Bürgermeister Schmutz

Beiträge zum Thema Bürgermeister Schmutz

AktuellesPremium
Immer wenn die Handglocke von Bürgermeister Stefan Schmutz klingelte „wanderten“ Geldscheine in den Spendentopf. Auch die Garango-Vereinsvorsitzende Karola Liebrich freute sich über die Spende von Klaus Oberhettinger.
4 Bilder

Garango-Frühschoppenbesucher öffneten ihre Herzen und ihre Geldbörsen

Der Frühschoppen-Erlös von 2.400 Euro kommt der Projektarbeit des Garango-Vereins zugute / Unterm Dashiki wurde Winterkleidung getragen Immer wenn es klingelte, wurde ein Geldschein in den Garango-Spendentopf geworfen. Am Ende des traditionellen Frühschoppens, der immer am 3. Weihnachtsmarkt-Wochenende stattfindet, waren rund 2.400 Euro in der Kasse, was auch bedeutete, dass Bürgermeister Stefan Schmutz mit der Handglocke oft läuten musste. Die Spenden können in der Partnerstadt nun gut...

AktuellesPremium

Karl A. Lamers ist und bleibt ein Freund Ladenburgs

Der Ex-Wahlkreisabgeordnete drückte mit einer Sitzbank-Spende die gute Zusammenarbeit mit den Ladenburger Akteuren aus / Sein Einsatz hat für Ladenburg viel bewirkt  Zum Abschied macht man gerne Geschenke. Diese Geste beherzigte auch der Ex-Bundestagsabgeordnete und Wahlkreisabgeordnete Karl A. Lamers, der all seinen Wahlkreis-Kommunen eine Sitzbank stiftete. Lamers übergab nun auch die „Ladenburger Bank“ an „seine Freunde und Weggefährten“, die Bürgermeister Stefan Schmutz im Schatten des...

AktuellesPremium

Zwei Politikpersönlichkeiten, die sich verstehen

Die Landespolitikerin Fadime Tuncer und der Kommunalpolitiker Stefan Schmutz tauschten sich im Bürgermeisterzimmer aus / Tuncer will lösungsorientiert handeln  Mit der Landtagsabgeordneten der Grünen, Fadime Tuncer, die am Freitagvormittag ihren Antrittsbesuch bei Bürgermeister Stefan Schmutz absolvierte, versteht sich das Ladenburger Stadtoberhaupt gut. Die für den verstorbenen Abgeordneten Uli Sckerl in den Landtag nachgerückte Politikerin versteht nämlich die Sorgen und Bedürfnisse der...

AktuellesPremium
Immer wieder wird der Sand am Neckarstrand durch die Schifffahrtswellen weggeschwemmt – eine kostspielige Teillösung lehnte der Technische Ausschuss ab.
3 Bilder

„Das ist doch rausgeschmissenes Geld“

Die Mitglieder des Technischen Ausschusses stoppten die Umgestaltung des Sandstrandes am Neckar / Sechsmonatige Einbahnstraßen-Testphase beschlossen  Aus der angekündigten großen Aufwertung des beliebten Sandstrandes am Neckarufer wird nichts. Die von Christoph Ritzkowski, dem städtischen Bauverantwortlichen vorgestellte Planung, stand für die Mitglieder des Technischen Ausschusses wohl in keinem geeigneten Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass eine größere Umgestaltung nicht umgesetzt wird....

AktuellesPremium

Selten wurde ein Haushalt mit so viel Unsicherheiten konfrontiert

Bürgermeister Stefan Schmutz stellte in einer Sondersitzung den Haushaltsentwurf 2023 vor / Schulden werden nicht gemacht und die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt  Es ist Nikolausabend und an den Plätzen der Ratsmitglieder standen Schokoladen-Nikoläuse. Ein schwarzes und ein goldenes Buch hatte der „rote Stadt-Nikolaus“ Stefan Schmutz – längst ist sein Bart ab – zwar nicht dabei, dafür legte er ein gewichtiges Zahlenwerk auf den Tisch. Das konnte sinnbildlich übrigens auch in gute und schlechte...

