Friedrichsfeld - Veranstaltungen

Beiträge zur Rubrik Veranstaltungen

Premium

Evangelische Gnadenkirche
Fernsehgottesdienst auf RNF am 24. Januar aus der Gnadenkirche

Am Sonntag, 24. Januar um 10 und um 14 Uhr strahlt das Rhein-Neckar-Fernsehen einen Gottesdienst aus der evangelischen Gnadenkirche aus. Sie ist eine von bundesweit 43 Kirchen, die nach 1945 als sogenannte „Notkirchen“ entstanden und Zeichen der Hoffnung waren.   Gottesdienste vermitteln Zuversicht und Hoffnung. Den Fernsehgottesdienst am 24. Januar gestalten Haupt- und Ehrenamtliche aus der Auferstehungs- und Gnaden- und der Gemeinde Waldhof-Luzenberg, die als Kooperationsregion...

Premium
Die Schlabbdewel werden von Mathias Baier und Samantha Riesland vertreten. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prunksitzung frei Haus

Bereits im Sommer gab es ja von der Karnevals-Kommission-Mannheim (KKM), der Dachorganisation aller Mannheimer Fastnachtsvereine die Empfehlung zur Absage der Saalfastnacht. Der sind die großen Vereine gefolgt. Die kleineren wollten erst noch einmal abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Doch es ist jetzt klar, Fastnacht im Saal kann es in dieser Kampagne nicht geben. Einige Vereine halten den Kontakt zu ihrem Publikum über digitale Angebote in den sozialen Netzwerken. Doch das kann natürlich...

Premium

Stadt Mannheim
Club der unmöglichen Fragen befasst sich mit „Extremsituationen“

Gefährliche Mikroorganismen, der Klimawandel, die Migration, kriegerische Auseinandersetzungen oder politische und ökonomische Umbrüche ziehen auch weiterhin soziale Extremsituationen wie individuelle Herausforderungen nach sich. Der Club der unmöglichen Fragen möchte den körperlichen, psychischen, emotionalen, aber auch gesamtgesellschaftlichen Extremsituationen unterschiedlicher Art aus der Gender Perspektive nachspüren und herausfinden, welche Einstellung und welcher Umgang hilft, mit den...

Premium

Kurpfälzisches Kammerorchester e.V.
Konzertabsage im Januar

Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 05.01.2021 über die Verlängerung des Lockdowns bis zum 31.01.2021 wird das Kurpfälzische Kammerorchester seinen Konzertbetrieb auch im Januar weiterhin ein-stellen. Das betrifft das 4. Mannheimer Schlosskonzert am 23. und 24. Januar 2021 im Rittersaal des Mannheimer-Schlosses. Ersatztermine wird es nicht geben. Ticketinhaber wenden sich bitte an die Geschäftsstelle unter 0621 14554, Abonnenten*innen werden entsprechend schriftlich informiert.

Premium
Handstandakrobatik vom Feinsten präsentierten die Messoudi Brothers. | Foto: Schatz
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Charityevent im Spiegelzelt

Wie so vieles in diesem ungewöhnlichen Jahr so fiel auch die mehrfach verschobene Premiere des Harald Wohlfahrt Palazzo im Spiegelzelt, zumindest für dieses Jahr, aus. Ob die Dinner-Show im neuen Jahr noch starten kann und wenn ja wann, das steht derzeit in den Sternen. Was die beiden Palazzo-Macher Gregor Spachmann und Rolf Balschbach aber auf keinen Fall ausfallen lassen wollten, das war das Charity-Event der Mannheimer Runde. Alljährlich treffen sich dazu viele prominente Gäste im...

