Friedrichsfeld - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Johannes-Calvin-Gemeinde

Ukraine-Treff im Gemeindehaus Unsere Gemeinde lädt alle Geflüchteten aus der Ukraine, die in Friedrichsfeld untergekommen sind, die Gastfamilien und Menschen aus unserer Gemeinde, die ihre Hilfe anbieten, zu einem weiteren Treffen am Mittwoch, 6. April und 13. April um 15.45 Uhr ins Gemeindehaus ein. Das Treffen findet unter 3G statt und dem Tragen einer FFP2 Maske. Es wird für die Kinder ein Spiele.- & Malnachmittag angeboten und für die Eltern ein Kennenlernen untereinander. Wohnraum für...

Premium

Diakonie: Kleider- und Lebensmittelausgabe für Geflüchtete aus der Ukraine

DiakoniePunkt Konkordien und Kinderkaufhaus Plus helfen schnell und unkompliziert Mit einer gesonderten Kleider- und Lebensmittelausgabe unterstützt das Diakonische Werk in seinen DiakoniePunkten ab sofort Geflüchtete aus der Ukraine. Im DiakoniePunkt Konkordien R3, 2b können Geflüchtete seit 29. März immer dienstags und donnerstags von 11 bis 15 Uhr notwendige Kleidung, vor allem auch für die kommenden wärmeren Temperaturen, erhalten. „Jacken, Hosen, Oberteile oder auch Schuhe für den Frühling...

Premium
Ursula Jünger (Bildmitte) begibt sich mit den Kindern auf Fossiliensuche. | Foto: Stadtpark
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die neuen Grüne-Schule-Kurse sind online

Der Luisenpark fängt an zu blühen: Schneeglöckchen, Krokusse, Zaubernuss und Duftschneeball sind am Start und die Mauerbienen der Grünen Schule sitzen im wahrsten Sinne des Wortes in den Startlöchern. So auch das „Team Grüne Schule“, der Abteilung, die in den Mannheimer Stadtparks in Workshops und Führungen Kindern wie Erwachsenen Zusammenhänge in der Natur auf fantasievolle Weise näherbringt. Die neuen Kurse der Grünen Schule sind jetzt online. Das Team um Biologin Ursula Jünger, Leiterin der...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit der Imkerin zu den Schlossgarten-Bienen

Zwölf Bienenvölker bestäuben derzeit die Blumen und Bäume im Schlossgarten, sammeln dort ihren Nektar und Pollen. Von der Imkerin des Schlossgartens Schwetzingen erfährt man viel Wissenswertes über das Leben der Honigbienen, ihr Tagwerk im Kreislauf von Natur und Jahreszeiten, über die Geschichte der Imkerei und Bienenprodukte. Der Bienenschaukasten ermöglicht bei der Sonderführung am 27. März um 14.30 Uhr den Blick in die faszinierende Welt der Bienen. Und zum Schluss gibt es Honiggenuss. Für...

Premium

Johannes-Calvin-Gemeinde

Aus der Evang. Gemeinde: Die Konfirmanden werden am 26. März im Brotbackhaus Wallstadt Brot backen. Diese werden dann nach dem Abendgottesdienst am 27. März für 3 Euro pro Brot verkauft. Ukraine-Treff im Gemeindehaus Die Gemeinde lädt alle Geflüchteten aus der Ukraine, die in Friedrichsfeld untergekommen sind, die Gastfamilien und Menschen aus der Gemeinde, die ihre Hilfe anbieten, zu einem Treffen am Dienstag, 29. März um 17 Uhr ins Gemeindehaus ein. Adresse: Wallonenstr. 18, hinter der...

Premium

Das Frühjahr im Garten

Für die meisten ist der Frühling die schönste Jahreszeit. Die wird gleich noch mal so schön, wenn man einen eigenen Garten hat. Denn dann beginnt die Natur direkt vor oder hinter dem Haus zu erwachen und man kann täglich zusehen, wie es grüner und bunter wird. Allein vom Zusehen wird der Garten aber nicht schön. Er will auch gepflegt werden, weswegen die Gartenarbeit im Frühling besonders wichtig ist, um eine gute Grundlage für eine schöne grüne Oase zu schaffen. Einen genauen Termin, wann man...

