Schlossgarten Schwetzingen

Beiträge zum Thema Schlossgarten Schwetzingen

AktuellesPremium

Designmarkt „Handmade Love“ im Zirkelbau im Schloss Schwetzingen

Am Samstag, 4. und Sonntag, 5. November können sich die Gäste in Schloss Schwetzingen auf eine große und abwechslungsreiche Auswahl an handgefertigten Produkten freuen. Auf einer Fläche von etwa 1.000 Quadratmeter bieten rund 100 Ausstellende bei der Designmesse „Handmade Love“ ihre Unikate an: Ob modische Strickkreationen, bedruckte T-Shirts, elegante Lederwaren, bunter Schmuck, einzigartige Lampenkunst oder Spielzeug – die Bandbreite ist groß. Das barocke Ambiente des Zirkelbaus bietet...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die herbstlichen Gartenarbeiten beginnen

Mit dem Herbstbeginn verändert sich der Schlossgarten Schwetzingen. Die malerische Gartenanlage wird in den kommenden Wochen auf den Winter vorbereitet: Das Sommerflor wird entfernt, die neue Bepflanzung präpariert und Mitte des Monats eingesetzt. Daneben stehen allerlei weitere Arbeiten an. Die Bäume werden geschnitten, das Wasser abgelassen und die Statuen abgedeckt. Der Schlossgarten steht währenddessen weiterhin offen – und lädt dazu ein, den bunten Herbst zu genießen. Der Grundstein für...

ServicePremium
Antiker Kaffeetisch im Schloss Schwetzingen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kaffee eroberte einst Gärten und Schlösser – Kaffeebäume, Anekdoten und Porzellane zum Tag des beliebten Heißgetränks

Es gibt ihn gekühlt mit Eiswürfeln, verfeinert mit Sirup, mit Milch oder einfach nur schwarz: Kaffee ist für viele Menschen ein fester Bestandteil im Tagesablauf. Das Getränk aus gerösteten Bohnen ist am frühen Morgen, beim Arbeiten oder auch bei einer gemütlichen Runde am Nachmittag kaum wegzudenken. Der Deutsche Kaffeeverband rief 2006 den „Tag des Kaffees“ ins Leben. Rund um den Aktionstag am 1. Oktober wird das belebende Getränk gefeiert, das im 17. Jahrhundert seinen Siegeszug in Europa...

AktuellesPremium
Noch bis 24. September ist die Ausstellung in der Orangerie des Schwetzinger Schlosses zu sehen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Ausstellung der Künstlerinitiative Schwetzingen: „Der Erde nah“

Naturlehre in Kunstform: Die Künstlerinitiative Schwetzingen präsentiert von Sonntag, 3. September, bis Sonntag, 24. September, in der Orangerie im Schwetzinger Schlossgarten die Ausstellung „Der Erde nah“. Der Botaniker und Geologe Karl Friedrich Schimper (1803–1876) inspirierte die Künstlerinnen und Künstler. Er gilt als einer der bedeutendsten Naturforscher des 19. Jahrhunderts und als Begründer der Klimaforschung. Schimper war jedoch nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Künstler: Denn...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Exklusive Oldtimerschau im stilvollen Ambiente

Bei der Classic-Gala „International Concours d’Elegance“ verwandelt sich der Schlossgarten Schwetzingen wieder in das eleganteste Freiluft-Museum der Automobilgeschichte – und das bereits zum 19. Mal. „Es ist für uns eine besondere Freude, die Oldtimer der Classic-Gala hier in Schwetzingen seit vielen Jahren zu Gast zu haben“, sagt Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Sie ergänzt: „Faszinierende Geschichte, aufwendiges Design und zeitlose...

