Schlossgarten Schwetzingen

Beiträge zum Thema Schlossgarten Schwetzingen

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Schlosserlebnistag mit prallem Programm

Am Sonntag, 19. Juni, findet in ganz Baden-Württemberg der Schlosserlebnistag statt. Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sind mit dabei. Von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr werden die Gäste stündlich auf eine Reise ins „18. Jahrhundert“ eingeladen. Wer mehr wissen will, wählt die Führung über das „18. und 19. Jahrhundert“ um 12.00 Uhr, 14.00 Uhr oder 16.00 Uhr. Über das „Leben bei Hofe“ berichtet eine Sonderführung um 12.15 Uhr. Der Rundgang mit einem Herrn oder einer Dame vom kurpfälzischen Hof...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ferienprogramm verzaubert Große und Kleine im wilden Schlossgarten

Im Bienengärtchen steht ein Bienenschaukasten mit einem Bienenvolk. Bei der Sonderführung „Summ, summ, summ“ am Samstag, 11. Juni um 14.30 Uhr erhalten Kinder und Erwachsene spannende Einblicke in die Welt der Bienen: Wie kommt die Biene an den Honig? Wie sehen Bienenstöcke von innen aus? Warum gibt es in jedem Volk nur eine Königin? Wieso tanzen Bienen, wenn sie eine besonders schöne Blüte gefunden haben? Die Imkerin lüftet die Geheimnisse der fleißigen Insekten. Im Schwetzinger Schlossgarten...

ServicePremium
Das Barockschloss Mannheim heißt Fahrradfahrer willkommen - nicht nur am Weltfahrradtag. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Am Weltfahrradtag die Spuren der Kurfürsten entdecken

Immer mehr Gäste besuchen die Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs auf zwei Rädern. Barockschloss Mannheim und Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sind bestens auf die Radlerinnen und Radler vorbereitet. Zum Welttag des Fahrrads am 3. Juni laden sie dazu ein, den Weg von der kurfürstlichen Winterresidenz zum Garten der Sommerresidenz mit dem Fahrrad zu erkunden. Am Weltfahrradtag wird das Rad als gesunde und umweltfreundliche Alternative ins Zentrum gerückt. Oft...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

Schloss in Flammen Mannheimer Sommer 2022 mit großem Synchron-Feuerwerk Im Rahmen des Mannheimer Sommers 2022 steht die wunderschöne Schwetzinger Residenz am 25. Juni im Mittelpunkt des Veranstaltungshighlights des kommenden Sommers. Eine Schloss-Nacht im festlichen Rahmen unter totaler farblicher Illumination der gesamten Schlossfassade. Geboten wird eine Opern-Gala des Nationaltheaters Mannheim, sowie dem Orchester und den Solisten des Nationaltheaters. Es dirigiert Generalmusikdirektor...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Gartenbaden“ im 19. Jahrhundert

Nachdem das „Waldbaden“ bereits in aller Munde ist, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Gäste am 6. Juni um 14.30 Uhr ins Arboretum des Schlossgartens ein. Die besondere Führung im Baumgarten neben dem Badhaus präsentiert „Gartengenuss aus aller Welt“ und zeigt die heimischen und exotischen Bäume im Arboretum: Der botanische Rundgang stellt eine Auswahl an Exoten vor, dazu interessante und kuriose Fakten zu jeder Baumart. Eine telefonische Anmeldung für die Führung...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schlossgarten Schwetzingen „Rendezvous im Garten“: Führungen zum Thema „Gärten gestalten Klima“

Am ersten Juni-Wochenende feiern rund 150 Parks und Gärten in ganz Deutschland zum fünften Mal die Aktionstage „Rendezvous im Garten“. Diese Aktionstage laden Besucherinnen und Besucher zu außergewöhnlichen Gartenerlebnissen ein; diesmal unter dem Thema „Gärten gestalten Klima“. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind mit dem Schwetzinger Schlossgarten dabei und bieten vom 3. bis 5. Juni verschiedene Führungen an. Das Konzept zu „Rendezvous im Garten“ entwickelten das...