Premium

Sehnsuchtsort Garten

Je weiter wir uns von der Natur entfernen, desto mehr sehnen wir uns zu ihr zurück – auf Balkonen, in Gärten oder mitten in der Stadt. „Das 'Zurück zur Natur' ist kein Trend, es hat mit unserer Identität zu tun“ sagt Clemens G Arvay. Der österreichische Biologe erforscht seit Jahren die Verbindung von Menschen und Natur. Garten und Waldluft sind mit Substanzen angereichert, die von Bäumen und Pflanzen abgegeben werden. „Das ist ein medizinischer Cocktail“, erklärt Arvay. Beim Einatmen dieser...

Premium
Die Aloe bildet wunderschöne Blüten. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Aloe, eine Meisterin der Vielfalt

Hinter den kraftvollen Blättern der Aloe Pflanze, verbirgt sich eine wahre Alleskönnerin. Als Heilpflanze wurde sie bereits zu Zeiten der Sumerer eingesetzt. Im Kamelien- und Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Karlsruhe sind unterschiedlichste Arten der Aloe das ganze Jahr über zu entdecken. Mehr zu den Pflanzen und Blühereignissen im Botanischen Garten Karlsruhe bietet die Internetseite www.botanischer-garten-karlsruhe.de. Ihren Ursprung hat die Sukkulenten-Art im Süden und Osten Afrikas....

Premium

Amphibien-Exkursion im Heidelberger Schlossgarten

Der Heidelberger Schlossgarten mit seiner parkartigen Landschaft ist ein ausgezeichneter Lebensraum für zahlreiche Amphibienarten. Im März, wenn die Tage wieder länger und die Nächte milder werden, erwachen Feuersalamander, Erdkröten und Bergmolche aus der Winterruhe. Rund um die historischen Brunnen, Becken und Mauern des Schlossgartens beginnt nun eine spannende Zeit. Im Rahmen eines abendlichen Spaziergangs, am 25. März um 20.30 Uhr, erfahren die Teilnehmenden Erstaunliches über Lurche....

Premium

Bärlauch - Arznei- und Gewürzpflanze

Spaziergänger in lichten Laubwäldern fällt der Bärlauch im April und Mai in Gebirgsregionen auch noch im Juni nicht nur durch die leuchtendweißen Blütendolden auf, sondern auch durch einen starken Knoblauchgeruch, dem die Staude mit den maiglöckchenähnlichen Blättern auch den Zweitnamen „Wilder Knoblauch“ verdankt. In der Tat ist der Bärlauch aus der Familie der Liliengewächse ein enger Verwandter des Knoblauch. Er wird auch als Gewürzmittel verwandt, wobei aber nicht die Zwiebeln, sondern die...

Johannes-Calvin-Gemeinde

Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht, Pfarrbüro vermittelt Der Krieg in der Ukraine betrifft uns auch hier in Friedrichsfeld. Wir erwarten einen großen Zustrom von Flüchtenden. Mannheim bereitet sich auf das Ankommen von schutzsuchenden Familien, vor allem Frauen und Kinder, vor. Die Lilli-Gräber-Halle steht bereit, aber das kann nur eine Übergangslösung sein, dringend gesucht wird Wohnraum. Das Evang. Pfarramt Friedrichsfeld vermittelt Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine über...

Kollekten gehen an Ukraine-Hilfe

Katholische Kirchengemeinden sammeln für Caritas International Die Bilder und Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der gleichzeitig ein Angriff auf den Frieden in Europa ist, gehen unter die Haut. Unzählige Menschen sind in den umkämpften Gebieten der Ukraine, rund zwei Millionen Menschen – vor allem Frauen und Kinder – haben ihre Heimat verlassen. „Diese Menschen brauchen unsere Solidarität im Gebet, aber auch mit ganz konkreter Hilfe“, betont Mannheims Katholischer...