AktuellesPremium
Der prächtige Rittersaal im Schloss Mannheim. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von der Winter- in die Sommerresidenz des Kurfürsten

Prachtvolle Räume und ein malerischer Garten mit beeindruckenden Monumenten – das Barockschloss Mannheim und der Schlossgarten Schwetzingen sind für einen abwechslungsreichen Ausflug bestens geeignet. Mit dem Deutschland-Ticket oder per Fahrrad können Gäste die kurfürstliche Winterresidenz und den Garten der Sommerresidenz nachhaltig bereisen. Mit dem Kombi-Ticket wird das einmalige Ensemble zum erlebnisreichen Schnäppchen. In vergangenen Jahrhunderten nutzte der Adel die warmen Sommermonate,...

ServicePremium
Der Schwetzinger Schlossgarten | Foto: SSG
2 Bilder

Barockschloss Mannheim & Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Von der Winter- in die Sommerresidenz des Kurfürsten – ein nachhaltiger Ausflugstipp Prachtvolle Räume und ein malerischer Garten mit beeindruckenden Monumenten – das Barockschloss Mannheim und der Schlossgarten Schwetzingen sind für einen abwechslungsreichen Ausflug bestens geeignet. Mit dem Deutschland-Ticket oder per Fahrrad können Gäste die kurfürstliche Winterresidenz und den Garten der Sommerresidenz nachhaltig bereisen. Mit dem Kombi-Ticket wird das einmalige Ensemble zum erlebnisreichen...

AktuellesPremium

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Gartenkonzert der Reihe „Sommer im Schloss“ – Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“

Von herbstlicher Sonne, peitschender winterlicher Kälte über zarte Frühlingsluft bis hin zum sommerlichen Sturm – Antonio Vivaldis mitreißende „Vier Jahreszeiten“ gehören zu den meistgespielten Werken der klassischen Musik und sind seit langer Zeit fest im Programm der Heidelberger Sinfoniker. Das renommierte, mehrfach ausgezeichnete freischaffende Ensemble begeistert sein Publikum stets mit lebendigen Interpretationen und ausdrucksstarker Spielweise – unter der Leitung ihres virtuosen...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Mission Rokoko: Klassik trifft Moderne“

Im August zeigt der renommierte Kunstverein [KUN:ST] INTERNATIONAL aus Stuttgart Werke in der Neuen Orangerie des Schwetzinger Schlosses. Zu sehen sind Malereien, Skulpturen und Installationen von 15 talentierten Künstlerinnen und Künstlern, die unter dem Motto „Mission Rokoko“ kreative Antworten auf die Vergangenheit geben. Mit ihrer Kunst interpretieren sie das Rokoko auf moderne Weise – die künstlerische Epoche, die zwischen 1720 und 1780 ihren Höhepunkt erreichte. Damals war die Kunst eng...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lichterfest im Schlossgarten Schwetzingen

Alljährlich lockt das Lichterfest zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den zauberhaft illuminierten Schlossgarten Schwetzingen. Das Open-Air-Event bietet am Samstag, 29. Juli, mit Musik, Tanz, Comedy und Workshops Unterhaltung für die ganze Familie. Den spektakulären Ausklang bildet das traditionsreiche Höhenfeuerwerk vor einmaliger Kulisse. Über 2.000 Flammenschalen, Pylonen und bunte Lampions illuminieren den Schwetzinger Schlossgarten – wenn am Samstag, 29. Juli, wieder das spektakuläre...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ferienspaß für Kinder und Jugendliche im Sommer

Kinder und Jugendliche können die Sommerferien jedes Jahr kaum erwarten. Über sechs Wochen sind sie frei von Hausaufgaben und Prüfungen. Das Team von Schloss Schwetzingen hat sich für diese Zeit ein besonderes Programm mit sechs Sonderführungen ausgedacht. Jeden Mittwoch um 14.30 Uhr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch den sommerlichen Schlossgarten teilzunehmen: Das Angebot ist groß und reicht von der Aufklärung eines „Kriminalfalles“ über einen...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