AktuellesPremium
Zur Eröffnung waren viele Gäste gekommen. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chapungu. Stories in Stone – An African Perspective of Family

Mit den eindrucksvollen Figuren präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten das besondere Kunstschaffen der Shona-Kultur aus Simbabwe. Gezeigt werden Leihgaben aus der Sammlung von Roy Guthrie. Seit über 50 Jahren setzt Guthrie sich als Pionier für die Shona-Kunst ein. 1970 gründete er die älteste Privatgalerie für Shona-Kunst in Harare, der Hauptstadt Simbabwes. Daraus hat sich der heutige Chapungu Sculpture Park Harare entwickelt, die weltweit größte Sammlung von Shona-Kunst. Die...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mannheimer Sommer mit großem Synchron-Feuerwerk

Im Rahmen des Mannheimer Sommers 2022 steht die wunderschöne Schwetzinger Residenz am 25. Juni im Mittelpunkt des Veranstaltungshighlights des kommenden Sommers. Eine Schloss-Nacht im Festlichen Rahmen unter totaler farblicher Illumination der gesamten Schlossfassade. Geboten wird eine Opern-Gala des Nationaltheaters Mannheim, sowie dem Orchester und den Solisten des Nationaltheaters. Es dirigiert Generalmusikdirektor Alexander Soddy die schönsten Kompositionen aus der Welt der Oper, dargeboten...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonntagsführung wirft humorvollen Blick auf höfisches Leben

Genuss mit allen Sinnen verspricht die Führung „Es liegt was in der Luft“ am Sonntag, 8. Mai um 14.30 Uhr auf den Spuren der kurfürstlichen Vergnügungen. Die Gäste erkunden den barocken Lustgarten. Kaum bekannte Kurzgeschichten skizzieren kurzweilig das höfische Leben: Konzerte, Jagdausflüge und amouröse Begegnungen in den Gartenkabinetten boten Abwechslung vom Alltag. Der humorvolle Blick „hinter die Kulissen“ der pfälzischen Sommerresidenz reicht von Kurfürst Carl Theodor über...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwischen schönen Künsten, pikanten Affären und luxuriösen Badefreuden

Das Schwetzinger Schloss und der prächtige Schlossgarten mit seinen einzigartigen Bauten und Skulpturen zeugen von der Liebe des Bauherrn zu den Musen. Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz ließ seiner Fantasie in seiner Sommerresidenz in Schwetzingen freien Lauf und frönte seinen Leidenschaften. Im Themenjahr „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“ steht der Lebensgenuss am Kurfürstenhof im Fokus. Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz (1724–1799) wusste zu genießen. Seine...

AktuellesPremium
Sandra Moritz und Michael Hörmann vor einer der Skulpturen aus dem Bereich Familie. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chapungu. Stories in Stone – An African Perspective of Family

Vom 8. Mai bis 10. Oktober 2022 werden 50 Skulpturen aus dem südlichen Afrika von 34 Künstlerinnen und Künstlern in der Orangerie, im Schlossgarten und im Ehrenhof von Schloss Schwetzingen gezeigt. Aktuell werden in der Orangerie die ersten Skulpturen aufgestellt und geben einen Vorgeschmack auf die Ausstellung. Mit den eindrucksvollen Figuren präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten das besondere Kunstschaffen der Shona-Kultur. Gezeigt werden Leihgaben aus der Sammlung von Roy...

VeranstaltungenPremium
Zu Ostern gibt es in Schwetzingen viele Sonderführungen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Drei besondere Führungen am Osterwochenende

Am Samstag vor Ostern, den 16. April, entfaltet der Schlossgarten Schwetzingen ab 20 Uhr für die Teilnehmenden der Sonderführung „Dunkel war´s, der Mond schien helle“ geradezu mystischen Zauber. Aus dem Dunkel der Boskette tauchen geheimnisvolle Umrisse auf. Die Skulpturen und Bauwerke wirken fremd und ungewöhnlich. Tiefdunkle Teich spiegeln bei klarem Himmel den Mond. Die Gäste begegnen Gartenbewohnern, die bei Tag nicht zu sehen sind. Der Schein der Laternen zeigt Geschichte und Geschichten...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Frühling kehrt in den Schlossgarten Schwetzingen zurück

