Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz (rechts)ist zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny gut klappen wird.
2 Bilder

Der neu gewählte SPD-Landtagsabgeordnete Sebastian Cuny stellte sich bei Bürgermeister Schmutz vor / Politisch funken Schmutz und Cuny auf einer Wellenlänge Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
„Schaufensterpolitik der Landesregierung“ belastet Ladenburg enorm

Die Themen Bildung und Mobilität waren die beiden Schwerpunkte, die im Mittelpunkt des Antrittsbesuchs des neuen SPD-Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny beim Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz standen. Schmutz zeigte sich zuversichtlich, dass die guten Beziehungen, die Schmutz mit Cunys Vorgänger Gerhard Kleinböck pflegte, genau so fortgesetzt werden können. Beim Antrittsbesuch waren sich Cuny und Schmutz einig, dass die Landesregierung speziell beim Bildungswesen eine...

Premium
Referent Thomas Koch erinnerte sich gerne an die Zeit auf dem Bauernhof Wolf. Landwirt Paul Wolf (links) zeigte dem damaligen Schüler wie ein Stall ausgemistet wird.
4 Bilder

Der in Ladenburg aufgewachsene Experte für Dieselmotoren war bei der Senioren-Union zu Gast / Es ist ein Fehler den Dieselmotor zu verteufeln
Die Meinung des Wissenschaftlers Thomas Koch ist weltweit gefragt

Der Direktor des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Professor Thomas Koch, war an seinen beruflichen Stationen an zahlreichen Innovationen bei Dieselmotoren beteiligt. Der in Ladenburg aufgewachsene Fachmann erstellte für die Bundesregierung einige Gutachten beim Dieselskandal und wenn es um die Mobilität der Zukunft geht, ist die Meinung des Experten und Autors zahlreicher Bücher in der Politik, in der Fachpresse aber auch in TV-Talkshows gefragt. Der...

Premium
Mitreißend, humorvoll und voller Emotionen: Marcus Armani (l.), Johannes Stange und Katrin Armani begeisterten mit ihrem vielseitigen Programm.
4 Bilder

Musikalische Amerika-Reise am Unabhängigkeitstag – die Armanis und Johannes Stange begeisterten im Glashaus
Von Mafiabossen, Teufelspakten und der Kunst des „Hendrixens“

Es begann mit dem vierstimmigen Morgenlied der Apachen und endete mit „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“, „dem ersten Jazz-Titel, an den ich mich erinnere“, wie Marcus Armani vorausschickte. Genial, was die drei Musiker aus dem Dschungelbuch-Song machten, den man mit der Einlage des freundlich-tapsigen Bären Balu nur mühsam zur Deckung brachte. Mit ihrem Konzert unter dem Titel „The Music of America” begeisterten Jazzgitarrist Marcus Armani, Sängerin und Pianistin Katrin Armani sowie...

Premium
Ein Führungswechsel, der reibungslos klappte: Das neue Führungsduo des Liederkranz mit Alicia Amberger und Lukas Zimmermann (rechts) – dankte dem ausscheidenden Vorstandsteam um Jorg Boguslawski und Thomas Neutard (links).
2 Bilder

Mit Alicia Amberger wurde erstmals eine Frau an die Vereinsspitze gewählt / Viel Lob für den scheidenden Vorsitzenden Jörg Boguslawski
Im Liederkranz beginnt eine neue Zeitrechnung

172 Jahreshauptversammlungen hat der Liederkranz in seiner langen, 177-jährigen Geschichte in seinen Vereinsdomizilen bisher abgehalten. Und immer wurden die Sitzungen von Männern geleitet, denn im Liederkranz gab es ausschließlich männliche Vereinsvorsitzende. Die „Männermacht“ ist nun auch im Liederkranz gebrochen, denn in ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Hof des Carl-Benz-Gymnasiums wählten die 40 anwesenden Mitglieder erstmals eine Frau an die Vereinsspitze. Die 32-jährige...

Ein Jahr Bürger-App für Ladenburg

Die seit einem Jahr kostenlos verfügbare Bürger-App für Ladenburg erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Anwendung wurde inzwischen bereits über 15.000 Mal heruntergeladen. In einer Umfrage über die Bürger-App hat die Stadt Ladenburg die Nutzerinnen und Nutzer der App um ihr Feedback gebeten. Dabei hat sich herausgestellt, dass 94 Prozent der Befragten zufrieden oder sehr zufrieden mit der App und ihren Funktionen sind. Zahlreiche Funktionen wurden vorgeschlagen, die von der Verwaltung nun...

