs-Verkehrsschild“ ist geradezu passend oberhalb des Straßenschildes Albert-Reimann-Straße montiert. Eine Umbenennung der Straße wird in Ladenburg eingefordert.

Bürgermeister Schmutz für Umbenennung der Dr.-Albert-Reimann-Straße

Für Ingrid Wagner vom Arbeitskreis Jüdische Geschichte ist die Würdigung Reimanns inakzeptabel / Historiker Jürgen Zieher hält Namensänderung für zwingend geboten  „Ich bin der regionalen Presse so dankbar, dass in den letzten Monaten ein Thema aufgegriffen wurde, das mir schon lange am Herzen liegt. Es wurde Zeit, dass gehandelt wird“, sagte die Sprecherin des Arbeitskreises Jüdische Geschichte, Ingrid Wagner, weil auch für sie die Benennung von Straßen nach Profiteuren der Kolonial- und...

Premium
Kurz nach dem Krieg fanden die Fastnachtsbälle im Bahnhofhotel statt.
5 Bilder

„Tote Hose“ bei der Ladenburger Fastnacht

Eine echte Fastnachtshochburg war Ladenburg eigentlich nie / Früher gab es mit der Fidelio und den Zwiwwel-Narren zwei Fastnachtsvereine Auch in diesem Jahr ist die Narrenschar traurig, weil die Fastnacht erneut vom Corona-Virus ausgebremst wurde. Fastnachtsbälle und Umzüge mussten auch in diesem Jahr abgesagt werden, was besonders in den Nachbarkommunen Edingen-Neckarhausen und Ilvesheim sehr bedauert wird. Die Ladenburger/innen nehmen die Entwicklung hingegen weniger traurig zur Kenntnis,...

Premium
Der Vorgarten der Erich-Kästner-Schule mit seinem markanten Stifte-Ensemble soll wieder Aushängeschild mit Aufenthaltscharakter werden - auch dabei hilft der Förderkreis.

Vorhaben werden möglichst gemeinsam umgesetzt

Förderkreis der Erich-Kästner-Schule wird unter anderem Vorgarten-Gestaltung und Einrichtung des SMV-Raums unterstützen Von „schweren Zeiten“, in denen es nicht allen gleich gut gehe, sprach Angelika Bindert, Rektorin der Erich-Kästner-Schule, in Hinblick auf Corona-geprägte Zeiten. Man merke, dass die Beschränkungen sich nachhaltig auf die Kinder auswirken, doch das Kollegium gebe sein Bestes und sei froh über Unterstützung. Und die erhält die Schule zuverlässig durch seinen Förderkreis, der,...

Premium
Axel Sturm: Höchste Vorsicht war bei den Fällarbeiten in der Zehntstraße geboten, damit die Wohnhäuser nicht beschädigt wurden.
2 Bilder

Baumfällarbeiten in Ladenburg erfolgreich abgeschlossen

In der Weinheimer Straße und in der Zehntstraße wurden insgesamt 22 Bäume gefällt / Fällungen und Heckenentfernungen sind ab dem 1. März verboten  Kettensägegeräusche störten die letzten beiden Tage in der Oststadt und im Bereich der Zehntstraße die Anwohner/innen. Nach acht Stunden war der Geräuschpegel mit Abschluss der Baumfällarbeiten wieder im normalen Bereich. Die Baumfällarbeiten seien zwar nicht geräuschlos, aber problemlos über die Bühne gegangen, sagte die für die Grünpflege...

16 Tafeln aus Corten-Stahl bilden den Platz der Menschenrechte vor der Stadtmauer an der Bleiche.
2 Bilder

Ein Plädoyer für die Achtung der Menschenrechte

Der Vorschlag, wie der Platz der Menschenrechte aussehen könnte, wurde von den Entscheidungsträgern sehr gelobt – Nun müssen Spenden fließen  „Der Platz für Menschenrechte“ in Ladenburg nimmt konkrete Formen an. Nachdem im Vorfeld der Wunscheinbringung durch engagierte Bürgerinnen und Bürger bereits kontrovers über die Standortfrage und die Finanzierung des Projektes diskutiert wurde, machte Bürgermeister Schmutz nun Nägel mit Köpfen. Er lud die Ratsmitglieder vor der anschließenden...