Premium

BUGA 23: Plattform
Ingo Wessel stellt am 28.01.2021 das Gastro-Konzept für die Mannheimer Bundesgartenschau vor

Größte Herausforderung: die zwei unterschiedlichen Gelände gastronomisch für die 2,1 Mio. Besucher*innen zu erschließen.Grün, nachhaltig und lecker: Die Gäste der BUGA 23 sollen mit gutem Gewissen etwas Besonderes genießen können.Ernährung und Nahrungssicherung ist eines der vier Leitthemen der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Expert*innen referieren hier über die Leitthemen der BUGA 23 – Klima,...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Adventliche Bläsermusik im Gottesdienst

Auch am 3. Advent wird der Gottesdienst in der Johannes-Calvin-Kirche Friedrichsfeld auf besondere Weise festlich gestaltet. Am Sonntag, 13. Dezember, spielt im Gottesdienst um 10 Uhr das Blechbläserensemble Collegium Aereum unter der Leitung von Dr. Georg Bießecker Choräle und Sätze zum Advent. Den Gottesdienst hält Pfarrer Michael Jäck. Alle vorgegebenen Hygienemaßnahmen werden beachtet, bitte einen Mund- und Nasenschutz tragen.

MGV Frohsinn sagt Friedhofssingen ab

Es ist keine Überraschung: Das traditionelle Friedhofssingen des MGV Frohsinn an Heiligabend muss leider ausfallen. Seit über 60 Jahren pflegt der Männerchor diese Tradition und singt Weihnachtslieder für und mit der Bevölkerung. Außerdem gedenkt der Gesangverein dabei auch seiner im Laufe des Jahres verstorbenen Mitglieder. Dieses Gedenken wird dieses Jahr in schriftlicher Form stattfinden. Eine Weihnachtsfeier war auch nicht möglich, so dass die Ehrungen langjähriger Mitglieder auf einen...

Premium

„Road to Mannheim-Event“ am 26. und 27. November
Digitaler Besuch aus Brüssel in Mannheim

EU-Kommissar Nicolas Schmit und Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz beim „Road to Mannheim-Event“ am 26. und 27. November. Die ersten zwei Veranstaltungen aus der Reihe „Road to Mannheim“ auf dem Weg zum Internationalen Kongress „European Social Economy Summit“, der im Mai 2021 in Mannheim stattfinden soll, waren ein voller Erfolg: Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa nahmen jeweils an den Online-Veranstaltungen teil und diskutierten über aktuelle Themen der Social Economy.  ...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Heilig Abend für Familien in der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin

Bereits im Sommer hat sich das Krippenspielteam von St. Martin Gedanken gemacht, wie man den Heiligen Abend mit Kindern wohl in diesem besonderen Jahr feiern könnte. Schnell kam man zu dem Schluss, dass es wohl an Weihnachten noch nicht möglich sein wird, in einer voll besetzten Kirche ein Krippenspiel aufzuführen. Deshalb haben die Verantwortlichen schon Anfang August den Schlosspark in Neckarhausen reserviert, um dort eine Outdoor-Veranstaltung mit Stationen mit Abstand anzubieten. Familien...

Premium

Universität Mannheim
Studieninformationstag der Universität Mannheim am 18. November

Studieninteressierte können sich über Bachelor-Studiengänge informieren/ Umfangreiches Online-Programm mit Vorträgen, Live-Chats und Schnuppervorlesungen Alles rund um ein Studium an der Universität Mannheim erfahren Schülerinnen und Schüler am 18. November 2020: Von 8:30 bis 17:30 Uhr findet der Studieninformationstag der Universität Mannheim statt – diesmal komplett digital. Im Rahmen des landesweiten Studieninformationstages stellt die Hochschule in zahlreichen Vorträgen ihr Studienangebot...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Patrozinium der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin

Am Mittwoch, 11. November, wird die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin ihr Patrozinium feiern. Der Gottesdienst findet um 19 Uhr in der Kirche St. Aegidius in Seckenheim statt. Die musikalische Gestaltung wird Domorganist Markus Eichenlaub aus Speyer übernehmen, der bereits vor zwei Jahren ein eindrucksvolles Konzert an der neuen Orgel in St. Aegidius gespielt hat. Eine Anmeldung zu dieser Feier ist erforderlich (info@st.martin-ma.de oder 0621 / 30085 504).