VeranstaltungenPremium

Ladenburg setzt ein Zeichen - Solidarität mit den Protestierenden im Iran

Say their names! Gebt den Menschen ein Gesicht Die Initiativen Frauen Leben Freiheit Rhein Neckar und Be Our Voice Iran Rhein Neckar rufen gemeinsam auf: Sonntag, den 11.12. von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr, Neckartorplatz, Ecke Dr.-Carl-Benz-Platz, Solidaritätskundgebung für die Protestierenden im Iran. „Vielen Demonstrierenden droht im Iran akut die Todesstrafe. Sie stehen oftmals nach brutalen Folterungen und ohne adäquaten Rechtsbeistand vor Gericht. Wegen der Anklage „Moharebe“, übersetzt mit...

AktuellesPremium
Dunkler als sonst zeigt sich der Weihnachtsmarkt von seiner lichttechnischen Seite.
5 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Gute Stimmung auf dem „dunkelsten“ Weihnachtsmarkt aller Zeiten

Die Energieeinsparmaßnahmen bei der Weihnachtsbeleuchtung stießen auf Kritik / Bürgermeister Schmutz lobte das Organisationsteam Nach einer zweijährigen Pause wurde am vergangenen Freitagabend der Ladenburger Weihnachtsmarkt eröffnet. „Geleitschutz“ bekam Bürgermeister Stefan Schmutz vom Torwächter des Heimatbundes, Klaus Oberhettinger und der Bürgersfrau Ilse Weber-Schumann, die den „Schultheiß“ vor dem „aufmüpfigen Volk“ abschirmten. Manch einem Bürger gefällt der doch recht dunkle Marktplatz...

AktuellesPremium
Ingrid Wagner engagiert sich in Ladenburg gegen das Vergessen.
8 Bilder

Die Stadt und die Stadtgesellschaft ein Stück besser gemacht

Ingrid Wagner, Werner Molitor und Fritz Lüns wurden mit der Bertha und Carl Benz Medaille ausgezeichnet / Stilvolle Feier im stilvollen Rahmen  Bei der ersten öffentlichen Verleihung der Carl und Bertha Benz Medaille im voll besetzten Domhofsaal wurden drei weitere Persönlichkeiten für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwesen geehrt. Im letzten Jahr erhielt Harald Lange im Rahmen seiner Kommandanten-Verabschiedung im Feuerwehrhaus die Premieren-Medaille überreicht. In...

AktuellesPremium

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch per Telefon, Videokonferenz oder über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Mittwoch, 07. Dez...

AktuellesPremium

Informationen sind notwendige Voraussetzungen, um die Klimaziele zu erreichen

Die Stadt Ladenburg lädt Schulklassen und Vereine zum kostenlosen Besuch der Sinsheimer Klima-Arena ein / Im Fördertopf liegen 5.000 Euro  Der jüngst stattgefundene Betriebsausflug der Stadtverwaltung in den Kraichgau wurde mit zwei Zielsetzungen organisiert. Das Wichtigste an solch einem Tag ist natürlich die Stärkung des Gemeinschaftssinns, aber auch die Lerneffekte müssen bei einem Betriebsausflug nicht zu kurz kommen. Daher besuchten die Rathausmitarbeiter/innen im Rahmen des diesjährigen...

AktuellesPremium

CarSharing – ein wichtiger Baustein im Ladenburger Mobilitätskonzept

CarSharing-Nutzer belasten die Umwelt weniger und haben einen geringeren Stressfaktor / Weitere Stellplätze sollen eingerichtet werden Am Bahnhofplatz konnte jüngst die vierte CarSharing-Station in Ladenburg eingeweiht werden, an der Dieter Netter vom Stadtmobil-CarSharing symbolisch die Autoschlüssel an Bürgermeister Stefan Schmutz und an die städtische Verkehrsbeauftragte Anna Struve überreichte. Schmutz und Struve prognostizierten, dass der Standort Bahnhofplatz der attraktivste...