Am 29. Juli wird der Schwetzinger Schlossgarten in ein Sternenmeer aus über 2000 Fackeln und Kerzen verwandelt werden. Der See wird als widerspiegelnde, funkelnde Fläche mit unzähligen Licht-Illuminationen erscheinen. Bäume werden in farbiges Licht getaucht. Erstmalig werden neue moderne Lichteffekte wie große leuchtende Pylone und hunderte von LED-Strahlern, sowie tausende von Flammenschalen den romantischen Garten in ein zauberhaftes Open-Air-Ambiente verwandeln. Live-Musik und Showeinlagen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kammermusikkonzert am Minervatempel

Zum Konzert „… die wollüstigste Musik aus dem Badehause …“ laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Mittwoch, 12. Juli, 19.00 Uhr in den Schlossgarten Schwetzingen ein. Die kleine Serenade ist wieder Teil des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser und Gärten. 2023 präsentiert sich das Konzert unter dem Motto „Feuer und Wasser“. Der Vorverkauf für den Kammermusikabend startet am 3. Juli. Wie Feuer und Wasser unterscheiden sich die zwei Musikinstrumente, die Kurfürst Carl...

AktuellesPremium
Besondere Einblicke gibt es in Schwetzingen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Feuer trifft Wasser“: Familientag der Elemente im Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen ist eines der Highlight-Monumente im Themenjahr „Feuer und Wasser: Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Beim Familienaktionstag „Feuer trifft Wasser“ am Sonntag, 25. Juni, können Besucherinnen und Besucher die beiden mächtigen Elemente auf unterschiedliche Weise entdecken und erleben. In der Seifenblasenwerkstatt erlernen Kinder die große Kunst der Seifenblasen. Allerhand...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Bienenkönig“ von Daniel Sambo-Richter – neue Ausstellung in der Orangerie

Die neue Ausstellung „Bienenkönig“ zeigt Bilder Schwarzer Romantik: Daniel Sambo-Richter malt faszinierende und furchteinflößende Gewalten – Vulkane, Eisberge und Krieger – in dramatischen Farben. Der Kunstverein Schwetzingen bringt seine bewegende Kunst nun in die Kurpfalz: Noch bis Sonntag, 2. Juli ist die Ausstellung in der Orangerie im Schlossgarten Schwetzingen zu sehen. Vulkanausbrüche, ein stürmisches Meer oder Eisberge in dramatischen Farben: Der Kunstverein Schwetzingen präsentiert in...

AktuellesPremium
Blumenpracht im Schwetzinger Schlossgarten. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Rendezvous im Garten: Europaweiter Aktionstag auch in Schwetzingen

Am ersten Juniwochenende feiern Parks und Gärten europaweit das „Rendezvous im Garten“ und laden dabei zu außergewöhnlichen Gartenerlebnissen ein. Unter dem Motto „Die Musik des Gartens“ heißt es in diesem Jahr auch im Schlossgarten Schwetzingen, Augen schließen und Ohren spitzen. Bei drei Führungen erwecken die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die musikalische Vielfalt des Gartens zum Leben. Das „Rendezvous im Garten“ erfreut sich europaweit großer Beliebtheit und findet...

AktuellesPremium
Kreisparterre im Schwezinger Garten | Foto: SSG / Wolfgang Schröck-Schmid
2 Bilder

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Verkauf von Sommerpflanzen aus der Schlossgärtnerei

Ab dem 23. Mai wird im Schlossgarten Schwetzingen wieder florierende Ware angeboten: Im Kreisparterre des Schlossgartens können die Besucherinnen und Besucher die prächtigen Sommerpflanzen nicht nur bewundern – sie stehen auch zum Verkauf. Der Clou: Sie stammen alle aus der liebevollen Eigenproduktion der Schwetzinger Schlossgärtner und -gärtnerinnen. Die Auswahl reicht von Nelken, über Fuchsschwanz bis hin zu Salbei – nur solange der Vorrat reicht. EIN STÜCK SCHLOSSGARTEN FÜR ZUHAUSE Die...

