Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weltweit einmalige Schöpfung der barocken Gartenbaukunst
Im April 1754 erhielt Hofgärtner Johann Ludwig Petri „einstweilen“ 100 Dukaten für seine „zu Schwetzingen gehabten und noch täglich habenden emsigen Bemühungen und Kösten“. Petri entwarf das reizvolle Kreisparterre im Schwetzinger Schlossgarten – eine weltweit einmalige Schöpfung der barocken Gartenbaukunst. Johann Ludwig Petri (1714-1794) war der Sohn des Eisenacher Hofgärtners Johann Nikolaus Petri. Nach einer Ausbildung zum Gartenarchitekten war Petri um 1740 in Saarbrücken tätig. 1742 wurde...