Premium
Diese Mauer ist Lebensraum der Mauereidechse. Die Grünen fordern daher den Erhalt der Sandsteinmauer ein.
3 Bilder

Der Natur- und Artenschutz darf nicht vergessen werden

Die Fraktion der Grünen kritisiert den Umgang mit der Natur auf zwei Baugrundstücken in der Nordstadt – Schweigen über den LAZ-Artikel zum Stadtarchiv in der öffentlichen Ratssitzung  Die interessantesten Themen wurden in der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch in der Lobdengauhalle unter dem Punkt „Anfragen der Ratsmitglieder“ diskutiert. Ihren Ärger drückte nämlich die Fraktion der Grünen aus, weil Vereinbarungen für einige Baugrundstücke in der Nordstadt nicht eingehalten wurden. Ein...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz (r.), Katharina Neidhardt, eine der drei "Vielfalt"-Geschäftsführerinnen, und der evanglische Pfarrer David Reichert halten ihre Zusammenarbeit für die neue U3-Kita vertraglich fest.
3 Bilder

Eine neue Kinderkrippe in der Nordstadt

Stadtverwaltung, evangelische Kirchengemeinde und Planungsgemeinschaft „Vielfalt“ sind sich einig: Im Mehrgenerationen-Wohnprojekt sollen unter Dreijährige in zwei Gruppen betreut werden Es gibt Neuigkeiten von der Planungsgemeinschaft (PG) Vielfalt: Im geplanten Mehrgenerationen-Wohnprojekt in der neuen Nordstadt wird die Evangelische Kirchengemeinde mit städtischer Unterstützung den Betrieb einer zweigruppigen Kindertagesstätte für unter Dreijährige aufnehmen. Darüber informierten im Rahmen...

Premium
Der Wochenmarkt in Ladenburg ist ein Gewinn - manche Kunden wollen den Kommunikationscharakter des Wochenmarkts stärker betonen.
2 Bilder

Neue Angebote könnten den Wochenmarkt beleben

Das Warenangebot des Ladenburger Marktes ist jetzt schon vielfältig / Kommunikations-Charakter des Marktes sollte stärker betont werden Auch in Ladenburg hat sich das Einkaufsverhalten in Sachen Lebensmittel bei den Menschen maßgeblich verändert. Noch in den 1970er Jahren gab es in der Innenstadt vier Lebensmittelgeschäfte, sieben Metzgereien und acht Bäckereien. Ein klassisches Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäft gibt es jetzt nicht mehr, jüngst wurde mit der Metzgerei Schäfer die letzte...

Premium
Ladenburg ist eine wachsende Stadt – mit der steigenden Einwohnerzahl wird auch die Verwaltung wachsen.

Die wachsende Stadt Ladenburg ist auf die Zukunft gut vorbereitet

Eine wachsende Stadt muss sich auf die Zukunft gut vorbereiten / Deshalb wurde in Ladenburg nun eine neue Organisationsstruktur für die Kernverwaltung geschaffen Seit dem 1. Januar wurde in der Ladenburger Kernverwaltung eine neue Organisationsentwicklung umgesetzt. Vier Jahre lang wurden von einer Fachabteilung der Gemeindeprüfungsanstalt Daten und Auswertungen zusammengetragen. Das Ergebnis stellte der Verwaltungschef, Bürgermeister Stefan Schmutz, dieser Tage der LAZ vor. Betroffen von der...

Der Kettensägen-Künstler Jochen Liebrich stellte kürzlich die Katzen-Igel-Gruppe am Eingang des Waldparks fertig.
6 Bilder

Pinguin-Gruppe trifft auf Pelikan

Der Kettensäge-Künstler Jochen Liebrich verschönert in Ladenburg die Spazierwege am Grünen Ring –Tier-Rate-Pfad des Heimatbundes kommt bei den Kindern gut an  Als im Jahr 2016 die ersten geschnitzten Baumstumpf-Tiere in Ladenburg zu sehen waren, fragte sich die ganze Stadt: Wer ist für diese nette Verschönerung eigentlich verantwortlich? Rund zwei Jahre blieb der Name des Kettensägen-Künstlers Jochen Liebrich ein Geheimnis – dann „outete“ sich der in Ladenburg wohnende „Ruhrpottler“ dann doch...

Premium

Schulen profitieren durch DigitalPakt Schulen

Die Stadt Ladenburg hat sich erfolgreich um Fördermittel in Höhe von 864.500 Euro beim DigitalPakt Schule des Bundes beworben. Eine entsprechende Förderzusage erhielt die Stadtverwaltung durch die L-Bank. Durch die Förderung ist der Weg frei, die digitale Infrastruktur aller sechs öffentlichen Schulgebäude zu modernisieren sowie die Schulen entsprechend ihren Bedarfen auszustatten. Der Antragstellung vorausgegangen ist ein intensiver Vorbereitungsprozess, in dem die Schulen gemeinsam mit der...

Premium

Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen
Führungen durch Ladenburg

Der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e.V. bietet bei folgender Führung das Kennenlernen historischer und besonderer Orte in Ladenburgs malerischer Altstadt an: Am Sonntag, dem 27.Februar, öffentliche Führung um 11 Uhr, Treffpunkt am Wasserturm, Dr. Carl-Benz-Platz, Dauer ca. 90 min, Gebühr 5.- Euro pro Person. Von Römern, Bischöfen, Mittelalter, Carl Benz bis in die heutige Zeit gibt es viel zu erfahren und Neues zu entdecken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Freitag, dem 4.März,...

