Friedrichsfeld - Veranstaltungen

Beiträge zur Rubrik Veranstaltungen

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Fronleichnam 2021

Den Gottesdienst zu Fronleichnam feiert die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin in einer gemeinsamen Feier am 3. Juni um 10.30 Uhr auf dem Schlossplatz in Seckenheim / Grünfläche neben dem Seckenheimer Schloss. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst, der von einem Ensemble der Musikvereinigung Neckarhausen mitgestaltet wird, in der Pfarrkirche St. Aegidius statt. Um Anmeldung über das entsprechende Pfarrbüro bzw. über info@st.martin-ma.de wird gebeten.

Premium

Präventionskurs
Auszeit mit Autogenem Training - Neuer Kurs ab 18. Juni

Wenn das Gefühl von „gestresst sein“ den Alltag bestimmt, ist es an der Zeit über Entspannungsphasen im Leben nachzudenken. Im neuen Kurs „Auszeit mit Autogenem Training“ der Johanniter lernt man an 8 Abenden schrittweise die praktische Anwendung des Autogenen Trainings. Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZZP) zertifiziert und kann durch die Krankenkassen bezuschusst werden. „Stress kann durch die dauerhafte An- und Überspannung langfristig zu seelischen und körperlichen...

Premium

TECHNOSEUM veranstaltet 1. Deutschen Sachbuch-Slam – live und digital
Von Hegel, Heimat und Halbwahrheiten:

Wer präsentiert ein herausragendes Sachbuch in sechs Minuten so mitreißend, dass es vom Hocker reißt? Acht Slammerinen und Slammer aus ganz Deutschland sind am Donnerstag, 20. Mai 2021 live im TECHNOSEUM und kämpfen um den Titel beim 1. Deutschen Sachbuch-Slam. Das Publikum entscheidet pandemiebedingt online über die Favoritin oder den Favoriten. Es geht um acht Bücher, die für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert sind. Ihre Themen und Thesen umfassen ethnografische Forschungen, den...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin

In den vergangenen Jahren ist der Tag der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin – auch bekannt als „Martinstag“ – zu einer festen Größe der Kirchengemeinde geworden. In diesem Jahr erneut an Christi Himmelfahrt, 13. Mai – im Rahmen eines Open-Air-Gottesdienstes unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen – lädt die Kirchengemeinde Mannheim St. Martin auf den Kirchplatz in St. Bonifatius Friedrichsfeld ein. Die Feier, welche von den Geschwistern Lewczuk mitgestaltet wird, beginnt um 10.30...

Premium

Symposium „About Walking“ der Biennale für aktuelle Fotografie fand am 25. und 26. März digital statt
Fotos vom (Spazieren-)Gehen im internationalen Kontext

Rund 200 Interessierte nahmen an dem online angebotenen Symposium der Biennale für aktuelle Fotografie Ende März teil. Die zweitägige Veranstaltung unter dem Titel „About Walking“ widmete sich dem (Spazieren-)Gehen aus der Perspektive der Fotografie und wurde von der Biennale für aktuelle Fotografie in enger Zusammenarbeit mit der in Ostindien beheimateten Chennai Photo Biennale organisiert. Mit dem Symposium baute die Biennale für aktuelle Fotografie ihre im vergangenen Jahr begonnene...

Premium
Ferienkinder bei den Riesenschildkröten im Zoo Heidelberg. | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Ausgewählte Angebote für 2021 ab sofort buchbar
Workshops, Ferienprogramme & Co. im Zoo Heidelberg

Kleine und große Tierfreunde können sich im kommenden Jahr auf viele spannende Angebote im Zoo Heidelberg freuen! Aufgrund der noch unsicheren Pandemie-Lage startet der Zoo mit einem kleineren Angebot, hofft jedoch, im weiteren Jahresverlauf noch mehr Workshops, Aktionen und Co. anbieten zu können. Ab 12.03.2021 gibt es im Vorverkauf Tickets für ausgewählte Veranstaltungen: Wie wäre es mit einer Teilnahme beim Sommer-Ferienprogramm oder bei einem spannenden Workshop rund um die Themen Tiere,...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weltgebetstag der Frauen in der St. Bonifatiuskirche

