Premium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
Feldsalat – Ackersalat – Rapünzchen

Mit seinem Gehalt an Vitamin A und C übertrifft der Ackersalat fast alle anderen heimischen Salate. Außerdem wird er als Eisenlieferant nur noch von der Petersilie übertroffen.Seine Gemüse-Laufbahn begann der Feldsalat im späten Mittelalter. Damals baute man das wilde Blattgewächs zum erstenmal planmäßig bei uns an. Im Laufe der Zeit hat der Ackersalat immer neue, phantasievollere Namen bekommen: Feldsalat, Kornsalat, Feldkropf, Schafmaul, Sonnenwirbel, Lämmersalat, Rapel, Rabinschen, Rapünzchen. Die Schweizer nennen ihn Nüsslisalat, die Engländer lamb‘s lettuce oder corn salad, die Franzosen petite raiponce. Ackersalat gehört zur Familie der Baldriangewächse. Bei uns werden vorwiegend drei Sorten angebaut: Der holländische Ackersalat mit kleinen, runden Blättern schmeckt am delikatesten.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Nina Zegowitz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.