Premium
Zaubert wunderschöne Geschichen in den Sand - Natalya Netselya. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zurück zur Lebensfreude mit neuen und altbekannten Künstlern

Zurück zur Lebensfreude, so heißt das diesjährige Motto des Radio Regenbogen Palazzo. Gerade in diesen schwierigen Zeiten will man den Besuchern ein wenig Lebensfreude im Palazzo-Zelt vermitteln. Ein umfangreiches Hygienekonzept sowie ein ausgeklügeltes Lüftungssystem sollen dafür sorgen, dass sich die Gäste jederzeit wohl und sicher fühlen können. „Sollten dennoch Vorstellungen ausfallen müssen, so können wir auch da reagieren, so Rolf Balschbach und Gregor Spachmann im Rahmen der...

Premium
Neben hohem Spieltempo muss die Hauptakteurin auch mehrere Kleiderwechsel überstehen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Isch füdder bloß die Katz“

Schon lange lag die Idee für dieses Ein-Personen-Stück in der geistigen Schublade des Intendanten des Rhein-Neckar-Theaters Markus Beisel. Sie wurde bislang aber noch nie umgesetzt, da man mit einem Ensemblestück ja mehreren Personen einen Job verschaffen kann. Nun aber in Corona-Zeiten, in denen Abstand halten das Gebot der Stunde ist, konnte er es endlich umsetzen. Nach insgesamt sechswöchiger, intensiver Probenarbeit mit einem Textbuch, welches 40 Din-A-4-Seiten in Fließtext umfasst und...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Meistgelesene Beiträge

Audio-Podcast, Film und Blog-Beiträge entführen auf Weltreise
Neue digitale Angebote zur Foto-Schau „In 80 Bildern um die Welt“

Die Reiss-Engelhorn-Museen bauen die Palette ihrer digitalen Angebote kontinuierlich aus. Ab sofort laden auf ihrer Website Audio-Podcast, Film und Blog-Beiträge zu einer Reise in ferne Länder ein. Ergänzend zum Besuch der aktuellen Foto-Ausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ gewähren die beiden Kuratoren Prof. Dr. Claude W. Sui und Stephanie Herrmann online einen Blick hinter die Kulissen. Sie erzählen, welche spannenden Geschichten sich hinter den gezeigten Reisefotografien verbergen. Im...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kulturdienstag der Kantorei

Nach dem fulminanten Jazz-Kulturdienstag Anfang Oktober mit Saxophon und Klavier können sich die treuen Fans auf den nächsten Kulturdienstag am 3. November mit einem ganz aparten Duo freuen. Das Ehepaar Johanna Jung (Harfe) und Siegfried Jung (Tuba) spielt schon seit langem in dieser Konstellation Konzerte und hat auch schon CDs aufgenommen. Johanna Jung konnte man bereits vor einem Jahr im Konzert der Kantorei als Solistin in einem Harfenkonzert von Händel erleben. Das Konzert findet in der...

Premium
Musikvereinsvorsitzender Jochen Doll bei seiner  Begrüßung.  | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Musikverein meldet sich musikalisch zurück

Mit einem Platzkonzert im Schulhof bei herrlichem Spätsommerwetter meldete sich der Musikverein bei seinen vielen treuen Fans zurück. „Wir wollten damit der Bevölkerung einfach mal zeigen, dass wir noch da sind und noch gerne Musik machen“ so 1. Vorsitzender Jochen Doll bei seiner Begrüßung. Bekanntlich musste ja das Konzert im März wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch das Proben war vorerst nicht möglich. Doch dass die Musikerinnen und Musiker das musizieren in dieser Zeit nicht...

Premium
Menüpräsentation mit corona-gerechtem Abstand: (v.l.n.r.) Gregor Spachmann, Natalie Lumpp, Harald Wohlfahrt und Rolf Balschbach. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zurück zur Lebensfreude

Das Jahr 2020 war und ist beherrscht durch die Corona-Pandemie und den Wegfall vieler lieb gewordener Veranstaltungen. Umso erfreulicher ist es, dass die beiden Palazzo-Macher Gregor Spachmann und Rolf Balscbach ein Konzept erarbeitet haben, wie die Dinner-Show unter dem diesjährigen Motto „Zurück zur Lebensfreude“ doch stattfinden kann. So wird die diesjährige Saison auch etwas später als gewohnt, nämlich erst am 19. November, starten. Allerdings mit Einhaltung sämtlicher Coronavorschriften....