AktuellesPremium
Die neue Geschäftsführerin Patricia Alberth eröffnete die Schaufläche. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schlösser und Gärten auf der BUGA 23 in Mannheim

Mit einer einzigartigen Schaufläche sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf der Bundesgartenschau in Mannheim vertreten: Ausgewählte historische Elemente treffen auf aktuelle Naturwahrnehmungen – und bieten so ein erstaunliches Zusammenspiel von großer Gartenkunst und zeitgemäßem Recycling von Flächen und Materialien. Die neue Geschäftsführerin Patricia Alberth eröffnete die Präsentationsfläche in der ehemaligen U-Halle. Mit dem Beitrag „Die facettenreiche Schönheit der...

ServicePremium

Neue Osteraktion im Schlossgarten „Dem Osterhasen auf der Spur“

Die einstige Sommerresidenz der Pfälzer Kurfürsten öffnet an Ostern wieder die Tore des Schlossgartens zu einer Osteraktion. Diesmal hat sich der Schwetzinger Osterhase etwas Besonderes für die kleinen Schlossgartengäste ausgedacht: Vier große Buchstaben hat Meister Lampe im Garten versteckt. Wer sie findet und zu einem Lösungswort zusammensetzt, kann sich auf eine Überraschung freuen. Mit der richtigen Lösung gibt es vom Osterhasen persönlich ein kleines Geschenk zur Belohnung. Von 11.00 bis...

AktuellesPremium
2 Bilder

Gartenzwergparade im Schlossgarten Schwetzingen

Die Wichtel mit der roten Mütze bevölkern auch 2023 den Schlossgarten Schwetzingen: Vom 3. bis 5. März ist wieder Gartenzwergparade. Mit der ausgefallenen Aktion laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Besitzerinnen und Besitzer der kultigen Gnome zum Mitmachen und Gewinnen ein. Drei Tage lang bereichern die bunten Zipfelmützenträger den Schlossgarten am Naturtheater beim Apollotempel. Gartenzwerg ist nicht gleich Gartenzwerg: Wie groß die Vielfalt ist, davon können sich...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Valentinsaktion „Küss mich! Im Schloss“

Die romantische Valentinsaktion „Küss mich! Im Schloss“ kehrt zurück: Vom 13. bis 19. Februar, in der Woche rund um den Valentinstag, erhalten alle Paare, die sich an der Schlosskasse einen Kuss geben, freien Eintritt. Mit dabei sind 2023 Schloss Heidelberg, Schloss Schwetzingen, das Barockschloss Mannheim, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss Solitude bei Stuttgart, Schloss Bruchsal, das Residenzschloss Rastatt, Schloss Weikersheim und das Residenzschloss Mergentheim. „Unsere...

AktuellesPremium
Winter im Schwetzinger Schlossgarten. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Besondere Momente – Monumente in der Weihnachtszeit erkunden

Weihnachten ist für viele die Zeit für Familie, Freunde und besondere Momente. Gerade in dieser Jahreszeit herrscht auch in den Monumenten des Landes eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden dazu ein, die historischen Schätze über die Feiertage zu entdecken. Auch in Bruchsal und der Kurpfalz haben viele Schlösser geöffnet und bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Viele der 62 Monumente, die die Staatlichen Schlösser...

AktuellesPremium

Restaurierter Laubengang im Schlossgarten Schwetzingen eröffnet

Der Schlossgarten Schwetzingen ist um eine Attraktion reicher: Der Laubengang in der Badhausanlage wurde aufwendig restauriert. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat den Laubengang gemeinsam mit Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker und Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG), eröffnet. Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg hat die Restaurierung finanziell ermöglicht. Besucherinnen und Besucher können den historischen Laubengang...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Nachhaltigkeit im 18. Jahrhundert

Vieles, das heute als nachhaltig gilt, war zu Zeiten von Kurfürst Carl Theodor eine Notwendigkeit. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Sonntag, 23. Oktober um 14.30 Uhr ein, „Des Kurfürsten ökologischen Fußabdruck“ in einer besonderen Führung zu verfolgen. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 062 21 - 6 58 88 0 erforderlich. „Des Kurfürsten ökologischen Fußabdruck“ betrachten die Gäste bei der Sonderführung. Denn vieles, das heute zur Schonung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.