AktuellesPremium
Vor der Sitzung appellierten Bürger – hier Dietmar Schuff – den Bau der Dreifeld-Sporthalle unbedingt zu verwirklichen.
2 Bilder

Trotz enormer Kostensteigerungen kann sich Ladenburg den Hallen-Neubau wohl leisten

Die Ratsmitglieder gaben grünes Licht für den Eintritt in die Baugenehmigungsphase / CDU wirft Verwaltung vor, ihre Hausaufgaben nicht gemacht zu haben Selten wurde eine Ratssitzung von zahlreichen Sportvereinsvertretern mit so viel Interesse verfolgt wie die Sitzung am vergangenen Mittwoch im Domhofsaal. Die Funktionäre befürchteten nämlich, dass durch die wahrscheinliche Kostensteigerung von anfangs fünf Mio. Euro auf mittlerweile knapp 17 Mio. Euro, der Bau der Dreifeld-Sporthalle im...

Aktuelles
Bürgermeister Schmutz, Stadtbaumeister Rehmsmeier (links) und Anna Struwe, zuständig für Verkehrsfragen in der Stadtverwaltung, sind sich einig: Ladenburg soll eine fußgängerfreundliche Kommune werden.
5 Bilder

Jetzt müssen die Maßnahmen des Fußverkehrchecks priorisiert werden

Ladenburg hat die Voraussetzungen für eine fußgängerfreundliche Stadt geschaffen / Bürgerbeteiligung war erfreulich hoch / Nun ist der Gemeinderat am Zug Auch die Abschlussveranstaltung des Fußverkehrchecks war am vergangenen Dienstagabend im Domhof gut besucht. Die Bürgerschaft konnte sich letztmals beteiligen und diese Möglichkeit nutzten die interessierten Menschen auch ausgiebig. Ladenburg wurde vom Landesverkehrsministerium wie 15 andere Kommunen auch, ausgewählt, um sich am Fußwegecheck...

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz dankte der Bürgerschaft für das große Interesse an der Beteiligung des Stadtentwicklungskonzeptes Ladenburg 2035. Stadtbaumeister Rehmsmeier (links) sowie Swenja Dickmann und Natalie Strauß von der STEG (rechts) stellten die Eckpunkte des Masterplans vor.
4 Bilder

Bis 2035 gibt es viel zu tun – Ladenburg darf sich jedoch nicht überfordern

Der Masterplan für das Stadtentwicklungskonzept „Ladenburg 2035“ steht / Gemeinderat wird das Projekt in seiner Dezember-Sitzung behandeln  Ein zusätzliches und abschließendes Beteiligungsverfahren für die Bürgerschaft bei der Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes „Ladenburg 2035“ war dem Gemeinderat wichtig. Nun wird das Konzept in der Dezembersitzung des Rates behandelt um zu entscheiden, welche Schritte zuerst umgesetzt werden sollen. Bürgermeister Stefan Schmutz freute sich über einen...

AktuellesPremium
Mit Pfützen übersät ist das Gelände, auf dem vom Rhein-Neckar-Kreis 60 Flüchtlinge untergebracht werden sollen.
3 Bilder

Bringt der Kreis geflüchtete Menschen in dreckigen, dunklen Löchern unter?

In Ladenburg wird die erneute geplante Belegung der „menschenunwürdigen“ Sammelunterkunft für 60 geflüchtete Menschen scharf kritisiert / Kreis ist noch in der Prüfungsphase  Die Stimmung im damaligen Ladenburger Arbeitskreis Flüchtlinge, der sich mittlerweile zum Verein INT.AKT entwickelt hat, war im Jahre 2016 gar nicht gut, als 120 junge Männer aus den unterschiedlichsten Ländern im Außenbereich Ladenburgs, an der Stadtgrenze zur Heddesheimer Gemarkung, vom Rhein-Neckar-Kreis auf einem...

