Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Polizeibericht

Einbruch in öffentliche Einrichtung - Polizei sucht Zeugen Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Sonntag auf Montag (26./27.6.) in die Räume von zwei öffentlichen Einrichtungen im Stadtteil Friedrichsfeld ein. Die Einbrecher drangen zunächst in den Hinterhof des Anwesens in der Vogesenstraße ein, öffneten anschließend gewaltsam die Eingangstür des Gebäudes und brachen danach mehrere Türen in den Räumlichkeiten der Bibliothek im Erdgeschoss auf. Sie durchwühlten sämtliche Schränke...

Premium

Tag der Artenvielfalt am 09. und 10. Juli 2022

Jetzt noch anmelden und Natur hautnah erleben! Dieses Wochenende am 9. und 10. Juli findet der 14. „Tag der Artenvielfalt“ statt. Es gibt zahlreiche spannende Exkursionen und tolle Mitmach-Aktionen rund um die Themen Natur- und Artenschutz in ganz Mannheim zu erleben. Geleitet werden die kostenfreien Angebote von Umweltverbänden, Vereinen und fachkundigen Naturexpertinnen und -experten. Bei über 30 Veranstaltungen in Natur- und Landschaftsschutzgebieten sowie Wäldern, Gärten und am Fluss können...

Premium
Elefant Tarak wird den Zoo Heidelberg im Juli verlassen. Er ist nun reif genug, um in einen anderen Zoo umzuziehen.  | Foto: Foto: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Wechsel in der Elefanten WG im Zoo Heidelberg

Elefant Tarak zieht nach Köln, Minh-Tan kommt aus Osnabrück Ein Abschied aus dem Zoo Heidelberg steht bevor: Der Asiatische Elefantenbulle Tarak wird den Zoo Heidelberg im Juli verlassen. Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms für Asiatische Elefanten zieht Elefant Tarak in den Kölner Zoo, um dort als Zuchtbulle zu leben. In seiner Zeit in Heidelberg wurde aus einem jungen Elefanten ein sehr sozialer, souveräner Bulle, der nun reif genug ist, die Jungbullen-WG zu verlassen....

Premium
Ehrenamts-Ehrung „Ohne Sie wäre das alles nicht möglich“ | Foto: Foto: DW/Lammer KKH
2 Bilder

„Himmelsreich der Neckarstadt“

Diakonie Kinderkaufhaus Plus feiert 10-jährigen Geburtstag Im Rahmen eines großen Straßenfests mit Spielmöglichkeiten, Kinderschminken und Verkauf von Kleidung, sowie Kaffee und Kuchen, sprachen anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Kinderkaufhaus Plus“ namhafte Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft ihre Glückwünsche aus. Das Angebot aus Kleidung und Spielsachen für Kinder und Familien sei in heutigen Zeiten wichtiger denn je. Außerdem ein wichtiger Baustein, wenn es um die Bekämpfung von...

Premium

MARCHIVUM
Der schwierige Umgang Mannheims mit seinem Schloss

Zwischen Identitätsstiftung, Vernachlässigung und neuer Erinnerung Vortragsveranstaltung am Mittwoch, 13. Juli 2022, 18 Uhr Anders als der Wasserturm ist das Barockschloss für die meisten Mannheimerinnen und Mannheimer kein Herzensanliegen. Dies ist zunächst einmal überraschend, ist es doch der prägendste Bau im Stadtbild. Aber warum ist das so? Mögliche Antworten auf diese Frage gibt der Blick in die Geschichte des Gebäudes seit 1778. Mit der Verlegung der Residenz nach München verlor es...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gewebte Geschichte entdecken

In der Beletage von Schloss Bruchsal hängt eine ganz besonders kostbare Sammlung großer Wandteppiche. Sie stammen aus weltberühmten Werkstätten in Flandern und Frankreich. Der Rundgang am 10. Juli gibt einen Einblick in die faszinierende Kunstgattung. Zu sehen sind Motive, die im 17. und 18. Jahrhundert besonders beliebt waren: Mythologisches, biblische Geschichten und exotische Darstellungen. Besucherinnen und Besucher entdecken die Einflüsse in den abgebildeten Landschaften, Tieren, Pflanzen...

Premium
Viele Wasserflächen gibt es im Heidelberger Schlossgarten. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jutesäcke im Brunnenbecken des „Vater Rhein“ als Naturschutz

Die beeindruckende Ruine Schloss Heidelberg zieht nicht nur viele Besucherinnen und Besucher an, sondern ist auch ein Habitat für zahlreiche tierische Schlossbewohner. Um bedrohte Tierarten zu schützen, kommen auch ungewöhnliche Maßnahmen zum Einsatz: Jutebeutel mit Eichenholz in den drei Wasserbecken am Brunnen „Vater Rhein“ sollen den pH-Wert des Wassers reduzieren. Mit den drei großen Wasserbecken im Schlossgarten, die als Laichgewässer dienen, und dem schattigen und bewaldeten Berghang...

