Bürgermeister Schmutz

Beiträge zum Thema Bürgermeister Schmutz

AktuellesPremium
Sichere Schulwege haben beim Verkehrs-Check einen hohen Stellenwert.
6 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Ladenburg will eine noch fußgängerfreundlichere Kommune werden

Vielversprechender Auftakt des Projektes „Fußverkehr-Check“ im Domhof / Das Förderprogramm des Landes bietet Ladenburg viele Umsetzungschancen Die für das Verkehrswesen zuständige Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung, Anna Struve, hatte eine gute Idee, als sie im April 2022 einen Förderantrag beim Verkehrsministerium Baden-Württemberg einreichte. Über 50 Kommunen im Land bewarben sich um Fördermittel und den Erhalt eines Fußverkehrs-Checks und Ladenburg erhielt als eine von 15 Kommunen den...

AktuellesPremium
Hinter dem Basketball-Feld wird eine Calisthenics-Anlage entstehen. | Foto: Axel Sturm
3 Bilder

Der Neckartorplatz wird zur Wohlfühloase für Vögel und Insekten

Die Mitglieder des Technischen Ausschusses genehmigten gleich mehrere sinnvolle ökologische Maßnahmen / Die Biber sitzen zukünftig wohl öfters auf dem Trockenen Als im Jahre 2005 der neue Neckartor-Platz im Rahmen der kleinen Landesgartenschau angelegt wurde, stieß die Bepflanzung schon damals auf Kritik. Die in den sechs Pflanzfeldern gesetzten Kirschlorbeer-Sträucher waren eine Art Notlösung, die nun nach 17 Jahren beseitigt wird. Die nicht heimische Pflanzenart zeichnet sich zwar durch ein...

AktuellesPremium
Die Sportstätte Römerstadion soll nach der Renovierung Sportpark-Römerstadion heißen. Das marode Rasenspielfeld und die Tartanbahn müssen erneuert werden.
2 Bilder

Der neue Ortsausschuss Sport Ladenburg (OSL) blickt zuversichtlich nach vorne

Der Name Ortsausschuss für Leibesübungen (OAL) ist bald Geschichte / Der Vorsitzende Mark Völkel wurde in seinem Amt bestätigt  Viele gute Entscheidungen im Sinne des Ladenburger Vereinssports waren in der Jahreshauptversammlung des Ortsausschusses für Leibesübungen (OAL) aus dem Munde von Bürgermeister Stefan Schmutz zu hören. Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Mark Völkel konnte in der fast veranstaltungsfreien Zeit kurz ausfallen. Selbst die Sportlerehrung, die von der Stadt und dem...

AktuellesPremium
Jenny und Josefine - am Ladenburger Ratstisch saß erstmals eine Mutter-Kind-Gemeinschaft.
3 Bilder

Gemeinderatssitzung
Raus aus der Komfortzone – rein in die Umsetzungsphase

Ladenburg will wegen der Energiekrise den bisherigen Energieverbrauch um 20% reduzieren / Raumtemperaturen in öffentlichen Gebäuden werden abgesenkt Normalerweise dürfen am Ladenburger Ratstisch nur die 22 gewählten Vertreter Platz nehmen, die die Tagesordnung in den Gemeinderatssitzungen abarbeiten. Am Mittwoch wurde nun erstmals in der Geschichte Ladenburgs eine Ausnahme gemacht, denn Bürgermeister Stefan Schmutz genehmigte gerne, dass eine nichtgewählte kleine Persönlichkeit am Ratstisch die...

AktuellesPremium
1.100 LED-Röhren wurden in den städtischen Gebäuden eingebaut. Bürgermeister Schmutz (rechts), Energieexperte Robert Lesl (Mitte) und der städtische Gebäudemanager Götz Speyerer wiesen darauf hin, dass durch die Maßnahmen 15 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
3 Bilder

Energieeinsparung ist das große Thema in der Ladenburger Stadtverwaltung

In den Sommerferien wurden 1.100 LED-Röhren installiert – Stadtarchiv-Umbau ist im Zeitplan – Bau- und Renovierungskosten explodieren  Nach wie vor gibt es an den Ladenburger Schulen und Betreuungseinrichtungen ein großes Energie-Einsparpotential. Über die auf den Weg gebrachten Projekte, aber auch über den Baufortschritt im Stadtarchiv am Dr.-Carl-Benz-Platz informierten bei einem Vororttermin Bürgermeister Stefan Schmutz, der städtische Gebäudemanager Götz Speyerer sowie Robert Lesl, der für...