Gesundheitsamt

Corona-Ausbrüche in drei Alten- und Pflegeeinrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis In drei Alten- und Pflegeeinrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis sind größere Corona-Ausbruchsgeschehen zu beobachten, teilt das zuständige Gesundheitsamt mit. Betroffen sind nach aktuellem Stand der Ermittlungen ein Heim in Leimen mit 26 Fällen (18 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 8 Mitarbeitende), eins in Rauenberg mit 15 Fällen (12 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 3 Mitarbeitende) sowie ein weiteres Heim in Ladenburg...

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 03. März 2022, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit ihm persönlich Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 01. März 2022 per Mail unter...

Premium

Leserbrief

Vorhaben im „Altwasser“ - Gemeinsames Gewerbegebiet Ilvesheim/Ladenburg Das o. g. genannte Thema verfolgen wir mit Interesse. Wir waren auch im September 2021 bei der Vor-Ort-Veranstaltung. In den letzten 20 Jahren hat sich Ladenburg sehr verändert. Firmen sind abgewandert und neue Gewerbegebiete (Großwäscherei Total-Gelände und auch neues Gewerbe im Mischgebiet in der Weststadt) hinzugekommen. Außerdem wurde nicht nur die Nordstadt als Neubaugebiet erschlossen, sondern auch die Weststadt mit...

Premium

zum Leserbrief vom 18.02.2022 "Senioren und Biber"
Leserbrief

Im letzten Satz ihres Leserbriefes verweist Frau Habel auf den Bürgermeister, den Gemeinderat und den Jugendgemeinderat. Sie vermisst aber einen „Altenrat“. Wir sollten uns glücklich schätzen, dass der Jugend die Möglichkeit gegeben wird, unter demokratischen Spielregeln unsere Stadt Ladenburg und ihre Einrichtungen mitzugestalten. Sich ehrenamtlich zu engagieren und auch Verantwortung zu übernehmen, das war uns doch im „Tausendjährigen Reich“ leider verwehrt. Die Interessen der Erwachsenen, zu...

AVR: Gebührenfreies Mehrvolumen für die Grüne Tonne plus

Ab sofort stellt die AVR für die Grüne Tonne plus zusätzliches Behältervolumen gebührenfrei zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit der AVR in Verbindung: E-Mail: haushalt@avr-kommunal.de, Telefon: 07261 / 931-202 oder direkt online bestellen unter www.avr-kommunal.de/online-service/behaelter-umbestellen Die Grüne Tonne plus gibt es in den Größen 120 Liter, 240 Liter, 770 Liter und 1.100 Liter.-zg.

Vorsicht Krötenwanderung

Landratsamt schützt wandernde Amphibien mit Straßensperrungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen Das milde und regnerische Wetter hat auch im Rhein-Neckar-Kreis bereits einige Amphibien aus ihrem Winterquartier hervorgelockt. Denn wenn die Temperaturen in der Nacht deutliche Plusgrade aufweisen und die Witterung feucht ist, beginnen Kröten, Frösche und Molche zu ihren angestammten Laichplätzen zu wandern. Die weite, beschwerliche Reise legen sie dabei oft in mehrtägigen Etappen zurück. Und da der...

Straßenumbenennung ab dem 1. März

Die Stadt Ladenburg informiert, dass ab dem 1. März 2022 ein Teilbereich der alten Wallstadter Straße in Giulinistraße umbenannt wird. Der Teilbereich betrifft den Abschnitt von der planfestgestellten L597 neu bis an die Pkw-Zufahrt der Firma G+H Saint Gobain am Westrand des Industriegebietes. Von der Umbenennung sind vier Hausnummern betroffen, ein Gebäude wird in diesem Zuge erstmalig benannt. Grund für die Umbenennung ist der Wunsch Fehlfahrten von LKWs zu verringern. Das Verkehrsleitsystem...

Baumfällarbeiten an der Weinheimer Straße/ Am Bildstock

Die Stadt Ladenburg informiert, dass am 23. Februar die Firma ProNatur in Zusammenarbeit mit dem Bauhof die Fällung von zehn Kirschbäumen an der Weinheimer Straße und Entfernung einiger Sträucher Am Bildstock durchführt. Die Fällung der Bäume sowie die Entfernung der Sträucher finden im Rahmen des Baus einer Radwegquerung und eines Radwegelückenschlusses in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt statt. Die Bestandserhebung und Bilanzierung wurde vor der Durchführung der Maßnahmen mit der unteren...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.