Premium

Polizei informiert Senioren

Das "St. Bonifatius Café", der gesellige Seniorennachmittag im Bernhardushof, lädt ein zum Vortrag der Polizei. Hierbei geht es um Trickbetrug, Enkeltrick und wie man sich davor schützen kann. Wer sich informieren möchte, ist am Mittwoch, den 20. Juli um 14.30 Uhr in der Kolmarer Staße 86 willkommen. Nach dem Vortrag wird es bei Kaffee und Kuchen nachmittägliche Gespräche geben.

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Staudenpflanzung am Becherer-Platz

Viel wird ja im Moment über die Neugestaltung des Becherer-Platzes innerhalb der Bevölkerung diskutiert. Er stößt bisher, zumindest nach unserem Empfinden, nicht auf die große Zustimmung, da man hier aus einer begrünten Fläche eine Pflasterwüste gemacht hat. Wir haben in unserer letzten Ausgabe ja ausführlich darüber berichtet. Und just als unsere Zeitung bereits im Druck war begann man seitens der Stadt mit der geplanten Staudenbepflanzung. Rund um den großen Baum und an den Rändern wurden nun...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vernissage in der Stadtbibliothek

Im April 2023 öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 am Samstag, 9. Juli um 10.30 Uhr die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen...

Premium

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Matthias Störmer zu Gast in Edingen: Gottesdienst mit geistlichen Arien Am Samstag, 02. Juli um 18:00 Uhr – im Rahmen der Vorabendmesse in St. Bruder Klaus – werden geistliche Arien von Robert Jones und Giacomo Puccini erklingen. Bariton Matthias Störmer bringt in Zusammenspiel mit Matthias Hartmann an der Orgel geistliche Werke zu Gehör. Der junge österreichische Bariton spielt und singt sich als Don Giovanni, Guglielmo, Sharpless, Dandini oder auch als Zahlkellner Leopold „Im Weißen Rössl“...

Premium

BUGA 23: Campus – Erste Programmhighlights

Gemüsegurus, kochender Punker und singender Literaturkenner - BUGA 23: Campus vorgestellt  - Lernort für einen Sommer - Bewusstsein für Leitthemen schaffen Was haben ein kochender Punk-Musiker, ein singender Bibliotheksdirektor, Gemüsegurus und eine, als Kunst-Weltmeisterin bekannte, Illustratorin gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil des BUGA 23: Campus-Programms auf der Bundesgartenschau im nächsten Jahr, das mit ungewöhnlichen Formaten für Aha-Momente in allen Altersgruppen sorgt. Das...

Premium

Gefährdete Nutztierrassen im Zoo Heidelberg erleben

Mit dem Nutztierkoffer noch mehr über Rinder, Schweine & Co. erfahren Lenkt man den Blick in die Ferne zu den bedrohten Tierarten wie Sumatratiger, Flachlandgorillas oder Hornvögeln, findet man ganz nah, direkt vor unserer Haustür ebenfalls einige bedrohte tierische Vertreter. Viele Nutztierrassen in Deutschland und Europa gelten als gefährdet, die Bestände schrumpfen. „In der auf Leistung orientierten Landwirtschaft haben viele alte Nutztierrassen leider inzwischen einen geringen Stellenwert,...

Premium
Viele Gläubige waren in den Pfarrgarten von St. Bonifatius gekommen. | Foto: zg
4 Bilder

Fronleichnam der Seelsorgeeinheit St. Martin in St. Bonifatius

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin im Pfarrgarten vor der katholischen Kirche St. Bonifatius den zweiten Freiluftgottesdienst in diesem Jahr zelebrieren. An Fronleichnam kamen viele Menschen aus der gesamten Seelsorgeeinheit zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Fronleichnam ist immer 60 Tage nach Ostern und zehn Tage nach Pfingsten und somit immer an einem Donnerstag. Dieser Feiertag steht in enger Verbindung mit Gründonnerstag: Am Donnerstag...

