Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Beiträge zum Thema Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Aktuelles

Das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises informiert: Illegalen Handel mit Hundewelpen nicht unterstützen
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Auch im Rhein-Neckar-Kreis sind in jüngster Zeit mehrere Fälle der unerlaubten Einfuhr von Hundewelpen aus dem Ausland bekannt geworden. Dabei wird häufig nicht nur beim Handel und Transport, sondern bereits bei der Aufzucht gegen eine Vielzahl von tierschutzrechtlichen Bestimmungen verstoßen, informiert das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises. Nach dem Tierschutzgesetz braucht derjenige, der gewerblich mit Tieren handeln will, eine Erlaubnis des zuständigen Veterinäramts. Seit August 2014...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und AVR setzen auf die Luca-App
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das Land Baden-Württemberg setzt gemeinsam mit anderen Bundesländern zur Unterstützung bei der Nachverfolgung von Kontakten im Fall einer Corona-Infektion auf die Luca-App. Auch der Rhein-Neckar-Kreis sieht großes Potenzial in der Nutzung dieser App, weshalb sie künftig im Landratsamt samt aller Außenstellen sowie in den kreiseigenen AVR-Unternehmen eingesetzt wird. Die Luca-App ermöglicht schnell und einfach die Kontaktdatenermittlung nach dem Auftreten einer Corona-Infektion. Dem...

AktuellesPremium

Personen mit positivem Schnelltest oder Corona-Symptomen können sich im Testzentrum in Reilingen tagesaktuell – auch am Wochenende – testen lassen
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Erfahrenes Personal führt in separaten Behandlungszimmern Abstriche bei Kindern durch Positiv mittels Schnelltest getestete Personen müssen sich unverzüglich in Quarantäne begeben – so steht es in der aktuellen Corona-Verordnung Absonderung des Landes Baden-Württemberg. Sie sollten sich danach mittels PCR-Test auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen lassen. So kann entweder das positive Schnelltestergebnis bestätigt oder aber – bei einem negativen PCR-Testergebnis – die Quarantäne beendet...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Führerschein-Umtausch: Grauer oder rosa „Lappen“ verliert bald seine Gültigkeit

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ unterwegs. Diese Dokumente verlieren ab dem 19.01.2022 schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers. Der alte Schein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden. Dieser hat eine Gültigkeit von 15 Jahren. Wie die Fahrerlaubnisbehörden des Rhein-Neckar-Kreises...

AktuellesPremium

„Radiale – Kunst im Kreis“ startet am Sonntag, 25. April, mit virtueller Eröffnung in Ladenburg und Walldorf und soll bis 13. Juni zu sehen sein
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Nachdem die für das vergangene Jahr angesetzte zweite Auflage „Radiale – Kunst im Kreis“ Corona-bedingt verschoben werden musste, freuen sich die insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler auf die neu geplanten Ausstellungen. Wobei wiederum wegen der Pandemie noch nicht klar ist, in welcher Form die Kunstwerke bewundert werden können bzw. dürfen. „Wir starten virtuell und sofern Corona uns lässt, treffen wir uns danach ganz real vor Ort in den Ausstellungen. Dass wir den Start nicht verschoben...

AktuellesPremium

Führerschein-Umtausch: Grauer oder rosa „Lappen“ verliert bald seine Gültigkeit
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ unterwegs. Diese Dokumente verlieren ab dem 19.01.2022 schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers. Der alte Schein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden. Dieser hat eine Gültigkeit von 15 Jahren. Wie die Fahrerlaubnisbehörden des Rhein-Neckar-Kreises...

Aktuelles

Online-Infoveranstaltung des Rhein-Neckar-Kreises zur Luca-App am Montag, 19. April, von 17 bis 18.15 Uhr
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Mehr Freiheit, weniger Zettelwirtschaft – das verspricht die Luca-App im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Auch der Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg setzen auf die App zur Kontaktnachverfolgung, mit der Infektionsketten schneller unterbrochen werden sollen. Wie funktioniert sie, wo kann sie zum Einsatz kommen und was ist dabei zu beachten? Das klärt eine Online-Infoveranstaltung des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises (das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist) und der...

AktuellesPremium

STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis startet 2021 in die nächste Runde
Auf den Sattel, fertig, los!

Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Auch 2021 nimmt der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit 51 kreisangehörigen Kommunen vom 12. Juni bis 2. Juli erneut an der Kampagne teil.    Der Kreis möchte gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region leisten. Mitmachen können alle Personen, die im...