Die Schlossgärtnerinnen und Schlossgärtner bereiten sich auf eine neue Gartensaison in Schwetzingen vor: Ab 27. März ist der Schlossgarten wieder bis 20.00 Uhr geöffnet, wobei der Einlass bis 19.30 Uhr möglich ist. Neben dem Aushausen der Figuren stehen auch Formschnitte auf dem Programm. Schlossgäste können beim Spaziergang durch die wunderschöne Gartenanlage mit seinen Figuren aus dem 18. Jahrhundert das umfangreiche Frühlings-Programm mitverfolgen. Die letzten Frostnächte liegen nun bald...

ServicePremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit der Imkerin zu den Schlossgarten-Bienen

Zwölf Bienenvölker bestäuben derzeit die Blumen und Bäume im Schlossgarten, sammeln dort ihren Nektar und Pollen. Von der Imkerin des Schlossgartens Schwetzingen erfährt man viel Wissenswertes über das Leben der Honigbienen, ihr Tagwerk im Kreislauf von Natur und Jahreszeiten, über die Geschichte der Imkerei und Bienenprodukte. Der Bienenschaukasten ermöglicht bei der Sonderführung am 27. März um 14.30 Uhr den Blick in die faszinierende Welt der Bienen. Und zum Schluss gibt es Honiggenuss. Für...

ServicePremium
Schmetterlinge auf der Seidentapete im Badhaus des Schwetzinger Schlossgartens. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schmetterlinge bevölkern die Monumente

Elegant und fast schwerelos flattern sie durch die Lüfte: Schmetterlinge sind bei Jung und Alt beliebt. Jedes Jahr am 14. März haben die farbenprächtigen Falter ihren eigenen Tag, den Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag. Dies nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Anlass, den Schmetterlingen in Gärten und Schlössern nachzuspüren. Das Badhaus im Garten von Schloss Schwetzingen war der private Rückzugsort von Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz. Hier konnte er sich...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Digitales „Blühbarometer“ zeigt aktuellen Stand im Schwetzinger Schlossgarten

Die Vorbotin des Frühlings im Gartenjahr des Schlossgartens Schwetzingen ist ein absoluter Höhepunkt: Wenn im Vorfrühling die Temperaturen steigen, verwandeln sich die Knospen der japanischen Zierkirschen im Obstgarten vor der Gartenmoschee zu einem zauberhaften rosa-weißen Blütenmeer. Die aus Japan stammende Zierkirsche zieht regelmäßig zahlreiche Gäste in ihren Bann – wie in Japan, wo man landesweit das berühmte Kirschblütenfest Hanami feiert. In diesem Jahr startet das Blühbarometer, das die...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jahresaktion „Souvenirs“: Gewinnerbild mit Motiv aus dem Schlossgarten Schwetzingen

Mit der Jahresaktion „Souvenirs“ begaben sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf die Suche nach den schönsten Fotos von Erlebnissen, die zwischen 1950 und 2000 in den Schlössern, Gärten, Burgen, Kleinoden und Klöstern entstanden ‒ unabhängig vom Motiv und ohne Vorgabe, ob großes Ereignis, Ausflug, Familienfeier oder romantischer Augenblick zu zweit. Das Fotogewinnspiel war ein voller Erfolg: „Wir sind ganz begeistert, von den vielen Einsendungen, die uns zu verschiedenen...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Buchensetzlinge aus Katalonien für den Schlossgarten

Prominente Taufpaten für kleine Bäume: Gemeinsam pflanzten die Landtagsabgeordnete Barbara Saebel und Marie Kapretz, Leiterin der deutschen Vertretung Kataloniens, die Buchensetzlinge im Schlossgarten Schwetzingen. Der Baumnachwuchs aus dem Süden wird Teil des großen Nachzuchtprojekts, mit dem die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg versuchen, den berühmten Schlossgarten für den Klimawandel zu ertüchtigen und zugleich in seinem historischen Erscheinungsbild zu bewahren. Die...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Ehe der Kurfürstin