AktuellesPremium
Die Integrationsarbeit klappt in Ladenburg vorbildlich. Dietmar Schuff (Mitte) und seine Mitarbeiter bauten das Mobiliar in über 30 Wohnungen auf.
3 Bilder

Der Integrations-Management-Bericht begeisterte alle

Das friedliche Miteinander in Ladenburg hat zweifelsohne Vorbild-Charakter / Gemeinderats-Beschlüsse wurden fast alle einstimmig umgesetzt  Selten hörten die Mitglieder am Ladenburger Ratstisch einen so beeindruckenden Bilanzbericht wie den aus der Abteilung Integrations-Management. Die Integrations-Bauauftrage Parul Schreier und der Leiter des Ordnungsamtes, Rüdiger Wolf, stellten in der Tat sehr beeindruckende Zahlen vor und hoben heraus, dass die Integrationsarbeit mit geflüchteten und...

AktuellesPremium
Das Klarinetten-Quartett mit Helmut Baumer, Maxim Prax, Romie Jo Jülicher und Alicia Amler (von links nach rechts) spielte ein Werk von Mozart.
4 Bilder

Musik lebt vom Gefühl und dem Zusammenspiel

Die Schüler der städtischen Musikschule präsentierten im Domhof ein wunderschönes Herbstkonzert / Bürgermeister Schmutz war begeistert  Viel Lob nach dem Herbstkonzert hörten die Beteiligten der Kulturveranstaltung aus dem Munde von Bürgermeister Stefan Schmutz. Der würdigte nicht nur die jungen Künstlerinnen und Künstler, sondern auch die 17 Lehrkräfte der städtischen Musikschule, die in der Coronazeit den Schulbetrieb aufrechterhielten. Zwei Jahre konnte in Ladenburg kein Konzert der...

AktuellesPremium
Sichere Schulwege haben beim Verkehrs-Check einen hohen Stellenwert.
6 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Ladenburg will eine noch fußgängerfreundlichere Kommune werden

Vielversprechender Auftakt des Projektes „Fußverkehr-Check“ im Domhof / Das Förderprogramm des Landes bietet Ladenburg viele Umsetzungschancen Die für das Verkehrswesen zuständige Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung, Anna Struve, hatte eine gute Idee, als sie im April 2022 einen Förderantrag beim Verkehrsministerium Baden-Württemberg einreichte. Über 50 Kommunen im Land bewarben sich um Fördermittel und den Erhalt eines Fußverkehrs-Checks und Ladenburg erhielt als eine von 15 Kommunen den...

AktuellesPremium
Hinter dem Basketball-Feld wird eine Calisthenics-Anlage entstehen. | Foto: Axel Sturm
3 Bilder

Der Neckartorplatz wird zur Wohlfühloase für Vögel und Insekten

Die Mitglieder des Technischen Ausschusses genehmigten gleich mehrere sinnvolle ökologische Maßnahmen / Die Biber sitzen zukünftig wohl öfters auf dem Trockenen Als im Jahre 2005 der neue Neckartor-Platz im Rahmen der kleinen Landesgartenschau angelegt wurde, stieß die Bepflanzung schon damals auf Kritik. Die in den sechs Pflanzfeldern gesetzten Kirschlorbeer-Sträucher waren eine Art Notlösung, die nun nach 17 Jahren beseitigt wird. Die nicht heimische Pflanzenart zeichnet sich zwar durch ein...

AktuellesPremium
Die Sportstätte Römerstadion soll nach der Renovierung Sportpark-Römerstadion heißen. Das marode Rasenspielfeld und die Tartanbahn müssen erneuert werden.
2 Bilder

Der neue Ortsausschuss Sport Ladenburg (OSL) blickt zuversichtlich nach vorne

Der Name Ortsausschuss für Leibesübungen (OAL) ist bald Geschichte / Der Vorsitzende Mark Völkel wurde in seinem Amt bestätigt  Viele gute Entscheidungen im Sinne des Ladenburger Vereinssports waren in der Jahreshauptversammlung des Ortsausschusses für Leibesübungen (OAL) aus dem Munde von Bürgermeister Stefan Schmutz zu hören. Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Mark Völkel konnte in der fast veranstaltungsfreien Zeit kurz ausfallen. Selbst die Sportlerehrung, die von der Stadt und dem...