AktuellesPremium
Mit der Überreichung von recyclebaren Fahrrad-Taschen machte Bürgermeister Schmutz bei Verkehrsminister Hermann und der Regierungspräsidentin Felder Eindruck.
3 Bilder

Die Kritik am Bau der Ladenburger „So-Da-Brücke“ ist nicht gerechtfertigt

Bürgermeister Stefan Schmutz begrüßte Verkehrsminister Hermann und die Regierungspräsidentin Felder –Ladenburger Fahrradtaschen sorgten für Aha-Effekt Einen Ministerbesuch gab es in diesem Jahr in Ladenburg noch nicht. Am vergangenen Donnerstag meldete sich nun der Verkehrsminister des Landes, Winfried Hermann, an, um sich über den aktuellen Sachstand zum Bau des Radschnellweges von Heidelberg nach Mannheim zu informieren. In Ladenburg führt der Schnellweg über die neu zu bauende Brücke auf die...

AktuellesPremium
Nur frohe Gesichter waren bei der Spendenübergabe der Volksbank Kurpfalz an die Spielplatz-Elterninitiative zu sehen.
2 Bilder

Volksbank Kurpfalz würdigt das Engagement der Aufeld-Eltern-Initiative

Die 4.000-Euro-Spende der Volksbank-Stiftung wurde für die Anschaffung neuer Sitzbänke verwendet – Kommt jetzt ein Klettergarten?  Die Spielplatz-Eltern-Initiative für den Spielplatz Aufeld darf sich erneut freuen. Rund 30.000 Euro haben Daniela Treiber, Steffi Zschätzsch und Katja Hurrelmann in den letzten vier Jahren schon „eingesammelt“, um den Spielplatz in der Aufeldstraße zeitgemäß umzugestalten. Seit drei Jahren können sich die Kinder auf dem neu gestalteten Turm-Spielplatz richtig wohl...

AktuellesPremium
Nicht nur die „Pasta-Köche“ des Modellbau-Clubs hatten beim Altstadtfest viel zu tun.

Teilnehmer zogen eine astreine Altstadtfestbilanz

Umsätze waren teilweise „gigantisch“ und auch im Sicherheitsbereich war alles im grünen Bereich / „Neulinge“ wollen wieder mitmachen  „Bei gutem Wetter feiern kann jeder. Das Altstadtfest hat bewiesen, dass Ladenburg beides kann. Dem teilweise verregneten Samstag folgte ein Bilderbuch-Sonntag. Ich bin erleichtert, dass sich die Mühen für alle Beteiligten gelohnt haben und am gesamten Wochenende Dankbarkeit zu spüren und ausgelassenes Feiern ohne Zwischenfälle zu beobachten waren“, sagte...

Aktuelles
Bürgermeister Schmutz und die Altstadtfest-Organisatorin Petra Liebig sind sich einig: Die Menschen werden unbeschwert feiern.
4 Bilder

Altstadtfest 2022: Es ist angerichtet – die Feier kann beginnen

Bürgermeister Schmutz freut sich auf die Eröffnung des 47. Ladenburger Altstadtfestes / Gäste aus Paternion bringen Kärntner Speck und Schnapserl mit  Der Bürgermeister der Römerstadt, Stefan Schmutz, war an seinem ersten Arbeitstag nach seinem Sommerurlaub „bei einem angenehmen Termin“ bei bester Laune. Er durfte nämlich zusammen mit der Stadtmarketing-Verantwortlichen und Altstadtfest-Organisatorin Petra Liebig den aktuellen Stand der Altstadtfest-Vorbereitungen präsentieren. „Es ist...