Bei der Sonderführung „Von der Kunst, am Hofe die Liebe zu finden“ am 21. November um 14 Uhr im Schlossgarten Schwetzingen erfahren Gäste allerhand Vertrauliches über Liebe, Ehe und Heiratsbräuche am kurfürstlichen Hof. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 65888–0 erforderlich. Wäre sie ein Mann gewesen, hätte Elisabeth Auguste als ältestes Enkelkind des regierenden Kurfürsten Carl Philipp Land und Titel geerbt. Doch sie wurde aus dynastischen Gründen mit ihrem...

AktuellesPremium
3-D-Scan einer Guibal-Figur für Schloss Luneville. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Guibal-Figuren kehren an ihren Ursprungsort zurück

Die Staatlichen Schlösser und Gärten konnten die französische Firma DigiScan3D im Schlossgarten begrüßen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer beobachteten die Mitarbeiter dabei, wie sie professionelle 3-D-Scans der fünf Brunnenfiguren im Zentrum des Kreisparterres anfertigten. Die Figuren, geschaffen von Barthélemy Guibal, sollen als Nachbildungen an ihren ursprünglichen Standort in den Lunéviller Schlossgarten zurückkehren. Die 3-D-Scans der Skulpturen – neben dem Sänger Arion die vier ihn...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein Krimi zum Miträtseln ‒ Sonderführung mit Theres’ und d’Frau Schäufele

Die beiden Putzfrauen Theres' und Frau Schäufele sind außer sich: Beim Saubermachen im Geräteschuppen haben sie eine Restauratorin entdeckt – tot! Beide glauben nicht an einen Unfall: In der Hand hält die Expertin für historische Stoffe einen seltsam beschrifteten Fetzen. Sie stoßen auf Spuren, die weit in die Geschichte des Schlosses zurückreichen. Gemeinsam mit den Gästen ermitteln sie auf eigene Faust. Die Gäste gehen bei der Sonderführung „Die Theres’ und d’Frau Schäufele“ am 1. November,...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Exotische Gewächse im fürstlichen Garten

Hibiscus oder Jasmin, Zitrusfrüchte oder Kaffee – exotische Gewächse waren ein absolutes Muss in den fürstlichen Gärten des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Gebäude für diesen fürstlichen Luxus hatten eine doppelte Funktion: Im Winter boten sie den empfindlichen Pflanzen Schutz, im Sommer dienten die kühlen Räume höfischen Festlichkeiten. Die Führung am Sonntag, 24. Oktober endet mit einem Blick auf die gedeckte Tafel im Sommerspeisesaal, dem sogenannten Porzellanhäuschen. Die Staatlichen...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Kostbarkeiten ferner Länder“

Passend zum Themenjahr 2021 der Staatlichen Schlösser und Gärten „Exotik – Faszination & Fantasie“ entdecken die Gäste bei der Sonderführung im Schwetzinger Schlossgarten am 17. Oktober um 14.30 Uhr die Kostbarkeiten ferner Länder: darunter exotische Skulpturen und Brunnen, aber auch Früchte wie die Ananas. Die Besucherinnen und Besucher lernen die faszinierende Welt der ehemaligen kurfürstlichen Residenz kennen – mit einem Hauch von Exotik. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der...

AktuellesPremium
Der Herbst hält Einzug im Schwetzinger Schlossgarten. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Goldener Oktober und nebliger November – der Herbst hält Einzug in Schwetzingen

„Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind.“ Was in einem alten Volkslied besungen wird, passiert nun auch in Schwetzingen: Der Herbst hält Einzug im Garten der ehemaligen kurfürstlichen Sommerresidenz. Für das nächste Jahr treffen die Gärtner bereits zahlreiche Vorbereitungen. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen, die Bäume werden bunter. Der Schlossgarten Schwetzingen zeigt sich im Herbst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.