Premium

Geburtenrate nur geringfügig niedriger als in den beiden Vorjahren
2020 haben im Rhein-Neckar-Kreis 4.934 Kinder das Licht der Welt erblickt

Nach der jährlichen Auswertung des Statistischen Landesamtes liegt in Baden-Württemberg die Geburtenrate im Schnitt bei 1,55 Kinder je Frau. Der Rhein-Neckar-Kreis liegt mit 1,57 Kindern je Frau etwas höher, bleibt aber mit dieser Rate im hinteren Drittel in der Rangfolge der Stadt- und Landkreise. Die Gründe für die regionalen Unterschiede in der Geburtenhäufigkeit sind vielfältig. Auffällig ist weiterhin ein traditionelles, wenn auch nicht mehr flächendeckendes Land-Stadt-Gefälle. In den...

Austausch der Hauptwasserzähler

Die Stadt Ladenburg informiert, dass ab dem 12. Juli 2021 der turnusmäßige Austausch der Hauptwasserzähler erfolgt. Vom Austausch sind Wasserzähler mit dem Eichjahr 2015 betroffen. Für den Austausch ist von der Stadt Ladenburg die Firma NZR Service GmbH beauftragt worden. Die Firma NZR Service GmbH wird die Grundstückseigentümer anschreiben, bei denen der Hauptwasserzähler gewechselt werden muss. Des Weiteren wird die Firma NZR Service GmbH den Zeitraum und Ablauf des Zählerwechsels mitteilen...

Premium

Uns stinkts! Windeln gehören nicht in die Grüne Tonne plus

… sondern in die Restmülltonne Im Mai 2021 starteten die AVR Unternehmen die gemeinsame Informationskampagne „Trenn‘ doch einfach!“ Ziel ist es, die Anzahl der Fehlwürfe zu reduzieren und die Qualität in der Grünen Tonne plus zu verbessern. Einer der häufigsten Störstoffe: gebrauchte Einwegwindeln. Wir erklären, wie Sie Einwegwindeln korrekterweise entsorgen. Laut Bundesumweltministerium tragen ca. 95 Prozent aller Kinder in Deutschland in den ersten Lebensjahren Einwegwindeln. Ein Neugeborenes...

Premium

Termine nach Vereinbarung, um Besucherströme zu kanalisieren und Wartezeiten zu vermeiden
Ämter im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wieder verstärkt persönlich ansprechbar

Die sinkenden Inzidenzzahlen gepaart mit steigenden Impfquoten sorgen dafür, dass analog zu den Lockerungen im öffentlichen Leben auch im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis der Dienstbetrieb wieder den aktuellen Entwicklungen angepasst wird. „Unser Selbstverständnis als öffentliche Behörde ist es, nah an unseren Kundinnen und Kunden dran zu sein. Der Dienstbetrieb ist daher künftig wieder stärker darauf ausgerichtet, für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises persönlich ansprechbar zu...

Premium

Mithilfe eines Chat-Roboters können viele Fragen zu Corona rund um die Uhr geklärt werden
Digitaler Sprachassistent CovBot im Gesundheitsamt erfolgreich an den Start gegangen

Seit dieser Woche wird die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes (06221/522-1881) durch den CovBot (Corona-Virus-Hotline-Assistent) unterstützt, um die Menschen schnell und gezielt über Fragen rund um Corona so gut wie nur möglich zu informieren: CovBot ist ein digitaler Sprachassistent, der von der Firma Aaron GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Public Health der Berliner Charité entwickelt wurde. Wegen kurzfristig aufgetretener technischer Probleme hatte sich der Start verzögert. Der...

Kerwe 2021 ist abgesagt

Die beteiligten Sportvereine, FV03 Ladenburg sowie ASV Ladenburg, haben sich in Rücksprache mit der Stadt Ladenburg darauf verständigt, dass aus Gründen des Gesundheitsschutzes die diesjährige Kerwe vom 14. bis 16. August 2021 abgesagt werden muss. Die neueste Corona-Verordnung ermöglicht zwar öffentliche Veranstaltungen in dieser Größenordnung. Allerdings müssen auch weiterhin äußert strenge Auflagen eingehalten werden. Hierzu zählen unter anderem die Abgrenzung des Veranstaltungsgeländes...

Wichtige Information für Wohngeld-empfängerhaushalte mit minderjährigen Kindern und Jugendlichen
Familienkasse gewährt Kinderfreizeitbonus

Die Bundesregierung will Kinder und Jugendliche unterstützen, damit diese Angebote zur Freizeitgestaltung insbesondere in den Ferien wahrnehmen und Versäumtes nachholen können. Hierfür gibt es einen Kinderfreizeitbonus. Diesen erhalten Familien mit minderjährigen Kindern und Jugendlichen, die im August 2021 Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz oder dem Bundesversorgungsgesetz erhalten. Ebenfalls anspruchsberechtigt sind Familien, die Kinderzuschlag oder Wohngeld...