AktuellesPremium
Die Beseitigung des Hindernisses am Milchbuckel, wo die Regenrinne umgebaut wurde, begrüßten die beiden Altstadträte Helmut Kinzig (links) und Hermann Gärtner. Bürgermeister Schmutz hat die Erneuerung des „Stolperfallen-Bleichweges“ bereits auf seiner Agenda.
3 Bilder

Barrierefreiheit in Ladenburg soll nicht am Geld scheitern

Bürgermeister Schmutz kündigte nach der Beseitigung der Schwachstelle am „Milchbuckel“ weitere barrierefreie Maßnahmen an  Die Altstadträte Hermann Gärtner und Helmut Kinzig geben offen zu, dass sie in ihrer aktiven Zeit am Ratstisch die Anliegen von gehbehinderten Menschen „damals nicht so stark auf dem Schirm hatten“. Heute sind die beiden über 80-jährigen stadtbekannten Persönlichkeiten selbst gehbehindert und zur selbstständigen Fortbewegung auf ihre E-Rollstühle angewiesen. Die Zahl der...

AktuellesPremium

Leserbrief

Photovoltaik "JA", aber Finger weg von der Altstadtsatzung Wie in den letzten Wochen mehrfach in der LAZ zu lesen war, beschäftigen sich Gemeinderat und Rathaus aktuell mit dem Thema Photovoltaik in der Altstadt. Die aktuelle Gesetzgebung schreibt im Land Photovoltaik vor. Die aktuelle Altstadtsatzung schützt die Dachansicht unserer Altstadt vor der Installation von Solarmodulen. Der Trend der Zeit ist Klimaschutz, verstärkte Nutzung der Sonnenenergie und Vermeidung der Verbrennung von...

AktuellesPremium
Bürgermeister Schmutz wurde bei der Verteilung des Kerwe-Kuchens von der städtischen Vereinsbeauftragten Beate Glowisky unterstützt.
6 Bilder

Bürgermeister-Premiere zum Kerwe-Auftakt

Stefan Schmutz verteilte erstmals den Kerwe-Kuchen und kündigte eine Steigerung des Kerwe-Brauchtums an / Nur zwei Vereine haben noch Lust auf Kerwe-Aktivitäten  Kurz vor seinem Urlaub, den Bürgermeister Stefan Schmutz mit seiner Familie an der Nordsee verbringen wird, stand für ihn bei der Kerwe noch eine Premiere an. Den Anschnitt des Kerwe-Kuchens auf dem Marktplatz, mit dem die Traditionsveranstaltung in Ladenburg eröffnet wird, nahm Schmutz im Beisein zahlreicher Ratsmitglieder nämlich zum...

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz überreichte Miriam Dreher neben einem Blumenstrauß auch eine Saisonkarte für die Badesaison 2023.
3 Bilder

Der Besucherrekord aus dem Jahr 2019 wird wohl geknackt

Am vergangenen Freitag wurde Miriam Dreher als 100.000 Badegast begrüßt – Die Badesaison 2022 läuft reibungslos – Hohe Investitionen stehen an  Die 17-jährige Miriam Dreher aus Edingen-Neckarhausen staunte am vergangenen Freitag nicht schlecht, als sie vom Bürgermeister mit einem Blumenstrauß an der Freibadkasse empfangen wurde. Stefan Schmutz konnte die Schülerin am Carl-Benz-Gymnasium nämlich als den 100.000 Badegast begrüßen und natürlich war die Freude bei der Saisonkartenbesitzerin über...

AktuellesPremium
Für die Verbesserung der Regelungstechnik der städtischen Heizungsanlagen und dem Kauf eines Strom-Aggregats genehmigte der Rat 150.000 Euro.
4 Bilder

Noch zwei Jahre Mangelverwaltung bei der Betreuungsplatz-Planung

Die Abdeckungsquote bei den Kinderbetreuungs-Plätzen liegt bei 93 % / In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch wurden kostenintensive Entscheidungen getroffen  Der oberlehrerhaft klingende Hinweis der Grünen Stadträtin Jenny Zimmermann beim Tagesordnungspunkt „Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2022/23“ stieß zumindest bei der SPD auf Kritik. Zimmermann sagte in Richtung Verwaltung „Wir haben es ja schon immer gesagt, dass die Kinder-Betreuungsplätze nicht ausreichen werden. Betreuungsplätze...