Die Frauen vom Vorbereitungsteam des ökumenischen Weltgebetstages 2021 hatten sich dazu entschlossen, diesen als Präsenzgottesdienst zu feiern, selbstverständlich unter strenger Einhaltung der Hygienebestimmung. In diesem Jahr wählten Frauen aus Vanatu, einem Inselstaat im Südpazifik die Texte, Gebete und Lieder aus. Nach einer Einführung beziehungsweise Beschreibung dieses Südseeparadieses, welches auch andererseits weltweit das Land ist, das am stärksten Gefährdungen durch Naturgewalten und...

Premium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM startet Online-TECHNOclub für Mädchen und Jungen
Online und im Team experimentieren:

Seit vielen Jahren lädt das TECHNOSEUM in seinen TECHNOclubs junge Menschen regelmäßig zum gemeinsamen Experimentieren im museumseigenen Laboratorium ein. Als weitere Ergänzung bietet das Mannheimer-Museum jetzt auch einen Online-Club für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen an – unabhängig vom Wohnort. Deutschlandweit kann jede und jeder mitmachen. Computer, Mikrofon und Kamera sind notwendig, um sich von zu Hause aus in den Club einzuwählen – und gemeinsam mit Gleichaltrigen verrückte...

Premium

Stadt Mannheim
Digitale Veranstaltung zum Thema „Politische Männlichkeit“

Die Gleichstellungsbeauftragte und der Beauftragte für Integration und Migration der Stadt Mannheim, laden ein zur digitalen Veranstaltung „Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen“ am 8. März, von 18.00 bis 19.00 Uhr, mit der Publizistin Susanne Kaiser. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit einer hochaktuellen Frage, da sich in unserer Gesellschaft vermehrt Gegenbewegungen zur Geschlechtergerechtigkeit beobachten lassen. Susanne...

Premium

Kulturamt passt neue Förderlinie an die derzeitige Ausnahmesituation im Veranstaltungssektor an
Livemusikförderung geht in die zweite Runde

Bis zum 31. März können Kulturinitiativen, Livespielstätten und Musikclubs, die in Mannheim regelmäßig Konzerte veranstalten, beim Kulturamt eine Förderung beantragen. Die Mannheimer Livemusikförderung, die im Juli 2020 durch den Gemeinderat beschlossen wurde, soll die lokale Veranstalterszene nachhaltig stärken. Sie wurde erstmals im Herbst 2020 vergeben und geht nun in die zweite Runde. Insgesamt elf Antragsteller konnten im vergangenen Jahr von der neuen Förderlinie mit einem Budget von...

Premium

Fernsehgottesdienst auf Bibel TV und Tüten „to go“ zum Weltgebetstag
Gottesdienst und „disaster food“

Am Freitag, 5. März blicken Menschen weltweit auf ein winziges Land. Denn der Weltgebetstag, der traditionell am ersten Freitag im März gefeiert wird, kommt 2021 von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu. Bibel TV strahlt um 19 Uhr einen Gottesdienst aus. „Dem Weltgebetstag in diesem Jahr bewusst Beachtung zu schenken, ist durch die Herausforderungen der Pandemie besonders wichtig. Menschen, die sich weltweit verbunden fühlen, beten mit- und füreinander und spenden für die vielfältigen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weltgebetstag der Frauen in der St. Bonifatiuskirche

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen. Dabei wandert ein Gebet über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander. Immer am ersten Freitag...