Raubüberfall auf Discount-Markt / Zeugen gesucht
Polizeibericht

Am Dienstagabend, kurz vor 21 Uhr, wurde der Norma-Markt in der Wallstadter Straße von einem noch unbekannten Täter überfallen. Er bedrohte die Kassiererin mit einer dunklen Schusswaffe und forderte die Herausgabe des Bargeldes. Die Beute verstaute der Täter in einer roten REWE-Mehrwegplastiktasche und flüchtete daraufhin aus der Supermarktfiliale. Ein Angestellter des Marktes verfolgte den Mann und versuchte ihn festzuhalten. Dieser schlug jedoch mit der Waffe auf den 32-Jährigen ein, setzte...

Konfirmation 2021

Am kommenden Samstag und Sonntag (10. und 11. Juli) werden folgende junge Menschen in vier Gruppen im Gottesdienst in der evang. Stadtkirche konfirmiert: Brenner, Malin; Cheney, Robin; Förster, Amelie; Hofmann, Finn; Köhler, Jan; König, Bastian; Müller, Lilli; Nerstheimer, Ben; Neumann, Mia; Röck, Melina; Schmitt, Lara; Schramm, Rico; Schwab, Maximilian; Steil, Fabian; Strohmayer, Tobias; Thome, Mia; Vier, Ryan; Wetterauer, Milena; Wind, Tadeo; Wolf, Helene.

Auch wenn die Fallzahlen sinken - ein "normales" Altstadtfest durchzuführen, wäre ein zu hohes Risiko.
2 Bilder

Bürgermeister Stefan Schmutz sagte das beliebte Fest schweren Herzens ab / Planungen ins Blaue sind der Verwaltung zu risikoreich
Trotz sinkender Inzidenzwerte: Das Ladenburger Altstadtfest 2021 ist abgesagt

Der Bekanntheitsgrad Ladenburgs hängt zweifelsohne auch damit zusammen, weil hier am 2. September-Wochenende das weit über die Region hinaus bekannte Altstadtfest gefeiert wird. Am vergangenen Dienstag zerstörte eine Pressemitteilung der Stadtverwaltung die leise Hoffnung der 70 teilnehmenden Vereine, 600 Flohmarkthändlern und Gäste, die gerne feiern. Sie alle hofften darauf, dass trotz der Coronapandemie in diesem Jahr das Altstadtfest stattfinden kann. Doch daraus wird nichts: Das...

Die Kurzfristigkeit der Schließung überraschte die Kundinnen und Kunden / Auch der Bürgermeister bedauert die Entscheidung
Schließung der Bäckerei-Filiale am Cornel-Serr-Platz ärgert die Kundschaft

Die Art und Weise der Schließung der Bäckerei-Filiale Grimminger am Ladenburger Cornel-Serr-Platz sorgte Ende der vergangenen Woche für große Verwunderung. „Normalerweise kündigt man eine Filialschließung in einem angemessenen Zeitraum an“, meinte beispielsweise Herbert Felbek, der Ende der letzte Woche nur einen unscheinbaren Zettel neben der Ladentür sah, dass die Filiale geschlossen wird. „Sogar die Fachverkäuferinnen wurden von der Schließung total überrascht und können die Entscheidung...

Premium

Die Stadt Ladenburg zieht eine erste Zwischenbilanz / Nicht nur die Gastronomen, sondern auch die Einzelhändler profitieren von der Qualitätsverbesserung in der Altstadt
Die Ausweitung der Außenbewirtung ist eine Erfolgsgeschichte

„Das Format ist gelebte Basisdemokratie – so stelle ich mir eine effektive Bürgerbeteiligung vor“, sprach der Altstadtbewohner und Teilnehmer an der zweiten virtuellen Gesprächsrunde zum Thema „Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Altstadt“, Matthias Wolpert, der Stadtverwaltung ein großes Kompliment aus. Wolpert ist nicht nur Anwohner, sondern auch Immobilienbesitzer und Vermieter in der Altstadt, so dass er die Maßnahme der Stadt, die Altstadt am Wochenende an den beiden Einfahrten...