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz (re.) wurde bei einem Vororttermin von Sven Witteler, Sabrina Burkhardt und Basel Mahmoud (li.) über die Bauaktivitäten informiert.
3 Bilder

Investorentrio investiert neun Millionen Euro in den Bau eines Fitnessstudios

In der Industriestraße wird ein 3.000-qm-Studio für ca. 2.500 Mitglieder entstehen / Industriehallencharme soll erhalten werden / Sauna auf der Dach-Terrasse  Ladenburg hat in der Tat viel zu bieten und daher ist die Römerstadt eine begehrte Wohngemeinde in der Region. Die Freizeitangebote sind hier vielfältig – was aber vermisst wird, ist ein modernes Fitnessstudio. „Ich wurde immer wieder darauf angesprochen, warum es in Ladenburg kein Fitnessstudio gibt“, bestätigte bei einem Pressetermin am...

Aktuelles
Über 1.000 Teilnehmer demonstrierten bei der Dorfpride 2022 in Ladenburg.
10 Bilder

Ladenburg zeigte sich als fröhliche, tolerante Regenbogenstadt

Die Dorfpride-Gemeinschaft wurde in Ladenburg herzlich willkommen geheißen / Bürgermeister Schmutz forderte einen entspannten Umgang mit vielfältigen Lebens- und Liebesformen ein  Es gibt auch in Ladenburg zweifelsohne Menschen, die können mit einer Veranstaltung wie der Dorfpride nichts anfangen. Wer am Samstagnachmittag aber die Redebeiträge auf der bunten Festwiese mit den wehenden Regenbogenfahnen verfolgte, dem wurde schnell klar, weshalb Demonstrationen wie die Dorfpride leider noch nötig...

AktuellesPremium
Mit dem Kunstpreis 2022 der Ike und Bertold Roland Stiftung wurde für seine Lebensleistung der Ladenburger Künstler Hans-Michael-Kessel ausgezeichnet. Den Preis erhielt er aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden Oliver Roland (links).
4 Bilder

Nicht nur der Wormser Bischof Johann Dalberg hinterließ in Ladenburg Spuren

Auch der in Worms aufgewachsene Künstler Hans-Michael Kissel ist ein Gewinn für Ladenburg / Den Kunstpreis der Roland-Stiftung hat er sich verdient  Für sein herausragendes Lebenswerk wurde am Sonntag der Künstler Hans-Michael Kissel mit dem Kunstpreis der rheinland-pfälzischen Ike- und Bertold-Roland-Stiftung ausgezeichnet. Weil der in Worms aufgewachsene und in Ladenburg lebende Kinetiker sich um die Kunst im Nachbar-Bundesland große Verdienste erworben hat, war es dem vor kurzem verstorbenen...

AktuellesPremium
Ein erfreulicher Termin: Bürgermeister Schmutz (links) und der Initiator des Platz der Menschenrechte, Bernd Schuhmacher (rechts) freuten sich über die 5.000-Euro-Spende  der Sparkasse Rhein Neckar Nord Stiftung, die von Melanie Magin und Helmut Augustin überbracht wurde.

Bürgerschaftliche Initiative setzt ein Zeichen für die Einhaltung der Menschenrechte

Eine Großspende der Stiftung der Sparkasse Rhein Neckar Nord macht die Initiatoren des Platzes der Menschenrechte glücklich / Die Stelen werden im Herbst aufgestellt Es ist geschafft! 25.000 Euro mussten die Initiatoren des Platzes der Menschenrechte zusammenbekommen, damit das 50.000 Euro-Projekt umgesetzt werden konnte. Der Gemeinderat gab den Initiatoren nämlich vor, 50% der Kosten über Spenden „einzutreiben“. „Das ist ein erfreulicher Tag für uns – wir können stolz sein, dass wir heute die...