Premium

Internationaler Frauentag
AKTION FÜR DIE KUNST: Lyriktelefon im März

Im März 2021 laden wir ein zum Lyriktelefon. Dieses Projekt realisieren wir als Teil unserer AKTION FÜR DIE KUNST. Im April 2020 hatte KRN zusammen mit vielen Einzelnen EIN LOKALES BÜNDNIS FÜR DIE KUNST geschlossen und Spenden gesammelt. Im ersten Lock-Down haben wir mit Schaufenster- und Balkonkonzerten begonnen. Im Bündnis sind Kunstfreund*innen und Mitglieder von Kultur Rhein-Neckar e.V. (KRN), Künstler*innen und Kunstschaffende, die mit FÜR DIE KUNST einen Beitrag zur Unterstützung von...

Premium

Stadt Mannheim
Online-Workshop Gehaltsverhandlung für Frauen

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald veranstaltet anlässlich des Equal Pay Day am 10. März einen zweiteiligen Online-Workshop zum Thema Gehalts- und Honorarverhandlung. Am 10. und 17. März, jeweils von 18 bis 21 Uhr, gibt eine Expertin Wissen, Tipps und Tricks und einen Leitfaden weiter, damit Verhandlungsgespräche professionell vorbereitet werden können. „Noch immer verdienen Frauen rund 19 Prozent weniger als Männer. Der Equal Pay Day steht für den Tag, bis zu dem...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Meistgelesene Beiträge

Premium

Stadt Mannheim
Informationsveranstaltung zur Tätigkeit als Tagesmutter oder -vater

Wer den eigenen Alltag gerne mit kleinen Kindern gestaltet, verantwortungsbewusst und kooperativ ist, findet in der Kindertagespflege einen Weg zwischen reiner Familien- und/oder voller Berufstätigkeit. Der Fokus bei der Kindertagespflege liegt in der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von bis zu drei Jahren. Um als Kindertagespflegeperson tätig werden zu dürfen, wird eine Erlaubnis des Jugendamts benötigt. Diese wird bei persönlicher Eignung und nach erfolgreicher...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weltgebetstag der Frauen in der St. Bonifatiuskirche

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen. Dabei wandert ein Gebet über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander. Immer am ersten Freitag...

Premium
Im Rhein-Neckar-Theater führte Celine Bouvier durch das Programm. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prunksitzung einmal anders

Viel wurde schon geschrieben über die diesjährige Fastnachtskampagne, die so anders ist als all die Jahre zuvor. Kein fröhliches Feiern, keine Umzüge, keine Straßenfastnacht, keine Prunksitzungen. Aber halt, zumindest zum letzten Punkt gab es einige kreative Ideen, wie man den Menschen doch ein bisschen Frohsinn bereiten kann, nur eben zu Hause, in den eigenen vier Wänden. Und so gab es rund um das Fastnachtswochenende gleich drei Prunksitzungen mit Akteuren aus der Region, darunter auch die...

Premium
Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM bietet Online-Live-Führungen und Vorführungen an
Papier schöpfen und Weben ganz virtuell

Das TECHNOSEUM bleibt bis mindestens Mitte März noch geschlossen – und geht mit weiteren digitalen Angeboten an den Start: Ab sofort können Schulklassen und Gruppen digitale Live-Führungen und Vorführungen etwa an der Getreide- oder Papiermühle buchen. Im März werden zudem immer dienstags um 17:00 Uhr öffentliche Online-Termine angeboten, bei denen Museumsmitarbeitende dem Publikum 45 Minuten lang live ausgewählte Bereiche oder Exponate in der Ausstellung näherbringen: So stehen am 2. März die...

Premium

22. Februar 2021 (18:00 bis 20:00 Uhr)
Die digitale Mitgliederversammlung

Vertreter*innen aus Vereinen und Verbänden, vorzugsweise aus dem Jugendbereich Gerade in Coronazeiten ist es schwierig einen Verein zu führen. Besonders Mitgliederversammlungen abzuhalten oder gar Vorstandswahlen rechtssicher zu organisieren ist nicht ganz trivial. Hier haben auch große und gestandene Organisationen ihre Probleme. Der Workshop stellt ein DSGVO-konformes Tool vor, das beides kann - und noch viel mehr! Tim Schrock, selbst seit vielen Jahren Mitglied in einem Jugendverband und...

