Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

PolitikPremium

Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Wahlbriefe rechtzeitig zurückschicken

Nur noch eine gute Woche bis zum Wahltag. Wer bis jetzt noch keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sofort das Wahlbüro anrufen und den Eintrag im Wählerverzeichnis prüfen lassen. Diejenigen, die eingetragen sind, können am Wahlsonntag, 23. Februar 2025, auch ohne Wahlbenachrichtigung mit dem Ausweis wählen. Viele Mannheimerinnen und Mannheimer haben schon gewählt. Es wurden bereits mehr als 55.000 Briefwahlunterlagen an die Mannheimer Adressen...

BekanntmachungenPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Wahlscheinantrag bequem per Internet

Zur Bundestagswahl am Sonntag, 23.02.2025 kann die Erteilung eines Wahlscheins schriftlich, elektronisch (z.B. per E-Mail, Internet oder Telefax) oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig. Online-Verfahren gestartet! Wir bieten die Beantragung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Homepage: www.edingen-neckarhausen.de an. Beim Aufruf des dort hinterlegten Links: „Bundestagswahl am 23.02.2025 /...

AktuellesPremium

Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet

Bei der vorgezogenen Neuwahl stehen die Briefwahlunterlagen frühestens Anfang Februar zur Verfügung. Das Wahlbüro öffnet daher am Montag, 10. Februar 2025, im Rathaus E 5 und ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen der Wahlberechtigten, darunter auch die Ausgabe der Briefwahlunterlagen. Für allgemeine Wahlfragen, Fragen zur Briefwahlbeantragung, zum Wählerverzeichnis und mehr steht das Wahlbüro auch jetzt schon zur Verfügung: Telefon 0621/293-9566, Fax 293-9590, E-Mail...

AktuellesPremium

Bundestagswahl 2025: Wahlbenachrichtigungen werden verteilt

Briefkasten richtig beschriften Die Wählerverzeichnisse für die Bundestagswahl am 23. Februar wurden in ganz Deutschland nach den Meldeverhältnissen am 12. Januar erstellt. Die etwa 195.000 automatisch ins Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten erhalten zwischen 13. Januar und 2. Februar die Wahlbenachrichtigungen an ihre Wohnungsanschrift und werden gebeten, darauf zu achten, dass ihr Briefkasten richtig beschriftet ist und alle für die Wohnung gemeldeten Familiennamen aufgeführt...

AktuellesPremium

Beantragung der Briefwahlunterlagen zur Bürgermeisterwahl

Am 02.02.2025 findet die Bürgermeisterwahl statt. Die Stadt Ladenburg informiert über den weiteren Ablauf: Der Versand der Wahlbenachrichtigung erfolgt in der kommenden Woche. Nach der Zulassung der Wahlvorschläge durch den Gemeindewahlausschuss am 07.01.2025 erfolgt der Druck der Stimmzettel. Mit dem Versand der Briefwahlunterlagen wird ab dem 13.01.2025 begonnen. Aufgrund des engen Zeitfensters für die Bearbeitung der Briefwahlunterlagen bittet die Stadt Ladenburg die Stimmabgabe möglichst am...

Bekanntmachungen

Gemeinde Edingen-Neckarhausen
Europawahl/Kommunalwahlen

Zur Europawahl und zu den Kommunalwahlen (Kreis- & Gemeinderäte) am Sonntag, 09.06.2024 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten schriftlich oder mündlich auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§ 10 Abs. 1 Kommunalwahlordnung). Wahlscheinantrag per Internet! Wir bieten zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage: www.edingen-neckarhausen.de an. Beim Aufruf des Links für den...

AktuellesPremium

OB-Wahl 2023
Keine Wahlbenachrichtigung erhalten?

Wählen darf bei der OB-Wahl am 18. Juni 2023 nur, wer auch ins Wählerverzeichnis eingetragen wurde. Als Nachweis darüber erhalten alle eingetragenen Wahlberechtigten bis zum Wochenende die Wahlbenachrichtigung. In der Wahlbenachrichtigung wird auch mitgeteilt, in welchem Wahlgebäude am Wahltag von 8 bis 18 Uhr die Stimme abgegeben werden kann. Wahlberechtigte, die bis 28. Mai 2023 keine Wahlbenachrichtigung bekommen haben, sollten dies sofort beim Wahlbüro telefonisch unter 0621/293-9566...

Bekanntmachungen

Bundestagswahl 2021
Wahlscheinbeantragung bequem über das Internet

Zur Bundestagswahl am 26.09.2021 kann die Erteilung eines Wahlscheines schriftlich oder mündlich bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durchsonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Wir bieten für Sie zur Abstimmung die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage www.ilvesheim.de an. Beim Aufgrund des Links...

Aktuelles

Briefwahl zur Bundestagswahl

Die Stadt Ladenburg informiert, dass Wahlberechtigte ihre Stimme für die Bundestagswahl am 26. September 2021 im Wahllokal abgeben können. Sofern die Stimmabgabe nicht persönlich erfolgt, kann Briefwahl beantragt werden. Hierzu können die Briefwahlunterlagen, nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung, wie folgt beantragt werden: - Online mit dem Mobilgerät über den auf dem Wahlschein abgedruckten QR- Code - Online über die Homepage der Stadt Ladenburg oder die kostenlose Bürger- App für Ladenburg -...

Bekanntmachungen

Landtagswahl
Info-Briefwahlunterlagen

Am vergangenen Wochenende hat die Gemeinde Ilvesheim an alle Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigungen versandt. Momentan wartet die Verwaltung noch auf die Stimmzettel, welche vom Landratsamt geliefert werden. Nach Erhalt der Stimmzettel werden die Briefwahlunterlagen versandt. Wir bitten bis dahin von Anfragen per Telefon, Email oder persönlich vor Ort abzusehen. Für die Urnenwahl am Wahlsonntag, den 14.03.2021, hat die Gemeinde Ilvesheim ein Hygienekonzept erarbeitet. Die wichtigsten...

Politik

Gerhard Kleinböck MdL kritisiert Uneinigkeit der Landesregierung
Erleichterung bei Briefwahl gescheitert

7,7 Millionen Menschen in Baden-Württemberg sind im März nächstes Jahres aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. „Bei allem Optimismus, wir werden auch dann noch Kontakte wo immer möglich vermeiden müssen“, spricht sich Landtagsabgeordneter Gerhard Kleinböck für eine stärkere Nutzung der kontaktlosen Briefwahl aus. Entsprechend kritisch nimmt der Abgeordnete zur Kenntnis, dass „die Uneinigkeit der Landesregierung mal wieder Erleichterungen für die Menschen verhindert hat“. Der Sozialdemokrat...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.