Aktuelles

Corona-Hotline des Gesundheitsamtes auch über Ostern erreichbar - Impfungen laufen ebenfalls ohne Pause weiter
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Über die bevorstehenden Osterfeiertage gelten für die Corona-Hotline die für Wochenenden und Feiertage üblichen Erreichbarkeitszeiten, gibt das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises bekannt, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist. Personen, die Fragen rund um das Coronavirus bzw. eine Testung auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 haben, erreichen die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes unter der Nummer 06221/522-1881 von Karfreitag, 2. April, bis Ostermontag, 5. April, jeweils von 10 bis...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt setzt Luca-App ein

Erfolgreiche Testphase mit mehreren regionalen Unternehmen Landrat Stefan Dallinger begrüßt landeseinheitliche Lösung Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für das Stadtgebiet Heidelberg zuständig ist, setzt künftig die App „Luca“ zur Kontaktnachverfolgung ein, um Infektionsketten zu unterbrechen. Nach einer zweiwöchigen Testphase mit mehreren regionalen Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landkreises konnten die technischen und...

Politik

Landtagswahlergebnis ist nun amtlich - Kreiswahlausschuss tagte im Landratsamt
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Nun ist es amtlich festgestellt, das Ergebnis der Landtagswahlkreise 37 (Wiesloch), 39 (Weinheim), 40 (Schwetzingen) und 41 (Sinsheim). Unter Vorsitz des stellvertretenden Kreiswahlleiters Frank Grünewald hat dazu der Kreiswahlausschuss am Donnerstag, 18. März, um 11 Uhr im Landratsamt getagt. Nachdem das Kommunalrechtsamt seit Montag mit Hochdruck gearbeitet hatte, um die 604 Wahlniederschriften der 54 Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises zu überprüfen, wird das Gesamtergebnis in den...

Aktuelles

Rhein-Neckar-Kreis und 46 Kreis-Kommunen beteiligen sich bei der Earth Hour 2021!
Licht aus für den Klimaschutz

Am 27. März bleiben ab 20:30 Uhr in zahlreichen Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises Sehenswürdigkeiten sowie bekannte und öffentliche Gebäude als Zeichen für den Klimaschutz eine Stunde im Dunkeln. Wie in den vergangenen fünf Jahren hat der Rhein-Neckar-Kreis auch in diesem Jahr die Kommunen zur gemeinsamen Teilnahme an der weltweiten Aktion „Earth Hour 2021“ aufgerufen, bei der unter anderem viele tausend Kommunen über die ganze Welt verteilt ihre bekanntesten Bauwerke im Zeichen des...

Aktuelles

Landratsamt bittet weiter um Terminvereinbarung

Im Zuge der Corona-Pandemie können notwendige Besuche im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis weiterhin ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Auch die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden in Sinsheim, Weinheim und Wiesloch sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar. Termine können online unter www.rhein-neckar-kreis.de/termine oder telefonisch über die Behördennummer 115 gebucht werden. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum,...

AktuellesPremium

Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes aktiv unterstützen:
Landratsamt startet Online-Bürgerbeteiligung

Am Montag, 15. März 2021, startete das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis seine Online-Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts. Auf der Internetplattform des Kreises, www.beteiligung-im-kreis.de können Kreiseinwohnerinnen und -einwohner sechs Wochen lang Vorschläge und Anregungen zum aktuellen Entwurf des Konzepts einreichen, aber auch ihre Ideen für die Weiterentwicklung des Klimaschutzes im Rhein-Neckar-Kreis einbringen. Um den Klimaschutz im Kreis weiter voranzutreiben,...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

In den Kreisimpfzentren Weinheim und Sinsheim sowie im Zentralen Impfzentrum Heidelberg sind knapp 5000 Menschen von der Aussetzung der AstraZeneca-Impfungen betroffen / Termine sollen umgebucht werden Nach der Aussetzung der Impfungen mit dem Vakzin des Herstellers AstraZeneca hat das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg zwischenzeitlich das weitere Vorgehen konkretisiert. Die Terminabsagen gelten zunächst bis einschließlich Montag, 22. März, und umfassen lediglich...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Landratsamt bittet weiter um Terminvereinbarung

Im Zuge der Corona-Pandemie können notwendige Besuche im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis weiterhin ausschließlich nach vorheriger Terminvereinba-rung erfolgen. Auch die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden in Sins-heim, Weinheim und Wiesloch sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung er-reichbar. Termine können online unter www.rhein-neckar-kreis.de/termine oder telefo-nisch über die Behördennummer 115 gebucht werden. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger...

Aktuelles

Corona-Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca ausgesetzt
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis informiert, dass die Bundesregierung aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca vorsorglich aussetzt. Nach neuen Meldungen von Hirnvenen-Thrombosen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa hält das PEI weitere Untersuchungen für notwendig. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA wird entscheiden, ob und wie sich die neuen Erkenntnisse auf die Zulassung...