Premium

Ökumenischer Gottesdienst am Vorabend mit Liebesliedern im Livestream
Valentinstag 2021: Innerlich verbunden, äußerlich auf Abstand

Live dabei sein und mitfeiern: Zur Einstimmung auf den Valentinstag (14. Februar) gibt es am Samstag, 13. Februar um 18 Uhr einen ökumenischen Abendgottesdienst im Livestream mit dem Titel „Liebe auf Distanz!?“ Kaum anders als „Liebe auf Distanz!?“ könnte ein Gottesdienst zum Valentinstag in diesem besonderen Jahr heißen. Und doch folgt dem Ausrufe- ein Fragezeichen. „Das Abstandhalten sogar zu geliebten, geschätzten Menschen aus der Familie, um sie zu schützen, wird erträglich – und wir selbst...

Premium

TECHNOSEUM richtet Deutschen Sachbuch-Slam aus
Slammende Leser gesucht

Sechs Minuten, ein Buch und eine Bühne – wie stellt man ein Sachbuch so vor, dass es das Publikum von den Sitzen reißt? Das TECHNOSEUM sucht acht leidenschaftliche Forscherinnen, Poeten und andere interessierte, die Lust haben, am Donnerstag, den 20. Mai 2021 um 19 Uhr beim ersten Deutschen Sachbuch-Slam in Mannheim gegeneinander anzutreten. Der Publikumsliebling erhält ein Preisgeld von 500 Euro. Noch bis zum 28. Februar kann man sich bei Cornelia Borger anmelden, Tel. 06 21 / 42 98-858,...

Premium
Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM bietet Online-Workshops und -Geburtstage für Kinder an
Flitzer, Fingerschnapper, Fachwerkhäuser:

Das TECHNOSEUM bleibt coronabedingt bis mindestens 14. Februar geschlossen. Das Museum baut deshalb sein digitales Angebot weiter und auch langfristig aus: Ab sofort und bis einschließlich der Osterferien bietet das TECHNOSEUM nicht nur regelmäßig Online-Workshops für Kinder und Familien an, sondern richtet auch die im Museum immer stark nachgefragten Kindergeburtstage digital aus: Hier können dann unter anderem Kreisel konstruiert, schnittige Rennwagen gebaut oder verrückte Maschinen entworfen...

Premium
OB Dr. Peter Kurz bei seiner Rede anlässlich des Neujahrsempfangs 2021 | Foto: Foto: Andreas Henn / Stadt Mannheim
6 Bilder

Virtueller Neujahrsempfang der Stadt Mannheim
Urbanität der Stadt als Orientierung -

Er findet traditionell am 6. Januar statt und mit tausenden Gästen im Rosengarten. In diesem Jahr war das aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Stattdessen fand der Neujahrsempfang virtuell statt. In Kooperation mit der m:con wurde die Veranstaltung live vom Rhein Neckar Fernsehen aus dem Congress Center Rosengarten übertragen. Außerdem konnten die Zuschauer*innen der Veranstaltung virtuell per Live-Stream folgen.   Corona und die Folgen waren auch das bestimmende Thema der Rede von...

Premium

Stadt Mannheim
Neujahrsempfang der Stadt Mannheim in diesem Jahr virtuell

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Neujahrsempfang der Stadt Mannheim, der traditionell am 6. Januar stattfindet, verschoben. Der Neujahrsempfang wird am Sonntag, 24. Januar, ab 11 Uhr live vom Rhein Neckar Fernsehen aus dem Congress Center Rosengarten übertragen. Außerdem können die Zuschauer*innen der Veranstaltung virtuell per Live-Stream unter www.mannheim.de/neujahrsempfang folgen. Eine Präsenzveranstaltung, zu der wie gewohnt alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, ist für den...

Beiträge zu Veranstaltungen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.