AktuellesPremium
Jenny und Josefine - am Ladenburger Ratstisch saß erstmals eine Mutter-Kind-Gemeinschaft.
3 Bilder

Gemeinderatssitzung
Raus aus der Komfortzone – rein in die Umsetzungsphase

Ladenburg will wegen der Energiekrise den bisherigen Energieverbrauch um 20% reduzieren / Raumtemperaturen in öffentlichen Gebäuden werden abgesenkt Normalerweise dürfen am Ladenburger Ratstisch nur die 22 gewählten Vertreter Platz nehmen, die die Tagesordnung in den Gemeinderatssitzungen abarbeiten. Am Mittwoch wurde nun erstmals in der Geschichte Ladenburgs eine Ausnahme gemacht, denn Bürgermeister Stefan Schmutz genehmigte gerne, dass eine nichtgewählte kleine Persönlichkeit am Ratstisch die...

AktuellesPremium
Nur frohe Gesichter waren bei der Spendenübergabe der Volksbank Kurpfalz an die Spielplatz-Elterninitiative zu sehen.
2 Bilder

Volksbank Kurpfalz würdigt das Engagement der Aufeld-Eltern-Initiative

Die 4.000-Euro-Spende der Volksbank-Stiftung wurde für die Anschaffung neuer Sitzbänke verwendet – Kommt jetzt ein Klettergarten?  Die Spielplatz-Eltern-Initiative für den Spielplatz Aufeld darf sich erneut freuen. Rund 30.000 Euro haben Daniela Treiber, Steffi Zschätzsch und Katja Hurrelmann in den letzten vier Jahren schon „eingesammelt“, um den Spielplatz in der Aufeldstraße zeitgemäß umzugestalten. Seit drei Jahren können sich die Kinder auf dem neu gestalteten Turm-Spielplatz richtig wohl...

AktuellesPremium
1.100 LED-Röhren wurden in den städtischen Gebäuden eingebaut. Bürgermeister Schmutz (rechts), Energieexperte Robert Lesl (Mitte) und der städtische Gebäudemanager Götz Speyerer wiesen darauf hin, dass durch die Maßnahmen 15 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
3 Bilder

Energieeinsparung ist das große Thema in der Ladenburger Stadtverwaltung

In den Sommerferien wurden 1.100 LED-Röhren installiert – Stadtarchiv-Umbau ist im Zeitplan – Bau- und Renovierungskosten explodieren  Nach wie vor gibt es an den Ladenburger Schulen und Betreuungseinrichtungen ein großes Energie-Einsparpotential. Über die auf den Weg gebrachten Projekte, aber auch über den Baufortschritt im Stadtarchiv am Dr.-Carl-Benz-Platz informierten bei einem Vororttermin Bürgermeister Stefan Schmutz, der städtische Gebäudemanager Götz Speyerer sowie Robert Lesl, der für...

AktuellesPremium
Mit der Überreichung von recyclebaren Fahrrad-Taschen machte Bürgermeister Schmutz bei Verkehrsminister Hermann und der Regierungspräsidentin Felder Eindruck.
3 Bilder

Die Kritik am Bau der Ladenburger „So-Da-Brücke“ ist nicht gerechtfertigt

Bürgermeister Stefan Schmutz begrüßte Verkehrsminister Hermann und die Regierungspräsidentin Felder –Ladenburger Fahrradtaschen sorgten für Aha-Effekt Einen Ministerbesuch gab es in diesem Jahr in Ladenburg noch nicht. Am vergangenen Donnerstag meldete sich nun der Verkehrsminister des Landes, Winfried Hermann, an, um sich über den aktuellen Sachstand zum Bau des Radschnellweges von Heidelberg nach Mannheim zu informieren. In Ladenburg führt der Schnellweg über die neu zu bauende Brücke auf die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.