Aktuelles

7-Tage-Inzidenz als Maßstab: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Bund und Länder haben sich am 3. März auf weitere Lockerungsschritte geeinigt. Bei der Öffnung des Einzelhandels nimmt das Land Baden-Württemberg dabei die 7-Tage-Inzidenzen in den Stadt- und Landkreisen als Maßstab. In der am Sonntag, 7. März, verkündeten Corona-Verordnung der Landesregierung wurde festgelegt, dass bei einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern im betreffenden Stadt- oder Landkreis der Einzelhandel wieder geöffnet werden kann – unter...

Aktuelles

Keine nächtliche Ausgangssperre mehr im Rhein-Neckar-Kreis: Landratsamt hebt Allgemeinverfügung auf – mit Wirkung am 5.3. um 0 Uhr
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Der Rhein-Neckar-Kreis hebt die derzeit geltende Allgemeinverfügung zur Umsetzung regionaler Ausgangsbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit Wirkung vom 5. März 2021, 0 Uhr, auf. Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt der Aufenthalt außerhalb der Wohnung oder sonstigen Unterkunft im Landkreis auch nachts wieder gestattet ist. Es gelten ansonsten weiterhin die Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg und besonders die Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand halten,...

Aktuelles

Saukopftunnel an der B 38 wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten in der Woche vom 8. bis 13. März nachts vollgesperrt
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Der Saukopftunnel an der Bundesstraße (B) 38 Weinheim – Birkenau muss wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten von Montag, 8. März, bis Samstag, 13. März, jeweils nachts von 20 Uhr bis 5 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden. Ab Samstag, 13. März, gegen 5 Uhr morgens, wird der Tunnel voraussichtlich wieder für den Verkehr freigegeben, teilt das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Die Umleitung erfolgt jeweils über die Landesstraße (L) 3408 (alte B 38) und...

Aktuelles

Reinigungs- und Wartungsarbeiten: Branichtunnel Schriesheim vom 15. bis 20. März nachts gesperrt
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Am Schriesheimer Branichtunnel stehen wieder turnusgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten an. Wie das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises mitteilt, muss dafür der Tunnel von Montag, 15. März, bis Samstag, 20. März, jeweils von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr voll gesperrt werden. Ab Samstag, 20. März, ist der Branichtunnel ab 5 Uhr morgens wieder für den Verkehr freigegeben. Die Umleitung erfolgt jeweils über die Talstraße (L 536a) und ist ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmerinnen und...

Politik

Kreiswahlvorschläge können ab sofort eingereicht werden – Frist läuft bis zum 19. Juli, 18 Uhr
Bundestagswahl 2021

Am 26. September sind die Bürgerinnen und Bürger zur Wahl ihrer Abgeordneten zum Deutschen Bundestag aufgerufen.   Parteien, aber auch wahlberechtigte Gruppen und Einzelpersonen, können ab sofort bis zum 19. Juli 2021, 18:00 Uhr, Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen des Rhein-Neckar-Kreises einreichen.   Eingereicht werden müssen die Wahlvorschläge bei der jeweils zuständigen Kreiswahlleitung. Die Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises sind wie bei den...

AktuellesPremium

Gesundheitsamt: Verlängerte Quarantäne für mit Coronavirus-Varianten infizierte Personen und enge Kontaktpersonen (Kategorie 1
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Gleich nachdem im Rhein-Neckar-Kreis Ende vergangener Woche erste Varianten des Coronavirus nachgewiesen worden waren, hat das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, für positiv getestete Personen, die mit einer Variante des Coronavirus infiziert sind, die Quarantänezeit von 10 auf 14 Tage erhöht. Gleiches gilt für Kontaktpersonen der Kategorie 1. Diese sind zudem verpflichtet, am siebten Tag ihrer Quarantäne, sich mittels PCR-Test auf eine...

Aktuelles

Fotowettbewerb zum Thema „Seniorinnen und Senioren im Rhein-Neckar-Kreis“
Titelmotiv für Kreisseniorenplan gesucht

Unter dem Motto „Seniorinnen und Senioren im Rhein-Neckar-Kreis“ hat das Amt für Sozialplanung, Vertragswesen und Förderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis einen Fotowettbewerb gestartet. Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis sind herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen. Gesucht werden ausdrucksstarke Motive, die einen Einblick in die Lebenswelt von älteren Menschen bieten. Das von einer Jury ausgewählte Siegerfoto wird Titelbild des neuen Kreisseniorenplans des Rhein-Neckar-Kreises....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.