AktuellesPremium
Die Regenbogenfahne steht für Respekt und Toleranz – Bürgermeister Schmutz ist stolz darauf, dass die symbolträchtige Flagge in Ladenburg weht. Außerdem wird am 9. Juli der Wasserturm in den Regenbogenfarben leuchten.
2 Bilder

Sogar der Wasserturm wird in den Regenbogenfarben strahlen

Mit dem Aufziehen der Regenbogenfahne will Bürgermeister Schmutz Lust auf die Dorfpride am 9. Juli machen / Die Demo soll keine Spaßveranstaltung sein  Der Zeitpunkt für die Hissung der Regenbogenfahne am Benzplatz, die auf die Ladenburger Dorfpride am 9. Juli aufmerksam machen soll, war am Montag-vormittag perfekt gewählt. Im Hintergrund zeigte sich nach dem morgendlichen Gewitterschauer sogar ein „echter Regenbogen“. Nach ihrem erfolgreichen Debut in Mühlhausen im Jahr 2020 und der zweiten...

AktuellesPremium
In Ladenburg sind die meisten Dächer der öffentlichen Gebäude mit PV-Anlagen bestückt – im städtischen Bauhof wird der produzierte Strom für die E-Fahrzeugflotte verwendet.
3 Bilder

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Sehr guter Zuspruch im Domhofsaal beim Vortrag Photovoltaik in Ladenburg –Altstadtsatzungsänderung wird diskutiert  Es ist nur Zufall, dass in Ladenburg an zwei aufeinanderfolgenden Tagen das Thema Photovoltaik (PV) thematisiert wurde, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz am Dienstag in seinem Grußwort zur Veranstaltung „Klimaschutz mit Ah – PV in Ladenburg“, zu dem das deutsche Wirtschaftsministerium in den Domhof eingeladen hatte. Nur einen Tag später diskutierten die Mitglieder des Technischen...

AktuellesPremium
Rund 100 Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung des Kleingartenvereins.
3 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Mit Rückenwind ins Jubiläumsjahr

Der Kleingartenverein Ladenburg feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Vereinsjubiläum / In den letzten drei Jahren wurden zahlreiche Projekte verwirklicht Eher selten finden Jahreshauptversammlungen unter freiem Himmel statt. Für einen Kleingartenverein ist eine Wiese mit schattigen Bäumen jedoch die passende „Location“, um Bilanz zu ziehen. Auf der Festwiese der Gartenanlage im Heddesheimer Weg konnte der Vorsitzende des Kleingartenvereins, Jürgen Weygold, nach einer dreijährigen...

AktuellesPremium
In den nächsten zehnt Jahren werden weitere Spielplatz-Einweihungen auf der Tagesordnung stehen.
3 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Für die Umgestaltung der Spielplätze werden 1.8 Mio. Euro benötigt

Ladenburg startet eine Spielplatzoffensive / Erfreulichste Botschaft in der Ratssitzung war: Altstadtfest 2022 wird uneingeschränkt stattfinden Vorträge von Referenten am Ratstisch laufen in aller Regel meist emotionslos und sachlich ab. Dieser Stil ist dem Experten für kindliche Bewegung, Prof. Dr. Rolf Schwarz, von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, eher fremd. Der Spielplatz-Experte, der in Ladenburg ein Konzept für die Spielraumplanung erstellt, brannte am Mittwochabend in der...

AktuellesPremium

Sechs Pizzakarton-Entsorgungsboxen an markanten Stellen aufgestellt

Die Sauberkeit der Stadt ist den Freien Wählern besonders wichtig und daher schlug die FWV-Fraktion bei den letzten Haushaltsberatungen eine Investition vor, die alle anderen Fraktionen am Ratstisch mittragen konnten. Es wurden 10.000 Euro in den Haushalt eingestellt für die Entsorgung von Pizza-Kartons. Hierfür gibt es spezielle Boxen, die es allerdings „nicht von der Stange gibt“, wie Bürgermeister Stefan Schmutz bei der „Einweihung“ der vom städtischen Bauhof aufgestellten Boxen an sechs...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.