Premium
Schloss Heidelberg in einer alten Ansicht.  | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zum 200. Geburtstag von Victor Hugo

Im Themenjahr 2022 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlösser und Klöstern“ ist Schloss Heidelberg ein Highlight-Monument: Gäste erkunden die Liebe und ihre Facetten im Wandel der Zeit ‒ wie Victor Hugo auf seiner Rheinreise im Jahr 1840. In seinem Reisebericht schwärmt der Dichter von dem Monument, das er, einer der berühmtesten Autoren der Romantik, als einer der ersten Touristen besucht. Am 26. Februar 1802, vor 200 Jahren, wurde der...

Premium
Schmetterlinge auf der Seidentapete im Badhaus des Schwetzinger Schlossgartens. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schmetterlinge bevölkern die Monumente

Elegant und fast schwerelos flattern sie durch die Lüfte: Schmetterlinge sind bei Jung und Alt beliebt. Jedes Jahr am 14. März haben die farbenprächtigen Falter ihren eigenen Tag, den Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag. Dies nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Anlass, den Schmetterlingen in Gärten und Schlössern nachzuspüren. Das Badhaus im Garten von Schloss Schwetzingen war der private Rückzugsort von Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz. Hier konnte er sich...

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin

Bedeutung der Abkürzungen: Seckenheim, St. Aegidius (S) Friedrichsfeld, St. Bonifatius (F) Edingen, St. Bruder Klaus (E) Neckarhausen, St. Andreas (N) Feier unserer Gottesdienste – ohne Kontaktnachverfolgung … Nach Beschluss der Landesregierung entfällt die Kontaktnachverfolgung für religiöse Feiern und somit auch die entsprechende Anmeldung zu unseren Gottesdiensten. In den Kirchenräumen sind weiterhin Sitzplätze markiert, wobei Familien auch beieinander sitzen können. Das Tragen einer...

Premium

Tolle Blumen - tolle Sträuße

Ob für den Küchentisch, die Festtafel oder für die Nachbarin zum Geburtstag: Wenn sie einen Strauß brauchen, müssen Gärtner nur mal eben durch ihr bunt blühendes Reich gehen und abscheiden, was ihnen gefällt. Falls sie die richtigen Blumen haben… Denn längst nicht all unsere hinreißenden Gartenblumen sind sogenannte echte Schnittblumen, die sich mehrere Tage problemlos in der Vase halten. So manche Art lässt schon nach wenigen Stunden die Köpfe hängen oder streut – wie etwa die eigentlich...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Gärten und der Klimawandel

Das Klima wird wärmer, die Winter werden kürzer, die Sommer trockener. Ob das für uns Gärtner besser oder schlechter ist, mag Ansichtssache sein – dass es in jedem Fall anders wird, das steht fest. Und darauf müssen wir uns einstellen. Unsere Gartensaison endet immer später und beginnt immer früher: Die Rosen blühen bis Weihnachten, der Mangold kann den ganzen Winter hindurch frisch vom Beet geerntet werden und zu Neujahr werden wir von den ersten Schneeglöckchen begrüßt. Wer sich mit der...

Premium

Tagetes - Studentenblume

In unseren Gärten tauchten die Studentenblumen schon vor mehreren hundert Jahren auf. In einem alten Kräuterbuch berichtet 1582 der damals berühmte Medicus Adamus Lonicerus von diesen Blumen. „Diese in Teutschlanden aufkommende Blumen seyn groß und klein. Die Rosen, so es bringt, seyn schwartz-roth, ohn allen Geruch. Das Kraut aber reucht stark, bitter am Geschmack. Sammetrößlin wird es ihrer schönen sammeten Farb halben also genannt. Wie gleichfalls auch Indianisch Negelin.“ Und den Namen...