Vortrag und Lesung des Mannheimer Altertumsvereins
Dante und die Liebe seines Lebens

Ins mittelalterliche Florenz entführt der Mannheimer Altertumsverein seine Gäste am Donnerstag, den 22. Oktober 2020. In den Reiss-Engelhorn-Museen erläutert und liest um 19 Uhr der Autor Dr. Klaus Engert aus seiner packenden Lebensbeschreibung Dante Alighieris. Er entwirft ein eindrucksvolles Porträt und zeigt Dante als ersten Humanisten des Mittelalters, als Schriftsteller von Weltformat und als entschiedenen Kritiker des Frühkapitalismus. Die Veranstaltung findet im Florian-Waldeck-Saal im...

18. Oktober 2020 von 14 bis 17 Uhr
Sonntagsöffnung der KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Ort: KZ-Gedenkstätte Sandhofen, Gustav-Wiederkehr-Schule (UG), Kriegerstraße 28, 68307 Mannheim Die Gedenkstätte dokumentiert die Geschichte des KZ-Außenlagers als Teil des nationalsozialistischen KZ-Systems. Sie informiert über den Warschauer Aufstand und gedenkt der Opfer des KZ Sandhofen. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Teilnehmerzahl beschränkt, daher wird um Voranmeldung gebeten unter Tel. 0621- 293 7485 oder per E-Mail an marco.brenneisen@mannheim.de.

Ökumenischer Kirchenstand bei der Hochzeitsmesse „TRAU“
„Ja“, mit Gottes Segen

Um das „Ja“ von Liebenden geht es beim gemeinsamen Stand der Evangelischen und Katholischen Kirche Mannheim auf der Hochzeitsmesse „TRAU“ am 17. und 18. Oktober von 10 bis 18 Uhr in der Mannheimer Maimarkthalle.   Eine kirchliche Trauung verleiht dem „Ja“-Wort, das sich Liebende geben, eine zusätzliche Dimension. Über die vielen Möglichkeiten, evangelisch, katholisch oder ökumenisch im kirchlichen Rahmen zu heiraten und dabei Gottes Segen für das gemeinsame Glück zu erhalten, geben Fachleute am...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Musikverein lädt ein zum Platzkonzert

Einer der ersten Vereine, die durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen eine Veranstaltung absagen mussten war der Musikverein mit seinem Frühjahrskonzert. Die Pandemie ist zwar noch nicht überstanden, dennoch möchten sich die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Anna Peschel gerne bei ihrem treuen Publikum zurückmelden. Daher laden sie am kommenden Sonntag von 11 bis 12 Uhr zu einem Platzkonzert im Schulhof ein. Das Konzert findet unter Einhaltung aller...

Premium
Joshua Whitener mit Ensemble in der Rolle des Prinz Tamino. | Foto: NTM
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zauberflöte begeistert in neuer Form im Nationaltheater

Mit lauten Bravo-Rufen bedachten die Zuschauer die Akteure der Zauberflöte im Nationaltheater. Nach der gefeierten Premiere waren auch bei der zweiten Vorstellung nahezu alle verfügbaren Stühle im Großen Haus besetzt. Der Applaus am Ende der Vorstellung wollte gar kein Ende nehmen. Und das, obwohl in nur knapp 90 Minuten eine vollkommen neue Inszenierung über die Bühne des Nationaltheaters gegangen war. Ungewöhnliche Zeiten erfordern eben auch ungewöhnliche Konzepte und so wurde die Zauberflöte...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Europäischer Tag der Restaurierung“ mit Sonderführungen

Am 11. Oktober findet zum dritten Mal der „Europäische Tag der Restaurierung“ statt. An dem Aktionstag rund um das kulturelle Erbe geben Restauratorinnen und Restauratoren exklusive Einblicke in ihre Arbeit. Auch die Expertinnen und Experten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg stellen aktuelle und bereits abgeschlossene Restaurierungsprojekte vor. Sonderführungen finden in den Schlössern in Bruchsal, Heidelberg, Ludwigsburg, Mannheim und Rastatt sowie im UNESCO-Weltkulturerbe...

Beiträge zu Veranstaltungen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.