Premium

Besichtigung des Wasserturms möglich

Nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten und der feierlichen Übergabe des Wasserturms an die Stadt Ladenburg können Interessierte nun den Wasserturm besichtigen. Der Heimatbund Ladenburg e.V. bietet an allen Sonntagen im Juli (4. Juli, 11. Juli, 18. Juli, 25. Juli) jeweils zwischen 14:00 und 16:30 Uhr im 30-Minuten-Takt im Rahmen einer Führung die Besichtigung des Wasserturms an. Anmeldungen sind per Mail an info@heimatbund-ladenburg.de bis jeweils 20 h des Vortages unter Angabe des Namens,...

Premium
Kinder sollen in Ladenburg die bestmöglichste Betreuung erhalten – darin ist sich der Gemeinderat der Stadt Ladenburg einig
3 Bilder

In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch wurden wichtige Zukunftsaufgaben behandelt / Fast alle Beschlussfassungen wurden einstimmig gefasst
Der Bedarf an Kindergarten- und Betreuungsplätzen steigt an

In nur zwei Stunden arbeiteten die Ratsmitglieder gleich 15 Tagesordnungspunkte ab, so dass Bürgermeister Stefan Schmutz den Entscheidungsträgern für deren Sitzungseffizienz in der Lobdengauhalle ein Lob aussprach. In der Sporthalle werden übrigens nur noch zwei Gemeinderatsitzungen stattfinden, denn Schmutz kündigte an, dass die September-Sitzung wieder im Domhofsaal stattfinden wird, der coronakonform mit einer neuen Filteranlage ausgestattet wurde. Die Coronazahlen pendeln sich in der...

Premium

Bürgermeister Schmutz begrüßte den 12.000 Einwohner der Stadt / Die Familie Schmidt will sich in Ladenburg aktiv einbringen
Hanna und Lena haben mit dem Freibad ihren Lieblingsplatz gefunden

Die Perspektiven in Ladenburg, was die Einwohnerzahl und die Altersstruktur betrafen, waren vor zehn Jahren noch alles andere als rosig. Die Einwohnerzahl der Römerstadt rutschte unter die 12.000er-Marke und Ladenburg hatte mit den höchsten Altersdurchschnitt aller Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis. Die Strukturwende leitete gemeinsam mit dem Rat der damalige Bürgermeister Rainer Ziegler ein, der mit der Erschließung neuer Baugebiete die richtigen Zukunftsweichen stellte. Die Baugebiete...

Premium
Foto: © translake.org
2 Bilder

Mit dem Rad von Heidelberg nach Mannheim auf geschützten StraßenVon unserem Mitarbeiter Uwe Borstorff
Grünes Licht für das Pilotprojekt „Radschnellweg“

Über eine gemeinsame Internetverbindung erfuhren Pressevertreter aus dem Rhein-Neckar-Kreis die neuesten Planungsentwicklungen des Radweges von Heidelberg nach Mannheim. Mit dabei maßgebliche Mitarbeiter der Regierung Baden-Württemberg, Vertreter von Städten und Gemeinden, Universität, Verantwortliche der Planungen und die Meinung von Bürgern. Eingeladen hierfür hatte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. „Zwischen Heidelberg und Mannheim entsteht die Radschnellverbindung, also ein Radweg,...

Premium

Beim zweiten Runden Tisch wurden Grundlagen für eine Schulmensa geschaffen – nun ist der Gemeinderat gefragt – Bürgermeister spricht von „Vielzahl“ zu beantwortender Fragen
Ein Leitbild für die Mensa-Verpflegung

Die Erstellung eines Verpflegungsleitbilds ist das Ergebnis des zweiten Runden Tisches, bei dem sich die Beteiligten mit der Entwicklung einer zentralen Mensa in Ladenburg beschäftigten. Dies teilte Alba Ziliani, Initiatorin der entsprechenden, vielfach unterzeichneten Petition, mit. Erneut hatten sich Bürgermeister Stefan Schmutz, die Schulleiter von Dalberg-Grundschule, Merian-Realschule und Carl-Benz-Gymnasium, Lehrer, Elternvertreter und Ziliani selbst, die sich wünscht, dass Kindern und...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
„RNK-Impfhelden – Jede Dosis wird gerettet“

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bringt Portal an den Start, auf dem sich Interessierte für kurzfristige Impfungen anmelden können / Auf die Warteliste kann sich jede/r eintragen – Voraussetzung ist lediglich ein Handy und eine E-Mail-Adresse Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat als Betreiber von drei Impfzentren ein Internetportal an den Start gebracht, das es erlaubt, unkompliziert und kurzfristig Impfwillige zu mobilisieren. „RNK-Impfhelden – Jede Dosis wird gerettet“ heißt die Aktion, durch...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.