Premium

Gegendarstellung zum Thema Bechererplatz
Leserbrief

Wir als SPD Friedrichsfeld wünschen uns eine Gegendarstellung zum Thema Bechererplatz, da die dort geschilderten Abläufe nachweislich nicht richtig sind! 1. Der Artikel kann den Eindruck erwecken, als handle es sich bei Frau Brenner und Herrn Schweitzer um Friedrichsfelder Bezirksbeiräte. Faktisch handelt es sich um Bezirksbeiräte aus Seckenheim. Eine Einflussnahme dererseits ist also für Friedrichsfelder Belange nicht wirksam. Da es zu verschiedenen Rück- und Austritten bei den CDU...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von der Verwandlung einer bepflanzten Grünfläche hin zur Pflasterwüste

Ein Kommentar von Marion Schatz Die ersten Anrufe entrüsteter Bürger erreichten mich schon, da war der Becherer-Platz noch gar nicht wieder frei gegeben. Doch es war schon zu erkennen, dass aus einer bepflanzten Rasenfläche eine Pflasterwüste entstanden war. Und das in Zeiten, in denen man sich verstärkt für Klima- und Naturschutz einsetzt, Insekten schützt mit entsprechender Bepflanzung, vor allem aber Schottergärten und zu viel Flächenversiegelung verpönt sind – auch bei der Stadt Mannheim....

Premium
Es war einmal - ein begrünter und mit bunten Blumen bepflanzter Becherer-Platz. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neu gestalteter Becherer-Platz stößt auf viel Kritik bei den Bürgern

Der neu gestaltete Becherer-Platz am Ort des alten Rathauses stößt bei einem Großteil der Friedrichsfelder Bevölkerung auf wenig Gegenliebe. Diesen Eindruck haben wir bekommen, da sich die Anrufe in der Redaktion häufen, wie man nur auf so eine Idee kommen kann, den Platz zuzupflastern. Auch auf facebook gab es eine heiße Diskussion über die Gestaltung des Platzes, die eigentlich nicht zeitgemäß sei. Erste (Beschwerde-)Schilder sind ja am Platz auch schon gut sichtbar angebracht. Nun ist es für...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verschwundener Tiger wieder aufgetaucht

Dass schon mal Kerweschlumbeln oder andere Traditionssymbole entwendet werden und gegen ein entsprechendes „Lösegeld“ wieder auftauchen kommt ja vor. Aber dass gleich ein ausgewachsener Tiger verschwindet, das war neu. Bei dem Tiger handelt es sich allerdings nicht um eine echte Raubkatze, sondern um ein so genanntes 3D-Tier, welches die Bogenschützen der SG Seckenheim auf ihrem Gelände zum Training nutzen. Und genau so ein Tier war am vergangenen Wochenende beim Sommerevent der...

Premium

Herzliche Einladung zum Friedensgebet

Selig, die Frieden stiften, selig, die keine Gewalt anwenden. (aus der Bergpredigt in Mt 5) Es ist leider weiterhin Krieg und Menschen kämpfen, sterben und töten an den Grenzen und in den Städten der Ukraine. Darum will das Gemeindeteam aus St. Bonifatius wieder vor Gott kommen und gemeinsam der Hoffnung nach Frieden im Gebet Ausdruck verleihen. Dazu sind alle am Montag, 27. Juni, 19 Uhr, erneut in die katholische Kirche St. Bonifatius eingeladen. Gemeinsam soll innegehalten werden und für die...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schwester Charlotte vor 70 Jahren eingesegnet

Diakonische Gemeinschaft feiert ihre Jubilarinnen Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wehte am Pfingstfest 2022 wieder die Fahne des Kaiserswerther Verbandes am Mutterhaus der Diakonissen Speyer. Mit einem Festgottesdienst feierte die Diakonische Gemeinschaft am Geburtstag der Kirche gleich mehrere Jubiläen. Seit 70, 60, 50 und 25 Jahren dienen die Jubilarinnen dem Nächsten und führen so die Tradition, die im 19. Jahrhundert in Speyer und Mannheim begann, fort. „Der Heilige Geist hat in...

Premium

Vernissage in der Stadtbibliothek

Im April öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 am Samstag, 9. Juli um 10.30 Uhr die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen...

Premium

Dr. Stefan Fulst-Blei lädt zur Teilnahme ein
65. Schülerwettbewerb des Landtags

Dr. Stefan Fulst-Blei, Wahlkreis Mannheim Nord, Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht das Mitmachen im Schülerwettbewerb des Landtags aus. Ab sofort können sich...

Premium

„Mannheim spricht“ geht in die zweite Runde
„Blind Dates“ mit Andersdenkenden

Anmeldung ist gestartetDie Organisator*innen und Unterstützer*innen des Projekts „Mannheim spricht“ laden alle Mannheimer*innen ein, sich auch 2022 auf ein Treffen mit Unbekannten einzulassen. 2021 wurde die Weiterentwicklung des Formats „Deutschland spricht“ (seit 2017 mit mehr als 170.000 Teilnehmer*innen in über 40 Ländern) für die kommunale Ebene in den Pilotstädten Mannheim und Marburg durchgeführt. Ziel ist es, mittels dieses Gesprächsformats Menschen mit kontroversen Meinungen...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.