Premium

Johannes-Calvin-Gemeinde

„So viel Brauchst du“ – Klimafasten 2022 in unserer Gemeinde am 3. März um 18.30 Uhr Herzlich lädt die Johannes-Calvin-Gemeinde zu einer Fastenaktion ein. Wer sich daran beteiligen will, ist eingeladen zu einem ersten Treffen am Do, 3. März, um 18.30 Uhr in der Kirche/Gemeindehaus (2G+). Das Treffen findet unter der 2G+-Regel statt. Bei diesem Treffen erhalten alle die Klimafastenbroschüre mit dem Fastenprogramm. Wir werden das Programm vorstellen, verbunden mit einem geistlichen Impuls bzw....

Premium

Johannes-Calvin-Gemeinde
Wochenplan

Sonntag, 27.02.2022 18.00 Uhr Abendgottesdienst (Pfr. Schmitt-Illert) Montag, 28.02.2022 10.15 Uhr Krabbelgruppe (2G+) im Gemeindehaus Donnerstag, 03.03.2022 18.30 Uhr Klimafasten unserer Gemeinde im Gemeindehaus (bitte im Pfarramt anmelden: 471128) Freitag, 04.03.2022 19.00 Uhr Ökum. Weltgebetstag der Frauen in der Johannes-Calvin-Kirche (bitte anmelden im Pfarramt: 471128) Sonntag, 06.03.2022 10.00 Uhr Gottesdienst, 3G (Pfr. Jäck) GOTTESDIENSTE: 3G Zusätzlich halten wir die Abstände von 2...

Premium

Obst ist erstaunlich pflegeleicht - gießen, düngen, schneiden

In den ersten Standjahren brauchen Obstbäume noch den aufmerksamen Blick des Gärtners. Doch sind die Bäume erst einmal erwachsen, beschränken sich die Pflegeeinheiten auf einen gelegentlichen Schnitt der Krone und zusätzliche Wassergaben in trockenen Sommern. Etwa vier bis zehn Jahre brauchen Obstbäume, um erwachsen zu werden. Sie sind dann in der Ertragsphase, wie der Gärtner sagt. Ab diesem Zeitpunkt konzentriert sich die Pflege auf den Erhaltungsschnitt. Wichtig, doch leider oft...

Premium

Der Blumengarten - ein Paradies mit Pflanzen

Die unter dem Begriff Sommerblumen zusammengefasste Pflanzengruppe ist bunt und zeigt phantastische Blatt-, Blüten- und Wuchsformen. Wodurch entstehen diese wundersamen und wunderschönen Besonderheiten der Natur ? Ein Grund hierfür ist sicherlich, dass Sommerblumen möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich lenken müssen, um durch Hummeln oder Bienen erfolgreich bestäubt zu werden. Die Blumen bringen also im wörtlichen und bildlichen Sinn besondere Attraktionen der Natur hervor. Aber nicht nur...

Pflegereform 2022: Neue Regelungen für die Pflege
Die wichtigsten Änderungen für pflegende Angehörige

Seit Januar 2022 sind neue Regelungen in Kraft, die der Bundestag im Juni 2021 mit einer neuen Pflegereform beschlossen hat. Das so genannte Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) soll unter anderem Entlastungen für Pflegebedürftige und ihre Familie schaffen. Was genau ändert sich im Bereich der Pflegeleistungen? Die Johanniter informieren zu den wichtigsten Neuerungen. Mehr Geld für Pflegesachleistungen Angesichts der steigenden Preise in der Pflege hat der Gesetzgeber den...

Premium

Dschungelcamp, DSDS und Bachelor wieder gestartet
Was Eltern über Reality-Shows und Casting-Formate wissen sollten

Südafrika statt Australien. Silbereisen statt Bohlen. Die bekannten Casting-Shows haben dieses Jahr mit manchen Änderungen begonnen. Alles anders jetzt? FLIMMO hat genauer hingeschaut und die neuen Staffeln von Dschungelcamp, DSDS und Bachelor unter die Lupe genommen. Schließlich sehen auch Kinder immer wieder zu. Eigentlich sind diese Formate nicht für Kinder gedacht, doch die mediale Aufmerksamkeit ist groß und macht auch junge Zuschauer*innen neugierig. Vieles ist über YouTube, Mediatheken...

Beiträge zu Service aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.